Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Guesi » 21. Dezember 2012 13:21

Hallo

Hab hier einen -zugegeben etwas gewöhnungsbedürftigen- Umbau einer BK 350.
PICT1950.JPG
PICT1951.JPG
PICT1952.JPG
PICT1953.JPG
PICT1954.JPG
PICT1955.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon luckyluke2 » 21. Dezember 2012 13:25

Warum gewöhnungsbeürftig , Awo , BK , EMW hast Du in den 80ern oft nur noch am Motor erkannt . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon ES/2 » 21. Dezember 2012 13:30

Die ist doch schick ,,,noch das Tacho/Drehzahlmessergeraffel weg,ne kleinere Lampe mit anderen Halterungen und einen etwas eleganteren Vorderkotflügel,da würde selbst ich als Nicht-Chopperfan damit rumfahren :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Nobbi » 21. Dezember 2012 13:39

Hmmm, wo gabe es denn die Teile (Auspufftüten, Rücklicht, Tacho, DZM, Sturzbügel) in der DDR? Ich hatte Probleme, mir für meine TS Blinker zu besorgen, die mir ständig geklaut worden sind :gruebel:

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon etzremo » 21. Dezember 2012 13:41

...sieht gut aus die BK,so war das in den 80 igern...

Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250
etzremo
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Registriert: 10. März 2009 19:24
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58
Skype: TS Remo

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Guesi » 21. Dezember 2012 13:43

Ich werd sie auch erstmal in diesem Zustand lassen, also nix zurückbauen, eher Sammlerstück....

Beitrag geändert (Ralle)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Klaus P. » 21. Dezember 2012 13:54

Paßt doch wunderbar zum Winteranfang.
Glückwunsch.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon RS Cosworth » 21. Dezember 2012 13:58

ich find sie auch klasse! :gut:

Fuhrpark: Japp
RS Cosworth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 1. April 2010 21:31
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon luckyluke2 » 21. Dezember 2012 14:52

Nobbi hat geschrieben:Hmmm, wo gabe es denn die Teile (Auspufftüten, Rücklicht, Tacho, DZM, Sturzbügel) in der DDR? Ich hatte Probleme, mir für meine TS Blinker zu besorgen, die mir ständig geklaut worden sind :gruebel:


Wenn Du die richtigen Leute in den richtigen Volkseigenen Betrieben gut gekannt hast , dann gab es damit
keine Probleme . Es waren immer individuelle Einzelstücke , und das machte eben den Reiz aus , sich aus
dem Einheitsbrei etwas hervorzuheben . Vieles war auch improvisiert und wurde dann belächelt . Wenn es
Dich interessiert , in Antrieb "Wer oder was war JFA Repro" , Geschichten aus dem KIB Erfurt
und in Smalltalk , Erhaltenswertes "Geschichten aus Eurer Jugend" MZ Geschichten . :)
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon RT Opa » 21. Dezember 2012 15:38

Guesi hat geschrieben:Hallo

Hab hier einen -zugegeben etwas gewöhnungsbedürftigen- Umbau einer BK 350.


Aber nur aus der Sicht von heute, damals wa das normal und jeder der sowas hatte war
doch stolz und glücklich darüber.
Ich würd die so lassen. ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon silverwulf » 21. Dezember 2012 18:32

Hätte ich sie,

würde ich lediglich die Bank abwerfen, Schwingsattel drauf,
anderen Lenker,
Lampenhalter umdrehen und losfahren,

falls sie läuft :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon gkm » 21. Dezember 2012 18:44

ES/2 hat geschrieben:Die ist doch schick ,,,noch das Tacho/Drehzahlmessergeraffel weg


Grade der Anschluß vom Drehzahlmesser ist ja mal klasse! :shock:

Ich würde sie so lassen, als Zeitzeugnis. Sieht doch gut aus.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Robert K. G. » 21. Dezember 2012 18:53

Hallo,

wie oft gibt es denn heute noch originale Umbauten aus den 80er Jahren? Ich würde die BK so lassen und sie nur reparieren bzw. Schwachstellen beseitigen. Auch solche Motorräder haben eine Daseinsberechtigung.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Kosmonaut » 21. Dezember 2012 18:54

... was ist denn mit Euch los? Ich finde die sieht unmöglich aus!
DDR-Tuning hin oder her wir haben 2012 und so selten und aufwendig sind ja nun die "Tuningteile" auch wieder nicht, dass man das unbedingt so erhalten müsste. :abgelehnt:
Ich würde das Teil sofort auf die originalen, seidenweichen Formen einer serienmäßigen BK umrüsten :!:
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 21. Dezember 2012 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Svidhurr » 21. Dezember 2012 19:00

ES/2 hat geschrieben:Die ist doch schick ,,,noch das Tacho/Drehzahlmessergeraffel weg,ne kleinere Lampe mit anderen Halterungen und einen etwas eleganteren Vorderkotflügel,da würde selbst ich als Nicht-Chopperfan damit rumfahren :wink:


:ja:


Am Besten so belassen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 21. Dezember 2012 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon luckyluke2 » 21. Dezember 2012 19:07

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

wie oft gibt es denn heute noch originale Umbauten aus den 80er Jahren? Ich würde die BK so lassen und sie nur reparieren bzw. Schwachstellen beseitigen. Auch solche Motorräder haben eine Daseinsberechtigung.

Gruß
Robert


:bindafür:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Dirk P » 21. Dezember 2012 20:21

Originale BK´s gibts doch nun wirklich schon wie Sand am Meer.
Lieber so lassen oder nur wenig dem Eigenen Geschmack anpassen.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon UHEF » 21. Dezember 2012 21:07

Hallo und guten Abend,
Die Umbauten gab es Ende der 70-ziger nicht selten, da wäre mal noch eine 15 PS Version.
LG.Uwe

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: so war das damals, am Ende meiner Jugend. Ich bereue nichts!

30.jpg


:ja: Es war eine schöne Zeit!
Die Mühlen wollte keiner mehr haben, die standen bei der Entrümpelung buchstäblich auf der Straße - also durften wir endlich mal machen was wir wollten. :ja:

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon luckyluke2 » 21. Dezember 2012 21:26

So kenne ich sie auch noch zu Hauf ! :zustimm: :respekt:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon waldi » 21. Dezember 2012 21:41

UHEF hat geschrieben:Hallo und guten Abend,
Die Umbauten gab es Ende der 70-ziger nicht selten, da wäre mal noch eine 15 PS Version.
LG.Uwe

:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: so war das damals, am Ende meiner Jugend. Ich bereue nichts!

30.jpg


:ja: Es war eine schöne Zeit!
Die Mühlen wollte keiner mehr haben, die standen bei der Entrümpelung buchstäblich auf der Straße - also durften wir endlich mal machen was wir wollten. :ja:


in heutiger sicht find ich so etwas nicht schön, aber wenn ich an diese zeit denke, war es das non plus ultra und eine BK war damals was besonderes. wenn ich an meine ETZ denke, würde das heute schon ein wenig komisch aussehen. es ist aber alles geschmackssache und es muss eine selbst gefallen. die arbeiten an dieser BK auf dem bild, waren sooo einfach auch nicht und mit viel vitamin B verbunden.Bild

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon es-etz-walze » 21. Dezember 2012 21:45

mich würde mal interessieren wie sich das ding mit den auspüffen anhört...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon jawafreund » 22. Dezember 2012 17:44

Die BK sieht ja vom Zustand noch recht gut aus (vielleicht mal nicht den ganzen Winter draußen stehen lassen :sniff: ) -
bei den vielen orginalen BKs ist der Umbau wieder was Besonderes ...

Meine Jawa aus DDR-Zeiten soll jedenfall so bleiben (habe lange überlegt,wegen auf Orginalrückbau)
Bild

vg Torsten

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon ektäw » 22. Dezember 2012 18:09

Hallo,

laßt bloß die Fahrzeuge so. Die Zeiten waren nun eben mal so und zeigen, daß die Jugend auch ihre Wünsche,
so gut es möglich war, realisiert hat. Wenn man ein Fahrzeug umbaut kann man doch stolz sein.
Ein fertiges Fahrzeug kaufen und schön putzen kann doch jeder, oder? Nur durch Umbau konnte man sich
von der Masse abheben. Bei den heutigen Angeboten von Tuningteilen ist es auch nicht so schwer.
Damals mußte man oft improvisieren. Deshab nochmal, laßt sie so und haltet die Erinnerung wach. Eure
Enkel werden staunen. Meiner tut es auch oft.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon waldi » 22. Dezember 2012 18:16

jawafreund hat geschrieben:Die BK sieht ja vom Zustand noch recht gut aus (vielleicht mal nicht den ganzen Winter draußen stehen lassen :sniff: ) -
bei den vielen orginalen BKs ist der Umbau wieder was Besonderes ...

Meine Jawa aus DDR-Zeiten soll jedenfall so bleiben (habe lange überlegt,wegen auf Orginalrückbau)
Bild

vg Torsten


ich hab meine BK zwar wieder in original gemacht, aber deine Jawa hat was und es ist ein teil deiner jugend. ich würde einiges geben, wenn ich meine alten zweiräder noch besitzen würde und da würde ich bestimmt nichts umbauen. die würden ihren 80er look behalten.

liebe grüsse mario
Zuletzt geändert von waldi am 22. Dezember 2012 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon RT-Tilo » 22. Dezember 2012 18:18

ooh ... Mann, wenn ich da an meinen RT-Umbau denke ... :oops: aber wir waren stolz,
wie die Cowboys auf unsere Moppeds ! :ja: jeder hat versucht, sich vom Einheitsbrei abzuheben.
Ich jedenfalls würde die BK so lassen und fahren...aber DU entscheidest natürlich allein drüber. :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon biene&lu » 22. Dezember 2012 18:23

...könnte sogar ein mücke-lenker sein,müßte draufstehen....für sowas hab ich mal einen halben monatslohn hingeblättert :oops:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon waldi » 22. Dezember 2012 18:27

biene&lu hat geschrieben:...könnte sogar ein mücke-lenker sein,müßte draufstehen....für sowas hab ich mal einen halben monatslohn hingeblättert :oops:


wenn ich daran denke, was ich nach berlin zum verchromer gefahren bin. man hat sich halt sein eigenes motorrad gebaut und wenn ich meine alte emme noch hätte, würde sie genau so ausschauen, wie in meiner jugend. :ja:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Guesi » 22. Dezember 2012 19:39

es-etz-walze hat geschrieben:mich würde mal interessieren wie sich das ding mit den auspüffen anhört...


Ich komme gerade nicht dazu, sie so vorzubereiten, daß der Motor läuft.
Ich hab das Ding heute in mein Lager gebracht und mich entschieden, sie so zu lassen wie sie ist.
Mittlerweile habe ich ca. 9 Motorräder, die man schon fast als Eigenbauten bezeichnen kann.
Vielleicht kann man irgendwann mal eine kleine Ausstellung damit machen...
z.B. RT Gelände-Eigenbau
TS 150 Gelände -Eigenbau
ETZ 250 Renn-Eigenbau mit upside down Gabel und Einarmschwinge hinten
ETZ 250 CAfe Racer
ETZ 250 mit hydraulischer Fußbremse aus Seitenwagenteilen (eingetragen) und ETS Tank (Katana design)
ETZ 250 Rennmaschine Eigenbau
ETZ 150 mit Doppel Unterzug Rahmen Cross Eigenbau

....................
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2012 19:42

... und wo sind die Bilder dazu :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Guesi » 22. Dezember 2012 19:56

Ich wusste daß das kommt :-)
Die sind über verschiedene threads verteilt...
Aber hier mal ein paar Fotos, die ich auf die Schnelle finde:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon P-J » 22. Dezember 2012 20:06

Bitte alle so lassen :ja: mir gefällt die Rennmaschine ETZ mit den Alugussrädern am besten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Guesi » 22. Dezember 2012 20:09

Die fuhr damals bei der MZ Moto Aktiv Rennserie mit.....
Aprilia Upside-down Telegabel und Aprilia Einarm-Hinterradschwinge, 300 ccm Motor und sonst noch ein paar Kleinigkeiten...
Ach ja, und was ich ganz lustig an der Maschine finde:
Die elektronische Zündung ist von einer Motor-Kettensäge....
Zuletzt geändert von Guesi am 22. Dezember 2012 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2012 20:09

Interessante Fahrzeuge :wink:
Da passt die BK doch bestens dazu :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon es-etz-walze » 22. Dezember 2012 22:17

der fuhrpark ist jawohl etwas geniales...find ich gut.

Schade,dass diese individuellen motorräder nicht reden können...das gäbe ne angeregte unterhaltung

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon bk350 » 23. Dezember 2012 06:59

günther ich finds gut und wenn du doch kein bock hast und mal wieder zum alten fritz fährst bringste mir die einfach mit
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon mz-mw » 23. Dezember 2012 08:07

:top:
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon biene&lu » 23. Dezember 2012 08:56

was einem an diversen motorsportstätten für hobbyplast-weltmarkt-spoilerware :mrgreen: feilgeboten wurde......in china siehts heute genauso aus

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon maikrosoft2003 » 23. Dezember 2012 21:21

shut up and take my money 8)

Fuhrpark: MZ TS 150
Trabant 601 als Feuerwehr
maikrosoft2003

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 25. April 2012 18:25
Wohnort: Rendsburg

Re: Zeitgenössischer DDR Umbau BK 350

Beitragvon Wolle69 » 23. Dezember 2012 21:40

Saugeil die Kisten, jede für sich!

Ich bin auf jeden Fall auch für "Erhalten" - original (oder auch nur der Schein davon) kann doch jeder...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste