MZ Country - Gespann eintragen ??

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon hofi-64 » 18. April 2011 18:48

Hallo Leute,
ich habe die langen, kalten Wintertage genutzt und an meine Country einen Bewagen angebaut. Nun muss ich noch zum TÜV, um das Ganze eintragen zu lassen. Eine Voranfrage dort ergab, dass die "Graukittel" eine Bescheinigung vom MZ Werk haben wollen. So etwas in der Art von "Unbedenklichkeits-Bescheinigung" oder so ähnlich, wenn ich es richtig verstanden habe. Habe daraufhin heute im MZ-Werk telefonisch nachgefragt und dort erfahren, dass es so etwas nicht gibt. Die 500 er Modelle, die seinerzeit als Gespann gebaut wurden, hätten gleich einen "Gespann-Rahmen" verpasst bekommen.

Bild

Nun meine Frage an die Country-Gespann-Fahrer unter uns:
Wie um himmelswillen bekomme ich denn mein Gespann eingetragen? Muss ich mir erst einen Prüfer suchen der bereits wäre es zu tun und dann mit dem Gespann vorfahren? Ist das von der Tagesform der Prüfer abhängig ?
Wie habt ihr es denn hinbekommen? Wäre für einen kleinen Tipp dankbar.

Gruß

Jürgen
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !

Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira
hofi-64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Wohnort: Kassel
Alter: 66

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 18. April 2011 19:01

Da hat dir das Werk mal eine total falsche Aussage gegeben. War ja auch so zu erwarten, es weiß doch jetzt keiner mehr was anfang der 90er gebaut wurde...

kb.php?a=55

Das ist die Freigabe für ALLE 500er MZen als Gespann.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon TS Jens » 18. April 2011 20:46

Hallo

Von wenn bekommt man einen Befestigungsteile um an eine MZ 500R einen Superelastik anzubauen. Gab es nicht ein Händler der Umbausätze selbst herstellte. Die man an einen normalen Rahmen einfach verschraubte ???

Ich wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon sammycolonia » 18. April 2011 20:58

guckst du hier....KLICK!
ruf den hans einfach an und er wird dir helfen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon hofi-64 » 17. September 2011 13:34

Hallo Kollegen,

ich habe mein Country-Gespann noch immer nicht eingetragen bekommen. Laut dem TÜV gibt es seit etwa zwei Jahren eine Vorschrift, welche erhöhte Anforderungen bezüglich der Eintragung stellt. Angeblich sind dazu umfangreiche praktische Prüfungen notwendig. Wie z.B. eine Nassbremsung, Bremsung im voll belandenen und unbeladenen Zustand, Fahren auf einer Hochgeschwindigkeitsbahn ???????(so etwas habe ich überhaupt noch nicht gehört) und vieles mehr.

Der TÜV in Kassel weigert sich mein Gespann überhaupt anzusehen, da diese Prüfungen dort nicht gemacht werden können. Man hat mich an Gießen und Darmstadt verwiesen. Die beiden TÜV's habe ich angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. Es kann doch nicht sein, dass mann ein Gespann nicht mehr eingetragen bekommt. Bei mir ganz in der Nähe ist die Firma Gespann Walter. Habe dort bereits vorgesprochen - auch die bestätigen, dass es mit der Eintragung sehr schwierig geworden ist und konnten mir nicht weiterhelfen. Wenn ich von ihnen einen Beiwagen nehmen und ihn an die MZ Country bauen würde, dann würde sich die Firma Walter um die Abnahme und Eintragung kümmern.

Frage: 1. Kennt jemand diese neue Bestimmung und hat auch schon damit Erfahrungen gemacht.
2. Hat jemand noch einen Tipp was ich noch anstellen könnte?

Gruß

Jürgen
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !

Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira
hofi-64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Wohnort: Kassel
Alter: 66

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Schraddel » 17. September 2011 13:46

Moin Jürgen,
frag mal den techno, er hat einen Haufen Unterlagen vom Werk über die 500er und SW-Anbau.
Vielleicht ist was brauchbares für dich dabei? Hier der Fred über seinen BW-Prototypen.

Viel Glück,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon g-spann » 17. September 2011 15:15

hofi-64 hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich habe mein Country-Gespann noch immer nicht eingetragen bekommen.

Frage: 1. Kennt jemand diese neue Bestimmung und hat auch schon damit Erfahrungen gemacht.
2. Hat jemand noch einen Tipp was ich noch anstellen könnte?

Gruß

Jürgen


Hi,
zu 1.: Nee, nie gehört...
zu 2.: Kontaktiere mal Harald Grote vom RWTÜV in Essen, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet, mit dem ich damals in enger Zusammenarbeit meine Country auf drei Räder gestellt habe...wenn der dir nicht helfen kann, dann wirds wohl keiner können...

Ich sag aber gleich dazu, dass er schon hohe Ansprüche an Konstruktion und handwerkliche Ausführung stellt...

guck mal hier: viewtopic.php?f=28&t=1377
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Hubert » 17. September 2011 18:03

Ja der Harald ist schon sehr kompetent, was den Gespannbau angeht, er arbeite sehr viel mit Edmund Peikert zusammen. Er war bei uns privat, mit seinen ganzen Unterlagen die er zur Yamaha SR 500 hat, und hat sich unseren Umbau angeschaut und Tips gegeben und sich auch sehr viel Zeit genommen. Wie schon geschrieben sein Anspruch ist sehr hoch. Aber er muß ja auch seinen Kopf hinhalten. Es ist mit ihm ein begleitendes Umbauen bestimmt möglich. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Der Bruder » 17. September 2011 18:10

hofi-64 hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich habe mein Country-Gespann noch immer nicht eingetragen bekommen. Laut dem TÜV gibt es seit etwa zwei Jahren eine Vorschrift, welche erhöhte Anforderungen bezüglich der Eintragung stellt. Angeblich sind dazu umfangreiche praktische Prüfungen notwendig. Wie z.B. eine Nassbremsung, Bremsung im voll belandenen und unbeladenen Zustand, Fahren auf einer Hochgeschwindigkeitsbahn ???????(so etwas habe ich überhaupt noch nicht gehört) und vieles mehr.

Der TÜV in Kassel weigert sich mein Gespann überhaupt anzusehen, da diese Prüfungen dort nicht gemacht werden können. Man hat mich an Gießen und Darmstadt verwiesen. Die beiden TÜV's habe ich angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. Es kann doch nicht sein, dass mann ein Gespann nicht mehr eingetragen bekommt. Bei mir ganz in der Nähe ist die Firma Gespann Walter. Habe dort bereits vorgesprochen - auch die bestätigen, dass es mit der Eintragung sehr schwierig geworden ist und konnten mir nicht weiterhelfen. Wenn ich von ihnen einen Beiwagen nehmen und ihn an die MZ Country bauen würde, dann würde sich die Firma Walter um die Abnahme und Eintragung kümmern.

Frage: 1. Kennt jemand diese neue Bestimmung und hat auch schon damit Erfahrungen gemacht.
2. Hat jemand noch einen Tipp was ich noch anstellen könnte?

Gruß

Jürgen


wasn das?
kannste nich nach Thüringen fahren?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 17. September 2011 21:34

Der Bruder hat geschrieben:
hofi-64 hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich habe mein Country-Gespann noch immer nicht eingetragen bekommen. Laut dem TÜV gibt es seit etwa zwei Jahren eine Vorschrift, welche erhöhte Anforderungen bezüglich der Eintragung stellt. Angeblich sind dazu umfangreiche praktische Prüfungen notwendig. Wie z.B. eine Nassbremsung, Bremsung im voll belandenen und unbeladenen Zustand, Fahren auf einer Hochgeschwindigkeitsbahn ???????(so etwas habe ich überhaupt noch nicht gehört) und vieles mehr.

Der TÜV in Kassel weigert sich mein Gespann überhaupt anzusehen, da diese Prüfungen dort nicht gemacht werden können. Man hat mich an Gießen und Darmstadt verwiesen. Die beiden TÜV's habe ich angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. Es kann doch nicht sein, dass mann ein Gespann nicht mehr eingetragen bekommt. Bei mir ganz in der Nähe ist die Firma Gespann Walter. Habe dort bereits vorgesprochen - auch die bestätigen, dass es mit der Eintragung sehr schwierig geworden ist und konnten mir nicht weiterhelfen. Wenn ich von ihnen einen Beiwagen nehmen und ihn an die MZ Country bauen würde, dann würde sich die Firma Walter um die Abnahme und Eintragung kümmern.

Frage: 1. Kennt jemand diese neue Bestimmung und hat auch schon damit Erfahrungen gemacht.
2. Hat jemand noch einen Tipp was ich noch anstellen könnte?

Gruß

Jürgen


wasn das?
kannste nich nach Thüringen fahren?


Genau das wolte ich auch gerade sagen, komm nach Thüringen, das ist von Kassel ja quasie einen Steinwurf entfernt.

Mein Rotaxgespann hat dieses Jahr die Dekra ohne Probleme abgenommen, das einzige was ich mithatte war die Unbedenklichkeitsbescheinigung von MZ und der Typenkompass. Nach dem ich ihm vorgerechnet hatte, das ich die selbe Übersetzung wie das Werksgespann fahre hat er es abgenommen, das einzige was er unbedingt wolte, die Vmax wurde im Gespannbetrieb auf 120km/h reduziert, ach ja, es ist ein Wahlweiseeintrag.

-- Hinzugefügt: 17/9/2011, 22:56 --

hier mal noch der Scan von der Zulassung. Es kann so einfach sein...

Bild
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon hofi-64 » 18. September 2011 07:21

Moin Kollegen,
vielen Dank für eure schnelle Antwort. Ich werde beiden Tipps nachgehen. Zum einen in Thüringen nachfragen (die Eintragung ist ja sehr aktuell - Juni 2011) und wenn das auch mittlerweile nicht mehr geht, werde ich zu Harald Grote in Essen Kontakt aufnehmen.
Sobald ich das Gespann ordnungsgemäß eingetragen bekommen habe, gebe ich mal eine Rückmeldung.

Nochmals herzlichen Dank und Gruß

Jürgen
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !

Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira
hofi-64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Wohnort: Kassel
Alter: 66

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon misterx » 18. September 2011 09:52

mein tipp ist lass es mit tüv hessen
mach nen ausflug mit dem ding nach thüringen (vorhher termin ausmachen)
dan abnehmen und gut. meine nchsten abnahmen werde ich wohl auch alle im "ausland" machen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 18. September 2011 15:16

hofi - stell doch bitte mal noch ein paar Bilder ein. Ich finde deine Country sehr gelungen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Paule56 » 18. September 2011 16:54

mzkay hat geschrieben:hofi - stell doch bitte mal noch ein paar Bilder ein. Ich finde deine Country sehr gelungen.

:ja: :ja: :ja:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon hofi-64 » 27. September 2011 17:44

Hallo zusammen,
nun muss ich aber unbedingt eine Rückmeldung geben, nachdem ihr mir so viele Tipps gegeben habt. Es hat tatsächlich geklappt - und zwar ganz problemlos. Ich bin dem Hinweis von TS-Jens als erstes nachgegangen, da es von der Entfernung für mich nur 25 km waren.
Ein Anruf bei dem TÜV-Angestellten ließ schon Gutes ahnen. Er kannte die neue Vorschrift offensichtlich nicht und sagte gleich: "So ein MZ-Gespann eintragen, das kann doch nichts Schwieriges sein!" Das war genau das, was ich hören wollte.

Er ist einmal um das Gespann herumgegangen, hat zustimmend genickt und sagte nur: "Fahren tu ich das Ding aber nicht - das musst du schon selber machen ! Aber sinnig bitte". Das war schon alles. Der Rest war nur noch Papierkram. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke schön an TS-Jens!!!

Bild

Ich habe mir zwischenzeitlich diese ominösen TÜV-Unterlagen übrigens einmal zeigen lassen. Sie umfassen tatsächlich 20 DIN A4 Seiten und verlangen wirklich unmögliche Sachen - auch für die TÜV'er eine echte Strapaze.

Herzlichen Gruß

Jürgen
Ich glaub ich bin wieder Kind - fahre endlich ein Drei-Rad !

Fuhrpark: ETZ 250/A, TS 250/A, ETZ-Sahara, MZ-Country, MZ-Country Gespann, Baghira
hofi-64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 16:18
Wohnort: Kassel
Alter: 66

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Emmen Jo » 27. September 2011 17:50

Na bitte, herzlichen Glückwunsch und allzeit unfallfreie Fahrt.
Zuletzt geändert von Emmen Jo am 27. September 2011 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 27. September 2011 19:08

hofi-64 hat geschrieben:
Ich habe mir zwischenzeitlich diese ominösen TÜV-Unterlagen übrigens einmal zeigen lassen. Sie umfassen tatsächlich 20 DIN A4 Seiten und verlangen wirklich unmögliche Sachen - auch für die TÜV'er eine echte Strapaze.

Herzlichen Gruß

Jürgen



gibt es eine Quellenangabe, wie man an das Papier kommt?

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon dösbaddel » 3. Oktober 2011 10:02

Glückwunsch! Hast Du hinten die Orginal Counrtyschwinge drin? Wenn Ja wie hast Du den Torsionsstab angeschlossen?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon starke136 » 3. Oktober 2011 10:37

Glückwunsch!:) Ja, der TÜV in Deutschland macht einem echt das Leben schwer, kenne das von meiner Pannonia damals.
Bei meiner TS wird hoffentlich alles glimpflicher Ablaufen, sie soll auch nen Beiwagen bekommen ;)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon rmt » 3. Oktober 2011 14:50

Tüv in Neufünfland sollte weniger Schwierigkeiten machen.
Sofern du an einen Motorradmenschen von diesem Verein gerätst.
Viele Leute wenige Ahnung - aber Kasse machen, auch mal gerne doppelt abrechnen...

Such nen andern Tüv usw...
Brauchst ja nur einmal durchzukommen - viel telefonieren - irgendwann findest einen, der das macht.
Und wenn dus geschafft hast - verdrängst du irgendwann die Schwierigkeiten bis dahin.
Gespannbauer haben ihre Kontakte. Die behaupten, sie könnten prinzipell (fast) immer einen Beiwagen an fast jedes Motorrad eingetragen bekommen.

Mit Speichenrädern hast du schonmal gute Karten.

Und MZ brauchste da nicht mehr zu fragen ... das Werk gibts eigentlich nicht mehr.
Keine Unterlagen mehr bezüglich 2T und Rotax - alter Hut.
Die haben andere Sorgen, sofern es die noch gibt.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon dösbaddel » 23. März 2012 22:03

So, es ist vollbracht, auch ich fahre jetzt ein Country Gespann. :mrgreen:

Leider muß ich gestehen das meins nicht so schön ist wie Jürgens.

Für die Eintragung brauchte ich zwei Termine. Beim ersten Termin fiel dem Prüfer die fehlende BW-Bremse auf und angestachelt durch eine zweiten Prüfer der privat ein Jawa Gespann fährt, bestand er auf die Montage einer solchen. Den Torsionstabanschluß bemerkte er fand die damalige Schweißarbeiz überarbeitungswürdig aber prinzipell akzeptabel.

Nun gut, die guten alten Bremsenteile zusammengesucht instandgesetzt, auf einer Probefahrt die Hebelei verloren, neu zusammengesucht, alles montiert und eingestellt.

Neuer Termin, neuer Prüfer, soweit alles gut, sogar der Bremsadapter für die Hebelei zwischen Krad und Seitenwagen wurden nicht beanstandet. Ein rutschverhindernden Gummi soll ich noch draufkleben. Der liegt auch schon bereit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dösbaddel am 23. März 2012 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Richy » 23. März 2012 22:50

Und noch einer! Glückwunsch, langsam werden es mehr... ;-)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Nordtax » 23. März 2012 23:49

Richy hat geschrieben:Und noch einer! Glückwunsch, langsam werden es mehr... ;-)

Meins ist zwar komplett zerlegt, dafür aber eingetragen...
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon g-spann » 24. März 2012 12:15

Glückwunsch! Willkommen im Club!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 10. Oktober 2012 19:41

Woher bekommt man denn den Gespannanschluss von der Schwinge - passend für den Superelastik?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon dösbaddel » 12. Oktober 2012 10:17

Meinst Du für den Torsionsstab oder am Schwingbolzen?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon ETZChris » 12. Oktober 2012 10:22

mzkay hat geschrieben:Woher bekommt man denn den Gespannanschluss von der Schwinge - passend für den Superelastik?


da anfragen:
http://edmund-peikert.de/html/teilekatalog.html

oder beim oben von sammy genannten herrn bauhs in wermelskirchen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 12. Oktober 2012 19:10

Schwingbolzen war gemeint - eigentlich Alles - ich werd wohl an die Country nen Pott anbauen - jäääääää

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon g-spann » 13. Oktober 2012 06:19

mzkay hat geschrieben:...ich werd wohl an die Country nen Pott anbauen - jäääääää

Wenn du mit "Pott" nen Beiwagen meinst, und was dazu wissen willst, sprich mit mir... :wink:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 13. Oktober 2012 20:25

g-spann hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:...ich werd wohl an die Country nen Pott anbauen - jäääääää

Wenn du mit "Pott" nen Beiwagen meinst, und was dazu wissen willst, sprich mit mir... :wink:

ich sprech gern mit dir

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon dösbaddel » 15. Oktober 2012 06:06

Büdde Bülders :mrgreen:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2012 06:13

Machen wir dann auch mal ein 500er Gespanntreffen?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Oktober 2012 07:09

Das machen wir dann bei dir im Vorgarten... weil dat wird übersichtlich :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2012 14:30

Ich habe keinen Vorgarten... nur einen Hintergarten, und der ist ohne zufahrt.....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 15. Oktober 2012 14:45

Wo bleiben denn nun die wirklich wichtigen Infos. Was kostet eigentlich der Satz Anbauteile?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon dösbaddel » 15. Oktober 2012 14:55

Och herrije, dat weiß ich doch jetzt nicht mehr. Wenn Du beim Edmund kaufst ist es günstiger als selber machen, die Qualität ist einwandfrei. Sachkundgespräch per Telefon gehört zum Service. Für den oberen Anschluß brauchst Du den Innedurchmesser des Rahmenquerrohres (oberhalb vom LuFi). Wenn Du ne Zeichnung für den Anschluß Torsionsstab an der Kastenschwinge brauchst, pn mich an. Aber ich glaub ich stell das hier so oder so mal rein.
Zuletzt geändert von dösbaddel am 15. Oktober 2012 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2012 14:58

Den Oberen Anschluß, da kann man zurnot auch ne Hülse reinsetzen, so bei mir. Gibts in jedem Baumarkt in derSanitärabteilung, Löthülse für 18er Kupferrohr... past Saugend...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Svidhurr » 15. Oktober 2012 16:38

Wie habt ihr den Anschluss unter dem Tank gemacht :?:
Mit dieser Gabelbrücke, wie bei ETZ 250 :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon ETZeStefan » 15. Oktober 2012 17:05

Svidhurr hat geschrieben:Wie habt ihr den Anschluss unter dem Tank gemacht :?:
Mit dieser Gabelbrücke, wie bei ETZ 250 :?:


Da kommt eine Schelle um den Rahmen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 15. Oktober 2012 17:32

ETZeStefan hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Wie habt ihr den Anschluss unter dem Tank gemacht :?:
Mit dieser Gabelbrücke, wie bei ETZ 250 :?:


Da kommt eine Schelle um den Rahmen

nee nee - die Taxe hat doch nen Unterzug - da kommt eine Klemme wie bei der ES dran

Maddin - mit der Löthülse versteh ich nicht - ich bitte um Bilder

Döspaddel - deine Lösung von der Hinterradschwinge für den Torsionsstab gefällt mir außerordentlich gut

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Nordtax » 15. Oktober 2012 17:45

Nr.Zwo hat geschrieben:Das machen wir dann bei dir im Vorgarten... weil dat wird übersichtlich :-)

Ich hab ja schon drei, zumindest theoretisch...

Kay, wenn es denn unbedingt ein SE sein muß, dann solltest du einen vierten Anschluß vorsehen.
Weitere Details, Preise etc. wie schon geschrieben: sprich mit Peikert oder Bauhs.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon mzkay » 15. Oktober 2012 18:16

@ Nordtax - du meinst mit 4. Anschluss den zusätzlichen Anschluss vom Rahmenschuh schräg vor zur Schwanenhalsaufnahme?

SE hab ich da, das verkürzt die Geschchte ungemein.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2012 19:02

NA ebend eine Hülse.

Wie oben schon jemand schrieb, das Querrohr zwischen Tank und Sitzbank gibt es in zwei Innendurchmessern. Ich glaube in 18 und 20mm. Hast du nun ein Rohr mit 20mm durchmesser, aber irgendwoher einen 18er Bolzen kannst du da zwei Löthülsen für 18er Kupferrohr reinsetzen. Die sind 18 innen und 20 aussen, past also wunderbar. Das habe ich bei mir so verbaut.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Nordtax » 15. Oktober 2012 19:16

mzkay hat geschrieben:@ Nordtax - du meinst mit 4. Anschluss den zusätzlichen Anschluss vom Rahmenschuh schräg vor zur Schwanenhalsaufnahme?

Jo, möglichst weit unten am Unterzug (siehe Voyager-Werksgespanne, Bilder kann ich dir von meinen Unterzügen auch machen) gerade rüber zum BW-Rahmen.
G-Spann Gerd kann da zum SE mehr Details beitragen.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Nr.Zwo » 17. Oktober 2012 21:29

Meint ihr sowat -->
Bild

Bild

Bild

Dat is quasi ne Kooperation von Herrn Peikert, MZ und mir :lol:

-- Hinzugefügt: 17/10/2012, 22:34 --

Nordtax hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Das machen wir dann bei dir im Vorgarten... weil dat wird übersichtlich :-)

Ich hab ja schon drei, zumindest theoretisch...

Kay, wenn es denn unbedingt ein SE sein muß, dann solltest du einen vierten Anschluß vorsehen.
Weitere Details, Preise etc. wie schon geschrieben: sprich mit Peikert oder Bauhs.


Hmm, naja, auf die Räder bekomme ich bestimmt 2 aber ich habe trotzdem nur einen A**** um damit zu fahren ;-).
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: MZ Country - Gespann eintragen ??

Beitragvon Der Bruder » 17. Oktober 2012 21:48

Nr.Zwo hat geschrieben:Das machen wir dann bei dir im Vorgarten... weil dat wird übersichtlich :-)

Joh das is gut,da kann ich meins in Teilen dazustellen



Ich möchte den 4.Anschluss bei mir so bauen das ich die Untere Halterung vom velorex am Unterzug gleich nutzen kann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste