Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 27. Oktober 2012 09:50

Kai, gegen den Trockenabu mit Dachlatten haben wir uns bewust entschieden, das ist eigendlich echter Müll.

Erstmal arbeitet die Dachlatte immer und gerade sind die auch nie.

Die hier verbauten Deckenprofile (CDprofil) sind erstmal gerade, versiehen sich nicht, und können in den Haltern wandern, das heißt mein Dach kann in gewissen maßen seitlich weg, die Schale innen drin beibt stehen. Bei einem Ausbau in Holzlattung reißen dann mindestens die Ecken weg....
UNd teurer wird das auch nicht, das Deckenpürofil kost 0,77€ der Meter...

Die Folie wird übrigens überall verklebt, nicht nur im Nassbereich. Sonst ist das ganze Dämmen fürn Arsch... :wink:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon mzkay » 27. Oktober 2012 10:19

Man merkt, bei euch steckt ein Metaller drin. Holz arbeitet, das ist vollkommen richtig. Der ganze Dachstuhl ist ja aus Holz. Wie es der Mensch eben schon seit hunderten von Jahren macht.
Das man ordentlich und sauber - lotecht und in Waage baut ist ja selbstverständlich. Aber du hast eben ein altes Haus. Und auch du wirst im nachhinein nicht mit dem Stahllineal die Ebenheit prüfen.

Bei der Holzlattung ging es mir nur darum, dass man den Zwischenraum auch nochmal mit Dämmung zustecken kann. Ich hab 1999 ein Haus gebaut. Da war das sogar in der Baubeschreibung so vorgesehen.

Wichtig ist am Ende, dass es funktioniert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 27. Oktober 2012 11:08

mzkay hat geschrieben:Mist, jetzt seid ihr schon fertig mit dämmen. Für weitere Dämmaktionen am Dach. Anstatt der Blechleisten nehmt die Dachlatten 4x6cm und schraubt sie Hochkannt an die Sparren. Dazwischen passt auch nochmal Dämmung. Dann Folie, Tacker im Nassbereich unbedingt überkleben und dann Gipskarton. Ansonsten toll gemacht.

Zur Heizung. Die Rohre niemal unter die Verblendung. Wenn ihr das doch mal nicht nutzt, dann friert euch das Rohr ein.
Bitte nicht als Klugscheisserei betrachten. Mir ist das letztes Jahr in einem neu gebauten Haus passiert.

Mit der Heizung is nich so schlimm
Zur not bau ich ans ende nen Baypass der immer die Brühe in den rohren in bewegung hält

-- Hinzugefügt: 27/10/2012, 21:14 --

So für heute genug gemacht

Ein netter Helfer war auch da.
Der Heiko hat mal rumgeschaut und mit angefast, Danke noch mal dafür

Mann glaubt garnicht wie lange man sich an soner verflixten Rollladenstrippe aufhalten kann,bis das ma so durch die Trockenbauwand geht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 27. Oktober 2012 20:38

Ja, danke an Heiko und Fredo, es ist wieder etwas mehr geschaft.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon sammycolonia » 28. Oktober 2012 09:49

Ähm Maddin, du hast da nen Fussel am Kinn... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 28. Oktober 2012 13:42

Die Fussel ist Preisgekrönnt und bleibt dran... :lol:

Bis ich mal lange weile habe und sie doch ab kommt... 8)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon sammycolonia » 28. Oktober 2012 14:46

Maddin1 hat geschrieben:Die Fussel ist Preisgekrönnt und bleibt dran... :lol:

Bis ich mal lange weile habe und sie doch ab kommt... 8)
schon recht so... :wink:
Nen schönen Menschen kann eh nichts entstellen... ;D
SPOILER:
sieht jedenfalls besser aus als dein Avatarbild... :ja:

btw... Maddin ohne Fussel ist wie Emme ohne Räder... :schlaumeier:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon RT-Tilo » 28. Oktober 2012 15:08

sammycolonia hat geschrieben:Ähm Maddin, du hast da nen Fussel am Kinn... :mrgreen:

... und grad' wollte ich noch sagen: "Maddin ... du hast da Sauerkraut am Mund ... !" :roll: :stumm: :runningdog:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Kai*Neahnung » 28. Oktober 2012 15:30

Alles Schick,
aber habt ihr auch die Dampfbremsfolie ordentlich an den Wänden und Decken verklebt?Auf den Fotos ist das leider nicht zu erkennen.
Der Anschluss der Dampfbremse an die Außenwände, sowie Zwischendecke muß so erfolgen, daß die Luftdichtheit dauerhaft gewährleistet ist.Nicht dass dir der Wasserdampf (gerade an der Aussenwand) dort zu stark ins Dachpaket entweicht.Folge: Dämmung säuft ab > u.U. Schimmel
Paar Tuben Folienkleber kosten nicht die Welt und ist besser investiert als später das ganze nochmal zu machen.
Falls ihr das schon berücksitigt habt,dann ignoriert meinen Beitrag bitte.Ich will auch nix schlecht reden,sondern wollte nur nen Tip geben,da man das nicht vernachlässigen sollte. :ja:
Viel Spass noch mit dem Projekt.Sieht bisher ganz gut aus.Bin auf das Ergebnis gespannt :mrgreen:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 28. Oktober 2012 15:43

Da wo voll eingeputzt wird ,bleilt die Folie unverklebt
Die Folie der Dachschräge wird mit der Deckenfolie verklebt die wiederum an der wand verklebt
Wird schon gut sein so
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maik80 » 28. Oktober 2012 15:48

Gibts eigentlich ein gutes Bauforum, wo man sich in diverse Dinge einlesen kann ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 28. Oktober 2012 17:41

bestimmt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 28. Oktober 2012 18:07

So richtig habe ich kein Forum gefunden, wo es gute antworten gibt.

Bei den umfang was wir alles Umbauen bzw umgebaut haben, war meißt die Antwort, hol besser Handwerker... :roll:

Zum Teil habe ich gute erfahrungen mit den Produktanleitungen bei Youtube gemacht...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maik80 » 28. Oktober 2012 18:15

Ich hatte mich bisher in einem angemeldet, bin aber nicht so davon begeistert. Da ich demnächst mich auch mit dem Thema Hausausbau/Renovierung beschäftigen kann/muss/darf.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Kai*Neahnung » 28. Oktober 2012 18:24

Der Bruder hat geschrieben:Da wo voll eingeputzt wird ,bleilt die Folie unverklebt
Die Folie der Dachschräge wird mit der Deckenfolie verklebt die wiederum an der wand verklebt
Wird schon gut sein so

Perfekt :mrgreen:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 28. Oktober 2012 19:00

Maik80 hat geschrieben:Ich hatte mich bisher in einem angemeldet, bin aber nicht so davon begeistert. Da ich demnächst mich auch mit dem Thema Hausausbau/Renovierung beschäftigen kann/muss/darf.

Na dann wenns soweit ist einfach Fragen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon mzkay » 29. Oktober 2012 18:58

Der Bruder hat geschrieben:Mit der Heizung is nich so schlimm
Zur not bau ich ans ende nen Baypass der immer die Brühe in den rohren in bewegung hält

würde ich auch nicht machen - ist erstens Energieverschwendung und wenn mal wirklich 15°C nasse sind, dann ist die Wand schon ordentlich durchgefroren - fällt dann noch der Strom aus......

Die ganze Sache mit den Dämmstoffen ist Segen und Fluch zugleich. Mit dem Zeug wird so richtig Kohle gemacht. Egal welches Material.
Im Dachschrängenbereich ist die Sache völlig in Ordnung.

Aber es werden auch Mauern gedämmt. Von ausssen mit Styropor. Alles schön dicht. Nässe kann nicht mehr diffundieren. Es schimmelt und dem Styropor. Natürlich haben die Hersteller reagiert. Fugizide beigemischt. Aber auch die gasen aus und nach 10 Jahren - ist die Gewährleistung dahin.

Auch Dämmstoffe wie Dämmwolle von innen an eine Mauer ist auch nicht viel besser. Es kann auch keine Feuchtigkeit durch die Mauer diffundieren. Weil die Mauer nur noch kälte von aussen bekommt wandert der Taupunkt in die Mauer. Sie wird feuchter. Kommt Frost rein...
naja ihr wisst schon

Die einzige Möglichkeit eine Zeigelmauer besser gegen Wärmeverlust zu schützen ist noch mehr Ziegel davor zu mauern. Im Zweifel auch mal Gasbeton oder ähnliche Produkte.

Ich hoffe das ich eure Laune nicht vermiese - möchte nur verhindern, dass ihr euch später mal ärgert. Kostet ja dann auch wieder haufen Kohle

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 29. Oktober 2012 20:15

nönö passt schon
Kann dich beruhigen,an der Giebelwand ist kein Vollwärmeschutz von aussen....
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 5. November 2012 16:59

So, erste Wand, zweite lage fertig.

Dafür das ich das zum ersten mal alleine gemacht habe, finde ich, gehts eigendlich...

Spachteln darf aber Fredo, habe das an der ersten Lage versucht, bin da zu blöde für...

Bild
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Feuereisen » 5. November 2012 18:01

Maddin1 hat geschrieben:So, erste Wand, zweite lage fertig.

Der Bruder hat geschrieben:nönö passt schon
Kann dich beruhigen,an der Giebelwand ist kein Vollwärmeschutz von aussen....


Genau da liegt der Fehler - Stichwort Taupunkt ist schon gefallen. Die Folgen von einer Dämmung mit Wolle von innen durfte ich beim Entkernen eines vor damals 2 Jahren ausgebauten Dachgeschosses schon Live erleben. Im Vollschutzanzug mit Atemmaske. Hinter der Wolle auf dem Mauerwerk war es nass und demzufolge war die Wolle und die Wand grünblaubuntgeschimmelt. Nach der Entkernung mußte das gesamte Dachgeschoss von einer FA. mit Pilztötendender Chemie behandelt werden. Dampfbremsfolie war im übrigen auch verbaut und Sauber verklebt. Das Problem ist das der schon erwähnte Taupunkt nach innen wandert. Die Wärme wird durch die Wolle nicht bis in die Ziegelwand gelassen -> die kälte zieht durch die gemauerte Wand nach innen und es kondensiert auf der Innenseite der Wand -> zwischen Wolle und Mauer. Die Dampfbremsfolie trägt dann noch dazu bei das die Feuchtigkeit auf der Wand und in der Wolle verbleibt, Die Aussenwand schafft es nicht diese Menge mittels Diffusion abzugeben - > schönes Mikroklima für Schimmelpize. Ich selbst wollte meinen Dachausbau (Außenwand) damals genauso machen wie hier zu sehen - zum Glück hatte ich die erwähnte Abrissbaustelle im gekauften Haus eines Freundes vorher... Ich hab dann von innen eine Wand mit Silicatsteinen vorgemauert (die sind diffusionsoffen und feuchteregulierend) und eine atmungsaktive Farbe aufgebracht. Alternativ kannst Du auch wie von MZ kay schon geschrieben eine 12 er Gasbetonwand vormauern oder wenn die Außenwand Hohlmauerwerk hat diese mit Zelluloseeinblasdämmung füllen. Im Sparrenbereich ist die Dämmung mit Wolle in Ordnung, wenn unter den Ziegeln eine Diffusionsoffene Unterspannbahn einen Luftaustausch zulässt. So lassen würde ich es in keinem Fall, die Folgekosten bei einer späteren Schimmelpizsanierung sind immens. Die Platten und die Profile kannst Du ja anderweitig wiederverwenden da Ihr noch nicht gespachtelt habt.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 6. November 2012 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon mzkay » 6. November 2012 11:37

Ich habe ein wenig den Eindruck, dass die Brüders in Sachen Hausausbau sich nicht gern reinreden lassen. Man hat ja so seine Vorstellungen.
Die Sache mit der falschen Dämmerei ist aber wirklich nicht zu unterschätzen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon ElMatzo » 6. November 2012 11:42

ist sicher grad auch ne frage von
kosten
vorhandenem material
erneute kosten
doppelter arbeit

reiß nochmal weg und mach nochmal ist schneller und einfacher gesagt, als getan. sicher sehr berechtigt, aber aus der sicht des bauherrn mit den vier obigen punkten. da würd ich ich auch erstmal hadern.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Feuereisen » 6. November 2012 12:01

...nur hadern verbessert die Situation nicht... später die Folgen zu beseitigen wird erheblich teurer- unter Umständen muß dann der ganze Dachausbau nochmal raus.Bis jetzt ist es nur das kleine Stückchen Außenwand, von der das verbaute Material wiederverwendet werden kann.Klar ist das erst einmal Mist die gemachte Arbeit noch einmal machen zu müssen, aber solch ein Baufehler zieht einen erheblichen Schaden nach sich - am Gebäude und u. U. auch an der Gesundheit. Ob es das wert ist?
Wenn ich die Folgeschäden damals nicht gesehen hätte würde ich das ganze warscheinlich auch erst einmal als harmlos abtun.
Unser Ansinnen ist sicher nicht die Jungs zu kritisieren oder Ihre Arbeit schlecht zu machen, sondern Sie vor Schaden zu bewahren... wie war das doch gleich... Fahrer helfen Fahrern
Ich kann gerne mal meinen Kumpel fragen ob er die Photos vom damaligen Desaster mal rausrückt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon derMaddin » 6. November 2012 12:14

Feuereisen hat geschrieben:Unser Ansinnen ist sicher nicht die Jungs zu kritisieren oder Ihre Arbeit schlecht zu machen, sondern Sie vor Schaden zu bewahren...

Genau so iss das!

Habe mal bei einem (damaligen) Freund den Dachausbau "bewundern" dürfen. Er hat gemeint, eine Plastefolie kommt ihm nicht über die Dämmung, die soll schließlich atmen können. Ich ihm dann versucht nahe zubringen, daß er die auf keinen Fall weglassen darf, weil sonst ... na ihr wißt ja. Er war erst mal richtig böse, weil dann hätte er die Dachschrägen ja noch mal abreißen müssen, die schon fertig waren und das waren immerhin schon gute 50m2. Er also gemeint das bleibt so und basta!
Und irgendwann hab ich es dann aufgegeben. Möchte nicht wissen, wie das Haus/der Dachstuhl heute ausschaut! :| Das ist jetzt gute 15 Jahre her. Leider hat sich der Kontakt wenige Monate später "zerschlagen". Hab wahrscheinlich zu oft reingeredet in sein Bauprojekt.... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon mzkay » 6. November 2012 12:21

Wobei die Jungs aber im Fall der Dachschräge alle richtig gemacht haben. Es geht nur um die Wanddämmung und die Heizungsrohre.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon derMaddin » 6. November 2012 12:28

Ja ich weiß, wollte das nur als Beispiel bringen, daß gut gemeinter Rat manchmal nicht so ankommt... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 7. November 2012 00:10

Ja schon alles einleuchtend
Vormauern geht nicht die Decke trägt die last nicht
Zugeklebt sind die Wände nicht,nur rund ums fenster, wo es eingescheumt is
Folie ist och nicht in der Wand
Und die Vorstellwände sind nach oben Offen und können wenns sein muss in die Decke auslüften
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Feuereisen » 7. November 2012 16:16

Vormauern würde schon gehen, wenn ich auf Euren Bildern richtig gesehen habe (Verlegerichtung der Dielen) müsste genau darunter ein Balken laufen. Außerdem sind die Außenwände meißt in Höhe des Fußbodens/Decke abgesetzt, das heißt die Wand wird von Etage zu Etage immer dünner. Gasbeton hat nicht so ein hohes Gewicht. Egal ob Folie drin/dran oder nicht, es wird auf der Ziegelwand kondensieren, die Feuchtigkeit gelangt in die Wolle, setzt deren Dämmwert herab und es beginnt zu schimmeln. Und wenn die Feuchtigkeit sogar noch ins Dämmungspaket der Dachschräge ziehen kann passiert dort das gleiche. Ablüften kann sie ja dort auch nicht, die (wenn ich richtig gelesen habe) vorhandene Aufsparrendämmung (Styropor) ist nicht diffusionsoffen. Einzig eine Hinterlüftung der gedämmten vorgesetzten Wand würde was bringen, wenn diese allerdings von innen gewährleistet wird bringt die Dämmung nichts, und wenn sie von außen realisiert würde hättet Ihr Löcher in der Fassade und die Dämmung müsste mindestens 200 erter sein.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon gas » 7. November 2012 16:53

Zur Heizung. Die Rohre niemal unter die Verblendung. Wenn ihr das doch mal nicht nutzt, dann friert euch das Rohr ein.
Bitte nicht als Klugscheisserei betrachten. Mir ist das letztes Jahr in einem neu gebauten Haus passiert.[/quote]
Mit der Heizung is nich so schlimm
Zur not bau ich ans ende nen Baypass der immer die Brühe in den rohren in bewegung hält



die Heizung wird euch eingefrieren, Nachts, wenn die Pumpe auf Sparflamme geht, bewegt sich die Brühe nicht.
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 7. November 2012 17:17

Also haltet mich jetzt für Blauäugig, gutgläubig oder sonst was, aber im normalen Wohnraum bleibt das so. wie es ist.

Ich habe ja lange gegoogelt, zum thema innendämmung, und sage, bei guten Bausubstanz panikmache. Wo es stockte, dqs waren entweder schon nasse Altbauten, oder neubauten die noch Bauwässer enthielten. Meine Wände sind Furtztrocken, es ist die nichtwetterseite, der Außenputz ist in Ordnung.

Dadurch das die Wand mit zwei lagen Gipskarton a 12,5mm beplankt ist, welche beide verspachtelt sind, wirkt die Schale schon wie ein Dampspuffer. Solange keiner auf die Idee kommt mit einem Dampsreiniger zu putzen, ist das alles OK.

In meinem Schlafzimmer steht schon seit DDRzeiten eine gedämmpte Vorsatzschale an der Außenwand, ohne Probleme. Im Eredgeschoß haben wir im Arbeitzzimmer die Innendömmung entfernt, ohne Schäden zu entdecken...

Wie gesagt, ich will euch nicht übern Mund reden, aber alles was ich gefunden habe, und da meine ich nicht Heimwerkerforen, oder Volienhersteller, da war immer die Frage nach dem Zustand es Baues, und dann erst ob eingehüllte werden muß. Denn auch in einer Vorgemauerten Schale kann die Feuchtigkeit ausfallen, gerade in Gasbeton... :wink:

Und das die Heizungsrohre binnen einer Nacht einfrieren sollen halte ich persönlich für echten Mumpitz. Über 40°C Temperatursturz im Gebäude in einer Nacht... schon alleine wenn mindestens alle Heizkörper auf frostschutz stehen...

Und fällt mal bei -20°C längere zeit der Strom aus, muß eh ab 5 grad Gebäudetemperatur das Wasser aus der Heizung...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon TS Paul » 7. November 2012 17:26

Maddin1 hat geschrieben:Und das die Heizungsrohre binnen einer Nacht einfrieren sollen halte ich persönlich für echten Mumpitz. Über 40°C Temperatursturz im Gebäude in einer Nacht... schon alleine wenn mindestens alle Heizkörper auf frostschutz stehen...

Und genau da liegt die krux. Ich habe Heizungsleitungen binnen einer Nacht einfrieren sehen. Folgendes Zenario:
Heizungsleitungen schlecht oder ungedämmt in der Aussenwand. Innen wurde noch Trockenbau mit Dämmung davor gehämmert. Der Heizkörper hängt im Warmen und der Thermostatdkopf ebenso. Nun springt der Frostschutz im ThK erst bei 6c° Raumtemperatur an. In der Zeit war aber an einer bescheidenen Stelle die Rohrleitung eingefroren, ja über nacht, da die Heizung auf Nachtabsenkung war. Wir haben uns Dumm und dusselig gesucht um den Fehler zu finden, warum nun ausgerechnet der Wohnzimmer HK nich mehr warm wurde. Druckverlust war durch den Eispfropfen ja auch nich. Nach ca. 3h suche machte es in der Wohnzimmerwand "Pffffzschhhhhhh" und nach dem der Lehrling die Hilti geschwungen hatte war alles Klar.
Alles Klar?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon RenéBAR » 7. November 2012 17:29

Ich neige auch nicht zur Panikmache, empfehle Euch aber diese Seite.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Feuereisen » 7. November 2012 17:54

Dein Haus, Deine Baustelle, Deine Entscheidung. Beim beschriebenen Bauschaden damals war das 24 er Außenmauerwerk auch nicht durchfeuchtet (80 Jahre altes Haus, Dachboden, dichtes Dach...) und der Putz in Ordnung. In Deinem Erdgeschoß und Schlafzimmer hast Du sicherlich Hohlmauerwerk, da diese Räume schon immer zu Wohnzwecken genutzt wurden. Da hast Du dann eine isolierende Luftschicht die zirkuliert. In einem Bodenraum (Kaltraum) wurde meißt nur einfach gemauert. Eine vorgemauerte Wand sollte natürlich mit der alten verbunden/verklebt werden damit ein Temperaturübergang gewährleistet ist.
Und 2 Lagen verspachtelter Gipskarton lassen sehr wohl eine Diffusion zu. Gipskarton nimmt Feuchtigkeit auf und leitet diese weiter. Heizungsrohre die im Zimmer verlegt sind heizen übrigens den Raum gleich mit... nicht die Dämmung. Zuguterletzt - Google das Allheilmittel der Ahnungslosen... - im Netz tummeln sich so viele Halbwissende oder Hersteller die um alles in der Welt ihre Produkte an den Mann bringen wollen :roll: da glaube ich lieber an das was ich mit eigenen Augen gesehen und selbst getestet habe, oder was vertrauenswürdige Personen raten....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 7. November 2012 19:00

mein Schlafzimmer ist genauso wie das was ich jetzt ausbaue, alles im Dachgeschoß, alles selber aufbau, alles 24er Vollziegelwände...

Der Link mit dem Rechner oben ist gut, genau das was Fredo und sein ehemaliger Kolege, Zertivizierter Selbsttätiger Trockenbauer vorrausgesagt haben. Es Kondensiert sehr wohl Feuchtigkeit, bei sehr großem temperaturunterschied. Das war aber schon immer so. Egal bei was.

Was wichtiger ist, da steht dann aber auch das es in 100 Tagen wieder getrocknet ist, Feuchtigkeit geht ja in beide richtungen...

Genau so steht es auch in meinen alten Büchern. Ich sammel teilweise alte Bücher zum Thema bau, so max bis 1960., eher ab nach dem Krieg bis ende der 50er...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Egon Damm » 7. November 2012 22:12

Erstmal kann jeder es machen wie er es für richtig hält.

Aber die Beiträge von Feuereisen sagen mir, das Dämmen nicht gleich Dämmen ist.
Gut, die Energiekosten laufen uns in den nächsten 5 Jahren davon bzw. fressen
mehr wie 20 % eines durchschnittlichen Monatsnettolohns bei einem mittleren
Einkommen von 2.100 €

Wir haben vor ca. 10 Monaten die Decke gedämmt und das sofort gemerkt. Gut, darüber
ist noch ein riesiger Dachboden, also nicht dem Regen ausgesetzt. Nun ist die Giebel-
seite ( Nordseite) an der Reihe. Plastic kommt da auf keinen Fall drann. Die Wand ist
mit roten Hohlziegelsteinen (30 cm) gemauert. Innen ist ein Gipsputz aufgetragen.
Außen ist gar nix.

So, und wie dämme ( nicht isoliere das wird gern verwechselt ) wir die Wand. Wir werden
es so machen wie in den nördlichen Ländern. Eine zweite Wand aus Ziegelsteinen
davorsetzten. Also ein Doppelschaliges Mauerwerk. Darauf kommt Putz und Farbe.

So werden heute Neubauten erstellt ohne Plastic im Niedrighaussektor. Was anderes
darf ja eh nicht mehr gebaut werden.

Wer dämmen mit isolieren verwechselt, darf sich nicht wundern das die Bude schimmelt.

Vor 3 Monaten wurde das letzte Fenster mit außen vorgesetzten elektr. Rolladen versehen.
Stückpreis ca. 800 €. Sind Wärmeschutzrolladen. Wenn wir diese zu machen, können
wir die Heizkörper zurückdrehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Feuereisen » 7. November 2012 23:34

Maddin1 hat geschrieben:....... Es Kondensiert sehr wohl Feuchtigkeit, bei sehr großem temperaturunterschied. Das war aber schon immer so. Egal bei was......
....Genau so steht es auch in meinen alten Büchern. Ich sammel teilweise alte Bücher zum Thema bau, so max bis 1960., eher ab nach dem Krieg bis ende der 50er...


Nur mit dem Unterschied das heute die Räume auf eine höhere Comforttemperatur hochgeheizt werden als damals und die zur Verfügung stehenden Baustoffe sich auch entwickelt haben. Von Steinwolle mit einem 0,35 er Dämmwert oder Holzfaserplatten wird in Deinen Büchern wohl kaum zu lesen sein. :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 8. November 2012 01:21

So leute das Thema is für mich durch

Ich bin Heitzungsfritze und habe lange genug als Trockenbauer gearbeitet
Mir ist von meinen Baustellen nichts bekannt das da was schimmelt oder fault

Speziel in der Altbausanierung hab ich genug Dächer ausgebaut wo heute noch nichts geschimmelt hat oder was auch immer

Da ihr ja alle nen Haus um und ausgebaut habt,und schon 20 Jahre danach immernoch drinn wohnt,habt Ihr ja alle recht
So ganz doof sin wir nu auch nicht,und wenns anders nicht sich bauen lässt ,ist das halt so
Oder wist Ihr wie die Vorhandene Bausubstanz is?
Ach so ich vergas ,ihr seit ja Hellseher
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon knut » 8. November 2012 05:26

Egon Damm hat geschrieben: die Energiekosten laufen uns in den nächsten 5 Jahren davon bzw. fressen
mehr wie 20 % eines durchschnittlichen Monatsnettolohns bei einem mittleren
Einkommen von 2.100 €

:gruebel: mist - bin am falschen ender der bunten republik :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon derMaddin » 8. November 2012 06:53

:lach: Nicht nur Du Knut... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 8. November 2012 06:53

Knutilein, das habe ich mir auch so gedacht...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon meckert77 » 8. November 2012 07:35

Egon Damm hat geschrieben:Vor 3 Monaten wurde das letzte Fenster mit außen vorgesetzten elektr. Rolladen versehen.
Stückpreis ca. 800 €. Sind Wärmeschutzrolladen. Wenn wir diese zu machen, können
wir die Heizkörper zurückdrehen.


Damit bist Du trotzdem deine 20% vom Monatslohn für Energie los weil Du immer das Licht anhast :wink:

Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...
meckert77

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Egon Damm » 8. November 2012 10:09

also mit dem durchschnittlichen Nettomonatslohn kann so oder
so ausgelegt werden. Den haben irgendwelche Zahlenteufel mal
errechnet auf der Grundlage der Einkommen von Hausbesitzern
und Vermietern.

Mal bezogen auf unsere kleine Wohnhöhle verschlingt diese
knapp 300 € im Monat. Wohlgemerkt Heizung und Strom. Tendenz steigend.
Der Preisanstieg, in unserem Fall Flüssiggas, beträgt in einem Zeitraum
von 4 Monaten 10,5 Cent der Liter ohne Märchensteuer. Die EEG-Umlage
wurde bereits erhöht. Das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Im kommenden Jahr werden die Netzentgelde mit Sicherheit angehoben
damit der Ausbau stattfinden kann.

Na gut, unsere Wärmeschutzrolladen werden zugemacht, wenn es draußen
dunkel ist. Die nächste Anschaffung ist ein Dynamo unter dem Schreibtisch
damit ich mich fitthalte wenn der PC läuft.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 11. November 2012 19:12

Na ja damit wir auch genug zum Runterreisen haben,wurde halt mal ein wenig weitergebaut

-- Hinzugefügt: 11/11/2012, 19:41 --

Ach so hab ich ganz vergessen
Heute war der Ober Trockenbau Guru auf der Baustelle,weil er Versehendlich die falschen Kreuzverbinder verkauft hatte,da.
Festgestellte Fehler beim Aufbau=Null.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 2. Dezember 2012 18:33

Neues von dem Fuschbau!

Der Trockenbau im ersten zimmer ist fertig.

Bild

Gestern die Decke zu gemacht und abgespachtelt, Acrülfugen gezogen. Heute dann zweimal mit tiefengrund gestrichen und 2mm Scheibenputz aufgezogen. Jetzt bin ich flügellahm...

Bild
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 2. Dezember 2012 18:43

Na das schaut ja gut aus
Die Schräge auch noch? Oder Tapete?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Maddin1 » 2. Dezember 2012 18:44

entweder nur strichen oder tapete, das entscheide ich spontan.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 2. Dezember 2012 18:55

jut,sach bescheit wegen feinziehen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Egon Damm » 2. Dezember 2012 20:39

Euchz zwei beide bräuchte ich mal in Mücke. 2 Zimmer müssten renoviert werden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon Der Bruder » 2. Dezember 2012 20:46

Ach so...
Son bissel Tapetenwechsel is nich schwer...
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ich habe das OK für meine neue Werkstatt/mein Haus!

Beitragvon RT Opa » 19. Dezember 2014 18:15

Na das sieht doch klasse aus,
ich werde es mir bald ansehen.
Und dein Bad zuschmieren vergiss nicht das zeug zu kaufen dafür

hab mal den Dreifachpost entfernt ... RT-Tilo :wink:
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 19. Dezember 2014 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dreifachpost
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste