Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 19. Dezember 2012 21:28

Wie wäre es denn, wenn Du - natürlich in Absprache mit dem Vermieter - Poller aufstellt, alternativ auch zwei oder drei Findlinge, Betonhohlsteine (schön mit Blumen bepflanzen), oder ähnliches. Da macht sich der Typ vom Gockelsonnenstudio bestimmt nicht mehr die Mühe.
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Hafenpapst » 19. Dezember 2012 21:45

Alles was mit Investitionen zusammenhängt geht bei dem links rein und rechts raus. Der will seit drei Jahren das Dach neu machen...
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Egon Damm » 19. Dezember 2012 21:55

Wenn das Gockelsonnestudio wieder da ist, Stinkbomben hinlegen.
Ein Tag ohne Umsatz oder 2 und der Platz ist frei. Kannste auch
klammheimlich aus dem Trabi werfen. Aber nur wenn Kundschaft
ankommt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Ex-User Forster » 19. Dezember 2012 22:09

Egon Damm hat geschrieben:Wenn das Gockelsonnestudio wieder da ist, Stinkbomben hinlegen.
Ein Tag ohne Umsatz oder 2 und der Platz ist frei. Kannste auch
klammheimlich aus dem Trabi werfen. Aber nur wenn Kundschaft
ankommt.


Das würde ich unterlassen, denn dann kann der ganze Spaß auch sehr schnell nach hinten losgehen. Und sowas überhaupt vorzuschlagen ist auch nicht besonders nett.... :kotz:
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 19. Dezember 2012 22:12

Hafenpapst hat geschrieben:Alles was mit Investitionen zusammenhängt geht bei dem links rein und rechts raus. Der will seit drei Jahren das Dach neu machen...


Naja, ich meinte ja auch, dass Du das machst, auf Deine Kosten sozusagen. Die Hohlsteine zum Bepflanzen kosten ja nicht viel und man kann sie ja auch mitnehmen, wenn man mal auszieht. Vielleicht macht der Vermieter mit, wenn er's nicht zahlen muss.
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Pet » 20. Dezember 2012 09:30

smokiebrandy hat geschrieben:... Täusch dich da mal nicht, wenn du ein fremdes Fahrzeug auf einem Parkplatz beschädigst in dem du mit dem Einkaufswagen dranrammelst und einfach weiterschiebst , kannst du genauso wegen Fahrerflucht belangt werden...es ist also relativ unerheblich ob du gerade das Lenkrad in der Hand hast oder nicht...

http://www.autobild.de/artikel/ratgeber ... 59867.html


Das gilt aber nur im Zusammenhang mit dem Be- und Entladen des eigenen Fahrzeugs. Das war hier ja wohl nicht der Fall :mrgreen:

Grüße Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon smokiebrandy » 20. Dezember 2012 09:38

... woher entnimmst du diese Einschränkung? Der Umstand, das ich eine Straftat begehe wenn ich ein fremdes Fahrzeug beschädige und einfach abhaue, hat doch nichts damit zu tun ob ich mit meiner Schubkarre meinen Einkauf direkt nach Hause bringe oder ob ich in mein Auto umlade... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Pet » 20. Dezember 2012 10:45

smokiebrandy hat geschrieben:... woher entnimmst du diese Einschränkung? Der Umstand, das ich eine Straftat begehe wenn ich ein fremdes Fahrzeug beschädige und einfach abhaue, hat doch nichts damit zu tun ob ich mit meiner Schubkarre meinen Einkauf direkt nach Hause bringe oder ob ich in mein Auto umlade... :oops:


Eben aus deinem angehangenen Artikel.
Es ging in meinem Beitrag (und auch in dem, worauf ich mich bezog) um Unfall und Fahrerflucht.
Wenn Du deinen Einkauf mit der Schubkarre nach Hause bringst kannst Du maximal eine Sachbeschädigung verursachen.
Fährst Du aber deinen Einkauf zu deinem Auto und belädst es (und verursachst den Schaden im Zusammenhang mit dem Beladen),
so ist es Unfall mit ggf. Fahrerflucht. Das heißt für mich: Ich kann jemanden nur wegen Fahrerflucht anzeigen, wenn der Unfall im Zusammenhang
mit dem Fahrzeug (auch das Beladen) passiert. Nicht desto trotz ist Sachbeschädigung auch strafbar (aber nicht die fahrlässige).

Grüße Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Arni25 » 20. Dezember 2012 10:55

Meine Auslegung: Der Kerl hat das Motorrad weggeschoben um seinen Hähnchenwagen aufzubauen - also auch eine Be-Entladetatigkeit = Fahrerflucht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Pet » 20. Dezember 2012 11:11

Was dann ggf. zu prüfen wäre ...

Egal, in Ordnung ist es so oder so nicht. Wenn ich schon an fremde Sachen Hand anlege (was meiner Meinung nach auch nicht rechtmäßig ist),
so muß ich doch den A...sch in der Hose haben, einen entstandenen Schaden dem Eigentümer zu sagen und zu ersetzen (wie auch immer).
Das ist doch heutzutage das Problem, daß jeder nur zusieht, wie er mit dem A...sch an die Wand kommt.

Grüße Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Arni25 » 20. Dezember 2012 11:47

Da geht es bei der Frage in erster Linie um die Haftung. Kausaler Zusammenhang mit Be-Entladen und die KFZ Haftpflicht muss leisten. Aber zusätzlich würde er die Folgen einer Fahrerflucht tragen müssen....

Schlauer wäre es von dem Fahrer gewesen, hinzugehen und die Sache unter sich zu regeln. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Pet » 20. Dezember 2012 12:01

...oder eben nicht abzuhauen! Dann hätte es ganz einfach die Haftpflicht (wenn sie denn zuständig ist, siehe oben) getragen.
Genau meine Rede :D .

Grüße Pet
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)
Pet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Registriert: 31. August 2012 13:24
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Hafenpapst » 28. Dezember 2012 09:16

Ich weiß nicht wie oder auch warum aber der Hähnchenmann hat diese Forumsbeiträge zu diesem Fall ausfindig gemacht und ich musste den Namen auf dem ersten Foto schwärzen. Na dann hat er jetzt auch genug Anschauungsmaterial. Namen habe ich glaube ich nicht erwähnt. Wenn Ihr noch Anmerkungen zur Legalität meiner Beiträge habt dann sagt mir bitte bescheid.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Maik80 » 28. Dezember 2012 09:20

Hat vermutlich jemand eine mail geschickt. 8)

Der Gedanke kam mir auch, aber ich war es nicht. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Hafenpapst » 28. Dezember 2012 09:24

Ist ja auch eigentlich egal. Hat der Chef von dem Laden ja auch nix mit zu tun. Hier gehts ja nur um den Fahrer. Aber gut. Schlechte Reputation heißt schlechter Umsatz. Ich denke, die Unkenntlichkeit sollte gegeben sein. Oder muss ich den Wagen noch umlackieren? ;-)
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Thor555 » 28. Dezember 2012 21:24

Pet hat geschrieben:Hm,

Fahrerflucht ist es aber nur, wenn er auch gefahren ist :wink: .
Hat er es beim Umherschieben beschädigt ist es weder Unfall noch Fahrerflucht, dann ist es Sachbeschädigung.
Und dann kann es dauern, bis man an sein Geld kommt (Zivilrecht, kein Strafrecht).

Grüße Pet


da bin ich der gleichen meinung.
machen kann man da recht wenig, der spruch ich habe keine privathaftpflicht sagt ja schon, dass er nicht freiwillig bereit ist, den schaden aus eigener tasche zu bezahlen.
als erstes müsste mal der schaden ermittelt werden, also reparieren lassen, damit man ne rechnung hat, oder ein kfz schadensgutachten erstellen lassen (kostet ca. 80 euro) und dann den typ auf die gesamtsumme (schaden+gutachten) verklagen.
dass das fahrzeug eventuell auf ner fläche stand, wo es nicht hätte sein sollen, spielt allerdings keine rolle, selbst offiziel beauftragte abschlepper müssen für schäden die sie verursachen aufkommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon smokiebrandy » 29. Dezember 2012 01:52

... kann man auch anders auslegen...
Fahrerflucht bzw. Unfallflucht...hier geht es um eine nicht unerhebliche Beschädigung eines geparkten Fahrzeuges, der Verursacher ist verpflichtet diese Beschädigung und seine Personalien, wenn schon nicht dem Halter des betroffenen Fahrzeuges , so zumindest der nächsten Polizeidienststelle zu melden.
Ob er dabei ein Fahrzeug geführt hat oder zu Fuß unterwegs war ist erst mal unerheblich. In diesem Fall des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle, Fahrerflucht oder Unfallflucht zahlt seine Haftpflicht Rechtsschutz den Schaden eh nicht. bzw. hohlt sich das Geld zurück...
...bei der hier genannten Schadenshöhe geht es allerdings schon um einen eventuellen Führerscheinentzug... :ja:

http://fahrerlaubnis-anwalt-berlin.de/i ... hrerflucht

http://www.raewellmann.de/veroeffentlic ... chtig.html

https://www.oeffentlicheoldenburg.de/we ... llschaden/
http://www.finanztip.de/recht/verkehr/a ... cht_25.htm

"....Auch ein Fußgänger kann Unfallflucht begehen. Eine Frau hatte ihren Pkw auf dem öffentlichen Parkplatz eines Kaufhauses geparkt und Einkäufe getätigt. Als sie zurück kam, entglitt ihr der vollbeladene Einkaufswagen, rollte weg und stieß gegen einen anderen geparkten Pkw. Die Einkäuferin weigerte sich gegenüber dem Eigentümer des Pkw, ihre Personalien anzugeben. Noch bevor die Polizei eintraf, war die Einkäuferin verschwunden. Ein Unfall im Straßenverkehr ist auch dann gegeben, wenn ein geparktes Fahrzeug beschädigt wird. OLG Koblenz, 1 Ss 306/92 "

http://www.focus.de/auto/ratgeber/recht ... 27003.html

http://www.kanzlei-fuer-verkehrsrecht.d ... lucht.html
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Thor555 » 29. Dezember 2012 11:31

der hähnchenbudenfahrer war ja aber noch vor ort und hat auch seine personalien und telefonnummer rausgerückt, wenn auch erst auf nachfragen, somit wird es mit ner unfallflucht wohl schwierig.
finde die aktion, einfach n fremdes moped umzustellen, dabei zu beschädigen und nur auf nachfrage es zugeben auch nicht in ordnung und bin der meinung, er muss für den schaden aufkommen, wenn man sich da aber nicht irgendwie annähert (man reparierts selbst so günstig wie möglich und er bezahlt die materialkosten) wird´s es wohl auf ne zivilrechtliche klage rauslaufen, wenn man an sein geld kommen will.
jedenfalls muss vorher erstmal der genaue schaden ermittelt werden.

mir ist schon klar, dass auch die beschädigung von geparkten autos nein unfall im strassenverkehr darstellt, hab das auch schon n paarmal durch.
erst neulich ist mir einer in die tür des abgestellten lieferbusses gefahren. ein paar wochen davor erst, ist meine freundin mit dem geschäftswagen an dem hängen geblieben, obwohl der ohne erlaubnis im hof ihrer firma stand und die versicherung ihres chefs musste für den schaden aufkommen.....
dabei hat der unfallverursacher aber immer ein fahrzeug bewegt.
in diesem fall ist die ganze sache wohl komplizierter.
man könnte, da sich der schadensverursacher ja beruflich betätigte vielleicht versuchen sich an dessen arbeitgeber und dessen betriebshaftpflicht zu wenden.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon xtreas » 27. Juli 2013 22:28

Gibts was neues zu dem Thema? Würde mich interessieren wie die Sache ausgegangen ist.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon MZ-ETZ Freak » 28. Juli 2013 04:07

Hafenpapst hat geschrieben:Tach zusammen,

ich weiß nicht was ich machen soll. Nach dem vor zwei-drei Wochen mein kleines Schweinchen unbefugt umgestellt wurde und dabei eine Speiche herrausgebrochen ist, damit der Hähnchenwagenmann den Platz vor meiner Haustür nutzen wollte ist heute nochmal fast das Gleiche passiert. Jedoch nicht mit meiner MZ sondern der GS450. Leider hat er sie umgeworfen.
Mir währe das auch gar nicht aufgefallen, hätte ich heute nicht zufällig die Batterie einbauen wollen um sie in die Werkstatt zu fahren. Zunächst ist mir Aufgefallen das sie nicht mehr am zu letzt geparkten Fleck stand. Habe ihn sofort darauf angesprochen und ihn darüber Informiert das mir das ganz schön gegen den Strich geht. Sein Auto park ich auch nicht um damit ich mehr Platz für meine Parklücke habe.
Ich also wieder zurück zu meinem Motorrad und baue die Batterie ein. Ich wunder mich, denn es tut sich nix beim Betätigen des Starters. Also erstmal generell gucken ob die restliche Elektrik funktioniert. Da fällt mir auf der der vordere Blinker nicht funktioniert. Bei genauerer Betrachtung fällt mir auf, dass er total verkratzt ist und beim Anfassen habe ich prompt das ganze Ding in meiner Hand. Da schaue ich mir mal meine Karre genauer an und auf einmal fehlt die rechte Fussraste (abgebrochen), Schleifspuren am Bremshebel vorne, Bremspedal eingedrpückt, Nummernschild und hintere Blinker verbogen und am Motorschutz sind dicke Kratzer.
Da hat der doch echt mein Moped umgeworfen und hält es nicht für nötig es mir zu sagen und das, obwohl wir bei dem ersten Gespräch schon zusammen neben meinem Motorrad standen.
Ich natürlich mit Krawatte zu Ihm und ihn aus seinem Hähnchen wagen rausgebeten um sich das mal mit mir anzusehen. Er sagt:" Oh ja stimmt, habe ich gerade gar nicht gesagt. Tut mir Leid, ich habe leider keine Haftpflicht. Ich sag meinem Chef bescheid."
Habe mir den Namen und die Telefonnummer geben lassen. Ich überlege aber noch ob ich nicht weitere Schritte einleiten soll damit das ewige "herumgeschiebe" meiner Motorräder endlich mal ein Ende hat
Wie gesagt vor ein paar Wochen durfte meine ES dran glauben. Nochmal danke an Klaus P. der mir kostenlos wunderschöne Speichen zugeschickt hat.
Ich habe so langsam die Schnauze voll.

Ich hoffe ich habe Ihren Firmennamen genug unkenntlich gemacht. Ihr Name kommt in meinen Kommentaren nicht vor



der hat wo nenn Schuss net gehört!?!? Awer ne Haftpflicht muß der Betreieber haben,sonst dürfte der garnet rumm fahrn!! Mußt de ma sein Zuleitungskabel kappen (mit nemm ALTEN Seitenschneider) o. schickst´n ma nenn Marder unter´s Firmauto,da wird er zum Feierabend mächtig blöd aus der Wäsche gucken und Reichlich zutun haben!? MFG :D
...es geht doch nicht´s,über 2-Takt-Drehmoment... =)

Fuhrpark: ...MZ-ETZ 150ccm/BJ 1991...,
MZ-TS 250/1ccm/BJ19??...,Simson-S70/Sperber-80ccm/Roller-SR50 (Umbau auf 5-Gang/Motor u aufgebohrt auf 80ccm mit Zuzuki-RG80 Kolben),KR51-Schwalbe
MZ-ETZ Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 9
Registriert: 16. April 2013 19:30
Alter: 43

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon Hafenpapst » 28. Juli 2013 11:31

Was hat sich seit dem getan?
Der Hähnchenbudenmann ist nur noch einmal die Woche bei uns auf dem Parkplatz - wenn überhaupt. Der Parkplatzaufpasser stellt jetzt immer Rangierwagen für die Ware vom Rewe auf zwei Parkplätze um Platz für den Hähnchenmann frei zu halten. Die Maschinen werden seit her nicht mehr angefasst.
Die Gs wurde von der Firma Rost abgeholt und ein Gutachter hat den Restwert der Maschine geschätzt. Die Reparaturkosten lagen bei 1300€. Der Restwert der Maschine bei 650€.
Die 650 habe ich nach einreichen des Gutachtens vom Hähnchenmann erstattet bekommen.
Bis auf den Tank habe ich alle Reparaturen durchgeführt. Ich hoffe noch einen beulen - freien Tank in der Bucht zu finden zu einem annehmbaren Preis.

Also stand letzten Endes die Firma gerade für den Schaden des Fahrers. Das Geld wurde auch recht schnell gezahlt,so dass ich daran nicht auszusetzten hatte.

Für mich ist das Hähnchen jetzt gerupft - und es hat auch geschmeckt ;-)
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Nun zum 2. Mal: Motorradschaden nach Umparken

Beitragvon xtreas » 28. Juli 2013 21:47

Danke für das Ende von der ärgerlichen Geschichte.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 7 Gäste