Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ferris hat geschrieben:Grüße!
Hab da mal ne Frage.
Macht denn die Firma Sauer noch ETZ Motoren?
Hab da nen Bekannten in Nürnberg,seine ETZ hat auch einen Sauer Motor mit 27 Pferde.
Wurden die Dinger in Serie gebaut oder nur auf Anfrage?
Wenn die noch was machen würden,würde ich meinen Zylinder eventuell auch zur Bearbeitung hin schicken.
MfG
Ferris hat geschrieben:Ich war der Meinung das die Sauer Motoren 27 PS haben oder nicht?
Also muss er ja doch was gemacht haben,hätte gedacht das die da noch de SZ verändert haben.
Der normale 300er hat doch 23 PS und der 32mm Vergaser wird keine 4 PS bringen.
MfG
Ferris hat geschrieben:Aha gut,hab von den Sauer Motoren keine Ahnung.Hatte nur mal davon gehört.
Deswegen frag ich hier nach.
Machen die denn noch was?
MfG
trabimotorrad hat geschrieben:@ Robert: Stimmt, mit 76mm Bohrung kommen sogar 295ccm rechnerisch raus.
Ferris hat geschrieben:@ Robert K.G.:
Ich bin/war mit meinem 300er Zylinder sehr zufrieden,lief sehr anständig mit der VAPE,dem Mahle und dem größeren Gaser.
Ich musste vor geraumer Zeit aber den Zylinder ziehen auf Grund ein kaputten Kopfdichtung.Diese ist meines Erachtens nur kaputt gegangen weil beim letzten mal schleifen (als der Mahle Kolben rein kam) ca 1/3 des Flammstegs weggebrochen ist (ist ein Nachbau Zylinder,bei denen ist der Flammsteg dran).
Also hab ich mir gedacht das wird so alles nix mehr,hab den Zylinder zur Firma Fischer geschickt das die mir den Flammsteg wieder ran machen.Die Firma Fischer hat mir dann gesagt das mein Zylinder Schrott ist.
Also einen 250er bei Firma Fischer aufbohren lassen.
Mein Mahle war auch beim Achim (Danke nochmal für die schnelle Hilfe),er hat ihn zum Herrn Wahl geschickt zwecks neuer Ringe anpassen.
Der Kolben ist momentan noch bei Kexel zum beschichten.
Bin schon dabei alle Übergänge zu glätten,vom Vergaser über das Zwischenstück zum Zylinderflansch ist schon mal fertig.Den Einlaß hab ich auch schon poliert.Vergaser ist auch nich mehr 32mm sondern 33mm,mehr geht denk ich nich beim BVF.
Jetzt dacht ich mir eben wenn ich das Ding einmal offen hab eventuell noch ein klein bisschen mehr.
Deswegen dacht ich an den Sauer aber wenn den seine Zylinder mehr Hubraum haben wäre ja meine ganze jetzige Arbeit für um sonst da ja der Zylinder weiter aufgebohrt werden muss.
Naja ich denk mal,werds dabei belassen.Werd nur noch die Überströmer bissl polieren und das Ding dann wieder zusammen nageln.
MfG
Taker hat geschrieben:Ja, 350ccm sind kein Problem, musst nur die Laufbuchse komplett ausbohren
Ferris hat geschrieben:@ Robert K.G.: Meine natürlich den Flammsteg oder Dichtbund,Feuersteg ist ja völliger Unsinn.
Um Gottes Willen,sowas schmeiß ich doch nich weg.Der steht bei mir im Wohnzimmer in der Vitrine
.
Man könnte den Steg ganz weg machen aber das wird doch nicht ordentlich dicht bzw. nicht lange.
MfG
Ferris hat geschrieben:@ Robert K.G.: Neuen andrehen wird nix,die Firma Fischer hätte bei meinem alten Zylinder 4 mm abdrehen müssen.Das bekommt er dann mit dem Kopf nicht mehr ausgeglichen,so hat er mir das erklärt.
Normalerweise werden am Zylinder nur 1,5 mm abgedreht.
Nein war kein EM 301,war ein Nachbau Zylinder.Die haben den Dichtbund auch.
Am Zylinderfuß steht EM 250.
MfG
Robert K. G. hat geschrieben:Taker hat geschrieben:Ja, 350ccm sind kein Problem, musst nur die Laufbuchse komplett ausbohren
Nicht beim Zylinder des EM 301, liebevoll auch Fleischzylinder genannt.
Gruß
Robert
michi89 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:
Bis zu welcher Laufbuchsendicke kann man denn einen Zylinder eigentlich aufbohren? Beim 301er sind ja auch nur 2 Übermaßschliffe vorgesehen. Willst du damit sagen, da geht deutlich mehr? Wenn ja, wie viele?
Robert K. G. hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:
Bis zu welcher Laufbuchsendicke kann man denn einen Zylinder eigentlich aufbohren? Beim 301er sind ja auch nur 2 Übermaßschliffe vorgesehen. Willst du damit sagen, da geht deutlich mehr? Wenn ja, wie viele?
Klar geht beim EM 301 deutlich mehr als beim EM 250. Die Laufbuchse ist doch viel dicker.Allerdings soll das Ding auch noch ordentlich beatmet werden. Es ist nun einmal eine mathematische Wahrheit, dass der Hubraum mit der dritten Potenz steigt, die Überströmer aber nur irgendwie mit der zweiten Potenz wachsen können. Irgendwann kannst du deinen Kolben durch die Überstömer mit Anlauf hineinwerfen. Was da so genau geht... keine Ahnung. Ich würde es selbst gern mal wissen und in Ruhe vor mich hinwursteln. Aber für solche Spielchen einen gesunden 301er Zylinder opfern? Nein, so schmerzbefreit bin ich nun auch nicht.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:Hä??? Was willst du mir sagen? Außerdem gibt es die 0,25er Abstufung bei den Kolben schon seit tiefsten dunkel ES Zeiten schon nicht mehr. Wenn du Pech hast, dann musst du bei einem Schliff schon 1 mm weg nehmen. Mindestens aber 0,5 mm. Wie du auf die zwei Übermaße kommst ist mir schleierhaft. Schon beim aufgebohrten 250er sind es schon 4 Übermaße.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:Klar geht beim EM 301 deutlich mehr als beim EM 250. Die Laufbuchse ist doch viel dicker.![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Klar geht beim EM 301 deutlich mehr als beim EM 250. Die Laufbuchse ist doch viel dicker.![]()
Hallo Robert,
hast du konkrete Zahlen? Imho ist die Laufbuchse des 301er im Bereich der in das Motorgehäuse ragt nur 2mm größer, im Durchmesser. Wenn ich mich irre korrigiert mich bitte.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Klar geht beim EM 301 deutlich mehr als beim EM 250. Die Laufbuchse ist doch viel dicker.![]()
Hallo Robert,
hast du konkrete Zahlen? Imho ist die Laufbuchse des 301er im Bereich der in das Motorgehäuse ragt nur 2mm größer, im Durchmesser. Wenn ich mich irre korrigiert mich bitte.
gefreiter hat geschrieben:Buchsendurchmesser des freien Zentrierbundes unten(in den Kurbelraum) 250=80mm , 301=83mm
Schwarzfahrer hat geschrieben:gefreiter hat geschrieben:Buchsendurchmesser des freien Zentrierbundes unten(in den Kurbelraum) 250=80mm , 301=83mm
Danke fürs nachmessen. Der Zentrierbund dürfte imho auch kürzer sein als der der 250er. Ich habe ein 301er Gehäuse bei dem die Zentrierbohrung abgesetzt ist, so kann man 251er Zylinder mit dem längeren Zentrierbund und 301er mit dem kürzeren wahlweise einsetzen ohne Genauigkeit bei der Zentrierung zu verlieren.
Klaus P. hat geschrieben:76.1 ist die Kolbenbez. für den EM 301.
Der Kolben ist ein originaler von/für MZ.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste