von trabimotorrad » 8. November 2012 18:44
Willkommen im Forum.
Mit der 251er gast Du ja gleich den richtigen Einstieg ins MZ-Leben. Ob bei 35 000Km schon eine komplette Regenerierung des Motor erforderlich ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe einen Original ETZ 250-Motor, der hat jetzt 59 000Km runter. Da habe ich nur mal einen leicht bearbeiteten Zylinder montiert, der Rumpf ist noch original, wie er einst das Werk verließ.
Die Kurbelwellensimmierringe sind warscheinlich ausgehärtet, aber die sind gleich durch Vitonringe ausgetauscht.
Dann würde ich die Kompression messen und wenn die noch oberhalb 8 bar ist, den Zylinder nicht demontieren. Wenn aber weniger als 7 bar gemessen werden, sollte man erst mal den Zustand des Koben betrachten, vielleicht ist mit einmal kurz durchschleifen und neuen , auf die Bohrung angepassten Ringen durchaus weitere 20 000Km drin. Die Lage auf dem Kolbenmarkt ist schlecht, die Nachbauten taugen wenig, sind oft nicht "ballig/oval" bearbeitet und haben Ringe zweifelhafter Qualität.
Auch bei den Nachbau-Kurbelwellen ist manchmal zu wenig Spiel im unteren Pleulager und die gehen dann schnell fest. GUT regeneriert halten die Dinger ewig, meine hat jetzt 108 000Gespann-Kilometer drauf.
Wenn Du sowieso den Lack erneuerst, würde ich mir den Kabelbaum SORGFÄLTIG anschauen und ggF. erneuern.
Ersatzteile für meine MZs kaufe ich nur noch bei Guesi, der auch hier im Forum ist.
Viel Erfolg bei Deinen Vorhaben

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.