Forster hat geschrieben:Ich habe nirgends geschrieben, wie es original war, da ich dieses auch nicht weiß!!! Aber, dennoch ist es, auch wenn sie weiter ausseinander sind, was ja noch katastrophaler ist, denn der gegenüber weiß nun einmal nicht, wo der andere hinfahren will und müsste die augen um so mehr drehen um herauszufinden, das es überhaupt zu dem Motorrad gehört. (Die Maschinen kennen nicht alle Leute/Menschen) Wenn es aber an der Lampenpartie ist, und es nahe rechts davon blinkt, dann wird er von einem aus gesehen wohl auch rechts fahren. Da hier auch noch meist das rücklicht oder das frontlicht da ist, kann man es eigentlich nicht mehr verwechseln. Wobei von Vorne gesehen, die Lenkerblinker nicht so schlimm sind, wie die hinteren.
Und zu deiner Aussage
Nicht so schnell beleidigt sein, war doch nicht so ernst gemeint wie Du das auffasst (deswegen doch auch die Selbssteinigung

meinerseits).
Leider kann ich Deiner Argumentation aber gar nicht folgen:
1) Wieso sollen eng stehende Blinker besser zu unterscheiden sein???? Ist doch wohl eher umgekehrt, je weiter auseinander desto eindeutiger. Bei einer schmalen Silhouette wie einem Moto ist es auf weite Entfernung nicht gut zu unterscheiden, ob der Blinker rechts oder links von der Mitte blinkt. Dafür gibt es sogar Mindestmasse in der StVZO (§54 Fahrtrichtungsanzeiger), sonst würden viele Hersteller die Blinker direkt in die Lampen einbauen.
2) Wer sein Moto so bewegt, dass sein Blinken innerhalb einer Sekunde vom umgebenden Verkehr zur Unfallvermeidung erkannt werden muss, der macht grundlegend was falsch und hat auf dem Motorrad nix verloren.
Forster hat geschrieben:"Und außerdem musst Du doch einen aufleuchtenden Blinker nicht erst suchen" ist falsch. Jeder wird auch ohne zu suchen, das blinken erkennen, aber bis dieser es verarbeitet hat und verstanden hat, ist eine andere Geschichte. Und genau hier liegt das Problem. Nicht ohne Grund wurden die späteren Typen Maschinen (die letzten TS (da bin ich mir zu 100% sicher zum Beispiel) mit den 4 Blinkern ausgeliefert. Könntest du mir das mal erklären?...
Also ich brauche doch keine Sekunde um zu Verarbeiten ob ein Blinker rechts oder links vom Fahrzeug blinkt. Wer so lange braucht hat nix im Strassenverkehr verloren! Das würde aber so manches Verhalten von Bürgerkäfig -Treibern erklären...
Das liegt wohl daran dass man die Vorschriften dahingehend geändert (ab Bj. 1986 glaube ich) hat weil ortsfeste Blinker sicherer sind als welche die beim Lenkeinschlag vielleicht verdeckt wären. Keine Frage. Trotzdem trägt dir jeder Prüfer Ochsenaugen unter bestimmten Voraussetzungen ein, wenn Baujahr, Abstand und Abstrahlwinkel stimmen. Im Falle meiner LM2 sogar ohne hintere Blinker!
Und schon mal die aktuelle Modellpalette von HD gesehen? Da sind sie wieder die Lenkerblinker...
MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)