Hallo,
Also das Gute an der ETZ ist, man kann an der Kupplung schön vorspannung einstellen.
Ist die Feder verschlissen oder hat nachgegeben, kann man der Feder auch etwas mehr vorspannung als vorgeschrieben geben...
Allerdings weiß ich das Vershcleißmaß der Tellerfeder jetzt auch nicht aus dem Kopf.
Ich würde dir empfehlen erstmal die Kupplung zu zerlegen und zu schauen, in wieweit die Beläge verschlissen UND ausgeschlagen sind,
Auf keinen Fall mit rutschender Kupplung weiterfahren, das zerstört nicht nur die schon vorgeschädigten laellen, sondern auch die Stahllamellen und durch die Temperatur auch die Tellerfeder...
Dann das Maß messen, ich glaube wenn du die 3 Schrauben raus hast, mußt du mit dem Tiefenmesser vom Meßschieber in die Bohrungen gehen und bis zum Inneren Mitnehmer messen...
Das maß mit ausgleichsscheiben muß 20.7mm betragen, wenn ich mich recht erinnere..
Sind die 20.7mm noch da. dann kannst du nur entweder die Tellerfeder oder beläge wechseln. oder der Kupplung durch unterlage einer weiteren ausgleichsscheibe die vorspannung etwas erhöhen...
das maß zum erhöhen dann nach eigenem ermessen wählen
mfg Toni