Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon EP1C » 17. Oktober 2012 19:26

Hallo,
ein Kollege von mir hat sich ein paar Pneumant-Koffer mit Haltekrallen gekauft, jedoch fehlen die Schlüssel dazu. Da die Koffer schon offen sind und somit die Schlösser ausbaubar sind und er vermeiden will neue Schlösser kaufen zu wollen, wollte ich fragen ob es überhaupt möglich ist einen Schlüssel dafür fertigen zu lassen oder selbst etwas herumzubasteln sodass man dafür wieder Schlüssel bekommt? Die Schlösser sind noch die originalen DDR-Schlösser, sind dann alle 4 identisch, 2x2 Paar oder alle verschieden?
Danke und Gruß
Motorradwerk Zschopau
ETZ 250 Bj. 1984
Simson Suhl
S51 B2-4 Bj. 1982
3 x SR4-2/1 Bj. 1972, 73, 74
SR2E Bj. 1962

Fuhrpark: n.A.
EP1C

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 26. Mai 2012 16:06
Wohnort: Neulewin (Oderbruch)
Alter: 30

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Baraccuda » 17. Oktober 2012 19:40

schlüssel fertigen??? viel zu umständlich, einfach neue doblina-schlösser rein und gutti gutti sagt die mutti ;D
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon EP1C » 17. Oktober 2012 19:43

Baraccuda hat geschrieben:schlüssel fertigen??? viel zu umständlich, einfach neue doblina-schlösser rein und gutti gutti sagt die mutti ;D

Nagut, wo kann man denn 4 mal oder 2x2 Paar gleiche Schlösser bestellen? In den Internet-Shops wird ja häufig nur ein einzelnes Schloss angeboten, dann hätte ich ja 4 verschiedene und das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Motorradwerk Zschopau
ETZ 250 Bj. 1984
Simson Suhl
S51 B2-4 Bj. 1982
3 x SR4-2/1 Bj. 1972, 73, 74
SR2E Bj. 1962

Fuhrpark: n.A.
EP1C

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 26. Mai 2012 16:06
Wohnort: Neulewin (Oderbruch)
Alter: 30

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Baraccuda » 17. Oktober 2012 19:48

das wird das problem, manchmal gibts die in der bucht noch, soind meines wissens wie die briefkastenschlösser: http://www.ebay.de/itm/2-x-Briefkastens ... 564ce3e039
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2012 19:51

Hiermit sollte das auch gehen, man kann ja ggf. den Riegel tauschen.

lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon derMaddin » 17. Oktober 2012 19:52

Hier z.B., da kannste auch nach "Gleichschließungen anfragen"... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon EP1C » 17. Oktober 2012 20:04

MichiKlatti hat geschrieben:Hiermit sollte das auch gehen, man kann ja ggf. den Riegel tauschen.

lg michi

Das Angebot hat mir persönlich ja preislich zugesagt, haben die aber auch die richtige Länge? (Kann im Moment leider nicht am Original messen)
Motorradwerk Zschopau
ETZ 250 Bj. 1984
Simson Suhl
S51 B2-4 Bj. 1982
3 x SR4-2/1 Bj. 1972, 73, 74
SR2E Bj. 1962

Fuhrpark: n.A.
EP1C

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 26. Mai 2012 16:06
Wohnort: Neulewin (Oderbruch)
Alter: 30

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon MichiKlatti » 17. Oktober 2012 20:06

Ich geh mal messen


Gesammtlänge ist 28mm, die haben 30mm. Aber das kann man doch ggf. auch mit 2 mm Unterlegscheiben ausgleichen oder?

LG michi
Zuletzt geändert von MichiKlatti am 17. Oktober 2012 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon UlliD » 17. Oktober 2012 20:09

Ich würde mit den Schlößern zum Schlüsseldienst gehen und frage ob er dafür einen Schlüssel anfertigen kann. Auf diese Weise konnte ich sogar das Schloß vom SR2-Werkzeugkasten retten.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon bussec2306 » 17. Oktober 2012 20:13

Ich rate dir auch an neue Schlösser zu kaufen. Ich hatte mal für ein IFA F8 Zündschloß den Schlüssel nachmachen lassen(ich hatte nur das Schloss und keinen alten Schlüssel)und durfte dann 70 Eu`s löhnen!
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon EP1C » 17. Oktober 2012 20:19

MichiKlatti hat geschrieben:Ich geh mal messen


Gesammtlänge ist 28mm, die haben 30mm. Aber das kann man doch ggf. auch mit 2 mm Unterlegscheiben ausgleichen oder?

LG michi


Die U-Scheiben müssten dann ja außen ran, sodass der Riegel innen 2mm Richtung Außenseite geht, oder?

Um Geld zu sparen dachte ich ja auch erst an die Schlüsseldienst-Methode, aber wenn das wirklich so teuer ist, lohnt sich das "Retten" meiner Meinung nach auch nicht mehr.
Motorradwerk Zschopau
ETZ 250 Bj. 1984
Simson Suhl
S51 B2-4 Bj. 1982
3 x SR4-2/1 Bj. 1972, 73, 74
SR2E Bj. 1962

Fuhrpark: n.A.
EP1C

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 26. Mai 2012 16:06
Wohnort: Neulewin (Oderbruch)
Alter: 30

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Baraccuda » 17. Oktober 2012 20:24

EP1C hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben:Ich geh mal messen


Gesammtlänge ist 28mm, die haben 30mm. Aber das kann man doch ggf. auch mit 2 mm Unterlegscheiben ausgleichen oder?

LG michi


Die U-Scheiben müssten dann ja außen ran, sodass der Riegel innen 2mm Richtung Außenseite geht, oder?

Um Geld zu sparen dachte ich ja auch erst an die Schlüsseldienst-Methode, aber wenn das wirklich so teuer ist, lohnt sich das "Retten" meiner Meinung nach auch nicht mehr.


nun 6 oder 7 euro der schlüsselrohling + versand + schlüsseldienst, das kann nicht billig sein, lieber gleich tauschen und gut. das wird finanziel günstiger sein
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon IFA Martin » 17. Oktober 2012 21:20

Ich habe mir im letzten Winter 4 St. Gleichschließender (nur ein Schlüssel nötig) Schlösser für benannte Pneumantkoffer und deren Krallen auf der Oldtimermesse in Magdeburg bestellt.
Eine Metallbaubude aus Doberlug-Kirchhein (Namen und Kontakt habe ich daheim und kann ich morgen nachreichen) hat einen Teil der ehemaligen Doblina Produktion wieder aufgelegt.
Briefkasten und Fahrzeuschlösser werden dort wohl nachgefertigt.
Für meinen neuen 4er-Satz mit Schmutzverschluss waren 30 Ocken incl. Versand fällig.
Das war´s mir wert ohne lästiges Schlüsselwirrwar unterwegs zu sein. :ja:
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Maik80 » 17. Oktober 2012 22:35

Wenn man clever ist, bestellt man sich 5 gleichschliessende Schlösser und kann dann mit nur einem Schlüssel die Koffer öffnen, demontieren und (zumindest ab ETZ Baureihe) auch den Batteriedeckel damit öffnen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Gallium » 18. Oktober 2012 08:47

Ich hab mir auch HIER sechs Schlösser für drei Koffer und Krallen in Gleichschließung bestellt.
Vor der bestellung kurz wegen der Gleichschließung per mail angefragt, sehr netter Herr Brenn hat auch zügig geantwortet.
Hat mich Knapp 50Euro gekostet.
Hat alles besten gepasst und alles nur mit einem Schlüssel ist super.
Nicht mehr die lästige Schlüsselprobiererei.

gruß
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon eMVau » 18. Oktober 2012 11:43

Wenn irgendwo auf den Schlössern eine dreistellige Nummer vermerkt ist (meist außen auf der Abdeckkappe) kannst Du versuchen, einen Schlüssel nachfertigen zu lassen (handelt sich um die Schließungsnummer, alte DDR-Schlüsseldienste haben meist noch Rohlinge und die Schließungstabellen).

Wenn nicht, kommt Dir der Neukauf günstiger.

Alternativ kannst Du auch jedes Schloss auseinandernehmen und die einzelnen Schließbleche auf einen Schlüssel Deiner Wahl tauschen. Wichtig ist nur, daß Du einen Schlüssel hast, der genau ins Loch passt und eine genügende Anzahl von Tausch-Schließblechen.

LG MV

(PS: Solltest Du Dich für Neukauf entscheiden, würde ich Dir gerne die alten Schlösser abnehmen = bitte PN.)
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon Wolle69 » 18. Oktober 2012 12:56

eMVau hat geschrieben:Wenn irgendwo auf den Schlössern eine dreistellige Nummer vermerkt ist (meist außen auf der Abdeckkappe) kannst Du versuchen, einen Schlüssel nachfertigen zu lassen (handelt sich um die Schließungsnummer, alte DDR-Schlüsseldienste haben meist noch Rohlinge und die Schließungstabellen).

Kurze Frage: Beschreibt die Zahl nicht nur den Rohling, also wo welche Längskerben sind? Oder versteckt sich da noch mehr dahinter?

Wenn nur Längskerben: Das wäre zwar ein guter Anfang (wenn man unbedingt das Schloss erhalten/retten will...), aber die Arbeit, die Zacken einzubringen, ohne eine Vorlage... eieiei. Ich denke, da würde selbst eine erfahrene Person mehrere Rohlinge verschleißen, bis das passt. Geht nur über probieren, oder gibt's da noch andere Varianten? Das Schloss selbst zu öffnen, d.h. die Schließbleche herauszunehmen... ist immer irgendwie suboptimal. Allerdings könnte man damit die Anpassungsprozedur dahingehend stark beschleunigen, dass man schonmal einen brauchbaren Anfangszustand rekonstruieren kann.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon IFA Martin » 19. Oktober 2012 02:43

update:
Fa.Heinisch
Lausitzer Stanz- und Umformtechnik in Doberlug Kirchhain
http://www.brennstoffkessel.de
Tank- und Kühlerverschlüsse , Schlüssel- und Schlosszubehör
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon EP1C » 19. Oktober 2012 15:53

IFA Martin hat geschrieben:update:
Fa.Heinisch
Lausitzer Stanz- und Umformtechnik in Doberlug Kirchhain
http://www.brennstoffkessel.de
Tank- und Kühlerverschlüsse , Schlüssel- und Schlosszubehör

Welches Schloss mit welcher Zunge ist denn das richtige? Passen die Schlösser denn auch auf Anhieb ohne Probleme oder muss ich da noch was nacharbeiten?
Gruß
Motorradwerk Zschopau
ETZ 250 Bj. 1984
Simson Suhl
S51 B2-4 Bj. 1982
3 x SR4-2/1 Bj. 1972, 73, 74
SR2E Bj. 1962

Fuhrpark: n.A.
EP1C

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 26. Mai 2012 16:06
Wohnort: Neulewin (Oderbruch)
Alter: 30

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon torbiaz » 19. Oktober 2012 18:11

Für die Haltekrellen brauchste die MM3 (32mm Länge, nicht gekröpft)
Für die Koffer isses Wumpe, da werden die Zungen gegen spezielle PVC-Teile getauscht (die Du aber hoffentlich/bestimmt) schon hast.
Für den Seitendeckel sollte ebenfalls die kurze 32er Zunge reichen, da bin ich aber nicht 100% sicher.

In allen Fällen kannste ja jeweils die Schließzungen von den alten Schlössern übernehmen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon ETZploited » 19. Oktober 2012 21:46

EP1C hat geschrieben:Die Schlösser sind noch die originalen DDR-Schlösser, sind dann alle 4 identisch, 2x2 Paar oder alle verschieden?

Koffer und zugehörige Haltekralle sollten eigentlich gleichschließend sein.
Eigentlich bedeutet: du weißt natürlich nicht sicher, ob früher nicht doch schon mal getauscht werden mußte bzw. ob Kralle und Koffer wirklich ein Paar sind.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Pneumant-Koffer-Schloss ohne Schlüssel

Beitragvon maddin248 » 20. Oktober 2012 17:27

Baraccuda hat geschrieben:das wird das problem, manchmal gibts die in der bucht noch, soind meines wissens wie die briefkastenschlösser: http://www.ebay.de/itm/2-x-Briefkastens ... 564ce3e039

Weiß jemand, ob die in die Koffer passen?
Weil da steht ja im Angebot was von 17 mm Länge?
Gott fragte die Steine:"Steine, seid ihr bereit MZ Fahrer zu werden?!"
Die Steine sahen auf zu Gott und sagten: "Nein Gott, wir sind nicht hart genug!"

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Lastengespann
MZ ETZ 301 Personengespann
MuZ Baghira 660 SM
Audi Cabriolet 2,3 E
Opel Frontera 3,2l V6
maddin248

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 340
Themen: 15
Bilder: 6
Registriert: 19. November 2009 19:25
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 33


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ7, Pedant, stricheins, T0BY und 2 Gäste