von trabimotorrad » 4. Oktober 2012 10:53
Wenn beim Zerlegen festgestellt wird, das das untere Pleullager fest ist, dann ist der 125er-ETZ-Motor den ganz "normalen" Tod gestorben. Das Pleulfußlager IST der Schwachpunkt und hat mit 1:60 nur sehr sekundär zu tun. Ich fülle bei meinen Emmen immer "freihändig gemischt" zwischen 1:50 und 1:70 rein und gut iss. Nur bei den Modellen mit einem Gleitlager für den Kolbenbolzen und während der Einfahrzeit ist mehr Öl notwendig.
Austauschmotore sind immer ein Glücksspiel, kann gut gehen, aber auch nicht, darum würde ich "zweigleisig" fahren:
1. Einen vertrauenserweckenden Motor entweder aus der Bucht ziehen, oder, besser noch, aus den Forums-Kleinanzeigen fischen.
2. Meinen Motor in aller Ruhe regenerieren, dann hast Du den einbaufertig, wenn der "gefischte" Motor aufgiebt

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.