MZ Fahrer Raum Chemnitz

Hier geht es NICHT um Motorrad-Elektrik. Er, Sie, Es ... sucht ... Kontakt!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ingrid1959 » 28. Oktober 2012 23:00

@ Ingrid Hmm, schwierige Frage :gruebel: Sind denn da wenigstens Heidenauer drauf? :lach:

.... Metzeler? Heidenau gabs nicht für hinten, aber bei der Zweizylinder Honda sind Heidenau drauf... :shock:


Falls es nach Kriebstein geht komme ich vorbei, mit RT im Kofferraum- Ende Oktober? Sagt Bescheid!

F.

Ingrid heißt die RT!

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 29. Oktober 2012 08:55

Also ich für meinen Teil werde mich am Mittwoch nicht per Motorrad bewegen. Bei den Temperaturen gehts mir wie Tomate und ich hab Angst um meine Schn...spitze! :)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 29. Oktober 2012 09:25

mzler-gc hat geschrieben:Also ich für meinen Teil werde mich am Mittwoch nicht per Motorrad bewegen. Bei den Temperaturen gehts mir wie Tomate und ich hab Angst um meine Schn...spitze! :)

Ha! Na bloß gut!

Ich hatte gestern abend schon mit mir gehadert, ob ich das Jawa-Rad nu noch hinten drauf schnallen soll oder nicht. Hab's dann gelassen, weil mir weniger Gewicht da hinten irgendwie lieber ist, weil ich mir dachte, dass du mit'm Zweirad das Ding eh nicht hin- und hertransportieren willst und außerdem, weil ich deine Tendenz vom Weichei wohl irgendwie geahnt hab... :mrgreen:

(kleiner Scherz... ;) )
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 29. Oktober 2012 09:32

Jawa Rad?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 29. Oktober 2012 10:21

Hab'sch "dazugekriegt" zu einem Rad, das ich für auf'm Teilemarkt gekauft habe. Ich habe mich des Händlers erbarmt und gleichzeitig an den Philipp gedacht. Nabe oder Felge... eins von beidem wird er schon noch brauchen können...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 29. Oktober 2012 13:35

Wolle69 hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:Also ich für meinen Teil werde mich am Mittwoch nicht per Motorrad bewegen. Bei den Temperaturen gehts mir wie Tomate und ich hab Angst um meine Schn...spitze! :)

... Tendenz vom Weichei wohl irgendwie geahnt hab... :mrgreen:
(kleiner Scherz... ;) )

Weichei? Bei dem Wetter gibts nur gefrorene Eier! Und die sind ja wohl hart! :versteck:

der janne hat geschrieben:Jawa Rad?

Ja, Jawa! Nur Orginal mit "Doppel-v" zwischen den beiden "a". Nicht zu verwechseln mit der Software, die hat nur ein "v" zwischen den "a". Hier in dem speziellen Fall geht es um richtige Hardware! ;)
SCNR!

Hab so einen Hobel in Teilen im Regal liegen und wenn ich ab Januar meine Garage habe, soll der systematisch wieder auf die Räder gestellt werden.
Offtopic:
Hast du in deinem Teile-Fundus auch tschechische "Hardware", Janne?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 29. Oktober 2012 13:39

nee, du, da hab ich mich vor Jahren davon getrennt, von JAWA Sachen.
War nicht so meins.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 30. Oktober 2012 07:07

Da muss ich immer an den Karel Gott Klassiker denken.

"... und dieses Moped was ich schiebe, das heißt Jawa!" :rofl:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 30. Oktober 2012 09:41

Muss ich mir merken... :mrgreen:

(Erinnert mich an gestern, Gespräch mit mzler-gc. Meine Freundin fragte mich unlängst, ob mein Motorrad denn nun weiblichen oder männlichen Geschlechts ist. Öhm, wie kommt man auf sowas? Gut, wenn ich mir meinen Sprachgebrauch vor Augen führe, sage ich "sie" - also weiblich. Aber da "es" eigentlich ganz zuverlässig (bzw. berechenbar) ist, nicht groß rumzickt, ich schon lange nicht mehr schieben musste und so weiter... wäre "weiblich" doch eigentlich ein wenig unzutreffend, oder?)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 30. Oktober 2012 09:58

Wolle69 hat geschrieben:Muss ich mir merken... :mrgreen:

(Erinnert mich an gestern, Gespräch mit mzler-gc. Meine Freundin fragte mich unlängst, ob mein Motorrad denn nun weiblichen oder männlichen Geschlechts ist. Öhm, wie kommt man auf sowas? Gut, wenn ich mir meinen Sprachgebrauch vor Augen führe, sage ich "sie" - also weiblich. Aber da "es" eigentlich ganz zuverlässig (bzw. berechenbar) ist, nicht groß rumzickt, ich schon lange nicht mehr schieben musste und so weiter... wäre "weiblich" doch eigentlich ein wenig unzutreffend, oder?)


Es heißt doch auch DAS Mädchen :!: :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 30. Oktober 2012 10:30

Also da muss ich jetzt erstmal länger drüber nachdenken...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 31. Oktober 2012 08:36

Das ist in der Tat ein philosophisches Thema!

Ich bin gespannt zu welchen Erkenntnissen uns die nun hoffentlich folgende Diskussion bringt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bsp. Es heißt doch, "der Typ", also auch, "der Reichs Typ"! Warum sagt man dann für gewöhnlich, "die RT"? :gruebel:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 31. Oktober 2012 15:56

Naja... bei RT verhält es sich ähnlich. Da kommt man gern mal mit dem grammatikalischen und dem biologischen (in diesem Fall eher "emotionalen") Geschlecht durcheinander.
Beispiel mit "Mädchen" zum Vergleich: "Das Mädchen ging die Straße entlang. Dann bog sie links ab."
Jeder weiß, dass mit sie das Mädchen gemeint ist, jeder Deutschlehrer würde es aber als falsch anstreichen.

Ein italienischer Freund hat mich mal gefragt, warum Mädchen im Deutschen sächlich ist. Ein anderer Deutscher kam mir zuvor und meinte: "Because women are only objects for us." Alle haben gelacht, bis auf die feministischen Finninnen, die am anderen Ende des Tisches saßen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 31. Oktober 2012 21:25

vaniljeice hat geschrieben:Ein italienischer Freund hat mich mal gefragt, warum Mädchen im Deutschen sächlich ist. Ein anderer Deutscher kam mir zuvor und meinte: "Because women are only objects for us." Alle haben gelacht, bis auf die feministischen Finninnen, die am anderen Ende des Tisches saßen.


Danke vaniljeice!

Besser kann man es wohl nicht erklären, und auch noch mit einer Art Gleichnis!
Es sind die Emotionen die uns so sprechen und denken lassen!

Genau wie die Mädchen bei normal den am häufigsten entwickelten Männern als Sexobjekt betrachtet werden,
wird die RT als die geachtete fleißige und treue Begleiterin oder auch Weggefährtin gesehen. Deshalb geben die diejenigen RT Fahrer die ihren motorisierten Gespielinnen (da wir in einer Spaßgesellschaft leben nutzen wir die Fahrzeuge mehrheitlich zum Freizeitvergnügen) einen Vornamen geben, auch immer weibliche! Ich habe noch nie von einer RT gehört die jemand Hans-Georg oder Ronni (geschweige denn Kevin) genannt hätte.

In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert das seinerzeit der selbsternannte "Größte Feldherr aller Zeiten" verfügt hat das das Schlachtschiff "Bismarck" nicht "die" Bismarck, sondern "Das Schlachtschiff Bismarck" genannt werden sollte.

Folgen wir also weiterhin unseren Gefühlen und nenne den S50 und den SR2, im Gegensatz zur RT, BK oder AWO männlich.

Eine Sonderstellung nimmt im Übrigen "Die JAWA" ein, hier denkt man gemeinhin an ein böses altes zänkisches Weib! :angry:
Zuletzt geändert von Theo am 31. Oktober 2012 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 31. Oktober 2012 21:30

MZ sind alles ziggen (liebe natürlich)
deshalb haben sie Weibliche Vornamen.
Außer meine TS die heist "Socke"
Aber auch Andrea und auch Ronny sind ja mänlich wie auch weibliche Namen,
also es ist alles möglich
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 31. Oktober 2012 21:47

RT Opa hat geschrieben:MZ sind alles ziggen (liebe natürlich)
deshalb haben sie Weibliche Vornamen.
Außer meine TS die heist "Socke"
Aber auch Andrea und auch Ronny sind ja mänlich wie auch weibliche Namen,
also es ist alles möglich

SOSO? Socke? Haste mal an meinen gerochen? Mach dich auf was gefasst!!! Bin noch nicht in den Wechseljahren! (was die Socken betrifft) :D
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 31. Oktober 2012 22:01

tomate hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:MZ sind alles ziggen (liebe natürlich)
deshalb haben sie Weibliche Vornamen.
Außer meine TS die heist "Socke"
Aber auch Andrea und auch Ronny sind ja mänlich wie auch weibliche Namen,
also es ist alles möglich

SOSO? Socke? Haste mal an meinen gerochen? Mach dich auf was gefasst!!! Bin noch nicht in den Wechseljahren! (was die Socken betrifft) :D


seid wan haben Tomaten denn Socken??????
Die haben geitzer die man entfernen sollte. ;D
Also immer schön obacht geben auf alles was absteht, Ohren , Nase
und auch auf die kalte Schniebelspitze,
nicht das mal was weg ist :lach: :lach: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 31. Oktober 2012 22:10

Nana! keine negativen Bemerkungen über meine übelriechenden Fußkleider!
Und auch nicht über meine fröstelnden werkzeuge womit man (n) in wärmeren Gefilden durchaus noch wohlige Wärme empfinden kann. :mrgreen: Nur auf´m Motorrad hab ich dann anderen Spaß! :ja:

-- Hinzugefügt: 1. November 2012 20:04 --

mzler-gc hat geschrieben:Also ich für meinen Teil werde mich am Mittwoch nicht per Motorrad bewegen. Bei den Temperaturen gehts mir wie Tomate und ich hab Angst um meine Schn...spitze! :)

WAS ???? Noch einer????? :shock: :shock: :shock:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 2. November 2012 09:13

Oh, jetzt ist Tomate nicht mehr allein. Jetzt können die beiden den Club der kalten Schn... gründen.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 2. November 2012 10:55

NEIN! Das wird hier KEINE Selbsthilfegruppe! :versteck: :mrgreen: :runningdog:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 2. November 2012 12:01

Da ist doch grad ein Fred über runtergesetzte Heizgriffe aufgemacht worden. Man könnte ja mit etwas Tüftelei... :gruebel: :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 2. November 2012 12:48

vaniljeice hat geschrieben:Da ist doch grad ein Fred über runtergesetzte Heizgriffe aufgemacht worden. Man könnte ja mit etwas Tüftelei... :gruebel: :wink:

Wolltest du nicht in deinen Keller tüfteln gehen, auf dass dein Mopped fahrbereit werden wird? Oder wie war das?

Mann, Mann, Mann....

Gab's nu eigentlich noch eine 31.10.-Runde im erlauchten Kreise hier oder nich?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 2. November 2012 13:25

Naja... darf ich auch mal hoch in meine Wohnung, um etwas zu essen, in meinem Bettchen zu schlafen, gelegentlich die Sonne und andere Menschen zu sehen, etwas Arbeiten und dann vielleicht auch mal ins Forum gucken?
Wäre echt toll, wenn man mir das erlauben würde! Oder hätte ich da nen Antrag stellen müssen?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 2. November 2012 14:16

vaniljeice hat geschrieben:Naja... darf ich auch mal hoch in meine Wohnung, um etwas zu essen, in meinem Bettchen zu schlafen, gelegentlich die Sonne und andere Menschen zu sehen, etwas Arbeiten und dann vielleicht auch mal ins Forum gucken?

Also das ist aber schon arg "privilegiert", findste nich? :mrgreen:

vaniljeice hat geschrieben:Wäre echt toll, wenn man mir das erlauben würde! Oder hätte ich da nen Antrag stellen müssen?

Da denk ich nochma drüber nach... :mrgreen:

Aber sach ma: Wie weit biste denn eigentlich momentan?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 2. November 2012 16:56

:mrgreen:
Wolle69 hat geschrieben:...
Aber sach ma: Wie weit biste denn eigentlich momentan?


Ob du es glaubst oder nicht... ich komme grad aus dem Keller wieder hoch.
Wie ich schon schrieb: Heck ist fertig! Telegabel hab ich dieser Tage erst überholt und wieder eingebaut. Neues Vorderrad ist drin. Die Armaturen und das ganze Pipapo sind alle wieder dran. Außer der DZM... Glas fehlt noch.
Bremse is fertig abgedichtet und zusammengeschraubt - bis auf die Bremssteine... also auch noch nicht wieder angebaut.
Tank steht als nächstes auf der to-do-Liste. Hab ja nen etwas größeren drauf. Bin mit der Befestigung nicht so glücklich... Da bastel ich grad was. (Tunnel vom Tank ist viel größer als der Rahmen.)
Dann bin ich noch am überlegen, wo die Zigarettenanzündersteckdose hin kommt.
Naja, und dann fehlt noch der Motor: Seitendeckel neu lackieren und mal gucken, was sich machen lässt, damit der Kickstarter nicht dauernd durchrutscht. Dichtung und neues Getriebeöl sind schon da.
Dann fehlen noch hier und da ein paar Kleinteile.
Hab also noch genug zu tun. ;D
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2012 13:23

vaniljeice hat geschrieben:Tank steht als nächstes auf der to-do-Liste. Hab ja nen etwas größeren drauf. Bin mit der Befestigung nicht so glücklich... Da bastel ich grad was. (Tunnel vom Tank ist viel größer als der Rahmen.)

Oha! Das klingt ja ein wenig nach "dat-is-aba-nich-okinoool"... find'sch gudd! Zeichema's Zeuchnis!

Tank hab ich den neuen auch schon auf der Werkbank, erstmal entrosten, dann aufmachen, Bleche anpassen, verschließen lassen. Und dann zusammen mit'm Rahmen beim Schweißer abgeben wegen der neuen Befestigung (und dem Lenkanschlag).

vaniljeice hat geschrieben:Dann bin ich noch am überlegen, wo die Zigarettenanzündersteckdose hin kommt.

Würde mich auch interessieren. Was willste denn damit machen, wenn ich fragen darf? Handy laden, Navi oder wirklich Kippen anzünden?

vaniljeice hat geschrieben:Naja, und dann fehlt noch der Motor: Seitendeckel neu lackieren und mal gucken, was sich machen lässt, damit der Kickstarter nicht dauernd durchrutscht. Dichtung und neues Getriebeöl sind schon da.

Seitendeckel lackieren? Find'ste das so ne gute Idee? Ich für meinen Teil hab da Bedenken, ob das lange hält (denke eher nicht) und ob's dann irgendwann erst richtig blöd aussieht. Kicker rutscht durch... haste mal offen gehabt die linke Seite?

vaniljeice hat geschrieben:Dann fehlen noch hier und da ein paar Kleinteile.
Hab also noch genug zu tun. ;D

Hehe, spätestens am 30.11. steh ich vor'm Haus... und dann wird Stück für Stück die Karre zerlegt und in den Keller verfrachtet. Um in den Aufzug zu passen müssen mindestens abgebaut werden: Gepäckträger/Soziushaltegriff, Rücklicht mit Blinkern, Kennzeichen, evtl. Heckkotflügel, Auspuff, Frontkotflügel, Vorderrad. Dann die Achse vorne wieder rein, off's Gnöbbl drücken und die Telegabel gegen die Federn ziehen. Abwärts, unten Vorderrad wieder rein und dann ist schon fast alles geschafft... :mrgreen: Wegen der Schweißarbeiten am Rahmen wird's so oder so auf eine Komplettdemontage hinauslaufen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 5. November 2012 14:58

@tank: der is eingetragen als "Büffeltank Universal" :ja:

@Steckdose: nur fürs Handy und Navi. Hab das Ding auch schon rumliegen... nur wohin damit :?: Ich meine einige haben das Teil ja im Bereich der Armaturen/ am Lenker. Wasserdicht ist er ja (Plastekappe) aber wenn ein Ladegerät drinsteckt, wird das bei Regen nass. Und nur bei Schön-Wetter wissen wo es hingeht is auch nich die wahre Lösung. Vielleicht bastel ich es doch zur Batterie, da ist es wettergeschützt und mit nem USB-Adabter und -Kabel wackelt das Ladekabel auch nicht aus der Dose. Vielleicht auch einfach unter den Tank... da ist noch jede menge Platz. Mal sehen.

@Seitendeckel lackieren: naja, im Moment sind da halt noch Fragmente vom originalen Schwarz dran. Hab ne Dose hitzefesten Lack gekauft. Schlimmer als jetzt kann es nicht werden! Offen hatte ich diesen Motor selbst noch nie. Den hat Dirk Singer vor Jahren mal gemacht. Die Dichtung vom Getriebedeckel muss sowieso erneuert werden. Also guck ich auch gleich mal rein.

Du hast nen Aufzug? Ich hab ein Brett, das ich auf die Treppe lege und nen Bruder, der hinten zieht, während ich vorne schiebe. (Oder andersrum? :gruebel: ) :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 5. November 2012 16:02

vaniljeice hat geschrieben:@tank: der is eingetragen als "Büffeltank Universal" :ja:

Also MZ bzw. konkret ETS?

vaniljeice hat geschrieben:Du hast nen Aufzug? Ich hab ein Brett, das ich auf die Treppe lege und nen Bruder, der hinten zieht, während ich vorne schiebe. (Oder andersrum? :gruebel: ) :wink:

Naja, ich bin hier in Chemnitz normalerweise "alleine". Sicherlich könnte ich jemanden fragen, der hilft... allerdings wäre das eine laaange Treppe und dann nochmal zwei kurze. Da müsste ich erstmal ein entsprechend langes Brett auftreiben (oder gar "bauen", da ich nicht weiß, ob und wie man sowas langes im Keller hin- und herrangieren kann) und das auch irgendwo lagern können. Letztlich ist das Risiko, leichte bis schwere Schäden zu verursachen bei solchen Aktionen auch nicht gerade gering, finde ich.

Eigentlich hatte ich ja geplant, das Motorrad regulär im Keller zu "parken", also täglich mit dem Aufzug hoch-runter. Statt Tiefgarage. Leider fehlen da ca. 20cm und der Auspuff ragt seitlich auch zu weit weg. Mit anderem Heckkotflügel, anderen Rückleuchten/Blinkern, anderer Kennzeichenbefestigung könnte das unter Umständen eventuell... naja, bleibt immernoch der Auspuff. Aber die Idee fand ich gut. ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 5. November 2012 16:42

Nee, kein ETS-Tank. war ein Schuß aus der Bucht. Angeblich von ner BMW da aber keine Seriennummer o.ä. zu finden war, hat der Prüfer ihn als "universal" eingetragen.

Das Einkellern vom Mopped is auch nix für alle Tage bei mir. Allein kriege ich sie nicht hoch und runter. Also wenn sie wieder angemeldet ist, muss ich mir was anderes überlegen.
Mit dem Fahrstuhl wäre klasse gewesen bei dir. Erinnert mich an meinen Umzug in den 12ten Stock damals... Mein Bett hatte nicht in den Fahrstuhl gepasst... da mussten wir es durchs Treppenhaus winkeln. Eine Woche später sagte der Hausmeister, dass ich mir den Schlüssel von ihm hätte holen können, um den Fahrstuhl zu vergrößern. :roll:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 6. November 2012 12:24

vaniljeice hat geschrieben: Eine Woche später sagte der Hausmeister, dass ich mir den Schlüssel von ihm hätte holen können, um den Fahrstuhl zu vergrößern. :roll:



Sorry, aber sowas weis man doch!
Aber jeder Gang macht schlank und klüger....... :lach: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 6. November 2012 12:42

Nee Björn, ich wusste das damals nicht. :mrgreen:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 6. November 2012 13:06

naja, fragen macht schlau, oder anders gesagt, wieder was gelernt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 6. November 2012 13:14

Das war meine erste eigene Wohnung und auf die Idee, dass man den Fahrstuhl vergrößern könnte, kam ich gar nicht. Das heißt, selbst wenn mir bewusst gewesen wäre, dass es nen Hausmeister gibt, den man irgendetwas fragen könnte, wäre ich wohl nie auf die Frage mit dem Fahrstuhl gekommen. Der Mann drängte sich erst in mein Gedächtnis, als ich nichts sauberes mehr zum Anziehen hatte und ich den Schlüssel für die Waschküche brauchte. :D
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 6. November 2012 13:37

Kenn ich nur zu gut... und wüsste nicht, wie/wo man nen Fahrstuhl vergrößern sollen könnte? Also zumindestens nicht unseren... vorne/hinten sind bei uns die Türen, eine Wand (rechts) hat die Bedienelemente, der Boden ist mit Fliesen/Steinzeug gemacht. Da bliebe nur eine Erweiterung nach oben (eher nicht, Deckenleuchten etc.) oder die Wand gegenüber den Bedienelementen (links) müsste auf magische Weise verschoben werden können. Was ideal wäre, wäre wenn ich mit offenen Türen fahren könnte - dann würde das nämlich sehr wahrscheinlich passen! Allerdings wünschte ich mir dazu noch einen Tipp-Betrieb... ;) (Und bin mir dessen bewusst, dass es SO ja wohl nicht geht...)

Als ich im Frühjahr mein Motorrad ans Tageslicht befördert hab, wusste ich noch nicht, was da wie geht oder auch nicht. Hat also ein paar Versuche gedauert. Da das Vorderrad ja final auch raus muss, ist das gar nicht so einfach... entweder rein in den Fahrstuhl und dann ausbauen (mit Sattel wg. 16" vorne!) oder vorher und dann das Mopped nur mit Hinterrad und Hauptständer in den Fahrstuhl wuchten. Tja und das eben mehrmals wegen stets neu entdeckter Widrigkeiten. Zwischendrin hab ich Pausen gemacht, um den Fahrstuhl nicht den ganzen Nachmittag zu blockieren. Je Versuch sind das schonmal 10min...

Was mir dabei aber aufgefallen ist, waren die Leute, die lieber echte 10min vor dem Fahrstuhl gewartet und rumgewutschert haben, anstatt mal die Treppe zu nehmen. Nebenbei gesagt: Ich wohne im EG, bezahle deren Fahrstuhl aber zu gleichen Teilen mit, obwohl ich ihn an ca. 360 Tagen/Jahr sowieso nicht nutze(n kann). Haus hat... hm... 6 Etagen? Oder 7? So schlimm kann's doch wirklich nicht sein...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. November 2012 20:18

sooo, mal "Back to the Roots":

Wir 2 (bzw. 3) waren Heute mal zur Neueröffnung vom "Fuchs".
Sehr sehr lecker, aber man sollte eine Vorspeise wählen, sonst könnten einige nicht satt werden (nor Björn :D ), Preise dezent gestiegen, Innen alles neu und bissel "feiner", aber das Essen reist es raus, also lecker.

Wie gesagt, Ambiente ist etwas erändert.

Was sagt ihr?

Mal zum Stammtisch testen oder suchen wir allgemein was neues?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 16. November 2012 20:21

Testen, :bindafür: :bindafür:
wenns uns nicht gefällt kan man ja ein Hausverbot riskieren und richtig rumnörgeln. :robinhood: :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. November 2012 20:22

na dann müssen wir uns mal nen Termin ausgucken :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 16. November 2012 20:24

den können wir uns doch beim Hanz ausmachen
oder wird das zu spät????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. November 2012 20:28

neee passt schon , wird ja paar Tage auf haben der Laden denke ich :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 16. November 2012 20:33

der janne hat geschrieben:neee passt schon , wird ja paar Tage auf haben der Laden denke ich :D :D :D :D :D



:bia: :rofl: :rofl: :rofl: :bia: :bia: :bia:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon OnkelTom » 16. November 2012 21:04

Wie jetzt?!
Fuchs gibts wieder?
Cool!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. November 2012 21:05

Jo, neuer Besitzer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 17. November 2012 08:04

Da hätsch glei wieder Lust, offn Fuxs!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 17. November 2012 09:57

Sieht halt alles anders aus, komplett umgestaltet und ne ganz neue Karte.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 17. November 2012 11:58

un wie heßt der ladn nu????
Immer noch fuxs?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ninel 1980 » 17. November 2012 12:18

Ja heißt wieder Wirtshaus "Zum Fuchs" fatzebook
Liebe Grüße Jeannine

Fuhrpark: SIMSON S51 4-Gang Bj. 1982
Ninel 1980

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 8. April 2012 10:13
Wohnort: Chemnitz/ Adelsberg
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 17. November 2012 12:58

hee und wie soll ich das anguggen, hab doch kein FRATZENBOCK und lehn das auch ab mich da anzumelden!!!
Soll ich da heut wirklich erst hinfahren???
Oder lieber zu euch drein?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 17. November 2012 14:15

RT Opa hat geschrieben:hee und wie soll ich das anguggen, hab doch kein FRATZENBOCK und lehn das auch ab mich da anzumelden!!!
Soll ich da heut wirklich erst hinfahren???
Oder lieber zu euch drein?????



Ach der Opa wieder :lach: Björn, klick auf den Fratzenbuch - Link und mach die Anmeldung unten rechts mit Klick auf "Schliessen" im Fenster zu, dann siehste die aktuelle Innenausstattung vom Fuchs, ich meine, sieht echt gelungen aus - wenn s dann auch noch da so schmeckt, kömmer alle zufrieden sein. Macht halt bloß um 10 Uhr abends zu, scheint irgendwie in Mode gekommen zu sein, müssmer halt vor der Türe weiterfeiern :biggrin: :ja:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 18. November 2012 00:38

_Stef hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:hee und wie soll ich das anguggen, hab doch kein FRATZENBOCK und lehn das auch ab mich da anzumelden!!!
Soll ich da heut wirklich erst hinfahren???
Oder lieber zu euch drein?????



Ach der Opa wieder :lach: Björn, klick auf den Fratzenbuch - Link und mach die Anmeldung unten rechts mit Klick auf "Schliessen" im Fenster zu, dann siehste die aktuelle Innenausstattung vom Fuchs, ich meine, sieht echt gelungen aus - wenn s dann auch noch da so schmeckt, kömmer alle zufrieden sein. Macht halt bloß um 10 Uhr abends zu, scheint irgendwie in Mode gekommen zu sein, müssmer halt vor der Türe weiterfeiern :biggrin: :ja:


Dank deiner Anleitung konnte ich es jetzt auch sehen (Das
Gesichts-Buch
lehne ich nämlich auch ab, und das gefällt mir!),
ist recht übersichtlich geworden, aber schön!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 18. November 2012 00:47

Bei nächster Gelegenheit fallen wir dort ein. :mrgreen:
Und wehe das schmeckt ne... :evil:


Aber mal ernsthaft:

Schön daß es weitergeht.
So irgendwann Anfang Dezember könnt mer da Stammtisch abhalten, oder???
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

VorherigeNächste

Zurück zu Kontakte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast