Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Interessant.
igor hat geschrieben:Heißt es nicht made in GDR anstatt made in the GDR?
Handelt es sich hier einfach um eine billige Kopie des Typenschildes?
voodoomaster hat geschrieben:laut vorbesitzer soll meine etz auch ein exportrückläufer sein, welche seinerzeit im werk aufbereitet wurde(angeblich fehlerhaftes getriebe) und anschließend billiger in den handel kam.
ich müßte mal schaun was ich für ein typenschild drann habe, ist aber definitiv nicht so eins wie oben abgebildet. kam aber auch nicht aus dem vereinigten königreich, sondern aus schweden zurück.
voodoomaster hat geschrieben:laut vorbesitzer soll meine etz auch ein exportrückläufer sein, welche seinerzeit im werk aufbereitet wurde(angeblich fehlerhaftes getriebe) und anschließend billiger in den handel kam.
ich müßte mal schaun was ich für ein typenschild drann habe, ist aber definitiv nicht so eins wie oben abgebildet. kam aber auch nicht aus dem vereinigten königreich, sondern aus schweden zurück.
Luzie hat geschrieben:voodoomaster hat geschrieben:laut vorbesitzer soll meine etz auch ein exportrückläufer sein, welche seinerzeit im werk aufbereitet wurde(angeblich fehlerhaftes getriebe) und anschließend billiger in den handel kam.
ich müßte mal schaun was ich für ein typenschild drann habe, ist aber definitiv nicht so eins wie oben abgebildet. kam aber auch nicht aus dem vereinigten königreich, sondern aus schweden zurück.
das halte ich fuer ein geruecht
Moonlightchris hat geschrieben:...
wenn du den limadeckel aufgeschraubt hast konntest du indem du das ritzel runtergenommen hast u 4 schrauben gelöst hast direckt durch die klappe das getriebe entnehmen ohne den motor zu spalten.
...
Moonlightchris hat geschrieben:mal anders heran gegangen,
kann auch eine türkische etz sein die nach england verkauft wurde.
habe selber als 16 jähriger sowas aufgesessen.
war alles gleich wie bei der orginalen etz, englisches typenschild nur, und jetzt kommt der haken, wenn du den limadeckel aufgeschraubt hast konntest du indem du das ritzel runtergenommen hast u 4 schrauben gelöst hast direckt durch die klappe das getriebe entnehmen ohne den motor zu spalten.
denke mal das das so ein devisen handels patentverkauf war.
ist ja wie das die ersten trabant entwürfe zum ersten vw polo wurden.
wer hats erfunden??
die deutschen , aber von der anderen seite der mauer.
mfg chris
Moonlightchris hat geschrieben:mal anders heran gegangen,
kann auch eine türkische etz sein die nach england verkauft wurde.
habe selber als 16 jähriger sowas aufgesessen.
war alles gleich wie bei der orginalen etz, englisches typenschild nur, und jetzt kommt der haken, wenn du den limadeckel aufgeschraubt hast konntest du indem du das ritzel runtergenommen hast u 4 schrauben gelöst hast direckt durch die klappe das getriebe entnehmen ohne den motor zu spalten.
denke mal das das so ein devisen handels patentverkauf war.
ist ja wie das die ersten trabant entwürfe zum ersten vw polo wurden.
wer hats erfunden??
die deutschen , aber von der anderen seite der mauer.
kann aber auch eine neckermann sein die verkauft wurde. weil bei der BK 350 für england waren auch die orginalschilder dran, bei manchen nachträglich getauscht, siehe an schraube oder niete
aber wenn du sie anmelden willst und sie tüv bekommen hat, fällt sie eh unter die sammelnummer 0000, von daher. allseits gute fahrt, und wenn was hin ist, die hiesigen teile passen ja auch, ein hoch auf die planwirtschaft, das fast alles passt.
mfg chris
Maddin1 hat geschrieben:Ist das immer so, meiner wird nur von Spucke und gutem Wille gehalten...hab ich jetzt etwa ne Sonderedition?
flotter 3er hat geschrieben:Moonlightchris hat geschrieben:mal anders heran gegangen,
kann auch eine türkische etz sein die nach england verkauft wurde.
habe selber als 16 jähriger sowas aufgesessen.
war alles gleich wie bei der orginalen etz, englisches typenschild nur, und jetzt kommt der haken, wenn du den limadeckel aufgeschraubt hast konntest du indem du das ritzel runtergenommen hast u 4 schrauben gelöst hast direckt durch die klappe das getriebe entnehmen ohne den motor zu spalten.
denke mal das das so ein devisen handels patentverkauf war.
ist ja wie das die ersten trabant entwürfe zum ersten vw polo wurden.
wer hats erfunden??
die deutschen , aber von der anderen seite der mauer.
kann aber auch eine neckermann sein die verkauft wurde. weil bei der BK 350 für england waren auch die orginalschilder dran, bei manchen nachträglich getauscht, siehe an schraube oder niete
aber wenn du sie anmelden willst und sie tüv bekommen hat, fällt sie eh unter die sammelnummer 0000, von daher. allseits gute fahrt, und wenn was hin ist, die hiesigen teile passen ja auch, ein hoch auf die planwirtschaft, das fast alles passt.
mfg chris
Robert K. G. hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ist das immer so, meiner wird nur von Spucke und gutem Wille gehalten...hab ich jetzt etwa ne Sonderedition?
Nur ne vier Schrauben locker!
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste