Motor / Getriebeproblem ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor / Getriebeproblem ETZ 125

Beitragvon Ex-User Coach » 9. Mai 2007 20:43

[align=center]Hallo.[/align]

Habe folgendes Problem.
Meine ETZ 125 fährt im 1. - 4. Gang optimal, nur wen ich im 5. bin ist es so, als wenn etwas drüberrutscht.
Es sind immer wieder kurze schubphasen, und dann wieder nix.
Das alles passiert ganz kurz hintereinander.

Die kupplung kann es nicht sein, da die ja im 1. - 4. mehr drehmoment hat als im 5. (kann also nicht rutschen)

Meiner meinung könnte es sein, dass das Zahnrad des 5. Gabges rund ist und drüberrutscht..

Breuchte eure Hilfe.

Danke Martin :P
Ex-User Coach

 

Beitragvon callifan » 9. Mai 2007 20:55

Hmm, Könnte durchaus ein Getriebefehler sein.
Da der 5. Gang direkt durchgeschaltet wird, also nicht über die Vorgelegewelle, sondern 1:1.
Das einzigste, was am Zahnrad sein könnte, währe das die Schaltklaue verschlissen, bzw abgenutzt ist.
Reicht ja schon, wenn die Klaue schräge abgelaufen ist, dann wird durch den Kraftschluss die Verbindung getrennt..

Aber die Kupplung könnte es eventuell auch sein..
Das wirkende Drehmoment ist trotzdem da, ob 1. oder 5. Gang...
vieleicht merkt man es im 5. Gang nicht so extrem, aber schlupf kann da auch auftreten....

Soweit ich jetzt weiß, ist die Schaltung so gesehen nicht einstellbar...

Würde mal den Kupplungskorb messen, um dann zu sehen, ob die Vorspannung der Tellerfeder nicht stimmt..

Erst wenn du die Kupplung ausschließen kannst, würde ich anfangen um den Motor zu spalten..

Weil das wird nicht billig, selbst wenn du es selber machst...

Oder einfach auf andere Antworten warten, vieleicht kommen noch die einen oder anderen Tips oder Erfahrungen mit vieleicht dem gleichen Problem..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Jorg » 9. Mai 2007 20:56

Willkommen im Club! Da muß der Motor auf oder Du machst es wie Ich nach dem raufschalten hälst Du den 5.Gang oben fest. So fahre ich seit ca. 10000Km.
Es wird das Gangrad für den 5ten keine richtige "Hinterschneidung" mehr haben. Normalerweise müßte der Motor jetzt komplett auf schrieb mir Hermann.
Jorg

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User Coach » 9. Mai 2007 21:03

Danke für die antworten.

wie soll ich die Kupplung ausmessen?
Ex-User Coach

 

Beitragvon Jorg » 9. Mai 2007 21:08

Garnicht weil das nicht dein Problem ist. Sonst siehe Werkstattbuch. Versuch erstmal dem 5ten Gang zu halten wenn das klappt siehe oben! :biggthumpup:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User Coach » 9. Mai 2007 21:22

gut. versuch ich morgen mal. danke
Ex-User Coach

 

Beitragvon Jorg » 9. Mai 2007 21:30

Na also klappt doch, erst immer diese Überzeugungsarbeit. Tipp wenn Hermann was schreibt ist es meistens auch so. Kaum einer fährt so lange MZ wie Er.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User Coach » 9. Mai 2007 21:35

naja hab mich ja erst heute hier angemeldet, wegen dem problem. Hab also noch keine ahnung, wer hier die großen Rollen im Forum spielt

Ist meine 2. ETZ 125. hab ich für günstige 300? bekommen.
Was will man für den Preis erwarten
Ex-User Coach

 

Beitragvon callifan » 9. Mai 2007 21:56

ein Motorrad mit mängeln :-)

Naja wenn du merkst, das die kupplung noch richti zupackt, dann brauchst da auch nicht weitersuchenn..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon blue-thumper » 9. Mai 2007 22:45

eine verschlissene kupplung macht sich besonders im vierten und fünften gang bemerkbar.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Re: Motor / Getriebeproblem ETZ 125

Beitragvon Mike » 10. Mai 2007 08:29

Coach hat geschrieben:[align=center]Hallo.[/align]

Habe folgendes Problem.
Meine ETZ 125 fährt im 1. - 4. Gang optimal, nur wen ich im 5. bin ist es so, als wenn etwas drüberrutscht.
Es sind immer wieder kurze schubphasen, und dann wieder nix.
Das alles passiert ganz kurz hintereinander.

Die kupplung kann es nicht sein, da die ja im 1. - 4. mehr drehmoment hat als im 5. (kann also nicht rutschen)

Meiner meinung könnte es sein, dass das Zahnrad des 5. Gabges rund ist und drüberrutscht..

Breuchte eure Hilfe.

Danke Martin :P


"5.Gabges" was issen das :roll:
Wieso überträgt die Kupplung in den unteren Gängen deiner Meinung nach weniger Drehmoment :?: Das ist völliger Quatsch.
Die Kraft wird vom Kolben auf die Kurbelwelle übertragen und von der Kupplung ins Getriebe. Die Kraft ist zum Getriebe immer gleich. Entsprechend der Drezahl und der Gaszufuhr.

Rundgelutschte Zahnräder gibt es schon gar nicht, da KFZ-Getriebe erstens keine billigen Uhrenräderwerke aus China haben und zweitens die Zahnräder aller Gänge immer im Eingriff miteinander sind. Schalten tun die sich durch das verschieben der Gangradpaare auf den Wellen des Getriebes.

Wenn die Kupplung im hohen Gang rutscht, dann deswegen, weil dann durch die lange Getriebeübersetzung das volle Drehmoment für längere Zeit an der Kupplung anliegt (lange Vollgasleistung).
In den unteren Gängen fährt man in der Regel weniger Vollgas.


Mal die Gegenfrage: welches Getriebeöl hast Du eingefüllt?
Einfaches SAE80 ist das am besten geeignetste.
Teure Öle wie SAE 75-W100 Vollsyntetik lassen die Kupplung gern rutschen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 10. Mai 2007 08:47

ich hatte diese rutschen in den oberen gängen auch...lag an der kupplung...in der rep.-anleitung und auch im neuber-müller steht drin, wie du die kupplung ordentlich einstellst...ansonsten siehe mike wegen dem öl...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Coach » 10. Mai 2007 21:25

Hab SAE 80 drin.

Der Tipp vin Jorg funktioniert nicht.

Denke auch langsam, dass es die kupplung ist.
Die stellschraube ist auch schon fast komplett drin.
Gibt es hier im Forum nen Thema über jupplungswechsel, da ich noch ne fast neue daliegen hab?

Danke für die vielen beiträge
Ex-User Coach

 

Beitragvon Jorg » 10. Mai 2007 21:40

Zum Glück funktioniert er nicht! Eine Kuplung ist schneller getauscht als ein Getriebe repariert. Bei mir merkt man wie der Schalthebel druch auf den Fuß ausübt. Aber zum Kuplungstausch zurück das richtige Öl einfüllen darüber gibt es Seitenweise Berichte GL3 oder besser GL4 NIE GL5. Die vorgehenweise steht in der Reperaturanleitung. Habe leider keinen Scaner. Ich würde bei geöffnetem Kuplungsabdekung auch mal die Primärkette überprüfen und bei hoher Laufleistung des Motors Lager und Simmerringe mittauschen.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User Coach » 10. Mai 2007 21:43

was meinst du mir GL3,4,5???
Ex-User Coach

 

Beitragvon Emmebauer » 10. Mai 2007 21:46

Es soll nur Getriebe ÖL der Spezifikation GL3 oder GL4 ins Getriebe. Niemals GL5 da dieses die Kupplungsbeläge zerstört.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon callifan » 10. Mai 2007 21:48

Also war mein erster Gedanke doch schonmal doch gar nicht so verkehrt, wie erst gemeint wurde :-)

Motorlager tauschen ?
Mein lieber Jörg, die Lager sind nur mal eben schnell getauscht, dafür muß der Motor ebenfalls auf..
einzig die Simmeringe könnte man so mal wechseln..

Aber ich würde auch wie ich zuerst schon schrieb einfach mal die kupplung ansehen, neu vermessen, vieleicht stimmt nur die anpresskraft der tellerfeder nicht mehr und sie rutscht...

oder wie eben schon gemeint wurde der Primärtrieb..
Hab neulich auch für jemanden einen Kupplungskorb neu aufgenieten und da war das Große Primärrad an der Kupplung auch total blank. keine Zähne mehr drauf und das Ding soll noch gefahren sein :-)
denke mal mit ähnlichen ausfallerscheinungen..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Jorg » 10. Mai 2007 21:53

Auf den Öldosen steht W80 Gl??? hinten drauf. GL5 löst die Kuplungsscheiben an oder auf. Schau mal in die Suche rein Motoröl*GL3+GL4+GL5 da steht viel darüber geschieben. Ich hatte meine funtionierende Kupplung zerlegt weil ich die DDR Lager tauschen mußte und habe dabei auch die Primärkette mit erneuert. Schau mal bei Murphy nach, fand ich nicht gut die Fahrt auf dem Hänger zu beenden. Lager geplatzt vom Kettenritzel obwohl die Kette nicht zu stramm war.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon henrik5 » 10. Mai 2007 23:29

Hallo Toni,
ich glaube Du hast alles im Griff. Bitte berichte mal. Meine Kupplung ist gerade so stark, dass ich GL 3 fahren kann. Bei GL 4 rutscht sie bei Vollast durch. Ich weiß nicht, ob die Einstellung genau stimmt. Es soll auch vorkommen, dass die Feder sich "gesetzt" hat. Dann müßte diese ersetzt werden. Aber wahrscheinlich wird es die Einstellung mit den Distanzscheiben sein...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon callifan » 11. Mai 2007 14:45

Hallo,
Also das Gute an der ETZ ist, man kann an der Kupplung schön vorspannung einstellen.
Ist die Feder verschlissen oder hat nachgegeben, kann man der Feder auch etwas mehr vorspannung als vorgeschrieben geben...
Allerdings weiß ich das Vershcleißmaß der Tellerfeder jetzt auch nicht aus dem Kopf.

Ich würde dir empfehlen erstmal die Kupplung zu zerlegen und zu schauen, in wieweit die Beläge verschlissen UND ausgeschlagen sind,

Auf keinen Fall mit rutschender Kupplung weiterfahren, das zerstört nicht nur die schon vorgeschädigten laellen, sondern auch die Stahllamellen und durch die Temperatur auch die Tellerfeder...

Dann das Maß messen, ich glaube wenn du die 3 Schrauben raus hast, mußt du mit dem Tiefenmesser vom Meßschieber in die Bohrungen gehen und bis zum Inneren Mitnehmer messen...
Das maß mit ausgleichsscheiben muß 20.7mm betragen, wenn ich mich recht erinnere..

Sind die 20.7mm noch da. dann kannst du nur entweder die Tellerfeder oder beläge wechseln. oder der Kupplung durch unterlage einer weiteren ausgleichsscheibe die vorspannung etwas erhöhen...

das maß zum erhöhen dann nach eigenem ermessen wählen :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Mike » 12. Mai 2007 18:21

Ich versteh es nicht. Einfach SAE80 oder SAE80-W90 reinkippen, wers gern hat kauft ne Flasche wo Castrol, Aral oder sonst was drauf steht.
Wer nicht, geht zu Kaufland, Obi oder sonst wo hin.
Auch SAE 75W120 oder so wird das Getriebe nie ruinieren.
Nur die Kupplungsbeläge streiken evtl. Muss aber nicht sein.
Hab es probiert, empfehle es aber ausdrücklich nicht.
Und wer denkt, die Tellerfeder bringts nicht, der kann auch mal zwei schlappe einbauen. Das geht. Habs ausprobiert.
Aber eher wird beim Mann etwas anderes Schlaff, als eine Tellerfeder bei der Kupplung :lol:

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Jorg » 12. Mai 2007 19:39

@ callifan da ich aus der Werkzeugmaschienen Reparatur komme habe ich ziemlich hochwertige Abzieher. Da gibt es Abzieher auf den Markt da sind 4Gabeln dran die legt man in den Außenring und drückt es über die Welle ab. Das das Gehäuse warm gemacht wurde versteht sich von selbst. Das Primärritzel habe ich aber weder mit einem 3-Arm oder 4-Armabzieher gelöst sondern mit bei den Solinger Kollegen Andreas und Roland so wie Torphy Treiber und ETZ-Chris einen Originalen Abzieher ausgeliehen nochmal vielen Dank dafür.

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon callifan » 13. Mai 2007 17:00

@ Jörg.

Du willst mir also sagen, du hast die Kurbelwellenlager demontiert ohne den Motor zu spalten ?

Naja, mag sein, das das geht, hut ab natürlich, wenn es gut geklappt hat, aber ich würde die herkömmliche Variannte vorziehen. da man sich dann auch ein Bild vom Getriebe machen kann..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Coach » 13. Mai 2007 17:39

also am leibsten würd ich die komplette kupplung tauschen. hat da jemand ne Anleitung für mich.

Danke
Ex-User Coach

 

Beitragvon Jorg » 13. Mai 2007 18:35

@callifan ich bin Elektriker und von Natur aus faul. Das heist " die Arbeit mit den geringstmöglichen Aufwand zu erledigen", und nicht zu schludern.
Für mich ist es einfacher die Lager im zusammengebauten Zustand zu wechseln. Wenn Interesse besteht mache ich beim nästen mal Bilder. Ich muß wegen Falschlieferung noch an der linken Kurbelwellenseite die Lager wechseln.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon callifan » 13. Mai 2007 23:17

Naja, gut, ich meine ist eine interessante idee.
Bilder vom abziehen des hätte ich auch gerne gesehen...

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 14:23

@coach: in der literaturecke oder bei www.miraculis.de gibt es die reperaturanleitung zum runterladen und ausdrucken...am besten das ganze in klarsichthüllen und nen großen ordner...dann kann man auch ölige pfoten haben...am besten noch die betriebsanleitung und ersatzteilliste dazu...ohne entsprechende literatur kann man die reparatur an einem mopped vergessen...da kommt nix bei rum...und dort stehen auch alle werte ganz genau drin...

auch der kupplungstausch steht dort beschrieben...wie auch alles andere...also erstmal reinlesen und dann gehts hier weiter...okay?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Coach » 14. Mai 2007 21:15

kupplung ist schon getauscht. schraube ja nicht das erste mal.

Naja. die von Miraculis hab ich runtergeladen. ist aber in Englisch.
Gibts noch eine auf deutsch zum runterladen irgendwo im I-Net.

-----------------------------------------------------------------------------------
Hab nen 2. Problem.

Die ritztel der kickstarterwelle sind rund, anzutreten geht se ja noch relativ gut, jedoch dachte ich mir, dass ich die gleich mit wechsel.

Meine Frage:
Wie bekomme ich die welle raus. mein MZ Heini sagte mir, dass man das ritzel von der welle bekommt. Da braucht man den Kupplungskorb nicht ausbauen.

Habs probiert - ohne erfolg
Ex-User Coach

 

Beitragvon ETZ150DD » 14. Mai 2007 21:41

Der Korb muss ab. das geht so schon schwer runter von der Welle - ohne Korb abbauen ist da wohl kaum was zu machen.
Dass du das Ritzel einfach umdrehen und dann weiterverwenden kannst, weißt du?! Musst nicht gleich ein neues holen. Guck dir aber auch das Kickstarterrad am Kupplungskorb an - das ist meistens auch arg verschlissen.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Coach » 14. Mai 2007 21:45

brauch kein neues holen, da ich noch ein sehr gute saus nem motor hab, wo die Kurbelwelle festgefressen ist (Scheiß Getrenntschmierung) den Kupplungskorb bekomme ich doch sicherlich ab, wenn ich die schraube im Korb löse. habs probiert, aber die ist fest. Brauch ich da nen abzieher?
Ex-User Coach

 

Beitragvon callifan » 14. Mai 2007 21:53

Mag daran liegen. das dort eine linksgewindemutter drauf ist :-)

Aberzieher brauchste nicht, einfach die Mutter und sicheurngsblech ab und dann haste den Korb auch schon in der Hand..

Um die Mutter sich zu lösen und festzuziehen, kann man sich einen gegenhalter bauen, man bräuchte dafür nur eine Stahllamelle und schweißt sich da einen Hebel an..

alternativ kann man die mutter auch mit dem Schlagschrauber lösen..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Coach » 14. Mai 2007 21:56

gut danke. ich dachte es war rechtsgewinde
Ex-User Coach

 

Beitragvon ETZ150DD » 14. Mai 2007 22:12

Ich hatte das anders gelöst... 8)
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 15. Mai 2007 07:01

wie geschrieben: literatur hier im forum zum download vorhanden!!! auch in deutsch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste