Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
det hat geschrieben:Hi Theresa!
Die Elektronikzündung sollte sich eigentlich nicht verstellen.
Beim Prüfen der Einstellungen keine Prüflampe einsetzen, das könnte je nach Zündanlage tödlich für diese sein.
Bei meiner E-Zündung war der Zündfunke so stark und hörbar, dass ich allein damit und einer Einstelluhr den ZZP überprüfen konnte. ZZP ca. 2,5 bis 2,8 mm vor OT.
det hat geschrieben:Dann würde ich mal testweise den Auspuff austauschen, vielleicht hat er sich ja doch zugesetzt - alternativ hilft da evtl. auch mal eine Stunde Dauervollgas auf der Autobahn um ihn freizumachen.
det hat geschrieben:Wann hast du eigentlich zum letzten Mal den Luftfilter getauscht?
ich hat geschrieben:Kein Wunder, wenn die Leistung nicht stimmt, wenn der Kolben aus deinem Avatar da werkelt.
ich hat geschrieben:Nee, Spaß beiseite. Also ein Verbrauch von 4 l ist zwar machbar, aber nicht, wenn du Leistung suchst. Also ich denke, die kriegt nicht genug Sprit. Zuerst mal gucken, ob genug aus dem Benzinhahn läuft, so 0,2 l/min sollten es sein. Vielleicht ist der Filter im Benzinhahn zu oder die 4-Lochdichtung gequetscht. Vergaserreeinigung ist auch angebracht. Kann auch sein, daß durch Spritmangel der Zylinder durch Überhitzung Schaden genommen hat, wolln wir aber erst mal nicht hoffen. Durch Spritmangel kann sich der Motor schon mal komisch anhören und merkwürdig klopfen, ohne daß da gleich der Zylinder Schaden nimmt. Aber Klemmergefahr gibt's da allemal.
thesoph hat geschrieben:Hallo ihr alle, ich hab ein Problem mit meiner ETZ 250:
Ich denke, das sich der Leistungsverlust schleichend eingestellt hat, ich bin eine zeitlang nur in der Stadt gefahren und hab nicht so drauf geachtet...
Gruß, Theresa
thesoph hat geschrieben:Hallo ihr alle, ich hab ein Problem mit meiner ETZ 250:
Ich denke, das sich der Leistungsverlust schleichend eingestellt hat, ich bin eine zeitlang nur in der Stadt gefahren und hab nicht so drauf geachtet...vor ca. 10000km waren auf jeden Fall noch 135km/h drin.
Jetzt beschleunigt sie zu träge und hat in den oberen Gängen kaum Kraft. Im 5. Gang kann der Motor nur mit Mühe knapp 100 km/h halten und lässt schon bei geringster Steigung oder Gegenwind merklich nach. Außerdem wird der Motor ab ca. 5000 1/min übermäßig laut (nur in den oberen Gängen) sodas ich den 4. nicht ausfahren will, denke aber, knapp 115 km/h wären noch drin.
Jedenfalls quält sich der Motor ziemlich und im Vergleich mit der ETZ meines Freundes fehlt deutlich Leistung.
Gruß, Theresa
opelfahrer hat geschrieben:.., aber komisch ist das schon mit der endgeschwindigkeit.
rmt hat geschrieben:Mit 18 ner und Normalen Heidenau ist Tachoanschlag drin gewesen.
ich hat geschrieben: Da hat aber auch Rückenwind mitgeholfen.
Na ganz klar: Völliger verdreckter Auspuff und Zylinder. Ölkohleablagerungen die sich selbst entzünden.thesoph hat geschrieben:Mir ist eingefallen, das ich mal vor einiger Zeit Glühzündungen hatte. Bei sommerlichen Temperaturen ist die Drehzahl so ziemlich schlagartig auf deutlich über 6000 1/min gestiegen, das war beim Beschleunigen/Hochschalten - das Gas war zu und die Kupplung gezogen, es waren bestimmt an die 12 Sekunden, bis ich den Motor ausbekam. Keine Ahnung, ob sich der Schieber verklemmt hatte oder woran es lag, ist jedenfalls nie wieder passiert.
thesoph hat geschrieben:1:100 ? Is dat üblich? Das mach ich nichtmal mitm meinem Trialmopped, mit 1:70 könnt ich mich noch anfreunden, aber alles was darunter ist...![]()
Gute Nacht! Theresa
thesoph hat geschrieben:. Aber der Tank läuft gerade leer, die Reservestellung ist komplett dicht, werde den Hahn dann mal säubern.
Theresa
thesoph hat geschrieben:1:100 ? Is dat üblich?
thesoph hat geschrieben:So, das Spiel ist weg, der Zündzeitpunkt stabil bei 2,6.
Etwas gewundert hab ich mich aber über das Öl unterhalb der Lima. Kann mir kaum vorstellen, das es von der Kette kommt, eigentlich ist das Gehäuse ja dicht in diese Richtung, bis auf die Kabeldurchführung...kann das von nem undichten Simmerring kommen ?
Die Vorderrad dreht doch nicht so ganz frei, die Beläge schleifen etwas an der Scheibe. Wieviel das wohl ausmachen kann ?
Ich werde erstmal den Tank entrosten und dann nach und nach (damit ich denn auch weiß, worans gelegen hab) mögliche weitere Fehlerquellen (Vergaser, Auspuff, schleifendes Rad) angehen.
Danke euch erstmal !
@Günter: Danke für das überaus verlockene Angebot, aber ich hab hier auch noch 2 Püffe, die ich testen kann, u.a. den irgendwie zu kurz geratenen von der anderen ETZ - die bestens damit läuft.
Nimm mal die Lichtmaschine ab und überprüf deinen Zündungssimmerring ob der noch dichtet.
Uwe
thesoph hat geschrieben:Und wie arretiere ich die KW ? Dreht ja mit, wenn ich den Inbus ansetzte..
Mitglieder in diesem Forum: Harzracer, ipotesi, jot und 333 Gäste