Akkupack fuer Akkuschrauber - Zellen erneuern?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Akkupack fuer Akkuschrauber - Zellen erneuern?

Beitragvon Luzie » 18. November 2012 14:43

Hallo ihr (fast) alleskønner,

hat jemand von euch schon einmal so ein innenleben des akkus von einem akkuschrauber erneuert? ich hab ihn zwar auseinanderbekommen aber werde auf grund meiner grobmotorik den rest lassen. neue akkus kosten ein haufen geld und "passende unoriginale mit qualitætsakkus" halten leider nicht lange. es schwebt mir vor in den akku meines makita-schraubers diese enelop-akkus einzupflanzen. einziges problem meine grobmotorik und meine løtfæhigkeiten. daher meine frage hat sowas schonmal jemand gemacht und wuerde es auch fuer mich tun?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon voodoomaster » 18. November 2012 15:01

bei nem akkuschrauber noch nicht, aber bei akkupacks von kranfernbedienungen hab ich das schon gemacht. was haste denn für ersatzakkus, welche mit oder ohne lötfahne? mach mal bilders vom innenleben des originalakkus.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon lothar » 18. November 2012 15:40

Luzie hat geschrieben:hat jemand von euch schon einmal so ein innenleben des akkus von einem akkuschrauber erneuert?

Erneuert nicht, aber ausgeräumt und ein Kabel angelötet. Im "Feldeinsatz" kann ich den handlichen Akkuschrauber an eine
12-V-Autobatterie anschließen. Für das Anschrauben von 300 Latten am Gartenzaun hatte sich dieses Verfahren bestens bewährt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon emzett83 » 18. November 2012 15:57

Ich empfehle einen Zellenpack. (beispielsweise HKM Akkutechnik) Die Qualität stimmt und der Preis ist überschaubarer als ein neuer Akku. Zwei neue Originalakkus im Gehäuse sind einfach nur unverschämt teuer, da kann man gleich einen neuen Schrauber kaufen, was aber so gewollt ist.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon net-harry » 18. November 2012 16:11

Das Problem bei den Akkuschraubern liegt weniger an den (NiCd-NiMH) Akkus sondern eher an der (nicht vorhandenen) Ladetechnik.
Die Akkuschrauber werden gekauft, in die Ladestation gestopft und nur ab und zu benutzt - Akku ist nach kurzer Zeit hin, weil totgeladen.
Oder man steckt sie nicht in die Ladeschale; dann sind sie bei/vor der nächsten Benutzung tiefentladen.

Bei meinem Akkuscharuber (Billigteil für 16 Euronen ausm Baumarkt) habe ich vor 5! Jahren direkt nach dem Kauf das Ladeteil aufgepeppt und eine Impulsladung integriert.
Seitdem kann ich ihn jederzeit nutzen und der Akku ist immer geladen -sicherlich nicht ganz optimal- aber funktionabel.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon P-J » 18. November 2012 16:26

Die Frage die sich halt stellt ist obs ne gute Maschine ist. Für nen Baumarktschrauber würde ich keine neuen Akkus kaufen. Ich hab noch zwei uralte Makita 9000 mit den 9,6 Volt Stabakkus. Da lohnt es sich 30€ für nen neuen Akku auszugeben, zumal diese Akkus dann fast das doppelte an Kapazität haben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon Luzie » 18. November 2012 16:27

ich geh davon aus das die makitas nicht ganz mit den billig-baumarkt-geraeten vergleichbar sind. die original-akkus hielten ja eigentlich recht lange. da diese dann aber hin waren hab ich dieses tauschpacks verbauen lassen. billig waren die auch nicht aber billiger wie neue original-akkus. leider hat der ganze mist nicht længer wie ein jahr gut funktioniert.

ich will nicht sagen das alle baumarktschrauber mist sind. ich hatte auch mal einen mit dem ich sehr zufrieden war. aber dann hab ich als "abfindung" einen guten makita bekommen.

-- Hinzugefügt: So 18. Nov 2012, 16:28 --

P-J hat geschrieben:Die Frage die sich halt stellt ist obs ne gute Maschine ist. Für nen Baumarktschrauber würde ich keine neuen Akkus kaufen. ...
-> eingangstext -> makita :wink:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon P-J » 18. November 2012 16:41

Luzie hat geschrieben:-> eingangstext -> makita :wink:


tschuldige :shock: dann sollterst du ruhig etwas Geld investieren, das lohnt immer. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon voodoomaster » 18. November 2012 16:51

hier gibt es zb originale und 30 eu find ich noch ok
hier gibt es auch welche
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon emzett83 » 18. November 2012 16:54

Makita ist Markenware. Ein Zellentausch lohnt da immer. Aber auch die Zellen sollten Markenware sein. Die meisten Akkus überleben im übrigen den Winter in ungeheizten Nebengebäuden nicht. Ich nehme meine übern Winter immer rein.(Hausflur oder ähnlich). Das gilt auch für Li-ion Akkus, speziell wenn sie leer sind.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon Luzie » 18. November 2012 17:05

P-J hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:-> eingangstext -> makita :wink:


tschuldige :shock: dann sollterst du ruhig etwas Geld investieren, das lohnt immer. :ja:


weil ich weis das es sich lohnt hab ich das ja schon mal probiert aber der nachbaumist taugt im werkzeugbereich genauso wenig wie bei mz-nachbauteilen

-- Hinzugefügt: So 18. Nov 2012, 17:08 --

voodoomaster hat geschrieben:hier gibt es zb originale und 30 eu find ich noch ok
hier gibt es auch welche


sowas hab ich schon probiert und 30€ fuer original :lach: ist leider so

daher wollte ich ja eneloop akkus einbauen, die hab ich fuer die camera, die wii ... und bin sehr zufrieden damit
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2012 17:13

habe für meine Makita auch schon Akkus im Netz mal gekauft......ca. 30 Euro das Stück....kannste vergessen ....billiger Nachbau...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber

Beitragvon voodoomaster » 18. November 2012 17:15

dann nim aber welche mit lötfahnen. bring das zeug her, ich löt dir das zusammen.
sowas zb
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber - Zellen erneuern?

Beitragvon Dirk P » 19. November 2012 12:09

Hallo,

In den Akkupacks von Akkuschraubern sind meistens Sub-C Akkus drin, die gibts in unterschiedlichen Baulängen z.B. 4/5.
Ich hab schon öfters Akkupacks zusammengelötet, das können auch Grobmotoriker.
Ich hab bisher NoName-Akkus mit möglichst hoher Kapazität verbaut unmd hatte keine Probleme in punkto Haltbarkeit.
Allerdings nur Hobbyeinsatz.
Es ist manchmal nur etwas fummelig die Akkus am Ende wieder mit Klebeband zu einem Klumpen zu machen und ins Gehäuse zu stecken.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Akkupack fuer Akkuschrauber - Zellen erneuern?

Beitragvon mzkay » 19. November 2012 20:06

@ Luzie - nimm die eneloops normalakkus - es gibt bei Reichelt und Co. diese Akkuhalter in verschiedenen Größen. Dann kannst du die einzelnen Akkus jederzeit herausnehmen, wechseln - quasi Wecheslakku.
http://ts1.mm.bing.net/th?id=I.45475508 ... 4&pid=15.1

Ich hab mir den Umbau schon vor längerer Zeit vorgenommen - aber leider noch nicht realisiert.

zu den Eneloops - meine Kinder haben jedes Jahr einen Wischeimer voll leerer Batterien produziert. Wii, Taschenlampen, Spielzeug und und und.
Jetzt ist der ganze Haushalt auf Eneloop umgerüstet, wahnsinns Haltbarkeit und keine nervigen Batterienkäufe.
Die Dinger sind zwar bissl teurer, aber nach einem Jahr ist die Kohle rein. Bis jetzt ist noch keine ausgefallen.

Luzie - machen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste