Da es sehr viel zu Lesen gibt zum Thema Winterreifen und das speziell für die Großen 250er bzw Gespanne, möchte ich eine kleine Zusammenfassung der Erfahrungen für die 125er und 150er Modelle machen.
Bitte keine Debatten ob Reifen oder Schneefahrten notwendig sind!!!
Ich mache den Anfang:
125er ETZ
Eingetragene Reifengröße vorn 2.75x18 auf einer 1.60x18 Felge.
Eingetragene Reifengröße hinten 3.25x16 auf einer ......... Felge. (Hab die Größenangabe noch nicht finden können

Verfügbare Winterreifen:
Heidenau 3.00x18
Heidenau 3.25x16
Das heißt für das Hinterrad sollte es kein Problem geben, für das Vorderrad gilt es zu prüfen ob der 3.00x18er auf die schmale 1.60x18er Felge passt und nachher auch im eingebauten Zustand zwischen Gabel und unter das Schutzblech.
Telefonische Auskunft des TÜV:
Die Reifen - Felgenkombination sollte theoretisch eintragungsfähig sein, Voraussetzung ist Freigängigkeit.
Soweit meine Zusammenfassung, jetzt die Anschlussfrage aus dem anderen Fred:
Ich hätte noch eine Frage (nachdem ich heute die ersten 6km bei ca. 20cm Schnee und Eis hinter mir habe)
Ist die Umrüstung auf M+S Reifen sinnvoll wenn ich nur das Hinterrad umrüste?
Da es anscheinend für die schmalen 18 Zoll Felgen nichts gibt, stelle ich mir die Frage ob ich mich lieber von dem Gedanken auch im Winter zu fahren lieber verabschieden sollte als da noch Geld für einen Reifen auszugeben der nachher nur bedingt Vorteile bringt.