ETZ 250 und Bing?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 und Bing?

Beitragvon HHD » 27. Dezember 2012 22:13

Hallo Gemeinde,

ist hier erst mal nur eine grundsätzliche Frage - Harmonieren MZ ETZ 250 und Bing-Vergaser miteinander? Wenn ja, welcher Vergaser wäre am besten geeignet?

Ein mir bekannter Sachs-Händler hat nämlich ein paar nagelneue (NOS) Bing-Vergaser im Angebot.

54-34-1002,
84-32-1001,
84-28-1002,
2-34-1002
Preis liegt wohl so um die 65 Euro/Stück.

Gibt es erprobte Düsenbestückungen?

Danke schon mal für eine Rückmeldung!

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 21:36

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Maik80 » 27. Dezember 2012 22:20

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon HHD » 27. Dezember 2012 22:35

Danke,

das ging schnell!!

Aber es sieht doch danach aus, als ob jeder versucht, DIE perfekte Bestückung zu ermitteln. Was mich irritiert. Denn bei baugleichen Motoren sollte es nicht verschiedene Varianten geben, oder?

Gruß
HH

Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann
HHD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 22
Registriert: 8. August 2010 21:36

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Micky » 27. Dezember 2012 23:01

Die Motoren haben eine sehr große Serienstreuung. Sind unterschiedlich ausgenudelt u.s.w.

Dann kommt es auch drauf an wie warm oder kalt ist es beim Vergaser einstellen. Man fährt immer mit einem Kompromiss durch die Gegend. Eigentlich paßt das eingestellte nur für diese eine Temperatur optimal.

Ein guter BVF ist einem Bing zwar nicht überlegen, aber er wurde immerhin auf dieses Moped hin optimiert. Mein generalüberholter ist mit Sicherheit als neu anzusehen. Darf man nicht mit diesen ausgenudelten BVF's vergleichen mit denen bestimmt 90 Prozent unterwegs sind. Laut MZ haben die ein MHD von 40.000 Kilometern.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 27. Dezember 2012 23:04

HHD hat geschrieben: Denn bei baugleichen Motoren sollte es nicht verschiedene Varianten geben, oder?


17 PS Serie
21 PS Serie
23 PS Serie "301er" ( alle 3 MZ)
25 PS 285er m. Mahle Kolben
27 PS 309er von Sauer

optisch sind die Motoren quasi baugleich, aber niemand käme ernsthaft auf den Gedanken denen allesamt einen
gleichbestückten Vergaser zu verpassen.

Hinzu kommen noch individuelle Kanal und oder Kopfarbeiten oder auch Übergrößen, ebenso die Serienstreuung bei MZ.

Die (zunehmend magere) Serienvergaserbestückung von MZ war mitunter nur bis kurz nach der Auslieferung so vorhanden.

Ziel ist doch ein gut und stabil laufender Motor , nicht eine möglichst hohe Zahl an identisch bestückten Vergasern- oder wie siehst Du das?

@Micky, wieso ist ein BVF auf/für MZ "optimiert" ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Micky » 27. Dezember 2012 23:08

Nee, ist er das nicht? Wofür denn dann?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon longa » 28. Dezember 2012 18:02

Servus,was macht mann den bei dieser generalüberholung und wie ist der Preis,ähm wer macht das.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2012 18:15

Micky hat geschrieben:Nee, ist er das nicht? Wofür denn dann?


wenn ein Bing Vergaser zur Folge hat das die betreffende MZ danach weniger Sprit braucht,einen besseren Leerlauf mit niedrigeren Drehzahlen hat und dann
dadurch auch noch das Schieberuckeln eliminiert und ein BVF macht das nicht - welchen Vergaser würdest Du als optimiert bezeichnen?

BVF Vergaser waren halt da, hatten eine Monopolposition und wurden halt angepasst. Großartig Entwicklungsarbeit kann ich da nicht erkennen, Fortschritt(e) ebenso wenig.
Die nominelle Spritersparnis zu jedem Modellwechsel wurde lediglich durch magere Bedüsung erkauft.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2012 18:28

Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Nee, ist er das nicht? Wofür denn dann?


wenn ein Bing Vergaser zur Folge hat das die betreffende MZ danach weniger Sprit braucht,einen besseren Leerlauf mit niedrigeren Drehzahlen hat und dann
dadurch auch noch das Schieberuckeln eliminiert und ein BVF macht das nicht - welchen Vergaser würdest Du als optimiert bezeichnen?

BVF Vergaser waren halt da, hatten eine Monopolposition und wurden halt angepasst. Großartig Entwicklungsarbeit kann ich da nicht erkennen, Fortschritt(e) ebenso wenig.
Die nominelle Spritersparnis zu jedem Modellwechsel wurde lediglich durch magere Bedüsung erkauft.


Norbert, leider alles komplett falsch.

Man kann eine MZ mit BVF Vergaser ohne Schieberuckeln fahren, sparsam, die BVF Vergaser wurden definitiv weiterentwickelt, gerade der Sprung von den KN zu den Zentralschwimmervergasern war riesig und ging bei MZ mit der Einführung der Breitrippenzylinder einher... Sprit spart man nun einmal mit einem mageren Motorlauf. Die BVF N3 Vergaser sind in ihrer Funktion sogar den Bing Vergasern identisch.

Hinzu kommt, das die Serienstreuung bei MZ nicht so gigentisch ist wie immer wieder behauptet. Es reichen zwei Hauptdüsengrößen komplett aus um das Optimum zu finden. Dieses ist auch in der jeweils letzten Auflage der Bedienungsanleitung der jeweiligen MZ abgedruckt*. Denn gerade bei der ETZ 250 wurde recht lange noch an der optimalen Bedüsung, Zündkerze und Ritzelgröße gespielt.

Gruß
Robert

Bem.: * Und genau da bekommt man eine bereits sehr brauchbare Bedüsung für den Bing her. Die Nachwende MZ hatten den Bing verbaut.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Micky » 28. Dezember 2012 19:21

Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Nee, ist er das nicht? Wofür denn dann?


wenn ein Bing Vergaser zur Folge hat das die betreffende MZ danach weniger Sprit braucht,einen besseren Leerlauf mit niedrigeren Drehzahlen hat und dann
dadurch auch noch das Schieberuckeln eliminiert und ein BVF macht das nicht - welchen Vergaser würdest Du als optimiert bezeichnen?
Ich beziehe mich auf einen neuen BVF. Nicht auf diese völlig ausgenudelten Dinger.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2012 21:40

Micky hat geschrieben:Ich beziehe mich auf einen neuen BVF. Nicht auf diese völlig ausgenudelten Dinger.


ich mich auch.
Ich habe nirgendwo was davon geschrieben das ich jemals ausgelutschte BVFs gefahren habe.
Die ich kenne :
BVF:
26er TS 250/1 0 - 40 000 km
30er TS 250/1 0 - 3000 km
30er ETZ 250 0- 20 000km (3 x aber nicht durchgängig)

Bing:
30er ETZ 250 0-15 000 km (auf 2 Maschinen).

@Robert, wann war der von Dir genannte Entwicklungssprung?

Von der TS 250 bis fast zum Ende der ETZ kann ich über 14 Jahre keine nennenswerten Änderungen am 30er BVF Vergaser erkennen.
Bei den ES Typen kenne ich mich zu wenig aus um da ein Urteil abzugeben.
@Spritsparen, selbstredend ist ein magerer Motorlauf ein Ansatz, jedoch bieten die Spülverluste ebenso ein Potential, vermutlich ein besseres
als der Vergaser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2012 21:46

Norbert, der Wechsel von N2 zu BVF N3 Vergaser war Mitte 1987, also noch zu ETZ 250 Zeiten. Beide Vergaser sind grundverschieden. Der N3 sollte alle N2 Vergaser sogar ersetzen. Dann kam aber die Wende und somit Bing. Der Bing und der N3 Vergaser sind, wie ich gesagt habe, prinzipiell identisch. Als Bing Verfechter solltest du also die Unterschiede kennen. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2012 23:14

Robert K. G. hat geschrieben:Norbert, der Wechsel von N2 zu BVF N3 Vergaser war Mitte 1987, also noch zu ETZ 250 Zeiten.


schrieb ich doch schon, auf den Wechsel beziehe ich mich doch auch:

Norbert hat geschrieben:Von der TS 250 bis fast zum Ende der ETZ kann ich über 14 Jahre keine nennenswerten Änderungen am 30er BVF Vergaser erkennen.



Robert K. G. hat geschrieben:... Dann kam aber die Wende und somit Bing. Der Bing und der N3 Vergaser sind, wie ich gesagt habe, prinzipiell identisch.


in Anbetracht das der Bing IMHO der ältere Vergaser ist und Micky oben vermutete das BVF extra für MZ entwickelt wurden wäre das jetzt der Beginn einer wunderbaren Verschwörungstheorie.... :mrgreen:
Im Ernst: warum hat MZ gewechselt wenn der BVF N 3 ein spezielles Topmodell war?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2012 23:22

Der Wechsel kam, weil du 1990 keine BVF Vergaser kaufen konntest. Bing Vergaser schon. Also die Triviallösung.

Gruß
Robert

PS: Was erwartest du? Das Konzept der heutigen Vergaser ist nur knapp ein Jahrzehnt jünger als das Motorrad selbst. Der von dir angepriesene Bing ist nach seinem Entwicklungszyklus eine noch ältere Krücke als der BVF. Alle 20 Jahre einmal das Konzept umzustellen reicht locker. Zumal man auch bei MZ mittlerweile bei einer Einspritzanlage war. Was ist da mechanisch anders als in den 50er Jahren beim 300 SL?
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon emzett83 » 28. Dezember 2012 23:39

Mein fast 30 Jahre alter BVF läuft super, auch fast ohne Schieberuckeln. Sprit sparen ist mir bei einer MZ nicht wichtig, hauptsache sie geht nicht fest.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2012 23:42

Robert K. G. hat geschrieben:Der Wechsel kam, weil du 1990 keine BVF Vergaser kaufen konntest. Bing Vergaser schon. Also die Triviallösung.

Gruß
Robert

PS: Was erwartest du? Das Konzept der heutigen Vergaser ist nur knapp ein Jahrzehnt jünger als das Motorrad selbst. Der von dir angepriesene Bing ist nach seinem Entwicklungszyklus eine noch ältere Krücke als der BVF. Alle 20 Jahre einmal das Konzept umzustellen reicht locker. Zumal man auch bei MZ mittlerweile bei einer Einspritzanlage war. Was ist da mechanisch anders als in den 50er Jahren beim 300 SL?



BVFs sollte es bis zur DM noch reichlich gegeben haben.

Ich erwarte nichts.
Es wurde um Meinungen nachgefragt, ich habe meine persönlichen Erfahrungen beschrieben.
Ich finde die Bings gut und werde sie jederzeit einem BVF (neu eh zu teuer) vorziehen.
Wer mit BVF glücklich ist - nur zu. Ich habe genug km mit BVF gefahren, ich denke ich kann das für mich beurteilen.
Wenn Du mich in der Praxis überzeugen kannst - gerne.
Wer Mikuni will - auch gut.
Einen Glaubenskrieg wegen schieberuckelnder BVFs mit Tauchschwimmern, undichten Nadelventilen, sich lösenden Führungspins
und was es noch so alles gibt - nö, macht mal ohne mich...

@Einspritzanlage, da war der 4T Motor wohl deutlich näher an der Serienreife...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Arni25 » 28. Dezember 2012 23:51

Norbert hat geschrieben: ich habe meine persönlichen Erfahrungen beschrieben.


Hast Du schon selbst und eigenhändig nen Bing und BVF im direkten Vergleich beschraubt, bedüst und gewartet?
Nadel mal um eine Kerbe verhängt? :mrgreen:
In der Hinsicht zieht der Bing gegen den BVF eindeutig den kürzeren.

Habe beide Vergaser nun schon jeweils im deutlich 5stelligen Kilometerbereich gefahren und würde behaupten, das ein überholter BVF einem neuen Bing in nichts nachsteht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Dezember 2012 00:02

Norbert hat geschrieben:
BVFs sollte es bis zur DM noch reichlich gegeben haben.


Die Firma BVF war insolvent. Da konntest du nichts kaufen. Wie bitte willst du eine Motorradproduktion ohne Vergaser aufrecht erhalten?

Norbert hat geschrieben:Ich finde die Bings gut und werde sie jederzeit einem BVF (neu eh zu teuer) vorziehen.


Noch einmal: Man kann keine BVF Vergaser kaufen. Es gibt nur noch eine Firma die BVF heißt und billige Immitate eines Vergasers nachbauen lässt, der wie er produziert wird unbrauchbar für eine ETZ 250 ist und laut Zulassungsrecht nicht an einer ETZ 251 verbaut werden darf. Leider handelt es sich dabei aber um DDR Recht. Also Wurst.

Norbert hat geschrieben:Wer mit BVF glücklich ist - nur zu. Ich habe genug km mit BVF gefahren, ich denke ich kann das für mich beurteilen.
Wenn Du mich in der Praxis überzeugen kannst - gerne.


Du kannst gern eine MZ von mir probefahren. Du wirst sie mit einem Bing nicht besser einstellen können. Ich habe sogar für meine ETZ 250 einen Bing Vergaser. Damit wirst du aber weniger Leistung haben als mit meinem BVF. Der ist aber auch streng genommen ein 32 N2 - 5 :floet: .

Bitte verwechsel nicht schlechtes Material mit schlechter Einstellung. Wir reden immer über einen sauber eingestellten Originalvergaser.

Norbert hat geschrieben:Wer Mikuni will - auch gut.
Einen Glaubenskrieg wegen schieberuckelnder BVFs mit Tauchschwimmern, undichten Nadelventilen, sich lösenden Führungspins
und was es noch so alles gibt - nö, macht mal ohne mich...


Mir auch Wurst was andere für einen Vergaser verbauen. Der Rest deiner beschriebenen Sachen können dir als Schadensbild bei allen Herstellern passieren. Da tut sich der BVF auch nicht mit besonderer Anfälligkeit hervor.

Norbert hat geschrieben:@Einspritzanlage, da war der 4T Motor wohl deutlich näher an der Serienreife...


Ich war immer der Meinung dass das der letzte von MZ entwickelte Motor ist:
Bild

Das ist ein Viertakter mit Einspritzung. :gruebel:

Gruß
Robert

PS: Lager das mal bitte aus, wir zerlabern gerade einen Einstellfred.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon rockebilly » 29. Dezember 2012 00:30

ja was mach ich denn nun mit meinem nachbau berliner der zuerst von tkm auf 32 mm erweitert wurde und als wenns nicht genug wäre dann von mir sogar auf 33,5 mm...liebe leute der gepflegten diskussion..der geht tadelos wenn er sauber eingestellt ist am 5 kanaler.. :!:


nur mal so als kleiner einwurf das die nachbau dinger nicht prinzipell scheiße sein müssen...ohne gute basis geht tuning grundsätzlich schief.. :wink:

hab mit beiden marken gute erfahrungen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Dezember 2012 00:38

rockebilly hat geschrieben:ja was mach ich denn nun mit meinem nachbau berliner der zuerst von tkm auf 32 mm erweitert wurde und als wenns nicht genug wäre dann von mir sogar auf 33,5 mm...liebe leute der gepflegten diskussion..der geht tadelos wenn er sauber eingestellt ist am 5 kanaler.. :!:


nur mal so als kleiner einwurf das die nachbau dinger nicht prinzipell scheiße sein müssen...ohne gute basis geht tuning grundsätzlich schief.. :wink:

hab mit beiden marken gute erfahrungen.


So?

Ok, die Mängel des Nachbau BVF, schau selbst nach und hake ab:
- Schwimmer zu klein
- Schieber nicht maßhaltig/ klappert im Neuzustand - ich habe einen originalen Schieber angepasst
- Gummidichtung blockert Schieber - ab in den Müll
- Querbohrung in Nadeldüse fehlt
- Nur Hauptüse ist beschriftet, den Rest muss man selbst nachmessen
- Schieberanschlagschraube ist schief angebracht und zu kurz, deswegen wurde auch ein Stück Messing in den Schieber gemurkst
- Teillastnadel ist zu lang/ keine C6 Nadel

Ein bissel viel für ein einfaches Plug & Play. Bei den Dingern muss man wissen was man tut. Sie sind auf keinen Fall für Leute die keine Ahnung vom Einstellen eines Vergasers haben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Micky » 29. Dezember 2012 00:43

Ach, so ein Teil hatte ich auch mal. Kurz durchkontrolliert und wieder zurückgeschickt. In dem Zustand wie der war, konnte man den nicht als Vergaser nehmen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon rockebilly » 29. Dezember 2012 01:17

Robert K. G. hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:ja was mach ich denn nun mit meinem nachbau berliner der zuerst von tkm auf 32 mm erweitert wurde und als wenns nicht genug wäre dann von mir sogar auf 33,5 mm...liebe leute der gepflegten diskussion..der geht tadelos wenn er sauber eingestellt ist am 5 kanaler.. :!:


nur mal so als kleiner einwurf das die nachbau dinger nicht prinzipell scheiße sein müssen...ohne gute basis geht tuning grundsätzlich schief.. :wink:

hab mit beiden marken gute erfahrungen.


So?

Ok, die Mängel des Nachbau BVF, schau selbst nach und hake ab:
- Schwimmer zu klein
- Schieber nicht maßhaltig/ klappert im Neuzustand - ich habe einen originalen Schieber angepasst
- Gummidichtung blockert Schieber - ab in den Müll
- Querbohrung in Nadeldüse fehlt
- Nur Hauptüse ist beschriftet, den Rest muss man selbst nachmessen
- Schieberanschlagschraube ist schief angebracht und zu kurz, deswegen wurde auch ein Stück Messing in den Schieber gemurkst
- Teillastnadel ist zu lang/ keine C6 Nadel

Ein bissel viel für ein einfaches Plug & Play. Bei den Dingern muss man wissen was man tut. Sie sind auf keinen Fall für Leute die keine Ahnung vom Einstellen eines Vergasers haben.

Gruß
Robert


jep der schwimmer ist von ner simme..hab ich mal vor knapp einem jahr hier kund getan. hmm der schieber passt tadelos. die gummidichtung ist echt scheiße. stimmt. hmm die querbohrung fehlt nicht. düsen sind alle beschriftet gewesen. die anschlagschraube ist tadellos..die teillastnadel ist zu lang gewesen, stimmt. c6 rein und gut.


ja ok robert, du hast schon recht..plug and play ist nicht... :wink: ..aber mit bissel sachverstand ist es ein richtig guter gaser.


micky...sowas nenn ich vergaser weil er im alltag problemlos läuft und deswegen kein *versager* ist. ok für anfänger mag er nichts sein..seh ich ein.


meiner rennt ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Norbert » 29. Dezember 2012 08:36

Robert K. G. hat geschrieben:Die Firma BVF war insolvent. Da konntest du nichts kaufen. Wie bitte willst du eine Motorradproduktion ohne Vergaser aufrecht erhalten?


und MZ hatte den Zusatz i.L. = in Liquidation zu führen, wie konnten die dann eine Motorradproduktion aufrechterhalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Vergaser-Fabrik insbesondere der letzte Abschnitt, wenn auch ohne Datum der Einstellung der
Vergaserproduktion für MZ.

Robert K. G. hat geschrieben:
Noch einmal: Man kann keine BVF Vergaser kaufen. Es gibt nur noch eine Firma die BVF heißt und billige Immitate eines Vergasers nachbauen lässt, der wie er produziert wird unbrauchbar für eine ETZ 250 ist und laut Zulassungsrecht nicht an einer ETZ 251 verbaut werden darf. Leider handelt es sich dabei aber um DDR Recht.


im Laden kann man die sicher nicht mehr von der Stange kaufen.
Aber durchaus ab + an zu astronomischen Preisen in der Bucht.
Das meine ich und die sind mir da zu teuer, im Vergleich zu Bing.
Eine Adresse für einen BVF Regenerierer der alte BVFs auf Neumaße regeneriert sucht man hier
im Fred bislang vergebens...

Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:@Einspritzanlage, da war der 4T Motor wohl deutlich näher an der Serienreife...


Ich war immer der Meinung dass das der letzte von MZ entwickelte Motor ist:
Bild

Das ist ein Viertakter mit Einspritzung. :gruebel:


ich meinte aber noch die DDR Entwicklungen , das Bild zeigt ein Fzg. das mit dem VEB MZ und seinen Produkten
gerade mal den angenäherten geographischen Produktionsort und die Buchstaben MZ gemeinsam hat.
Was das jetzt hier zu suchen hat?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Jonas » 29. Dezember 2012 12:35

Norbert hat geschrieben:Eine Adresse für einen BVF Regenerierer der alte BVFs auf Neumaße regeneriert sucht man hier
im Fred bislang vergebens...

Der Mann hier dreht das alte Gehäuse aus und fertigt Übermaßschieber an: http://www.mz-bk350-teile.de/. Läuft bei mir problemlos. War auch schon öfters Thema im Forum.

Auf den kleinen Stift zur Schwimmerbefestigung sollte man aber meiner Meinung nach achtgeben. Ich hab zwei Gehäuse aussortiert, bei denen mir die Befestigung zu windig erschien (Material der Aufnahme an einigen Stellen viel zu dünn, da die Löcher nicht mittig saßen). Vielleicht hätte es trotzdem gehalten, aber ich wollte es nicht ausprobieren.
Zuletzt geändert von Jonas am 29. Dezember 2012 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon morinisti » 29. Dezember 2012 14:02

Dieses Thema wird immer wieder schnell zur Glaubensfrage. Liegt wohl daran, dass die Verhältnisse bei der Vergaserabstimmung so schwer anschaulich zu machen sind.

NIedriger Verbrauch über mageres Gemisch? Theoretisch kann es doch eigentlich nur ein richtiges Gemisch geben, dass dann zu guter Leistung/Laufkultur und in Folge zu geringem Verbrauch führt. Bei meinem 300er Gespann habe ich mit dem Bing anfangs grottenschlechte Ergebnisse gehabt. Vieretaktern im Übergang, schlechtes Teillastverhalten, gute Leistung bei Vollast. Verbrauch bis zu 12l. Kurioserweise bei langsamer Fahrweise - viel im Teillastbereich - höheren Verbrauch als bei bewusst viel Vollast.
Ursache war eine falsche Nadeldüse (2,74). Ich habe dann 50€ in die Hand genommen und mit verschiedenen Nadeldüsen getestet. Bin jetzt bei 2,66 angelangt mit absolut zufriedenstellendem Ergebnis.. Saubere Übergänge,. Gute Fahrbarkeit im Stadtverkehr und natürlich unverändert gute Leistung bei Vollast. Wenn bei starker Hitze der untere bis mittlere Teillastbereich zu fett wird, hänge ich die Nadel eine Kerbe tiefer.
Verbrauch je nach Fahrweise 6,5 bis 7 L. Mit 17er Ritzel geht sie mit 135/70 015er Hinterreifen nach Geardata im Fünften voll ausgedreht echte 109 km/h und das aufrecht sitzend mit 1,92m hinter der Kanzel und Lasstenboot.
Wenn ich mit meiner 250er ETZ/A, die mit BVF-Vergaser mit 17er Ritzel aufrecht sitzend ebenfalls fast ausdreht und dann 120 geht vergleiche, finde ich die 6,5 l bei solcher Fahrweise für Solobetrieb eindeutig zu viel. IM Bummelverkehr schafft sie es dann allerdings auch mal mit 4,5 l.
Sauber Übergänge und kein Schieberuckeln, kann der BVF in diesem Motorrad aber genau fast so gut. Wobei ich hier über Land schon eher mal das Standgas wegdrehe, damit sie im Schiebebetrieb nicht zündet. Das ist beim Bing nicht nötig.
Auffallend ist auch, dass der Bing viel länger mit Choke betrieben werden muss als der BVF.
Soweit meine Erfahrungen.
Nach meinem Eindruck gibt es doch Unterschiede im Verbrauchsverhalten. -Vielleicht könnte man den BVF mit entsprechendem Material (Nadeldüsen...) auch entsprechend abstimmen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon ETZ-Thomas » 29. Dezember 2012 14:40

Kann meinen Vorredner(morinisti) nur zustimmen.

Wenn man einen gut gelaufenen BVF richtig einsstellt, erreicht man mit wenigeren finaziellen mitteln, das gleiche wenn nicht sogar das bessere Ergebnis.

Originale HD und LLD sowie Ersatzteile für Bing sind schwieriger zu bekommen(und hochpreisiger), als gute Nachfertigungen von BVF.

Ich fahre in meiner ETZ 250 nach probeweise BING, wieder BVF.

Meine Empfehlung:Wer einen guten BVF fährt, lasst alles so wie es ist.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ-Thomas

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 11. April 2011 12:19
Wohnort: Nordsachsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon morinisti » 29. Dezember 2012 15:30

Bezuzgsquuelle für Bing Daten und Teile:Bingpower
Für BVF :nixweiss:
Für BVF Regeneration ist wie oben und an anderer Stelle schon beschrieben Heyne eine Top Adresse.
Hoffentlich nicht zu überlastet. Da freue ich mich nämlich schon auf den ES Vergaser mit Standgaseinstellung für die /2.
...was im Übrigen in der Konstellation in der ETS mit ca 4l mein bisher sparsamster 250er überhaupt war.
grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Micky » 29. Dezember 2012 15:58

Nach der Regeneration sank der Verbrauch. besseres Ansprechverhalten, mehr Durchzug, viel besseres Anspringen.

Gut, für gute Arbeit muß man aber auch ein bißchen mehr bezahlen. Also nix für Sparschweine, die ja keine sind, weil mit einer ausgelutschten Gurke wird es teuer.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon mzkay » 29. Dezember 2012 16:59

Was sagt uns dieser Fred? Norbert kommt mit der Technik nicht klar - muhahah

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2012 18:01

ETZ-Thomas hat geschrieben:Meine Empfehlung:Wer einen guten BVF fährt, lasst alles so wie es ist.


"Never chang a running System" Wenn ein BFV ausgenudelt ist, was früher oder später der Fall ist, würde ich keinen BFV mehr kaufen. Preislich tut sich ein Bing und BFV nix aber ein Bing ist sicher die bessere Alternative. Wer grössere wie 30mm oder 28er haben will empfehle ich Mik.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon morinisti » 29. Dezember 2012 18:12

Micky hat geschrieben: Also nix für Sparschweine, die ja keine sind, weil mit einer ausgelutschten Gurke wird es teuer.


Micky

...billig muss man sich leisten können :biggrin:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Dezember 2012 18:41

P-J hat geschrieben:
ETZ-Thomas hat geschrieben:Meine Empfehlung:Wer einen guten BVF fährt, lasst alles so wie es ist.


"Never chang a running System" Wenn ein BFV ausgenudelt ist, was früher oder später der Fall ist, würde ich keinen BFV mehr kaufen. Preislich tut sich ein Bing und BFV nix aber ein Bing ist sicher die bessere Alternative. Wer grössere wie 30mm oder 28er haben will empfehle ich Mik.


Und wenn du deine ausgenudelten BVF nich mehr sehen kannst, dann denke an den armen Robert aus dem Osten und werf die Dinger in meine Richtung! Mein dank wird dir ewig nachschleichen. :floet: 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2012 22:30

Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn du deine ausgenudelten BVF nich mehr sehen kannst, dann denke an den armen Robert aus dem Osten und werf die Dinger in meine Richtung! Mein dank wird dir ewig nachschleichen. :floet: 8)


Wenn du nochmal vorbei kommst, musste ohnehin um den Polenböler mir und Winfried vorzuführen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon Robert K. G. » 29. Dezember 2012 23:31

P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn du deine ausgenudelten BVF nich mehr sehen kannst, dann denke an den armen Robert aus dem Osten und werf die Dinger in meine Richtung! Mein dank wird dir ewig nachschleichen. :floet: 8)


Wenn du nochmal vorbei kommst, musste ohnehin um den Polenböler mir und Winfried vorzuführen. :mrgreen:


Geht klar, mit dem größten Vergnügen. :mrgreen:

Gruß
Robert

PS: Mist, von Wilfried habe ich schon wieder die Nummer verbummelt. :oops: Bitte richte ihm mal ein paar schöne Grüße von mir aus. Und vor allem einen guten Rutsch. Wer Rennmottoräder im Haus verteilt ist mir sofort sympatisch. :ja:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon koschy » 12. Juni 2014 16:17

Was ist eigentlich von den kanuni-nachbauvergasern zu halten? Also Bing-Nachbauten. Die sind im Moment günstig zu haben... Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

VG koschy
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon MZ Werner » 12. Juni 2014 17:19

koschy hat geschrieben:Was ist eigentlich von den kanuni-nachbauvergasern zu halten? Also Bing-Nachbauten. Die sind im Moment günstig zu haben... Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

VG koschy

Was ? BING Nachbauten. Das ist das erste mal das ich davon höre. Kannst du mal das Angebot verlinken ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon etz-250-freund » 12. Juni 2014 18:24

ebay kleinanzeigen - artikelnummer 212783862 , oder das hier eingeben - MZ ETZ 250 251 301 Saxon Kanuni Vergaser 84 NEU MOTOR

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon schraubi » 12. Juni 2014 18:34

etz-250-freund hat geschrieben:ebay kleinanzeigen - artikelnummer 212783862 , oder das hier eingeben - MZ ETZ 250 251 301 Saxon Kanuni Vergaser 84 NEU MOTOR


Davon halte ich gar nix, weil ich es vorziehe bei vernünftigen Händlern zu kaufen :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon MZ Werner » 12. Juni 2014 19:13

Ich hatte meinen Bing gerade in der Werkstatt liegen und habe ihn mal mit den 2 Bildern in der Anzeige verglichen. Oberhalb der Schwimmerkammer ist der orig. BING anders gestaltet.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon koschy » 12. Juni 2014 20:16

schraubi hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:ebay kleinanzeigen - artikelnummer 212783862 , oder das hier eingeben - MZ ETZ 250 251 301 Saxon Kanuni Vergaser 84 NEU MOTOR


Davon halte ich gar nix, weil ich es vorziehe bei vernünftigen Händlern zu kaufen :ja:


Mache ich auch. Aber wenn ich einen neuen Vergaser für 25€ bekommen kann, dann überlege ich mir das schon. Deswegen ja die Frage, ob jemand diesen Vergaser kennt bzw. nutzt und etwas darüber berichten kann...
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: ETZ 250 und Bing?

Beitragvon etz-250-freund » 13. Juni 2014 19:37

würde mich auch interessieren ob die dinger funktionieren, aber bei dem preis kann ich es mir kaum vorstellen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste