Bowdenzüge ölen bzw. fetten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2006 23:34

Trophy-Treiber hat geschrieben:ich bringe den Tank in den Keller, ziehe das Möp mit dem Kickstarter auf und lasse sie losrasseln. :irre:

Warum habe ich sowas jetzt geahnt? :freak:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Dezember 2006 20:57

Hermann hat geschrieben:Warum habe ich sowas jetzt geahnt? :freak:



Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 12. Dezember 2006 06:00

hm... wer seine züge so verlegt wie trophy treiber an seiner ziege, der braucht sich nicht zu wundern wenn das nicht funzt.... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 08:43

:ertrink:

Vor allem muß man sie auch erstmal finden :-)

Aber ich kenne da noch einen Freak, der sich plötzlich über seine leichtgängige Kupplung wunderte ............. ;D
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Dezember 2006 10:53

Wenn der Zug soll kürzer sein,
mach einfach einen Knoten rein. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 11:03

Ich glaub der Kölschkasper hat grad nen Knoten im Auspuff :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Dezember 2006 18:01

Hermann hat geschrieben:Aber ich kenne da noch einen Freak, der sich plötzlich über seine leichtgängige Kupplung wunderte

_________________

:mrgreen: :oops:
Hermann hat geschrieben:Ich glaub der Kölschkasper hat grad nen Knoten im Auspuff
nö, der knoten ist entgültig geplatzt... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Kokse » 12. Mai 2007 13:35

Hallo

@ All Users ???

Ich habe da zum Ballistol Öl eine Frage, ist es deiner Meinung nach gut wenn ich damit meine Züge behandeln würde ???
Oder wellen ?

Weil es ist ja dolle dünn flüssig, so wie ich es hier habe !
Haut des nicht ab, oder läuft mir in den Vergaser :?:
Verdreckt mir den im Endeffekt sogar :shock:

Kann ich dieses nehmen um den Unterbrecher filz bei meiner 150er zu tunken :?:
Oder für die Kette ?

Leute wenn das nicht gut ist, kann ich wenigstens die Sitzbank
imprägnieren :)

Danke
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Martin H. » 14. Mai 2007 23:11

Hallo Kokse,
Ballistol scheint mir bissl arg dünn zu sein für sowas... würde lieber Getriebeöl nehmen, um z. B. die Bowdenzüge zu ölen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon sammycolonia » 15. Mai 2007 05:00

ich bevorzuge nähmaschinenöl, das ist zwar auch recht dünn, aber es ist auch säure und haarzfrei... es verklebt nicht und greift die kunststoffummantelung nicht an!
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 15. Mai 2007 05:03

nachtrag:
wer tiefer in die portokasse greift, kann sich auch teflonspray kaufen, oder gleich teflongeschichtete züge...(teuer, aber haltbar)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Thomas » 15. Mai 2007 08:39

Kokse hat geschrieben:Ich habe da zum Ballistol Öl eine Frage, ist es deiner Meinung nach gut wenn ich damit meine Züge behandeln würde ???
Oder wellen ?
Weil es ist ja dolle dünn flüssig, so wie ich es hier habe !


Ich habe es für meine Züge genommen und konnte bisher keinen negativen Effekt feststellen.


Kokse hat geschrieben:Oder für die Kette ?


für die Kette würde ich ganz normales Kettenspray nehmen, kein Ballistol.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. Mai 2007 09:33

sammycolonia hat geschrieben:ich bevorzuge nähmaschinenöl, das ist zwar auch recht dünn, aber es ist auch säure und haarzfrei... es verklebt nicht und greift die kunststoffummantelung nicht an!


Genau wie Balistol. Ich fürchte aber auch, daß es zu dünnflüßig ist. Deshalb nehme ich spezielles Bowdenzugöl. Das ist etwas zäher und hält länger.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Kokse » 15. Mai 2007 15:06

Hye,
und nen Danke für die Informationen.

Habe es mit Ballistol geölt hoffe Läuft glatt.
Nur die Gas und Schockzüge, da trau ich mich nicht mit ran.

Denke werde mit des Telefonspray erwerben.

*Greez@All*
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon g-spann » 15. Mai 2007 15:21

sammycolonia hat geschrieben:nachtrag:
wer tiefer in die portokasse greift, kann sich auch teflonspray kaufen, oder gleich teflongeschichtete züge...(teuer, aber haltbar)


Genau, oder dann gleich Teflon-beschichtete Edelstahlzüge; gibts im gut sortierten Fahrradhandel
als Meterware...die MTB-Fredies stehen drauf!
Schaltzüge für Gas (nicht bei Dell'Ortho, hier besser wie Kupplung!:twisted: ) und Choke, Bremsseile für Kupplung
und Trommelbremse; dazu Edelstahl-Aussenzüge mit Teflon-Innenhülle...
Nippel zum Anlöten gibts bei den üblichen Verdächtigen...
Der nächste Winter kommt bestimmt, da kann man sich sowas machen und hat dann für immer Ruhe...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste