Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
hiha hat geschrieben:Getötet durch Überfettung. Kann man aber reaktivieren, indem man sie in einem richtig eingestellten Motor sauberbrennt.
Gruß
Hans
hiha hat geschrieben:Getötet durch Überfettung. Kann man aber reaktivieren, indem man sie in einem richtig eingestellten Motor sauberbrennt.
Gruß
Hans
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Mich interessiert das einfach...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Moin!
...derzeit fehlt mir auch noch der rechte Spiegel ....
Ciao
Wolle
falk205 hat geschrieben:Messingdraht soll man nicht nehmen. Das reibt sich am Isolatorkörper ab und die Kerze geht
nicht mehr. Auch das Ausbrennen auf Mutterns Gasherd beseitigt das Messing nicht.
Drahtbürste aus Eisen/Stahl soll es sein.
falk205 hat geschrieben:Der 30N2-5 hat doch ne Anschlagschraube um den LL zu erhöhen?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:
@Janne: Ja nee, wie jetz? Sonst haste doch auch kein "modernes Geraffel"?Im Frühjahr sollen ja eh neue Spiegel dran, da hab ich ihn eben erstmal nur abgebaut. Im Stadtverkehr bin ich ohne rechten Spiegel aber deutlich unsicherer, mit rechtem Spiegel schneller...
Mainzer hat geschrieben:Bei mir das genaue Gegenteil - mehrere Isolator 260 (egal ob DDR oder Nachbau) nach kurzer Zeit in der MZ hinüber und pechschwarz.
NGK B8HS eingebaut - läuft problemlos und ist rehbraun. Wobei ich jetzt mal kurzfristig eine andere B8HS hatte, die auch nur Fehler produzierte und schwarz wurde. Scheint also auch in Japan Serienstreuungen zu geben...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Ich möchte gerne wissen, WIE ein zu fettes Gemisch eine Kerze platt machen kann? WAS passiert da?
Wolle69 hat geschrieben:Wenn mir sowas montag morgen auf der Autobahn passiert, wüsste ich schon gerne, wie ich mir helfe...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
der janne hat geschrieben:Klingt doch gut, lass den Vergaser drin und stell den ordentlich ein und gut.
Ist das der vom Teilemarkt?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Aber was denn einstellen? Leerlaufgemischschraube? Ist eingestellt auf höchste Leerlaufdrehzahl. Standgasschraube ist so niedrig, wie sie nur rauszudrehen geht. Dennoch ist der Leerlauf "zu hoch", Schieberuckeln, ...
Wolle69 hat geschrieben:Die Kerzen sind beide NGK B8HS
Wolle69 hat geschrieben: Mit Startvergaser/ohne Zündung 3x vorgekickt, Starter zu, Zündung an, läuft.
falk205 hat geschrieben:Schieberuckeln, da giebt es hier im Forum schon drei Ansätze das zu minimieren.
Kleineres Ritzel,
Etwas dickere Leerlaufdüse, gern auch Aufgerieben,
Kerbe im Schieber.
Be allen drei ist der Leerlauf da.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Andere Frage, die in die selbe Richtung führt: Gaszug... mit Spiel (wie beim Starter) oder ohne? Ich hatte beim alten Vergaser leichtes Spiel im Gaszug, damit ich eben in Kurven nicht unbeabsichtigt Gas gebe oder wegnehme.
Hintergrund: Kann eins von beiden, also Spiel im Zug oder Aufliegen des Kolbenschiebers im Vergaser anstelle der Anschlagschraube dazu führen bzw. begünstigen, dass der Kolbenschieber ausklappert? Beim Einbau des alten Vergasers vor knapp 7000km kann ich mich nicht daran erinnern, dass das Ganze ausgeklappert war... hatte damals aber auch nicht die Erfahrung, auf sowas zu achten. Den neuen Vergaser will ich nun nicht riskieren...
Wolle69 hat geschrieben:
@Specht: Ein seltener Gast!
Wolle69 hat geschrieben:Verlust der Schieberanschlag-Schraube? Eigentlich sollte ja die Feder genügend Vorspannung auf die Schraube bringen, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste