SEL mit Einarmschwinge

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 16. Dezember 2012 12:35

Hi, ja die Bilder hab ich irgendwo hier im Forum schon mal gesehen, bin ich wohl doch bisher der einzigste mit original Super elastik Beiwagenrahmen mit ner Einarmschwinge! "Freu"! Bin gespannt ob es irgendwann mal Nachahmungstäter geben wird.... :mrgreen:

LG Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon TS-Jens » 16. Dezember 2012 12:40

Schade dass der ES ihr hübscher Beiwagen genommen wird und durch sone Kiste ersetzt wird... :(
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 16. Dezember 2012 12:42

Wieso, meine ES hatte keinen Beiwagen!! den baue ich ja erst ran,ne! ich glaube du meinst den Elastik Seitenwagen, der sieht schon schön aus, will aber keine Person transportieren sondern Bierkisten :lach: :lach: !!

LG
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Svidhurr » 16. Dezember 2012 17:31

mzts150 hat geschrieben:Wieso, meine ES hatte keinen Beiwagen!! den baue ich ja erst ran,ne! ich glaube du meinst den Elastik Seitenwagen, der sieht schon schön aus, will aber keine Person transportieren sondern Bierkisten :lach: :lach: !!

LG


Im originalen Schweinetrog passen einschichtig 5 Kästen rein :wink:
Also sind 10 Kisten kein Problem :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 22. Dezember 2012 16:34

hi Jungs, hab mal weiter am Boot geschraubt und gemacht und getan. Das Ergebnis seht ihr in den unteren Bilder. Was jetzt nur noch fehlt, ist der Teil vom Radkasten (kantenschutz vom Holz). der Radkasten muss noch geschweißt bzw. verschraubt werden und die obere Federbeinaufnahme fehlt noch. Zum Schluss werde ich mich um die Bremse kümmer!

LG Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon der garst » 22. Dezember 2012 16:48

Au weia.... Die Schrankwand passt, meiner Meinung nach, optisch wirklich nicht zum Motorrad. Wenn schon denn Echtholz gebeitzt oder gelackt im rustikalen Gestell mit viel weniger Schrauben. So bissl Hasenstallmässig bzw wie Landmaschinen-pritschenanhänger
Aber dir muss es gefallen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 22. Dezember 2012 16:51

Die schrauben sorgen doch für den Richtigen halt! der Rahmen wird natürlich noch in schwarz gepulvert und die Holzplatten behandelt(wie genau weiß ich noch nicht!).

LG Tom :D
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Maik80 » 22. Dezember 2012 17:07

Uff!

Die 1000 (gefühlt) Hutmuttern werden Dich später bestimmt beim Laden stören. Das Winkelprofil ist optisch sehr massiv. Wäre ein umlaufendes U-Profil nicht besser gewesen ?

Oder, von innen solche Schlagmuttern ins Holz gedrückt und von aussen mit einer Senkschraube befestigt ?

Bild

Dann ist es innen bündig. Vielleicht noch eine dünne 5mm Holzleiste drüber, dann sieht man selbst die Befestigung nicht mehr.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon der garst » 22. Dezember 2012 17:20

Tausche die Holzplatten einfach gegen Echtholzbretter so wie im Original der Lastenbootboden ist.
Den Rahmen fürs Holz würde ich in U-Form ausführen so dass die Bretter einfach eingeschoben werden können.
Wenn alle Bretter drin sind wird der Rahmen geschlossen geschweisst. Da brauchts keine Schrauben.
Wie gesagt würde ich mir da an Landmaschinenanhängern ein Beispiel nehmen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Maik80 » 22. Dezember 2012 17:25

Oder wie beim alten HP 400.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2012 19:10

Die Schrauben musst du auf jedenfall alle um drehen :roll:
Du musst die glatte Seite innen haben :wink:

Was ist mit dem Gewicht :?:
75 kg sind zu schlagen :mrgreen:

Was willste für Beleuchtung verbauen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon TS-Jens » 23. Dezember 2012 10:02

Ganz ehrlich? Das arme Motorrad :(
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon fränky » 23. Dezember 2012 10:22

Eins ist sicher, das gibts kein zweites Mal :ja: :ja: :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Arni25 » 23. Dezember 2012 10:29

Also handwerklich sicher gut gemacht.
Nur so ein altes Moppes und dann so ein klotzig, gerade und steril anmutender Holzkasten......

Wenn ich es für mich gemacht hätte, dann hätte ich wohl echtes Holz genommen, was man wenn alles fertig ist dann auch
immer noch auf den ersten Blick als Holz erkennt. Das wäre dann echt ein Hingucker. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 23. Dezember 2012 10:53

Eins verstehe ich nicht "Es sind doch Echtholzbretter!!!" nur wurden diese zusammen verleimt zu nem gesamten Brett! Beleuchtung bin ich noch am Überlegen! Die Maßerung von Holz kommt durch das behandeln mit Öl oder was anderes um einiges besser zur geltung!

LG tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Arni25 » 23. Dezember 2012 11:02

mzts150 hat geschrieben:Eins verstehe ich nicht "Es sind doch Echtholzbretter!!!" nur wurden diese zusammen verleimt zu nem gesamten Brett!


Und genau das nimmt dem ganzen komplett die Authentizität...... Dazu kommt noch, das die Oberfläche glatt wie ein Babypopo ist. Das ist irgendwie nicht stimmig.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 23. Dezember 2012 13:38

Ich denke das ist Geschmackssache, aber so hat man auf jedenfall keine Probleme mich nässe die eindringen könnte! wenn man vor dem Boot selbst steht, wirkt es wirklich anders als auf den Bildern zuerkennen ist! Bei der Beleuchtung werde ich entweder die Begrenzungslichter der alten Stoye Kotflügel benutzen (die runden ne!) oder was mir auch gefallen würde sind die hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon sammycolonia » 23. Dezember 2012 13:41

Dann würd ich die Leuchten vom Landy nehmen, die hab ich auch am Schweinetrog verbaut und bin sehr zufrieden damit.... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. Dezember 2012 00:00

Der Schwerpunkt scheint ziemlich weit vorne zu sein. Solltest du da mal wirklich etwas einladen, Obacht in Linkskurven.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Maddin1 » 24. Dezember 2012 00:49

Das dachte ich mir auch, viel zu kurz hinten, beladen recht ungewöhnlich zu fahren... um nicht zu sagen unfahrbar. Alles was vor dem SWrahmen liegt bringt Kippgefar.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 25. Dezember 2012 20:57

Glaub ich nicht dass der Seitenwagen dadurch mehr nach vorn kippt, der Drehpunkt bleibt doch gleich. Wenn man etwas verlädt, sollte dies doch gleichmäßig geschehen und nicht alles nach vorne beladen,oder seh ich das falsch!

PS: ihr habt das schon richtig gesehen, er ist in der Gesamtlänge knapp 10cm kürzer!

Schraubergruß
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Maddin1 » 25. Dezember 2012 23:48

Gleichmäßig ist so eine Sache, schaue dir nur mal das Personenboot an. Der Popo vom Mitfahrer ist über dem SWrahmen, vorne liegen nur die Beine auf, der Kofferraum ist weit hinter der SW Rahmen... Ich fahre jetzt seit fast 25000km mein Lastenboot, und ich versuche sehr viel nach hinten zu laden.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 26. Dezember 2012 11:16

Jetzt gibs nur 2 Möglichkeiten: 1: nicht so rasen :lach: 2: ein Stützrad anbringen :lach: :lach:
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 1. Dezember 2013 15:32

Hi, habe lange nicht`s mehr von mir hören lassen, hatte viel zu tun. Das Projekt geriet etwas in den Hintergrund, aber es geht weiter...

Der SW Rahmen wurde gestrahlt und schwarz pulverbeschichtet. Die Echtholzbretter bekannem eine Klarlasur auf der Außenseite und deine Ölbehandlung auf der Innenseite, damit das Holz noch atmen kann!!!

Außerdem wurden die Begrenzungsleuchten montiert, leider fehlen noch die Abdeckungen auf der innen Seite. Zusätzlich müssen die Kabel noch sauber verlegt werden. In ein paar Wochen kommt dann die Staubdecke die auch montiert werden möchte!!!

Zum SW Rahmen fehlt wie unverändert noch die Bremsanlage...

...aber der Winter kommt bestimmt...


LG Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon der garst » 1. Dezember 2013 18:22

Es mag praktisch sein aber schön find ich es nicht.
1/3 der Schrauben hätten vermutlich auch gereicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon flotter 3er » 1. Dezember 2013 18:47

Maik80 hat geschrieben:Die Velorex hatten doch ne Einarmschinge, vielleicht kann man da was abkupfern.


Und die ist bekanntermaßen richtig Kacke.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Gespann Willi » 1. Dezember 2013 18:58

Da würde ich lieber die Ural Schwinge kopieren oder verwenden.
Die hält auch 200 Tausend km bei ner Guzzi :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Kosmonaut » 1. Dezember 2013 19:48

Respekt das Du das Projekt durchgezogen hast!
Als Showgespann sicher ganz gut geeignet aber richtige Belastung traue ich dieser Konstruktion nicht zu ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Big » 1. Dezember 2013 20:23

mzts150 hat geschrieben:Die Echtholzbretter bekannem eine Klarlasur auf der Außenseite und deine Ölbehandlung auf der Innenseite, damit das Holz noch atmen kann!!!
:roll:
Das ist aber nicht das beste für Outdooraktivitäten.

Bitte das Holz richtig trocknen und dann beiderseitig verhindern, daß Feuchtigkeit eindringen kann, und zwar von beiden Seiten gleich gut.
Im Fahrbetrieb wird eine äußere Beanspruchung und damit feinste Beschädigungen des Klarlackes nicht zu vermeiden sein.
Deshalb bitte immer einen Systemaufbau mit entschprechendem Grund unter dem Klarlack.
Sonst wird es bei dieser Größe versuchen sich zu biegen und es entstehen kräftige Spannungen.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Richy » 2. Dezember 2013 09:11

Bis auf die nach innen stehenden Hutmuttern finde ich das Boot ganz schick.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 2. Dezember 2013 11:36

wenn die Staubdecke drauf ist,sieht man doch die Hutmuttern nicht mehr!!! :xmas:
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon LeMansII » 2. Dezember 2013 12:33

Handwerklich Top!

Aber optisch?

Ich persönlich finde es zum :kotz: , auch weil die schöne barocke ES so gar nicht zum dem Steam-Punk passt. Stilbruch eben.
Aber ich muss ja auch nicht damit rum fahren. Geschmackssache sagte der Bauer und leckte der Kuh am A...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Klaus P. » 2. Dezember 2013 12:53

Frau Merkel läuft doch auch im Herrenanzug rum ! :ja:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Arni25 » 2. Dezember 2013 12:59

So? :arrow: Klick. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon LeMansII » 2. Dezember 2013 13:36

Arni25 hat geschrieben:So? :arrow: Klick. :mrgreen:
Nein, ich will gar nicht drauf klicken. Hab beim Hovern gesehn wo das hin führt... :pale:

Hilfe.... :runningdog:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Richy » 2. Dezember 2013 19:25

mzts150 hat geschrieben:wenn die Staubdecke drauf ist,sieht man doch die Hutmuttern nicht mehr!!! :xmas:

Mag sein, aber erfahrungsgemäß sind die höchst unpraktisch, weil man dauernd dran hängenbleibt.

Warum andere so über die Optik meckern, ist mir aber auch nicht ganz klar. :nixweiss:
Aber bei sowas muss man es mit den Ärzten halten "Mach Dein Ding, steh' dazu und heul' nicht rum, wenn andere lachen"

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Svidhurr » 3. Dezember 2013 09:38

Das Boot, also der Trag sieht irgendwie sehr Schwer aus :?:

Die neuen PKW-Anhänger haben dünne Siebdruckplatten (ca. 12 mm).
Und da ist fasst alles nur noch genietet.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 30. März 2014 16:54

So liebe Gespann freunde, mein Projekt SEL Einarmschwinge,

konnte ich nun die Tage fertig stellen. War nochmals ein ganzes Stückchen Arbeit, das resultierende Ergebnis gefällt mir sehr gut!!!
Dank Herrn Bösener (Sitz und Sattel) besitze ich jetzt eine perfekt sitzende Staubdecke, so wie ich sie mir vorgestellt habe!!! Die Qualität ist echt Tip Top, man muss aber eine lange Wartezeit in Kauf nehmen....

Nun lasse ich einfach mal die Bilder für sich sprechen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon krocki » 30. März 2014 20:44

Anstelle der überstehenden Schrauben, Hülsenmuttern verwenden!
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon motorang » 30. März 2014 21:11

Das schaut RICHTIG klasse aus - um Welten besser als die originale Zweiarmschwinge. Respekt!
Meine Meinung ...

Gruß nach GP!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Uwe6565 » 30. März 2014 21:17

krocki hat geschrieben:Anstelle der überstehenden Schrauben, Hülsenmuttern verwenden!


Genau so würde ich es auch sehen :!: :ja:
Noch besser wären Bindniete gegangen ,besser gesagt Rillenniete die ziehen sich im Material zusammen ,man hat innen gar keine Löcher .
Hier der Link zum Niet : http://www.heyman.de/media/useruploads/ ... lt.pdf?f=1
Aber die Idee cool.

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 7. April 2014 11:41

So Jungs, heute geht es zu TÜV, den ganzen Kram abnehmen bzw. eintragen lassen, mal sehn wie´s klappt. Die HU ist auch fällig, eben 2Fliegen mit einer Klappe....

LG Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Spitz » 7. April 2014 14:29

Mensch Maier,
tolle Arbeit. Ich bin zwar kein Fan von so nem Sarg aber die handwerkliche Leistung ist echt stark.

RESPEKT und HUT AB. Allzeit gute Fahrt mit deiner Big-Box.

Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 7. April 2014 14:55

Hi, habe soeben den TÜV über die Bühne gebracht, hat reibungslos Funktioniert. Das Ganze dauerte aber 1 und 1/2 Std. und kostete ca. 150€.

....aber das war es wert....
...fehlt nur noch der Besuch bei der Zulassungsstelle und dann ist alles Amtlich abgesegnet.

Gruß Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Svidhurr » 7. April 2014 20:01

Was wiegt denn das Teil nun :?:

Von der Größe her, würde der gut als Schweinetrog an ein Russenmoped passen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon mzts150 » 10. April 2014 17:03

Hi, also das fahrfertige Gewicht des gesamten Gespannes liegt bei 245Kg !


LG Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: SEL mit Einarmschwinge

Beitragvon Chris58 » 16. Oktober 2015 17:34

Und was wiegt nur der Seitenwagen?

Fuhrpark: keine Emme
Chris58

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2015 09:41

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 5 Gäste