Ich bin Jochen und neu hier. Also nochmal "Guten Tag" an alle!
Und hier meine kleine Geschichte mit ein paar Reifenfragen. (Habe im Forum schon geschnüffelt, aber nicht die passenden Antworten gefunden).
In meiner Garage steht (seit 10Jahren abgemeldet) ein ETZ251 Gespann/Bj.89 (Exportmodell mit Getrenntschmierung, "Reimport"

Nun möchte ich das gute Stück reaktivieren.
Es sind noch die ersten "PNEUMANT"-Pellen drauf (von 1989, mit originalen 6Tkm Laufleistung). Da ich das Gespann aber überwiegend im Winter bewegen will, sind die wohl mittlerweile ein bißchen zu hart dafür.
Bei Winterbetrieb schweben mir Stollenreifen vor. Nun hat die 251 aber ein 16" Hinterrad, und da fangen die Probleme an.
Im Brief steht nur:
Vorne: 2.75-18 Reinf. oder
3.00-18 Reinf.
Hinten: 3.50-16 Reinf.
Beiwagen: 3.50-16 Reinf.
Für vorne gibts den Heidenau K41 (M+S), aber leider nicht in 16" für hinten.
Für hinten und SW gibts Mitas C01 (Stolle wie K41 von Heidenau, aber leider kein M+S), und wieder nicht für vorne in 18".
Nun meine Fragen:
Brauche ich Reifenfreigaben, obwohl keine Reifenbindung (sondern nur die Größe) im Brief stehen?
Dürfte man die unterschiedliche Bereifung (vorne Heidenau, hinten und SW Mitas) fahren?
Und Stollenreifen sind ja auch nicht wirklich gleich Winterreifen (abgesehen vom Heidenau K41 M+S), also wird es im Winter trotzdem Ärger mit dem "Freund und Helfer" geben?
So, das soll für meine "Antrittsrede" erstmal reichen.
Im voraus schonmal vielen Dank, und kommt gesund durch den Winter.
Gruß, Jochen