Nach Umbau auf 125er springt die TS nicht an!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nach Umbau auf 125er springt die TS nicht an!

Beitragvon wusie » 12. Mai 2007 16:34

Ich bin am verzweifeln!

Jetzt habe ich meine TS 150 Bj. 83 endlich auf 125er umbauen können
(habe ich schon erwähnt, das auf dem verbauten 150er der lang gesuchte 125er Deckel montiert war?),
nun springt sie kaum an!
Ich trete wirklich ca. 40-60 mal den Kicker bis sie sich bequemt mal ein gestottere abzugeben. Ob Choke oder nicht.
Danach kann ich Schieber und Leerlaufschraube drehen wie ich will, sie läuft nicht rund.
Auf'n Parkplatz ein paar Runden gedreht - ging ganz ordentlich, man muss nur immer genug Gas geben, sonst ginge sie aus.
Ausgemacht, Helm geholt für längere Strecke, und.....diesmal nach unendlichen Versuchen entnervt abgebrochen.
Kerze raus, weil man denkt die muss jetzt pitschnass sein - Pustekuchen: trocken!
Benzinzufuhr geprüft - der edle Saft läuft.
Vergaser auseinander: alles gängig, Düsen frei, Schwimmer o.k.
Ladekontrollampe leuchtet, Blinker funktionieren - also Strom auch da.
Zündzeitpunkt per Auge und Schraubendreher mangels Präzi-Werkzeug im Zylinder grob geprüft: Kontakt öffnet sich langsam wenn Kolben oben
Soll ich den alten 150er Vergaser (24N) mal wieder anbringen? Kann das schaden?

Leute sprecht zu mir.....ich verliere langsam die Lust.
:cry:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Droopie » 12. Mai 2007 18:17

ich tippe mal auf zündung. die sollte nach dem zylinderwechsel wieder neu eingestellt werden.
den 24er kannste bedenkenlos ausprobieren.
greez Chris

82'er TS 125 :musik:
Droopie

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 24. April 2007 13:23
Wohnort: München
Alter: 43

Re: Nach Umbau auf 125er springt die TS nicht an!

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Mai 2007 18:39

wusie hat geschrieben:Kontakt öffnet sich langsam wenn Kolben oben


Der Kontakt sollte sich 2,5 bis 3,0 mm vor OT, d.h. vor Höchststand des Kolbens öffnen. Da scheint die Zündung nicht kórrekt eingestellt. Auch der Unterbrecherabstand (0,4 mm) ist wichtig. Beides solltest Du noch einmal überprüfen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Nach Umbau auf 125er springt die TS nicht an!

Beitragvon Nordlicht » 12. Mai 2007 18:48

wusie hat geschrieben:Ich bin am verzweifeln!
. Ob Choke oder nicht.
Danach kann ich Schieber und Leerlaufschraube drehen wie ich will, sie läuft nicht rund.
:cry:

Wenn du den Choke ziehst, muß sie ausgehen.Denke es liegt am Vergaser,probiere mal den 24ziger.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TBJ » 12. Mai 2007 18:56

Moin

(habe ich schon erwähnt, das auf dem verbauten 150er der lang gesuchte 125er Deckel montiert war?),


Also wenn das Moped damit lief, ist sowieso was faul. Das muss ja eine mordsmäßige Verdichtung gewesen sein (Verbrennungsraum TS125 = 14,0 ccm; TS150 = 16,5 ccm >> es fehlen 2,5 ccm). Je höher die Verdichtung, desto leichter springt das Möpped an, habe ich mal gelesen. Der Vorbesitzer hat also Symptome unprofessionell beseitigt.

Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon wusie » 12. Mai 2007 19:28

@all

...schon mal DANKE für die Tipps!

Aber ruhig weiter so :wink:

Habe leider keine wirklichen Werkzeuge um den ZZP einzustellen.
Hat die TS Bj. 83 irgendwelche Markierungen dazu? Ich habe nichts gesehen.
Und wie bzw. welche Schrauben sind zum einstellen??? Gibt es da vielleicht ein Foto irgendwo in den Weiten des WWW?

Was ich beim Fummeln noch bemerkt habe: mir fehlt eine Sicherung!!!??
(sammt Halter)
Und zwar die linke!
Lt. Schaltplan müsste da ein bischen mehr sein :(

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Ex User Martin » 12. Mai 2007 20:01

Also bevor der Kontaktabstand und der ZZP nicht genau justiert sind brauchst du gar nicht weiterversuchen,und vieleicht liegts doch am Gaser??meine TS wollte mit dem BVF ums Verrecken nicht laufen!Startverhalten kalt&warm mal so mal so und der Gaser war auch topsauber und augenscheinlich nicht verschlissen.

Bing Montiert und alles war gut.
Ex User Martin

 

Beitragvon Rico » 12. Mai 2007 20:10

wusie hat geschrieben:Habe leider keine wirklichen Werkzeuge um den ZZP einzustellen.

Habe da in 'nen anderen Fred mal geschrieben, wie es am besten ohne Spezialwerkzeuge geht.
Steht ziemlich weit unten:

http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php ... highlight=
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Mai 2007 21:30

wusie hat geschrieben:Und wie bzw. welche Schrauben sind zum einstellen??? Gibt es da vielleicht ein Foto irgendwo in den Weiten des WWW?
Gruss


Unter "Literatur" findest Du alles in Schrift und Bild.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon wusie » 12. Mai 2007 21:46

äh..."Literatur" finde ich nicht hier im Forum :oops:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon ElMatzo » 13. Mai 2007 01:13

also die literatur ecke ist hier, nen fred oder ähnliches mit bild und wortbeschreibung fürs zündung einstellen konnt ich da aber nicht auftreiben. :gruebel:
aber wir haben doch hier jemanden im forum, der sowas auf seiner homepage getan hat. ich weiß den nick leider nicht mehr, war mir zu viel buchstabenwirrwarr. ;) ("a" war 100%ig dabei.) er möge sich melden!!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Nordlicht » 13. Mai 2007 11:24

Grobeinstellung Zündung:
- Meßgerät zw,den Kontakten vom Unterbrecher oder Glühlampe damit man sieht wann er öffnet
- Unterbrecher-abstand auf 0,4 mm einstellen
-Kerze raus und Schraubenzieher im Kopf stecken und dann mit einen 13mm Schlüsel die KW drehen wann der Unterbrecher öffnet,das sollte so ca, 3mm vor OT sein- OT ist wenns nicht mehr höher geht ,so muß sie zu mindestens laufen und nach Hause kommt man immer damit
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Martin » 13. Mai 2007 13:26

Guck mal hier:Miraculis
Ex User Martin

 

Beitragvon wusie » 13. Mai 2007 13:36

Sie rennt wieder! :P

Also: Zünpunkt "grob" eingestellt. Keine Verbesserung beim 22N-Vergaser.
Alten 24N wieder drauf....3-4 getreten.....brummmmmmmmmmmm.
Bischen laufen lassen....ausgemacht.....Helm geholt.....wieder 3-4 getreten....löppt!
Kleine Probefahrt (mit Tarnkappe, ist ja nicht angemeldet :oops: ) gutes Gefühl.....Bremesen o.k. Beleuchtung o.k.
TÜV wir kommen demnächst!

Ich hoffe, dass die Emme später, wenn sie wieder erkaltet ist, auch wieder so gut anspringt. Wenn nicht.....melde ich mich hier wieder :wink:

Nochmals Danke für eure Hilfe :P :P :P :P

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Nordlicht » 13. Mai 2007 14:19

wusie hat geschrieben:Sie rennt wieder! :P

Also: Zünpunkt "grob" eingestellt. Keine Verbesserung beim 22N-Vergaser.
Alten 24N wieder drauf....3-4 getreten.....brummmmmmmmmmmm.
Bischen laufen lassen....ausgemacht.....Helm geholt.....wieder 3-4 getreten....löppt!
Kleine Probefahrt (mit Tarnkappe, ist ja nicht angemeldet :oops: ) gutes Gefühl.....Bremesen o.k. Beleuchtung o.k.
TÜV wir kommen demnächst!

Ich hoffe, dass die Emme später, wenn sie wieder erkaltet ist, auch wieder so gut anspringt. Wenn nicht.....melde ich mich hier wieder :wink:

Nochmals Danke für eure Hilfe :P :P :P :P

Es war also der Versager,
Denke es liegt am Vergaser,probiere mal den 24ziger.
viel Spass damit :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon wusie » 13. Mai 2007 22:23

Hi Nordlicht,

nur mal so am Rande: Wir sind "alte" Holland-Fans! Immer nach Julianadoorp und auf Texel gewesen...bis mein Sohn das Kite-Buggy-Fahren als Hobby gefunden hat. Seit dem immer in DK...wegen der festen Strände!
Irgendwann fährt mein Sohn keine Simson mehr sondern Auto und dann können wir wieder nach NL!!!!!!!!!!

Danke.

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], TS_Paule und 331 Gäste