Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
eichy hat geschrieben:Welcher Reifen hält am Gespannbeiwagen lange? Mitas?
eichy hat geschrieben:Bei mir hat der Heidenau K29 am Seitenwagen keine 9000 Kilometer gehalten. Auffällig ist, daß er in der Mitte eine Glatze hat, aussen ist noch genug Profil. Aber fürn TÜV wird das nicht reichen.
...
Warum hält der K29 Heidenau nur so kurz?
Hat jemand ähnliche Erfahrung oder ist das so?
...
Wieviel Druck sollte man fahren, wenn schon mein Reifen sich nur in der Mitte abnutzt. Ich fahr immer mit etwa 2 Bar. Zuviel?
Svidhurr hat geschrieben:Hat jemand schon mal getestet, wie Lang ein Seienwagenreifen als Hinterrad durchhält
Martin H. hat geschrieben:Allerdings hinten hielt der K 29 aufm Gespann wesentlich kürzer (ca. 4000 km).
Svidhurr hat geschrieben:Hat jemand schon mal getestet, wie Lang ein Seienwagenreifen als Hinterrad durchhält
Martin H. hat geschrieben:Der Fahrversuch mit dem Immler hinten läuft noch immer, der ist aber in der Mitte auch schon ziemlich blank.
Klaus P. hat geschrieben:da möchte ich einflechten und zu Bedenken geben, daß die Montagekosten eine Einsparung bringen.
Maddin1 hat geschrieben:Nachtrag zu meinem Beitrag oben:
HR: Maxxis 135/70-15, bis jetzt 11500km, noch genug Profil drauf.
eichy hat geschrieben:Motorradfelge. Fein so....
Was anderes passt ja fast nie.
eichy hat geschrieben:Was ist das "Montagekosten"?
Habt ihr keine Reifenmontierhebel?
Maddin1 hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Motorradfelge. Fein so....
Was anderes passt ja fast nie.
Eichy, carell war ein Gespannbauer... nur so zur info...
Auf die 3,5 x15 von DID, eine Motorradfelge ging der Reifen auch mit 8 Bar nicht, er blieb immer etwa eine 1/4 Umdrehung im tiefbett. Auf die von Carell, eine Felge mit PKWumfang sprang der reifen bei 2 bar dahin wo er soll.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste