Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ozzy » 28. November 2012 20:11

Nabend zusammen!

Ich hab da was feines zum schrauben gefunden, seht selbst:


20121127_153856.jpg



Ein Haflinger von 1965. Es gibt einiges zu tun, der umlaufende Rammschutz ist an einigen (wenn nicht etlichen) Stellen durchgerostet oder "Reparatur"-geschweißt. Die restliche Karosserie braucht auch mal etwas Pflege und Zuwendung, vom Schweißen mal ganz abgesehen. Es muss hier und da was gerichtet werden und der Lochfraß ist auch nicht zu übersehen...

Das Fahrgestell sieht gar nicht mal so schlecht aus. Von den Getrieben (Hinterrad und zuschaltbarer Vorderradantrieb, beide Differentiale sperrbar) ist bisher nur eine (vermutlich) gebrochene Schaltgabel bekannt. Zum Motor kann ich noch nichts sagen (Viertakt-Boxermotor, luftgekühlt, 650 cm³), er soll aber bis zuletzt gelaufen sein.

Hier noch ein paar Bilder:

20121126_153512.jpg


20121127_155924.jpg


20121127_155933.jpg


20121128_160612.jpg


Die Türen sind leider beide nicht mehr in Ordnung, aber das Verdeck sieht noch klasse aus!
Sitze konnte ich bisher noch keine finden, aber die können nicht weit sein :mrgreen:

Es gibt nur zwei Vorbesitzer, eine Evangelische Gemeinde und einen Privatbesitzer. Der Originale Brief ist noch da, Das Typenschild leider nicht.

Eine Reparaturanleitung ist bestellt und unterwegs, dann wird die Karosserie abgenommen und alles genauer in Augenschein genommen.

Und Nein, ich hab nicht im Lotto gewonnen. Der Haflinger gehört einem Bekannten, mit ihm und einem guten Freund bauen ich ihn wieder auf.


Ich werde die Fortschritte natürlich weiter dokumentieren und mit euch teilen.

Bis denne,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bis denne...
alex

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle
ozzy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 9
Registriert: 16. September 2007 19:37
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon TS Paul » 28. November 2012 20:12

Schönes Teil. Daher wohl kein Geld fürs Trüffelschweinpatch? :wink:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Maik80 » 28. November 2012 20:16

Es wird aufgerüstet :shock: :wink:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Baraccuda » 28. November 2012 20:30

Das ist ein super Gerät, respekt
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Schumi1 » 28. November 2012 20:39

Das Ding könnt ihr doch gleich zur nächsten Trüffelsuche benutzen.
Hat schließlich Allradantrieb. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ozzy » 16. Dezember 2012 18:40

So, hier mal ein kleiner Fortschrittsbericht:

Die Karosserie ist inzwischen vom Fahrwerk getrennt. Ohne Anleitung war das zwar ein bisschen knifflig aber es hat geklappt.
Es ist aber deutlich mehr zu tun als wir am anfang dachten. Kurzzeitig hatten wir überlegt eine neue Karosserie zu nehmen. Da diese aber ca 10.000€ gekostet hätte machen wir die Arbeit selber.

Ein paar Profile müssen wir bestellen, der Rest ist Dünnblech und somit auf Lager.

So langsam sollten wir auch mal die Sitze finden, nich das wir da auch noch was auftreiben müssen... :roll:


20121204_162834.jpg



20121204_162843.jpg



20121204_162851.jpg



20121204_162903.jpg



@ Enz-Zett: Danke für die PN :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bis denne...
alex

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle
ozzy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 9
Registriert: 16. September 2007 19:37
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ES/2 » 16. Dezember 2012 18:53

Feine Sache,der geht ja wahrscheinlich senkrechte Wände hoch. Langstreckentauglich scheint das Gefährt auch zu sein,ich hab mal einen etwas älteren Deutschen mit seiner Frau+ Hund mit einem Haflinger und Wohnkabine hintendrauf auf den LOFOTEN! kennengelernt :respekt: ,als Rentner hat man scheinbar doch Zeit. :biggrin: Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ozzy » 16. Dezember 2012 19:37

Die scheinen wirklich Zeit zu haben bei 58 Km/h spitze :shock:

Ja, es ist der große, kleine Bruder vom Pinzgauer. Der wär auch noch was feines zum basteln... :mrgreen:
bis denne...
alex

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle
ozzy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 9
Registriert: 16. September 2007 19:37
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Bulto » 16. Dezember 2012 19:38

Servus Alex,

den Haflinger kenne ich noch aus meiner Militärzeit. Außerdem besitzt ein guter Freund zwei zivile Varianten. Eine davon ist sogar eine Amerika-Exportausführung.
Ein anderer Freund war Techniker bei Steyr-Daimler-Puch und hat seinen Haflinger sogar auf Dreiachser (alle Achsen angetrieben, zwei gelenkt) umgebaut und mit einem gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor (Prototyp von SDP) ausgestattet.

Auf der Straße ist er falsch eingesetzt (selbst wenn er das Fünfganggetriebe hat), aber im Gelände gibt es nichts vergleichbares.
Da gibt es Spaß ohne Ende.

Grüße aus Graz
Gerhard

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 69

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon FidiRalla » 16. Dezember 2012 19:55

Geiles Ding!! :zustimm: :zustimm: Weiter so!

So einen brauch ich auch :mrgreen:

Puch Haflinger

SPOILER:
Der Motor wärs im Trabant gewesen ...aber nee 2 Zylinder 2Takt... Plansoll erfüllt :stumm:

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ElMatzo » 16. Dezember 2012 21:30

achgott, im film sieht man erstmal wie niedlich der ist. :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ozzy » 17. Dezember 2012 06:20

Stimmt, aber es ist erstaunlich was der kleine kann.

Bei einem Eigengewicht (Werksangabe, Sofort fahrbereit) von 580 Kg ist die zuladung von 400 Kg nicht schlecht.
Dazu noch eine Steigfähigkeit von 65%, die großen Böschungswinkel...

Der Wagen ist einfach klasse!

@Bulto: Der Umbau ist ja genial! Gibt es da Bilder von?
bis denne...
alex

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle
ozzy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 9
Registriert: 16. September 2007 19:37
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Enz-Zett » 17. Dezember 2012 09:19

ES/2 hat geschrieben:Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Nein, der Pinzgauer ist das "Anschlussmodell" nach oben. Der Nachfolger, Haflinger2, wurde dann als Puch G bzw. Wolf bzw. Mercedes G gebaut.

65% gilt übrigens fürs voll beladene Fahrzeug und wird mit Traktionsgrenze angegeben. Tatsächlich kann es auch drüber liegen, besonders mit der kürzeren Übersetzung (Vollgas im 1. Gang: 4 km/h). Es gab auch Raupenfahrwerke für den Haflinger (nein, nicht das Schneewiesel, sondern so was: http://www.youtube.com/watch?v=YtsoUpFDmwo), damit ging noch wesentlich mehr.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3180
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ES/2 » 17. Dezember 2012 10:48

Enz-Zett hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Nein, der Pinzgauer ist das "Anschlussmodell" nach oben. Der Nachfolger, Haflinger2, wurde dann als Puch G bzw. Wolf bzw. Mercedes G gebaut.


Also hat der Haflinger 2 mit dem ersten nur den Namen gemeinsam? Der H.2 wäre dann ein G bzw Wolf(wurde/wird ja wohl auch bei Steyr/Puch gebaut) mit anderem Firmenemblem :?: Grüße :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon Bulto » 17. Dezember 2012 11:06

Der dreiachsige Haflinger wurde vor einigen Monaten von meinem Freund Heinz (der auch der Konstrukteur dieses Fahrzeuges ist) an einen oststeirischen Haflinger-Sammler verkauft.
Davor war er noch kurz im neueröffneten Puch-Museum in Graz ausgestellt.

Dieser Haflinger ist keine Bastelei sondern absolut professionell gefertigt, natürlich zugelassen und in einem traumhaften Zustand.
Es ist kein Werksprototyp, aber ganz ohne Unterstützung des Werkes wäre der der Aufbau wahrscheinlich nicht möglich gewesen.

Hier findest du ein Foto (man sieht auch gut den Größenunterschied zum Pinzgauer):

http://www.johannpuchmuseum.at/wp001/kontraste/

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 69

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

Beitragvon ozzy » 17. Dezember 2012 12:01

Klasse, danke für den link!
bis denne...
alex

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle
ozzy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 113
Themen: 9
Registriert: 16. September 2007 19:37
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste