An die Gespannfahrer!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 29. September 2012 22:14

Moin!

Eigentlich ist dieser Fred noch etwas verfrüht, aber ich muss einfach jetzt schon damit anfangen :roll:

In etwa 3 Monaten mach ich endlich meinen großen Motorradschein bzw. steig nach der neuen Regeleung ein Stufe auf, sodass ich endlich was größeres als die 125er fahren kann. Noch dazu endet im April/Mai das von meinem Anhang ausgesprochene Anschaffungsverbot und es darf wieder ein neues Motorrad in die Garage :tanz: Und wie die Überschrift schon sagt soll das etwas dreirädriges sein - vorrausgesetzt ich kann einigermaßen damit umgehen.
Beim TS Jens im Garten durfte ich schonmal ein paar Runden drehen auf seinem ETZ251 Gespann. Der Karsten hat's sogar gefilmt --> klick

Auf jeden Fall wollte ich in nächster Zeit ein wenig anfangen mich mit der Materie zu beschäftigen, da ich dann beim Kauf nicht ganz ahnungslos da steh.
Also, worauf sollte man beim Gespannkauf achten? Was ist für einen Einsteiger das beste (MZ-) Gespann? Gefallen tun mir eigentlich alle. Es sollte allerdings eins mit Personenseitenwagen sein. Wo gibt's empfehlenswerte Literatur? Was sollte ich für Kosten für die Anschaffung einplanen? Es sollte schon eins sein, dass fahrbereit ist. Ich hoffe könnt mir helfen.

beste Grüße, Alex
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon wernermewes » 30. September 2012 04:07

Ich habe für mein TS Gespann 1900 € gezahlt.

Ja und danach noch 600 rein gesteckt :ja:

2000 € solltest Du für ein gutes Gespann einplanen, denke ich :ja:

Und für den Umbau nach Deinem Geschmack noch etwas übrig haben :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. September 2012 06:14

Beim heutigen Strassenverkehr ist eine Scheibenbremse vorne beinahe unverzichtbar. Edel wäre eine Vorderradschwinge..............
Ansonsten nur Mut, ein MZ-Gespann ist was Feines, wenn ich Platz hätte, wäre ich versucht mir ein zweites Gespann zuzulegen.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon knut » 30. September 2012 06:41

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: ein MZ-Gespann ist was Feines, wenn ich Platz hätte, wäre ich versucht mir ein zweites Gespann zuzulegen.

Gruß Walter
schmeiss doch die guzzi raus :mrgreen:


@woelli , versuch vor dem kauf ,möglichst viele gespanne zu testen , dann weist du am ehesten wo du gut/entspannt sitzt . das ist das a und o - nicht die optik :roll: :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 07:20

knut hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: ein MZ-Gespann ist was Feines, wenn ich Platz hätte, wäre ich versucht mir ein zweites Gespann zuzulegen.

Gruß Walter
schmeiss doch die guzzi raus :mrgreen:


@woelli , versuch vor dem kauf ,möglichst viele gespanne zu testen , dann weist du am ehesten wo du gut/entspannt sitzt . das ist das a und o - nicht die optik :roll: :ja:



Wie gesagt gefallen mir von der Optik her alle :) Deswegen wird's wohl darauf hinauslaufen, welches sich am besten fahren lässt. Ich hoffe hier wird's im nächsten Frühjahr den ein oder anderen Foritsten geben der mich vielleicht mal eine Ründchen über 'nen Parkplatz fahren lässt :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Sven Witzel » 30. September 2012 08:53

Ich hätte gerade ein TS Gespann im Angebot - aber etwas Arbeit wäre am Beiwagen schon noch zu machen :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 15:39

Hehe, bis zur Anschaffung ist es aber noch ein Stückchen. Ich darf erst wieder im April/Mai. Oder ich verkauf was, aber da müsst ich gleich zwei weggeben weil ein Gepann zu groß ist... Meine Freundin hat komische Ansichten :D

Gibt's irgendwo Literatur zum Gespannfahren?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon manitou » 30. September 2012 16:07

Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein
:mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 16:10

manitou hat geschrieben:Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein
:mrgreen:



Nee nee, einer muss das ja überwachen :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 30. September 2012 16:23

Wenn es danach geht was sich am besten fahren lässt, dann geht wohl kein Weg an einer ES vorbei.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 30. September 2012 16:37

Ich würde dir auf jedenfall zu einer Scheibenbremse raten.

Nutze jede Gelegenheit mit einem Gespann zu fahren.
Nach ETZ oder TS würde ich Ausschau halten. :roll:

Ich bin mit meinem TS-Gespann zu frieden.
Das 3,5 x 16" Vorderrad fährt sich super,
ist noch von der urspünglichen /0 übrig geblieben :mrgreen:

TS-Gespann_aktuell_PSW_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 16:43

Gibt's irgendwelche Schwachpunkte bei den Gespannen wo man drauf achten sollte? Also häufige Defekte? Kann sich durch den Gespannbetrieb der Rahmen des Motorrads verziehen?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon TS Martin » 30. September 2012 16:50

@ Woelli: Kennst du meinen Gespannneuaufbaufred? Wenn ja, weist du was auf dich zu kommen kann.

Anschaffung: 800 € - Restaurierung ca. 1500 €

Bin mit der ETZ 250 als Gespannmaschine sehr zufrieden - kenne aber nicht die so allzeit gelobte ES 250 als Gespann.

Ansonsten sei dir das gelbe Schrauberbuch (Wildschrei - wenn ich jetzt nicht irre) ans Herz gelegt ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 30. September 2012 16:54

Den Tank mal ab nehmen und da den Rahmen mal näher betrachten.
Die Flatterbremse ist oft fest gegammelt.
SW-Bremse testen.
Bei ETZ sollte es ein Gespann Rahmen sein,
also nichts Nachgerüstet.
Was ist für eine Eintragung im Brief. Hatte bis jetzt 4 Briefe
und alle hatten eine andere Eintragung zwecks SW.

ETZ Gespann Rahmen kannste dir mal in den Kleinanzeigen an schauen,
habe da einen abzugeben. Schau dir bloß mal die Bilder an.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 17:07

Na da weiß ich doch schonmal grob was ich einplanen muss. Die ETZ gefällt mir von allen MZetten am wenigsten. Die ist mir irgendwie zu neu :)

-- Hinzugefügt: 30. September 2012 18:08 --

Svidhurr hat geschrieben:Den Tank mal ab nehmen und da den Rahmen mal näher betrachten.
Die Flatterbremse ist oft fest gegammelt.
SW-Bremse testen.
Bei ETZ sollte es ein Gespann Rahmen sein,
also nichts Nachgerüstet.
Was ist für eine Eintragung im Brief. Hatte bis jetzt 4 Briefe
und alle hatten eine andere Eintragung zwecks SW.

ETZ Gespann Rahmen kannste dir mal in den Kleinanzeigen an schauen,
habe da einen abzugeben. Schau dir bloß mal die Bilder an.



Ja den Rahmen hab ich schon gesehen. Wie merkt man eine festgegammelte Flatterbremse? Lässt die sich dann nciht mehr losdrehen?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 30. September 2012 17:14

[quote="Wie merkt man eine festgegammelte Flatterbremse? Lässt die sich dann nicht mehr losdrehen?"][/quote]

Ja genau, da dreht sich nur noch das schwarze Plasterad :roll:
Es sollte sich aber die lange Gewindestange drehen,
die schaut ja unten raus :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon TS Martin » 30. September 2012 17:15

@ Woelli: Meines erachtens hat man aber bei der ETZ als Gespann das beste Paket an Sitzkomfort und Fahrsicherheit. Ich als großer Mensch und etwas stärker gebaut möchte sie nicht mehr missen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Blauadler2002 » 30. September 2012 17:24

Ich empfehle die ETZ 250. Die hatt einen längeren Radstand als die 251. Schwingenbolzen sind gern festgerostet, das Krümmergewinde überprüfen. Mindestens Scheibenbremse sollte Sie haben und einen Gabelstabi. Kauf nicht zu teuer, den Dann kannst Du nötige Reparaturen gleich mit sinnvollen Umbauten verbinden. Ich hab jetzt eine Schwabel vorne mit 16er Rad, sowie hinten einen 135-15 Autoreifen, außerdem hab ich die Bremsanlage durch Grimeca ersetzt, da die Ersatzteile für das Original nicht so toll sind. Die Motorschuhe sind noch ein Schwachpunkt. Ich werde mir noch eine Gasfeder mit 70kg Druck zwischen Schwanenhals und Motorgehäuse vorne setzen zur Entlastung des Rechten Motorschuhs, dieser wirkt dann gleichzeitig wie ein 4ter Gespannanschluß. Mit all diesen Umbauten habe ich jetzt ein Gespann mit tiefem Schwerpunkt, langem Radstand, Super leichter Lenkung, kurz ein richtiger Kurvenräuber der richtig Spaß macht. Preis ab 1500€ bis 4000 mit allen Verbesserungen. Die meisten fangen normal an und verbessern in den Jahren viele Details durch die Schraubererfahrungen die Mann zwangsläufig macht mit der MZ. Aber das gehört zum Feeling dazu. Viel Spaß bei der Entscheidung.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 17:30

Von der Schwabel hab ich schon ein paar mal gehört und auch in anderen Fabrikaten gesehen. Hast du da mal ein Bild von einer MZ? Schwingenbolzen merkt man doch erst wenn man den ausbauen will? Oder merkt man da vorher was? Hatte ich bisher nie das Problem.

-- Hinzugefügt: 30. September 2012 18:32 --

TS Martin hat geschrieben:@ Woelli: Meines erachtens hat man aber bei der ETZ als Gespann das beste Paket an Sitzkomfort und Fahrsicherheit. Ich als großer Mensch und etwas stärker gebaut möchte sie nicht mehr missen ...



Ich bin 1,91 und momentan 105kg, also auch nicht grad winzig :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Blauadler2002 » 30. September 2012 17:48

Hab erst alles Umgebaut, Foto muß ich noch machen. Ja um den Bolzen zu testen mußt du den unteren Anschluß lösen, die Feder vom Hauptständer entfernen und die Muttern lösen. Dann sollte er sich drehen lassen. Der Rechte Motorschuh bricht gerne und dann muß der Bolzen raus. Zur Schwabel gibt es auch kritische Stimmen, von diesen hab ich mich nicht abbringen lassen, da ich denke das Sie gut zur MZ paßt. Eine Schwinge ist schwerer, was ein Problem werden kann für den Rahmen, außerdem gehen Stoßdämpfer auch mal kaputt. Die Telegabel war bei mir 10 Jahre lang Dicht und ich denke das verschlechtert sich nicht durch eine Schwabel. Ich kann jetzt mit gelöster Flatterbremse bei jedem Tempo die Hände vom Lenker nehmen und Bergab anbremsen ist nun auch nicht mehr so nervös. Aber jeder hat da andere Erfahrungen und das ist auch ok. Die ETZ hat 12 Volt und ein gutes Ersatzteil und Zubehörangebot. Ein Luftkissen von Polo auf die Sitzbank ist auf langen Strecken auch gut für den Hintern aber eigentlich ist die ETZ Bequem.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 18:01

Dann muss die ETZ aber auf TS umgebaut werden :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 30. September 2012 18:16

Welches Gespann - das musst du für dich selber Entscheiden.

Ich komme gut mit meiner Telegabel und ohne Gabelstabi zurecht :wink:

Wenn ich es mir aussuchen könnte - mein Gespann mit TS/1 Motor und
12 V Elektronikzündung.

Aber werde mir demnächst einen guten gebrauchen
Wildschrei ETZ-Motor mit 14 Tkm Laufleistung einbauen.
Mit verstärkter Kupplung und 15er Ritzel :mrgreen:

Dann ist mein Gespann für mich fast Perfekt 8)
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 30. September 2012 18:19

Hab mir grad das Wildschrei Buch bestellt :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Blauadler2002 » 30. September 2012 18:25

Svidhurr hat geschrieben:Welches Gespann - das musst du für dich selber Entscheiden.

Ich komme gut mit meiner Telegabel und ohne Gabelstabi zurecht :wink:

Wenn ich es mir aussuchen könnte - mein Gespann mit TS/1 Motor und
12 V Elektronikzündung.

Aber werde mir demnächst einen guten gebrauchen
Wildschrei ETZ-Motor mit 14 Tkm Laufleistung einbauen.
Mit verstärkter Kupplung und 15er Ritzel :mrgreen:

Dann ist mein Gespann für mich fast Perfekt 8)

Ja das ist schon schön. Ist bei der TS nicht ein 17er Ritzel nötig? 15 ist ein bißchen kurz. Der Stabi hat noch den Effekt das die Simmeringe nicht rausgedrückt werden können, aber Loctite hilft auch.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 30. September 2012 18:47

@ Woelli - gewisse Literatur ist unverzichtbar :wink:

@Blauadler2002

Die Simmerringe hat es bei mir noch nicht raus gedrückt.

Zurzeit habe ich ein 16er Ritzel auf dem eingebauten ETZ Motor.
Habe hier paar Berge und wenn der Schweinetrog voll beladen ist,
passt das schon oder eine schwere Person im Personen SW Platz nimmt :mrgreen:

Das 15er Ritzel will ich da einfach mal ausprobieren :wink:
Das ETZ Gespann ist damit ca. 95 km/h gelaufen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZChris » 1. Oktober 2012 08:51

Woelli hat geschrieben:Ich bin 1,91 und momentan 105kg, also auch nicht grad winzig :)


kauf dir nen russen :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. Oktober 2012 10:54

Woelli hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein
:mrgreen:



Nee nee, einer muss das ja überwachen :)


Du bist erst 22 und lässt dir schon/noch von ner Frau sagen wos langgeht? ;)

Arni25 hat geschrieben:Wenn es danach geht was sich am besten fahren lässt, dann geht wohl kein Weg an einer ES vorbei.



:ja:
Sehe ich auch so, dabei habe ich selbst ein ETZ Gespann. Wenn ich nochmal ein MZ-Gespann kaufen würde dann eine ES. Da nen 5-Gang Motor rein und man hat die optimale Gespannmaschine.

ETZChris hat geschrieben:kauf dir nen russen :ja:

Oder so.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 1. Oktober 2012 17:53

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein
:mrgreen:



Nee nee, einer muss das ja überwachen :)


Du bist erst 22 und lässt dir schon/noch von ner Frau sagen wos langgeht? ;)




Jaaaaaaaa, das ist nämlich eine ganz liebe :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 1. Oktober 2012 20:24

Wie lautet der häufigste Wunsch im Forum?



...Bilder!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 1. Oktober 2012 20:45

Da isse :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZeStefan » 1. Oktober 2012 20:49

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wie lautet der häufigste Wunsch im Forum?



...Bilder!

:mrgreen:

manitou hat geschrieben:Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein


so ist es

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 1. Oktober 2012 20:58

Ist doch gut so. So mach ich im Januar Führerschein und hab dann noch 3-4 Monate Zeit um was schönes zufinden :ja:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Gertrud » 1. Oktober 2012 22:17

Woelli hat geschrieben:Da isse :)
1.jpg

Wen meinsten jetze mit Freundin?
Die Person, die sich im Hintergrund versteckt oder die in Stein gemeißelte E-Gitarre? :oops:
Im zweiten Fall kann ich den Wunsch nach ´ner Beiwagenmaschine durchaus verstehen. Da lassen sich Gitarre und Verstärker viel besser transportieren. Wäre dann ein LSW aber nicht doch besser? :gruebel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad
Gertrud

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Wohnort: Barby
Alter: 55

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 1. Oktober 2012 22:24

Das war daraufbezogen :D


Woelli hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Mein Tip :ja:

SPOILER:
Schmeiß die Freundin raus kannste kaufen was dir gefällt und keiner Qwatscht rein
:mrgreen:



Nee nee, einer muss das ja überwachen :)


Du bist erst 22 und lässt dir schon/noch von ner Frau sagen wos langgeht? ;)




Jaaaaaaaa, das ist nämlich eine ganz liebe :)
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wie lautet der häufigste Wunsch im Forum?



...Bilder!



Das ist übrigens der Jimmy Hendrix Stein auf Fehmarn ;)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon knut » 2. Oktober 2012 04:18

Woelli hat geschrieben:. So mach ich im Januar Führerschein
den fahrlehrer will ich sehn , der im januar motorradausbildung macht :roll: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 2. Oktober 2012 16:17

knut hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:. So mach ich im Januar Führerschein
den fahrlehrer will ich sehn , der im januar motorradausbildung macht :roll: :mrgreen:



Hehe. Ich brauch keine komplette Ausbildung mehr. Ab Januar gelten die neuen Führerscheinbestimmungen. Das heißt ich mache eine praktische Prüfung ODER ein 7 stündiges Seminar ohne Prüfung und schon hab ich aus meiner bisherigen A1 die neue Klasse A2 gemacht. (bis 35KW und 0,2KW/Kg) 8)

Würde ich noch ein Jahr warten könnte ich direkt auf A steigen... Endlich mal ein gute Änderung :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2012 16:43

Woelli hat geschrieben:Hab mir grad das Wildschrei Buch bestellt :)

Kannst du das noch stornieren? Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach die Tabelle mit den technischen Daten hinten im Anhang.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 2. Oktober 2012 17:40

Ein ETZ 251 Gespann für 750 €, da haste den Winter über Zeit
es dir persönlich herzurichten :mrgreen:

Ach ja, da war doch noch was :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 2. Oktober 2012 17:55

Lorchen hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Hab mir grad das Wildschrei Buch bestellt :)

Kannst du das noch stornieren? Das einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach die Tabelle mit den technischen Daten hinten im Anhang.


Nö, geht nicht mehr.

Svidhurr hat geschrieben:Ein ETZ 251 Gespann für 750 €, da haste den Winter über Zeit
es dir persönlich herzurichten :mrgreen:

Ach ja, da war doch noch was :shock:



Hab ich schon gesehen :) Aber 251 ist nicht so meins.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon derMaddin » 2. Oktober 2012 18:04

Genau, entweder ES oder TS Gespann! :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Klaus P. » 2. Oktober 2012 18:06

@ Lorchen,

so schlecht finde ich das nicht.
Die Bebilderung ist schon üppig und informativ.
Vieles steht da auch drin, was im Neuber-Müller nicht so herausgestellt ist.
Fehler sind auch drin, ist klar, aber in Grenzen.
Der Schreibstiel gefällt mir auch nicht so besonders.

Wenn der Woelli was gespannspezifisches sucht, ist der Peikert zu empfehlen
oder auch "Das 1x1 für Gespannfahrer.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 2. Oktober 2012 18:10

derMaddin hat geschrieben:Genau, entweder ES oder TS Gespann! :versteck:


:top:

Klaus P. hat geschrieben:@ Lorchen,

so schlecht finde ich das nicht.
Die Bebilderung ist schon üppig und informativ.
Vieles steht da auch drin, was im Neuber-Müller nicht so herausgestellt ist.
Fehler sind auch drin, ist klar, aber in Grenzen.
Der Schreibstiel gefällt mir auch nicht so besonders.

Wenn der Woelli was gespannspezifisches sucht, ist der Peikert zu empfehlen
oder auch "Das 1x1 für Gespannfahrer.

Gruß Klaus


Alle von dir genannten Schriftstücke wurden mir schon von netten Foristi zugesandt. Danke nochmal hierfür! Neuber Müller hatte ich mir vor kurzem auch einen besorgt. Gebraucht hab ich den allerdings noch nicht.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Klaus P. » 2. Oktober 2012 18:30

TS- oder ES Gespann,

hat es nicht geschrieben, daß er 1,95 mißt?
So große Leute sehen irgendwie deplatziert auf der TS aus.
Obwohl ich auch einige kenne, die eine TS fahren.
Und woher der Mythos der ES herrührt habe ich noch nicht herausgefunden,
obwohl ich auch ein solches als Gespann fahre.
Vor 40 Jahren OK.
Aber heute? Bremsen Note 5. Reaktion der Vorderradschwinge beim Bremsen?
Motor, Lenker, Armaturen und Gasgriff kann man modifizieren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 2. Oktober 2012 18:45

1,91 ;)

Naja ich fahr momentan Hufu und kleine Simson Mopeds. Solang ich bequem sitze ist es doch in Ordnung. Auf 'ner Solo TS250 saß ich bequem. Auf einer 250er ES saß ich noch nicht.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon derMaddin » 2. Oktober 2012 18:59

Klaus P. hat geschrieben:So große Leute sehen irgendwie deplatziert auf der TS aus.

So und nu? Soll'n wa jetzt das ganze MZ Geraffel verkaufen? Selbst eine ETZ wartet nicht mit einer nennswert andere Sitzposition auf.
Und außerdem seh ich mich nicht selber, beim Fahren... :tongue:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Klaus P. » 2. Oktober 2012 19:14

Der Unterschied in der Sitzposition zwischen der ETZ 250 und der ETZ 251,
das sind schon Welten.
Der Kniewinkel ist bei einem 30 jährigen ja noch erträglicher zu bewerkstelligen als bei einem 50 jährigem.
Den Unterschied wird erst einer bemerken, wenn er weitere Strecken fährt.
Weiter als 400 km am Stück.
Die TS 150 ist schon für große geeignet.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Thor555 » 2. Oktober 2012 20:48

hätte ich bei meiner anschaffung gewusst, was ich heute weiß, wäre nur ein gespann mit TS rahmen in frage gekommen.
meiner meinung nach die beste MZ Gespannbasis.
da dann noch eventuell ne schwinge, schwabel oder zumindest gabelstabi + scheibenbremse und irgendwann mal n 300er motor und man hat n leichtes, spritziges gute laune gespann.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 2. Oktober 2012 20:55

Ich tendiere auch zum TS Gespann. Aber ich muss später beim Fahren mal sehen welches besser ist - ES oder TS
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 2. Oktober 2012 20:57

Woelli hat geschrieben:Ich tendiere auch zum TS Gespann. Aber ich muss später beim Fahren mal sehen welches besser ist - ES oder TS


Was sich im direkten Vergleich besser anfühlt? ES. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon g-spann » 3. Oktober 2012 04:18

Thor555 hat geschrieben:hätte ich bei meiner anschaffung gewusst, was ich heute weiß, wäre nur ein gespann mit TS rahmen in frage gekommen.
meiner meinung nach die beste MZ Gespannbasis.
da dann noch eventuell ne schwinge, schwabel oder zumindest gabelstabi + scheibenbremse und irgendwann mal n 300er motor und man hat n leichtes, spritziges gute laune gespann.

Du hast völlig recht, TS/1 Gespann mit ETZ 250 SW-HR-Schwinge, 15/16" Radsatz, 300 ccm Satz und 12 V (wurscht, ob Vape oder ETZ-Motor), am besten Schwinge und auf jeden Fall SB(!) ist das beste 2T-Gespann überhaupt...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste