Leerlaufdüse50/55 für ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufdüse50/55 für ETZ 250

Beitragvon andre75 » 7. Mai 2007 20:00

Hallo zusammen,

da ja hier oft von den guten Laufeigenschaften einer 50er oder 55er LLD
geschrieben wurde, würde ich auch gern mal eine 50er ausprobieren wollen.
Wo kann ich denn so eine bekommen, in den Internetshops, die ich kenne
habe ich nur Düsen bis #40 gefunden?
Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Falk » 7. Mai 2007 20:26

geh mal zum nächsten Motorradhändler die meisten üblich gebrauchten Düsen passen auch bei BVF, oder die reiben dir deine 40er einfach auf, das is nich teuer
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZploited » 7. Mai 2007 21:20

Düsen aufreiben:
Vermutlich macht es Zweirad-Schubert aus Hartha, oder sogar das eine oder andere Forumsmitglied... ;-)

[s]Aber mal ganz naiv gefragt:
Kann man das nicht auch selbst machen?
Ich dachte da so an eine Tischbohrmaschine + 0,5mm Bohrer...?[/s]

Viele Grüße,
MZBerzerk

Memo an mich selbst:
Zuküntig erst denken, dann schreiben...

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Falk » 7. Mai 2007 21:31

Aber mal ganz naiv gefragt:
Kann man das nicht auch selbst machen?
Ich dachte da so an eine Tischbohrmaschine + 0,5mm Bohrer...?


geht auch, nur sind dann die Kanten nicht so fliesend wie wenn man es mit der Rebaale macht. Reibaalen gibt es bei den großen Drei oder im Baumarkt. Fahren tut sie aber trotzdem
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon ETZploited » 7. Mai 2007 21:38

Falgi hat geschrieben:...nur sind dann die Kanten nicht so fliesend wie wenn man es mit der Rebaale macht...


Das ist mir inzwischen auch eingefallen :wink:

Extra dafür eine Reibahle bestellen? Das lohnt sich wohl nicht...
Ich schau aber trotzdem mal bei den großen Dreien!

Danke,
MZBerzerk

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Falk » 7. Mai 2007 21:44

ich hab mal ne HD für nen Kollesch (80er selbstgemacht) mit nem 100er Bohrer gemacht, war zwar Fiffikusarbeit aber es ging und das Ding ist heut immernoch drinne
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon det » 7. Mai 2007 22:12

Hallo MZBerzerk!

Falls du nach Mandeln kommst, könnte ich Reibahlen und Düsenlehren mitbringen. Oder wir tauschen vor Ort eine 50/55 LLD gegen deine aus.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon muffel » 7. Mai 2007 23:18

Hallo Detlef,

können wir bei mir auch tauschen?

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon det » 7. Mai 2007 23:41

Hi Uwe!
muffel hat geschrieben:können wir bei mir auch tauschen?

Ich habe noch zwei (oder drei?) LLD 50-55er im Keller liegen, die bringe ich zusammen mit Reibahlen und Düsenlehren einfach mit.
Braucht noch jemand 30N2-5er Vergaser?
oder 12V 7,2 Ah Bleigelakkus ?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon muffel » 7. Mai 2007 23:44

ok, super, ich kann auch eine Düse zum "aufbohren" mitbringen. Man sieht sich am Freitag.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2007 00:39

MZBerzerk hat geschrieben:Düsen aufreiben:
Vermutlich macht es ............. sogar das eine oder andere Forumsmitglied... ;-)

Stimmt! :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon andre75 » 8. Mai 2007 10:24

Hallo,
sind denn 50 als Düsengrösse auch wirklich 0,5mm, weiß das jamand genau??
Dann würde ich die LLD mal mit einem 0,5er Bohrer sauber auf der Ständerbohrmaschine durchbohren.
Dann läge sie möglicherweise in der Toleranz 50-55.
Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon det » 8. Mai 2007 12:07

andre75 hat geschrieben:sind denn 50 als Düsengrösse auch wirklich 0,5mm, weiß das jamand genau??

Ja, die Düsen-Angaben sind in 1/100 mm angegeben.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Martin H. » 8. Mai 2007 18:21

Hallo,
soweit ich weiß, hat das auch Otis mal angeboten.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ETZploited » 8. Mai 2007 18:54

Hallo,

erst mal schönen Dank an alle.
Besonders an dich, Detlef!
Bin in Mandeln nicht dabei.

Aber da ich schon immer mal ins schöne Hartha wollte (und sowieso einige Sachen benötigte), kann ich jetzt eine 50er LLD mein eigen nennen.
Netter Nebeneffekt: Der Schaft ist dicker als bei den DDR-Düsen, der dürfte jetzt nicht mehr so schnell ausbrechen (bei zu festem Anziehen, z.B.).

Die Anschaffung von passenden Reibahlen lohnt sich nicht, beim Ausbohren mit der Ständerbohrmaschine hätte ich mich sicher nicht sonderlich geschickt angestellt... ;-)

Viele Grüße,
MZBerzerk
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste