An die Gespannfahrer!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2012 06:06

Ich denke auch, das ein TS-Rahmen die beste Basis für ein Gespann ist. Was man für einen Motor und Fahrwerk dann einbaut, kommt auf den jeweiligen Anspruch an das Gespann und den Geldbeutel an. Für die ersten Gespann-Meter würde ich ein TS250/1-Gespann, nach Möglichkeit schon auf Scheibenbremse vorne umgebaut, nehmen.
Real habe ich sowohl ein ES-Gespann, als auch ETZ Gespanne angemeldet und bin viele Jahre TS-Gespanne gefahren. So ein gravierender Unterschied ist da nicht, lediglich mein 16-Zoll-Vorderrad an dem 251er-Gespann macht sich bemerkbar und der stabilere Rahmen der TS macht sich auch nur bei extremen Fahren bemerkbar.
Für einen Gespann-Neuling ist die Scheibenbremse vorne, meiner Meinung nach, das Wichtigste, gefolgt von der 12Volt-Anlage.
Alles Weitere ergibt sich und der Trend geht sowieso zum zweit/dritt/viert-Gespann :wink: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 3. Oktober 2012 08:36

Also vom Rahmen her ist die TS ganz klar allem überlegen.

Beim fahren wenn man es mal krachen lässt hat die ES mit ihrer Schwinge deutlich mehr Reserven.
Im direkten Vergleich mit dem Fiff und seinem ES Gespann sehe ich mit meinem TS Gespann kein Licht.
Die Schwinge vorne bringt halt deutlich mehr Ruhe in die Fuhre.

Dafür hat sie keinen TS Rahmen, ist nicht ohne weiteres aus SB umrüstbar und ist häßlich wie die Nacht....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Leo » 3. Oktober 2012 09:30

Moin,

wie oben beschrieben:
Sieh zu was Du für Dein Geld bekommen kannst und fange erstmal an.
Die Hinweise auf TS-Rahmen, Schwinge, 12V etc. sind alle gut und machen das Fahren auch leichter. (Besser, sicherer)

"Gut zu fahren..." ist bei einem MZ Gespann etwas relativ, solange man nicht massiv umgebaut hat.
Hierzu gehört auch die Motorleistung und das Bremsvermögen, weil ein Gespann - soweit etwas zügiger bewegt - hauptsächlich mit Gas und Bremse spassvoll um die Ecken kommt.

Ich vergleiche dabei meine Erfahrungen vom TS250/1 Gespann mit einem EML-XS11-Gespann (über 400kg, 98PS, Leistung satt, 4 Scheiben, Schwinge vorne, 15 Zoll 135er).
Spass machen beide. Die XS ist mehr zu wuchten und geht einfach angstfrei um die Ecken. (Ein Dreh am Griff oder ein kurzes antippen der Bremse und sie geht rum...)
Bei der Emme muss man halt etwaas langsamer ran, da der SW auch mit Gewicht drin schnell hochkommt, beim Bremsen (Trommeln) einfach mehr Weg eingeplant sein muss, etc.
Dafür bringt es es dort wenn man selber ein bischen turnt, was auch Spass macht und ne gute Show abgibt...)
Übrigens geht bei der XS wegen der überhöhten Belastung öfter mal was kaputt als bei der Emme, wo bei der Konstruktion wohl schon an einen SW gedacht wurde... (Radlager, Getriebelager, Kupplungen, Rahmenlager, etc.)

Was ich aber eigentlich schreiben wollte:
Gespann ist geil! Dich hat der Virus offensichtlich ja auch schon erwischt.
Gespann ist aber auch anders! Die gut einkonditionierten Reflexe von der Solo in Gefahrensituationen passen nicht und sind teilweise sogar gefährlich.

Wie stark sich das auswirkt ist eben die Eigenschaft: "Ist gut zu fahren!"
Meine persönlichen Empfehlungen für den Anfang sind hierbei: (für TS250, die ETZ habe ich nie angetestet)
- Kleines Vorderrad,16 Zoll, nicht 18Zoll, mit 3.50er Bereifung
- die Seitenwagenbremse MUSS funktionieren!
- richtig eingestellt (Vorspur, Vorlauf)
Wenn das bei einem gebrauchten Dreirad Ok ist, dann lässt sich der Rest schon irgendwie instandsetzen oder einfach umbauen. Kommt dann halt auf den Preis an.
Mein Favorit beim Anpassen mit zunehmender Übung im Gespannbetrieb wäre dann ein Gabelstabi. (Weil bezahlbar! Schwabel oder Schwinge sind natürlich besser...)
Wenn man natürlich eine umgebaute bekommen kann, umso schöner.

Ich wünsche Dir viel Glück dabei!

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon vitolo » 3. Oktober 2012 10:03

mz ts1.jpg
mz ts.jpg
Ich würde auch zu eine Ts nehmen, den ich habe mir auch eine gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Nach etlichen umbauten wie ich sie wollte ist sie sehr praktisch.
Sie ist auch nicht so hochbeinig und neigt nicht so wie die ETZ in der rchten Kurve mit dem Seitenwagen hoch zu kommen, optimales Lerngespann
für den Anfang.

Schau mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 5. Oktober 2012 18:03

Bei dem Gefährt könnte man fast markenuntreu werden :D --> klick
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZeStefan » 5. Oktober 2012 18:19

Woelli hat geschrieben:Bei dem Gefährt könnte man fast markenuntreu werden :D --> klick


seh ich da einen Nachfolger des Wehrmachtsgespann BMW R75 :lupe:

Hübsches Gerät

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 5. Oktober 2012 18:22

Nö, ist eine normale Ural Ranger :wink:
Gibt es beim Russenhändler zu kaufen.

Ist aber eine andere Preisklasse :oops:
... und die haben keinen passenden Schweinetrog dafür :roll:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 5. Oktober 2012 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon knut » 5. Oktober 2012 18:23

wir warten mit den emmen dann geduldig auf dich :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZeStefan » 5. Oktober 2012 18:25

Svidhurr hat geschrieben:Nö, ist eine normale Ural Ranger :wink:
Gibt es beim Russenhändler zu kaufen.

Ist aber eine andere Preisklasse :oops:
... und die haben keinen passenden Schweinetrog dafür :roll:


Trotzdem ist die R75 der Grundstein für die Russen ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 5. Oktober 2012 18:27

ETZeStefan hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Nö, ist eine normale Ural Ranger :wink:
Gibt es beim Russenhändler zu kaufen.

Ist aber eine andere Preisklasse :oops:
... und die haben keinen passenden Schweinetrog dafür :roll:


Trotzdem ist die R75 der Grundstein für die Russen ;D


Ja, und das schon seit 60ig Jahren :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 5. Oktober 2012 18:28

Hab vor ein paar Tagen mal in einem Russenforum gestöbert und dort heißt es, dass die neuen Maschinen recht zuverlässig sein sollen. Bei einem Händler hab ich gelesen, dass die alle Motorlager gegen deutsche austauschen und eine Brembo Bremsanlage vorn ham die ja eh. Wäre da nciht der Preis :D 12 000 dafür auf den Tisch zu legen ist schon heftig. Aber 2Radantrieb am Motorrad ist auch nicht schlecht und dazu der nützliche MG Halter :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2012 18:32

Woelli hat geschrieben: 12 000 dafür auf den Tisch zu legen ist schon heftig.


Gibt es denn eine günstigere Alternative an ein fabrikneues Gespann zu kommen :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 5. Oktober 2012 18:43

Das war auf die fragwürdige Qualität bezogen. Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat und kann mir da selber kein Urteil bilden. Der Beiwagen allein kostet 2600€. Da sind wir bei knapp 9-10000 fürs Motorrad.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2012 18:49

Wenn Du hier was über fragwürdige Russenqualität schreibst wirst Du sowiso bald von den einschlägigen Leuten hier gesteinigt..... :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 5. Oktober 2012 18:55

Woelli hat geschrieben:Das war auf die fragwürdige Qualität bezogen. Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat und kann mir da selber kein Urteil bilden.


Ich zitier mich hier mal selber :P

Man ließt halt immer so Sachen im Netz wie "Kauf dir nie eine aus dem Jahr 98-2001! Der letzte Schrott!" Andere schreiben die Dinge sind spitzen, zwar mit Schraubereinsatz, aber zuverlässig. Unterschiedlich Meinungen in etwa gleicher Anzahl --> deshalb "fragwürdig"

Edit: Die Russen haben durchgehalten, die MZ nicht :D http://www.eisensau-treiber.de/9.html
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon trabimotorrad » 5. Oktober 2012 19:05

Arni25 hat geschrieben:Wenn Du hier was über fragwürdige Russenqualität schreibst wirst Du sowiso bald von den einschlägigen Leuten hier gesteinigt..... :lach:


Ich stelle mich dann neben den zu steinigenden. Anno 1990, also in der Zeit, in der mich auch Gespann-fahr-Pläne nicht schlafen ließen, liebäugelte ich auch mit einem Russengespann. Dann habe ich mir auf einigen Motorradtreffen die "Leidensgeschichten" einiger Russentreiber angehört und da war fast immer die gleiche Story: Nach dem dritten/vierten großen Motorrschaden kam ein BMW-Motor und gleich darauf quitierte das Getriebe. Also BMW-Getriebe rein, auf das Kegel und Tellerrad mit 50PS überfordert waren und es kamen die entsprechenden Teile der BMW rein. Alles in Allem wars dann teurer, wie ein gebrauchtes BMW-Gespann... Ich hab mich dann für MZ entschieden, da muß man zwar auch viel Schrauben, aber es ist Überschaubarer als ein Iwan :wink:

Mag sein, das die Qualität heute besser ist, aber 12 000€ ist auch ein anderer Preis, wie damals die 3 bis 4000D-Mark.

Mein BMW-Gespann, das ich auch zwei Jahre lang hatte und für 7500€ gekauft hatte, war im Großen und Ganzen zuverlässig, aber 8 Liter waren möglich, 10 normal und 12 kamen auch vor :shock: Ich habs dann wieder verkauft, die Emmen sind geblieben :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon mecki » 5. Oktober 2012 19:39

Hallo Achim, wenn wir schon beim Verbrauch sind möchte ich noch anmerken das mein KS 601 Sp.-Gespann mit dem großen Felberseitenwagen dran, auch manchmal 14 Liter abfackelte. Dann ist mir der Rahmen vom Steuerkopf weggebrochen, kaum war der wieder angeschweisst ist das Kettengetriebe gestorben, kaum gerichtet und wieder eingebaut haben der linke Kolben samt Pleuel den Motor durch die Ölwanne verlassen. Anschliessend bin ich auf Regina-Gespanne umgestiegen. Die waren nicht viel langsamer aber mit 4-5Litern zufrieden. Auch sind die Rahmen nie abgebrochen sondern " nur " krumm geworden, obwohl sie Fahrradrahmenähnlich waren.
Gruß, Mecki. Entschuldigt die Abweichung vom Thema, aber wenn Rentner mal ins erzählen kommen.......
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 5. Oktober 2012 19:42

mecki hat geschrieben:Hallo Achim, wenn wir schon beim Verbrauch sind möchte ich noch anmerken das mein KS 601 Sp.-Gespann mit dem großen Felberseitenwagen dran, auch manchmal 14 Liter abfackelte. Dann ist mir der Rahmen vom Steuerkopf weggebrochen, kaum war der wieder angeschweisst ist das Kettengetriebe gestorben, kaum gerichtet und wieder eingebaut haben der linke Kolben samt Pleuel den Motor durch die Ölwanne verlassen. Anschliessend bin ich auf Regina-Gespanne umgestiegen. Die waren nicht viel langsamer aber mit 4-5Litern zufrieden. Auch sind die Rahmen nie abgebrochen sondern " nur " krumm geworden, obwohl sie Fahrradrahmenähnlich waren.
Gruß, Mecki. Entschuldigt die Abweichung vom Thema, aber wenn Rentner mal ins erzählen kommen.......


Nee nee immer weiter mit solchen Geschichten! Es geht hier doch ums Gespannfahren, zwar primär um MZ aber das sekundäre interessiert mich auch :ja:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2012 19:53

Woelli hat geschrieben: aber das sekundäre interessiert mich auch :ja:


Du meinst also die Kettenschläuche? Lassen sich gaaaanz beschixxen wechseln beim MZ Gespann.... :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon AHO » 5. Oktober 2012 20:48

ETZeStefan hat geschrieben:Trotzdem ist die R75 der Grundstein für die Russen ;D


Da bist Du falsch informiert, die erste Version der Russenboxer -die M72- basiert auf der BMW R 71, einem Seitenventiler.
Alle weiteren Modelle aus der UDSSR waren dann eigene Weiterentwicklungen.
Mit den BMW R 75 haben die nichts zu tun, die war bestenfalls der Anstoß, einen Seitenwagenantrieb an einige spätere Weiterentwicklungen zu bauen.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Der Gärtner » 5. Oktober 2012 21:53

Arni25 hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: 12 000 dafür auf den Tisch zu legen ist schon heftig.


Gibt es denn eine günstigere Alternative an ein fabrikneues Gespann zu kommen :?:

Klar. Jialing-Gespann aus China. Kostet schlappe 9500 €.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2012 21:59

Der Gärtner hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: 12 000 dafür auf den Tisch zu legen ist schon heftig.


Gibt es denn eine günstigere Alternative an ein fabrikneues Gespann zu kommen :?:

Klar. Jialing-Gespann aus China. Kostet schlappe 9500 €.


Frisst Du vielleicht auch manchmal kleine Kinder? :mrgreen:


Aber im ernst, habe auch schonmal so ein China Gespann in echt gesehen - schlecht siehts nicht aus.... :oops:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Koponny » 5. Oktober 2012 22:28

Woelli hat geschrieben:Von der Schwabel hab ich schon ein paar mal gehört und auch in anderen Fabrikaten gesehen. Hast du da mal ein Bild von einer MZ?

Ich hätte da eins von meinem Anfängergespann mit Schwabel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon g-spann » 6. Oktober 2012 04:06

Woelli hat geschrieben: Aber 2Radantrieb am Motorrad ist auch nicht schlecht ...

...möchtest du am Gespann nicht fahren müssen, glaub mal...mach dir die Wirkungsweise eines Differenzials klar; die Kraft geht immer zur weniger belasteten Seite, d.h. beim Beschleunigen ruckt das Ding nach links...ganz lustig wirds, wenn du eine Rechtskurve zügig fährst: Die Fliehkraft hebt das angetriebene SW-Rad hoch, der Motor wirkt über das Differenzial nur noch auf das SW-Rad, welches richtig beschleunigt wird...nun allerdings fehlt der Vortrieb auf dem HR komplett, dadurch kracht der SW wieder runter, und in welche Richtung dich das schnell drehende SW-Rad schieben wird, wäre höchstens eine Hundert-Euro-Frage bei Günter Jauch... :lol:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2012 06:04

Woelli hat geschrieben: Noch dazu endet im April/Mai das von meinem Anhang ausgesprochene Anschaffungsverbot und es darf wieder ein neues Motorrad in die Garage


finanziert die Dir Dein Hobby, oder wieso verfügt die über Dein Geld?

also so einen Anhang würde ich abhängen ! Definitiv.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon knut » 6. Oktober 2012 06:56

Norbert hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: Noch dazu endet im April/Mai das von meinem Anhang ausgesprochene Anschaffungsverbot und es darf wieder ein neues Motorrad in die Garage


finanziert die Dir Dein Hobby, oder wieso verfügt die über Dein Geld?
vielleicht leben sie nicht nur zusammen , sondern wirtschaften auch gemeinsam

Norbert hat geschrieben:also so einen Anhang würde ich abhängen ! Definitiv.
ansichtssache , manchmal ist es ganz gut eine ausgabenbremse zu haben....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 6. Oktober 2012 10:24

g-spann hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: Aber 2Radantrieb am Motorrad ist auch nicht schlecht ...

...möchtest du am Gespann nicht fahren müssen, glaub mal...mach dir die Wirkungsweise eines Differenzials klar; die Kraft geht immer zur weniger belasteten Seite, d.h. beim Beschleunigen ruckt das Ding nach links...ganz lustig wirds, wenn du eine Rechtskurve zügig fährst: Die Fliehkraft hebt das angetriebene SW-Rad hoch, der Motor wirkt über das Differenzial nur noch auf das SW-Rad, welches richtig beschleunigt wird...nun allerdings fehlt der Vortrieb auf dem HR komplett, dadurch kracht der SW wieder runter, und in welche Richtung dich das schnell drehende SW-Rad schieben wird, wäre höchstens eine Hundert-Euro-Frage bei Günter Jauch... :lol:



Der Antrieb ist starr und zuschaltbar wenn's im Gelände mal nicht weitergeht.


Norbert hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: Noch dazu endet im April/Mai das von meinem Anhang ausgesprochene Anschaffungsverbot und es darf wieder ein neues Motorrad in die Garage


finanziert die Dir Dein Hobby, oder wieso verfügt die über Dein Geld?

also so einen Anhang würde ich abhängen ! Definitiv.


Nein, aber es ist schön jemanden zu haben, der einen mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt, dass eigentlich kein Platz da ist und ich auch erst mal das angefangen beende und mir dann erst was neues anschaffe. Bis nächstes Jahr hab ich noch genug Zeit die RT endlich fertig zumachen. Würde ich mir jetzt was neues holen, würde vermutlich wieder zu gammeln anfangen. Desweiteren steht hier noch 'ne 125er TS und ein SR2 die auch eine Überholung wünschen
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon P-J » 6. Oktober 2012 10:58

War mal dabei wo ein M72 Getreibe geöffnet wurde. Das vorder Hauptlager war ne Wurfpassung :shock: ums Lager war ein 12mm breiter Coladosenstreifen gelegt so das das Lager wenigstens etwas Halt fand, der Rest war Lagerkleber. Nein Danke. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 6. Oktober 2012 11:10

knut hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben: Noch dazu endet im April/Mai das von meinem Anhang ausgesprochene Anschaffungsverbot und es darf wieder ein neues Motorrad in die Garage


finanziert die Dir Dein Hobby, oder wieso verfügt die über Dein Geld?
vielleicht leben sie nicht nur zusammen , sondern wirtschaften auch gemeinsam

Norbert hat geschrieben:also so einen Anhang würde ich abhängen ! Definitiv.
ansichtssache , manchmal ist es ganz gut eine ausgabenbremse zu haben....


Jo sehe ich auch so ... wenn in einer Beziehung beide voll auf's Gas latschen wird's wahrscheinlich schnell lustig
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2012 17:48

Der Gärtner hat geschrieben: Jialing-Gespann aus China.

:?: Nie gehört, Du meinst vielleicht Chang Jiang?
Woelli hat geschrieben:Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat

Gibt hier im Forum aber mehrere Russentreiber, z. B. TS-Jens, ETZ-Chris oder georg d. Vielleicht mal einen von denen fragen!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 6. Oktober 2012 17:57

Martin H. hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben: Jialing-Gespann aus China.

:?: Nie gehört, Du meinst vielleicht Chang Jiang?
Woelli hat geschrieben:Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat

Gibt hier im Forum aber mehrere Russentreiber, z. B. TS-Jens, ETZ-Chris oder georg d. Vielleicht mal einen von denen fragen!


Ich hab mich im Netz zu den Russen mal ein wenig belesen und so wie's aussieht sind da seit kurzem deutsche Getriebe und Lager verbaut. Aber das ist nicht so ganz meine Preisklasse :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon jens-mz » 6. Oktober 2012 18:11

Woelli hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben: Jialing-Gespann aus China.

:?: Nie gehört, Du meinst vielleicht Chang Jiang?
Woelli hat geschrieben:Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat



Er meint wohl Die black Shadow. Gibts beim Löw, falls mal wieder ein Container ankommt. Auf die letzte hat er ca. drei Monate gewartet.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 6. Oktober 2012 18:17

Martin H. hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben: Jialing-Gespann aus China.

:?: Nie gehört, Du meinst vielleicht Chang Jiang?
Woelli hat geschrieben:Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat

Gibt hier im Forum aber mehrere Russentreiber, z. B. TS-Jens, ETZ-Chris oder georg d. Vielleicht mal einen von denen fragen!


Hab gerade den aktuellen Syburger (Regionalblättchen) in den Händen da sind einige Gespanne aufgeführt unter anderem auch dieJialing JH 600 B

unter http://www.chang-jiang.com soll es zu dem Ding auch Infos geben
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 6. Oktober 2012 18:21

jens-mz hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben: Jialing-Gespann aus China.

:?: Nie gehört, Du meinst vielleicht Chang Jiang?
Woelli hat geschrieben:Ich kenn aber niemanden der so ein Ding hat



Er meint wohl Die black Shadow. Gibts beim Löw, falls mal wieder ein Container ankommt. Auf die letzte hat er ca. drei Monate gewartet.



IHHHHHH sind die hässlich! :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Luse » 6. Oktober 2012 18:35

jens-mz hat geschrieben:Er meint wohl Die black Shadow. Gibts beim Löw, falls mal wieder ein Container ankommt. Auf die letzte hat er ca. drei Monate gewartet.


Blasphemie Blasphemie. :shock:

Das ist eine Black Shadow :flehan:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 6. Oktober 2012 18:37

Luse hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:Er meint wohl Die black Shadow. Gibts beim Löw, falls mal wieder ein Container ankommt. Auf die letzte hat er ca. drei Monate gewartet.


Blasphemie Blasphemie. :shock:

Das ist eine Black Shadow :flehan:


schon besser :mrgreen:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 7. Oktober 2012 17:17

Das günstigste Gespann ist immer noch MZ.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 7. Oktober 2012 17:38

Schwarzfahrer hat geschrieben:Das günstigste Gespann ist immer noch MZ.


Das ist Richtig :!:

Ich habe auch schon mal (nicht nur einmal) darüber ernsthaft Nachgedacht
auf ein Russengespann mit SW-Antrieb umzusteigen :oops:

Bin Dnepr mit SW-Antrieb gefahren - hat sehr viel Spaß gemacht
und war auch nicht schwer :wink: Hätte mich bestimmt viel zu schnell an die Kiste gewöhnt :oops:

Aber aus mehreren Gründen habe ich das aber dann doch gelassen und
mir noch einen Schweinetrog für die TS gekauft.

Ich Denke, das war die bessere Entscheidung :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Baustellenraser » 8. Oktober 2012 10:47

*Schüttelwürg*...ehe ich ein Gespann aus China kaufn tät, würde ich eher nen Seitenwagen an mein Fahrrad spaxn.
Es wundert mich schon, dass es noch keinen ETZ mit Superelastik Nachbau aus China gibt...so schön mit Plast-Tank und 125er 4 Takter im 2-Takter-Gehäuse :lach: da wäre dann auf jeden Fall nen CE Stempel drauf....China Export eben.
Da wird doch eigentlich alles nachgebaut...im Kopierland...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. Oktober 2012 10:59

Baustellenraser hat geschrieben:*Schüttelwürg*...ehe ich ein Gespann aus China kaufn tät, würde ich eher nen Seitenwagen an mein Fahrrad spaxn.
Es wundert mich schon, dass es noch keinen ETZ mit Superelastik Nachbau aus China gibt...so schön mit Plast-Tank und 125er 4 Takter im 2-Takter-Gehäuse :lach: da wäre dann auf jeden Fall nen CE Stempel drauf....China Export eben.
Da wird doch eigentlich alles nachgebaut...im Kopierland...

:roll:
Schon mal nachgesehen wo das Gerät auf dem dieser wertvolle literarische Erguss entstand hergestellt wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Baustellenraser » 8. Oktober 2012 11:47

:lach: erwischt! ich wollt nur zum Ausdruck bringen, dass ich gegen diese kopierten Gefährte bin und lieber etwas mehr für mehr Qualität ausgebe...gut, China steht da nicht allein da...aber das soll hier nicht Thema sein.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZChris » 8. Oktober 2012 11:59

Baustellenraser hat geschrieben::lach: erwischt! ich wollt nur zum Ausdruck bringen, dass ich gegen diese kopierten Gefährte bin und lieber etwas mehr für mehr Qualität ausgebe...gut, China steht da nicht allein da...aber das soll hier nicht Thema sein.


du bist das china-gespann schon gefahren und hast es zumindest schonmal persönlich in augenschein genommen, um das beurteilen zu können? nein?! na dann frei nach D.N. ...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 8. Oktober 2012 12:00

ETZChris hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben::lach: erwischt! ich wollt nur zum Ausdruck bringen, dass ich gegen diese kopierten Gefährte bin und lieber etwas mehr für mehr Qualität ausgebe...gut, China steht da nicht allein da...aber das soll hier nicht Thema sein.


du bist das china-gespann schon gefahren und hast es zumindest schonmal persönlich in augenschein genommen, um das beurteilen zu können? nein?! na dann frei nach D.N. ...


Warum so ein rauher und unfreundlicher Umgangston :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZChris » 8. Oktober 2012 12:03

Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben::lach: erwischt! ich wollt nur zum Ausdruck bringen, dass ich gegen diese kopierten Gefährte bin und lieber etwas mehr für mehr Qualität ausgebe...gut, China steht da nicht allein da...aber das soll hier nicht Thema sein.


du bist das china-gespann schon gefahren und hast es zumindest schonmal persönlich in augenschein genommen, um das beurteilen zu können? nein?! na dann frei nach D.N. ...


Warum so ein rauher und unfreundlicher Umgangston :?:


wat? das war ne normale frage mit einer normalen zusatzanmerkung :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Baustellenraser » 8. Oktober 2012 14:36

ähm, sorry, wollte keinen persönlich angreifen!
Ich sprach im letzteren Beitrag auch von Gefährten und bezog mich doch ausdrücklich auf die Qualität dieser und ja, ich hab schon ne 5er BMW Kopie gesehen und kann euch sagen, sowas hat noch keiner gesehn! Motorraum war quasie ein verkabelter Conrad-shop...vom Innenraum mal garnicht zu sprechen.
Aber wie oben auch schon geschrieben, wollt ich den Fred nicht mit offtopic-zeugs zerstören...würde die China-Diskussion schließen wenns recht is?! Ich hab auch gaaarnix gesagt!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 8. Oktober 2012 16:54

Baustellenraser hat geschrieben:ähm, sorry, wollte keinen persönlich angreifen!
Ich sprach im letzteren Beitrag auch von Gefährten und bezog mich doch ausdrücklich auf die Qualität dieser und ja, ich hab schon ne 5er BMW Kopie gesehen und kann euch sagen, sowas hat noch keiner gesehn! Motorraum war quasie ein verkabelter Conrad-shop...vom Innenraum mal garnicht zu sprechen.
Aber wie oben auch schon geschrieben, wollt ich den Fred nicht mit offtopic-zeugs zerstören...würde die China-Diskussion schließen wenns recht is?! Ich hab auch gaaarnix gesagt!


Den kenn ich. Leiterrahmen mit aufgesetzter Karosse und einem 90Ps Diesel :D


Und jetzt weiter mit den Gespannen! :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2012 17:00

Der Chinese ist eine fragwürdige Weiterendwicklung der M72 (BMW R71 Nachbau) also Seitenventieler. Der Motor hat jetzt 12 Volt und sogar nen E-.Starter. Der Rest der Weiterentwicklung ging nach hinten Los. :mrgreen:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Das günstigste Gespann ist immer noch MZ.
nicht nur das günstigste, auch das Haltbarere und schnellere :tongue: .

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 9. Oktober 2012 05:45

Das Preiswerteste, besser? :D
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 9. Oktober 2012 07:08

Was könnte einer der Gründe sein um auf einen Russen umzusatteln ....

.. fragt der noch nichtmal Gespannneuling

Zwei Takte mehr, Seitenwagenantrieb, Optik, Style :?:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZChris » 9. Oktober 2012 07:18

P-J hat geschrieben:Der Chinese ist eine fragwürdige Weiterendwicklung der M72 (BMW R71 Nachbau) also Seitenventieler. Der Motor hat jetzt 12 Volt und sogar nen E-.Starter. Der Rest der Weiterentwicklung ging nach hinten Los. :mrgreen:


um den alten seitenventiler gings hier aber grad nicht ;)
ein weiterer hersteller hat nen einzylindergespann fürs militär entwickelt, der optisch der alten F650 nicht unähnlich ist. mit leichtem SW, und mitlenkendem SW-rad, rundumdurchtauschbaren rädern und anderen netten details. und das für unter 10T€ in deutschland zu kaufen.
ich finde das nicht übel.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste