MZ ES250/1 original??

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES250/1 original??

Beitragvon andreas82 » 19. Oktober 2012 09:54

Hallo, kann mir jemand sagen, was hier nicht original ist?
Gab es die Seitendeckel in Chrom?
Danke

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Kosmonaut » 19. Oktober 2012 09:56

... ich sehe kein Bild einer ES
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon andreas82 » 19. Oktober 2012 09:58

Hier die Bilder

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2012 11:01 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon eMVau » 19. Oktober 2012 10:11

Servus,

die ES sieht nach einer /0 aus, dafür spricht die hintere Stoßdämpferverstellung, der geschwungene Bremshebel am Hinterrad, die fehlenden Blinker. Wenn am Vorderrad noch die Bowdenzugaufnahme außen ist, wäre das auch ein Indiz für /0.

Was ich von den Bildern sagen kann, scheint sie soweit vollständig zu sein.
Verchromte Seitendeckel gab es meines Wissens nach nicht. Auch der Chrom am Tank ist mir so nicht bekannt, nur mit vollständig verchromten Tankohren in der Exportversion.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon andreas82 » 19. Oktober 2012 10:21

Hier mal noch eins von vorn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon flotter 3er » 19. Oktober 2012 10:26

eMVau hat geschrieben:Servus,

die ES sieht nach einer /0 aus, dafür spricht die hintere Stoßdämpferverstellung, der geschwungene Bremshebel am Hinterrad, die fehlenden Blinker. Wenn am Vorderrad noch die Bowdenzugaufnahme außen ist, wäre das auch ein Indiz für /0.

Was ich von den Bildern sagen kann, scheint sie soweit vollständig zu sein.
Verchromte Seitendeckel gab es meines Wissens nach nicht. Auch der Chrom am Tank ist mir so nicht bekannt, nur mit vollständig verchromten Tankohren in der Exportversion.

LG MV


Solche Chromausführung am Tank gab es - aber der Tank sieht aus wie von einer /1. Bei den Vorgängermodellen waren die Tankpads doch so symmetrisch/tropfenförmig. Bj. würde weiterhelfen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon andreas82 » 19. Oktober 2012 10:29

Also der Verkäufer sagt es ist ein Exportmodell, laut Typenschuld ist es eine /1

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon lgb-fan-harz » 19. Oktober 2012 10:30

... ohne Baujahr/Rahmennummer schwer zu sagen, im Mangel wurde fast alles an-/umgebaut.
Auf den ersten Blick eher /0, den Tank gab es so m.E. an der /1.
Hier mal ein Bild einer 65er ES/1 zum vergleichen:

65er ES_1.jpg


LG Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon andreas82 » 19. Oktober 2012 10:36

Nummer 1175453 letzten 2 zahlen können auch andere sein kann ich gerade auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Baujahr 1962

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon daniman » 19. Oktober 2012 10:37

Der Limadeckel müsste auch von einer /0 sein.
Der Fahrgestellnummer nach eine /1.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon lgb-fan-harz » 19. Oktober 2012 10:42

... also ein "typischer" Vertreter seiner Zeit, entweder mit allen Mitteln am Leben erhalten oder nach der Wende mit rumliegenden Teilen aufgehübscht.
Trotzdem ein schönes teil, da kann man etwas draus machen :bindafür:

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Oktober 2012 11:02

Die ersten -1 aus 1962 hatten noch viele Details der -0.

z.B. Rücklicht, aussen liegender Bremshebel vorn und fehlende Blinker. Ich würde auf so ein Übergangsmodell tippen.

Der Tankdeckel hat einen abgesetzten Rand. Das ist entweder RT oder ggf. sogar ES aus 1956/57. Der Rand unterscheidet sich da minimal.
Ex-User unterbrecher

 

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Baustellenraser » 19. Oktober 2012 13:33

Die deckel und das stück vom tank sehen eher wie hochglanzpoliert aus! Entlackt und poliert.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Munin » 15. November 2012 13:52

Weil ich den Beitrag gerade lese:

Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?

Bis auf das Rücklicht, dem Rückspiegel, Aupuff und Klenigkeiten alles äußerst /0 verdächtig. Selbst der "olle" Tacho wurde 62 verbaut. Sehr schöne ES.

Könnte auch glatt ne 300er sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon der janne » 15. November 2012 14:38

Lachsorange hieß das oder?
Kettenkasten und die Plasteteile unten an den vorderen Stoßdämpfer sind nicht Original, Auspuff könnte evtl. schon richtig sein, da es ja der 16PS Motor ist.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Spitz » 15. November 2012 14:44

Mensch Janne,
du weest aber och alles.
Respekt min Jung.

Deswegen bau ich keine Orichinale, da wird zuviel dikutiert :lach: :lach: :lach:

Schöne Grüße vom Spitz "an der Werkbank"

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Kosmonaut » 15. November 2012 21:24

Diese wunderschöne lachsorangene ES von Munin ist doch nun aber noch keine ES/1.
Oder was :?:

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 21:26 --

Munin hat geschrieben: Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon der janne » 15. November 2012 21:28

Übergangsmodell, da war alles bissel alt und bissel neu :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. November 2012 22:51

der janne hat geschrieben:Kettenkasten und die Plasteteile unten an den vorderen Stoßdämpfer sind nicht Original, Auspuff könnte evtl. schon richtig sein, da es ja der 16PS Motor ist.


Den passenden geteilten Kunststoff Kasten habe ich am Samstag in Neuruppin gekauft. Für so eine schöne ES würde ich den glatt wieder abgeben ;)
Ex-User unterbrecher

 

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Gertrud » 15. November 2012 23:30

unterbrecher hat geschrieben:Die ersten -1 aus 1962 hatten noch viele Details der -0.
z.B. Rücklicht, aussen liegender Bremshebel vorn und fehlende Blinker. Ich würde auf so ein Übergangsmodell tippen.
Der Tankdeckel hat einen abgesetzten Rand. Das ist entweder RT oder ggf. sogar ES aus 1956/57. Der Rand unterscheidet sich da minimal.

Das sehe ich ganz genauso. Die /1 ist ja lediglich ´ne leichte Weiterentwicklung zur /0 und nicht etwa eine völlig neue Modellreihe. Und die Übergänge zwischen den Modellen waren da durchaus fließend. Selbst als 1981 die ETZ 250 auf den Markt kam gab´s Mischkonstruktionen. Da wurden ein paar ETZen mit dem Motor der TS250/1 ausgestattet, weil die Motoren einfach mal noch da waren im Werk und raus mussten. Diese Mischkonstruktionen wurden allerdings nie verkauft, sondern nur an Behörden ausgeliefert. Eines davon steht heute im Fahrzeugmuseum Glöthe.
Gruß Gertrud

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad
Gertrud

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Wohnort: Barby
Alter: 55

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Munin » 19. November 2012 16:54

Trophy 250 hat geschrieben:Diese wunderschöne lachsorangene ES von Munin ist doch nun aber noch keine ES/1.
Oder was :?:

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 21:26 --

Munin hat geschrieben: Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?



Hallo,

ja, es ist eben gerade eine ES 250/1. Der Besitzer hat den originalen Brief dazu und versicherte mir damals, daß dem so sei. Neben der Optik, war dieses Fahrzeug auch von der Serienhistorie für ES ein interessantes Objekt. War allerdings rasch verkauft worden :ja:

Ich denke, man wird damals bei MZ zweigleisig gefahren sein und all jene Teile, die noch von der Nullserie da waren aufgebraucht haben, bis dann (Mitte/ Ende?) 62 die Einserserie wie man sie kennt vom Band purzelte. Schließe mich da Gertruds Meinung an.

Das Lachsrot sollte doch eingentlich das richtig kräftige Rot sein. kenne diesen Farbton als Orangerot, wie er auch bei der RT-3 angeboten wurde.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Oldimike » 20. Dezember 2012 13:24

nee, Lachsrotsieht doch eher Blass aus, ich denke das wir eher das hier sein :Blutorange

Ich habe es mir heute wegen meines Projektes auf der farbkarte angeschaut. es ist furchtbar blass. Mein lackierer meinte er habe mal eine gemacht und die war dem 2002 ähnlich.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. Dezember 2012 15:57

der janne hat geschrieben:Übergangsmodell, da war alles bissel alt und bissel neu :D


Stimmt, die hier ist von 12-1962
DSC_5915.jpg

Gesammt hinten rechts.jpg

Lenker Tacho Lampe.jpg

Rückansicht.jpg

DSC_5921.JPG


Ist noch im Orginalzustand und wie mann sieht alles verbaut was noch am Lager war, Bezeichnung aber schon ES175-1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: MZ ES250/1 original??

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2012 16:36

Immer noch nicht verkauft?

Deine Schubkarre hat nen Platten. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste