keine Ahnung von Gespannen...ich z. B.

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

keine Ahnung von Gespannen...ich z. B.

Beitragvon gerry » 16. Mai 2007 19:52

Mojn....seid Mandeln bin ich infiziert, wie ich gesehn habe wie cd (Christoph) mit dem Ding in die Kurven jagt....ein Gespann muß her...aber ich habe keine Ahnung von diesen Dingern....hab Ihr Tipps..auf was ich achten muß...z. B. TS250 Gespann....oder ich könnte eine BMW R450 haben, die ich auf Gespann umbauen möchte.....Danke Euch im voraus
gerry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59

Beitragvon Gast » 16. Mai 2007 20:08

Hi Gerry,
einen Gespannratgeber findest du Hier
von dem Projekt BMW 450 würde ich die Finger lassen,der Umbau kostet auf jeden Fall mehr als ein gutes Emmen-Gespann. Auch wäre mir die R45 zuu schwer und zuu lahm....(hab auf so'ner Möhre mal den Lappen gemacht...)
P.S. Geil,schon wieder einen angefixt.... :scherzkeks:
Gast

 

Beitragvon gerry » 16. Mai 2007 20:17

Danke Holger....ich schau mir das mal an....aber die BMW ist in einen Topzustand und preiswert....gewartet und von einem Opa der nicht mehr fahren kann.....eine MZ TS ist mir auch lieber...
gerry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Mai 2007 00:14

Gerry, die R45 mit 27PS kommt als Solomaschine schon nicht recht vom Fleck, mit SW wird sie zum Verkehrshindernis! So ein BMW-Gespann kommt LEER kaum unter 330Kg (eher mehr >> Hilfsrahmen nötig). Dagegen ist ein TS-Gespann eine Rakete im Sprint (etwa 235Kg Leergewicht). Mal ganz abgesehen von den Kosten.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmenschinder » 17. Mai 2007 08:39

Der Gespannumbausatz bei der R45 besteht aus Seitenwagen, Hilfsrahmen und 800+ ccm Motor...

Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Re: keine Ahnung von Gespannen...ich z. B.

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. Mai 2007 08:45

gerry hat geschrieben:Mojn....seid Mandeln bin ich infiziert, wie ich gesehn habe wie cd (Christoph) mit dem Ding in die Kurven jagt....ein Gespann muß her...aber ich habe keine Ahnung von diesen Dingern....hab Ihr Tipps..auf was ich achten muß...z. B. TS250 Gespann....oder ich könnte eine BMW R450 haben, die ich auf Gespann umbauen möchte.....Danke Euch im voraus
Hi,habe auch mit 2 Räder angefangen,irgendwie wird jeder mal erwachsen. :) :twisted:
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. Mai 2007 08:54

Emmenschinder hat geschrieben:Der Gespannumbausatz bei der R45 besteht aus Seitenwagen, Hilfsrahmen und 800+ ccm Motor...

Christian
Bei uns MZFM wurde eine R45 mit SE-Seitenwagen gebaut .(vergesst sowas einfach ,ideal mit 25 km/h Zulassung) :) 8)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon schraubi » 17. Mai 2007 09:10

Emmenschinder hat geschrieben:Der Gespannumbausatz bei der R45 besteht aus Seitenwagen, Hilfsrahmen und 800+ ccm Motor...

Christian


Der war jetzt gut!
:rofl:
Optisch ist die R45 aber schon ok.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon cb » 17. Mai 2007 09:13

Moin Gerry
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ein BMW-Gespann ist erst ab min. R60 mit 50 PS sinnvoll. Viel Erfolg bei der Gespannjagt :)
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon gerry » 17. Mai 2007 09:20

Danke Euch.....Ihr habt mich überzeugt.....keine BMW...also eine TS....es steht eine rote in Ebay...ca 80Km von mir entfernt...aber für den Zustand zuviel Geld oder......999 sofortkauf...und min. will er 800 ? haben.....
gerry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59

Beitragvon cb » 17. Mai 2007 09:32

Hy Gerry
In welchem zustand ist denn das TS-Gespann?
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon gerry » 17. Mai 2007 09:37

Es hat lange draußen gestanden...es blättert überall der Rost....ich wollte sie mir heute einmal anschauen...aber es regnet wie sau draußen...und Sie hat 12V Elektronikzündung....schau doch mal in Ebay rein...rote TS250 in Simmerath...
gerry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59

Beitragvon Martin H. » 17. Mai 2007 11:26

Hallo,
muß da meinen Vorrednern widersprechen: Hatte beim Gespannkurs mal die Möglichkeit, eine R 45 mit Velorex (mit 33 PS glaub ich) zu fahren. Das Ding war auf jeden Fall schneller als mein ES-Gespann (o. k., der Velorex ist natürlich deutlich leichter als der Superelastik). Und wesentlich schneller als das ES-3-Rad wird ein (originales!) TS/ETZ-Gespann auch nicht sein (und jetzt bitte nicht wieder die selben Endlosstories vom Emmengespann das 130 oder so rennt... nach diversen Tuning- und Sonstwas-Maßnahmen... ich rede vom Originalzustand).
Aber davon abgesehen, würde ich natürlich auch einem Gespannneuling zum Emmengespann raten - alleine schon aus Kostengründen. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. Mai 2007 11:40

Martin H. hat geschrieben:Hallo,
muß da meinen Vorrednern widersprechen: Hatte beim Gespannkurs mal die Möglichkeit, eine R 45 mit Velorex (mit 33 PS glaub ich) zu fahren. Das Ding war auf jeden Fall schneller als mein ES-Gespann (o. k., der Velorex ist natürlich deutlich leichter als der Superelastik). Und wesentlich schneller als das ES-3-Rad wird ein (originales!) TS/ETZ-Gespann auch nicht sein (und jetzt bitte nicht wieder die selben Endlosstories vom Emmengespann das 130 oder so rennt... nach diversen Tuning- und Sonstwas-Maßnahmen... ich rede vom Originalzustand).
Aber davon abgesehen, würde ich natürlich auch einem Gespannneuling zum Emmengespann raten - alleine schon aus Kostengründen. :wink:
Gruß, Martin.
Sag (darf :) )da nichts zu. :)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Mai 2007 12:12

Martin H. hat geschrieben:Hallo,
muß da meinen Vorrednern widersprechen: Hatte beim Gespannkurs mal die Möglichkeit, eine R 45 mit Velorex (mit 33 PS glaub ich) zu fahren. Das Ding war auf jeden Fall schneller als mein ES-Gespann (o. k., der Velorex ist natürlich deutlich leichter als der Superelastik). Und wesentlich schneller als das ES-3-Rad wird ein (originales!) TS/ETZ-Gespann auch nicht sein.

Und ich widerspreche Dir.

Zunächst gab es die R45 in Deutschland nur mit 27PS, 35PS hatte sie als "S" Version und im Ausland, war aber auch hier zu beziehen. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied zur 27PS-Version, von der hier die Rede ist. Und das ist eine müde Gurke, sonst nix!

Du könntest mal "J.F.S." hier aus dem Forum fragen, der hatte vorher eine TS250/1 und dann eine R45, ich fuhr damals noch die TS. Die BMW hatte keine Schnitte dagegen, bestenfalls auf der Dosenbahn. Meine TS war Serie mit 19PS.

BMW R45 N (248)


Hubraum: 470 cm?
Maximalgeschwindigkeit: 140 km/h
Leistung: 20 kW / 27 PS bei 6500 U/min
Leermasse: 205 kg
Durchschnittsverbrauch: 6,5 Liter

Wie man leicht ausrechnen kann, ist das Leisungsgewicht von der BMW und der MZ mit 19PS annähernd gleich. Mit dem kleinen Unterschied, daß der Zweitakter einfach mehr "Biß" hat. ;-)

Wenn man die R45 tatsächlich zügig fahren oder auf 140 bringen wollte, mußte man sie drehen lassen. Dann waren 6,5L Verbrauch nicht unrealistisch. Wenn ich mir den Motor im Gespann vorstelle, auweia ......... :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 18. Mai 2007 06:56

Jetzt sag ich doch was, :) bei ei n:) e r gemeinsamen Ausfahrt hatte ich nach dieser den Hals steif ,nun mal im ernst ich musste dauernd nach hinten sehen ,wo bleibt sie den .(R45 mit 27 PS--ETZ normal Serie 300 er Gespann) edit: um Mißverständnissen vorzubeugen Motor von einer 301 in einer ETZ 250.
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon g-spann » 18. Mai 2007 12:53

Ach ja,
in erster Linie ist immer der Fahrer schnell und nicht das Motorrad...Klaus, du wärst doch auch bei einem
Maschinentausch dran geblieben, oder? :wink:

Im Ernst, als ich damals mich mit Gespanngedanken trug, schwebte mir meine geliebte SR 500 vor:
Ich kannte jede Schraube an dem Ding, und konnte mir sie im Gespannbetrieb sehr gut vorstellen...

Ein langes Gespräch mit einem der wenigen Gespannbauer, die ich als solche bezeichne (Sauer aus Karby),
brachte die Ernüchterung:
Der Umbau würde mich das Doppelte kosten, was ein komplettes MZ-Gespann kosten würde,:shock:
die Fahreigenschaften wären immer noch schlechter als bei nem Emmengespann,
meine schöne Solo wäre futsch, und, Zitat: "Was glaubst du, wie du guckst, wenn dir dann auf der Landstraße
die Kerle mit den Zonenschüsseln um die Ohren fahren..."
Liegt halt daran, dass ein MZ-Gespann aus Jahrzehnten der Planung und Erfahrung entstanden ist...
Tja, da war die Entscheidung klar...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Martin H. » 19. Mai 2007 14:56

Hermann hat geschrieben:Zunächst gab es die R45 in Deutschland nur mit 27PS, 35PS hatte sie als "S" Version und im Ausland, war aber auch hier zu beziehen. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied zur 27PS-Version, von der hier die Rede ist.

Hallo Hermann,
hm, war mir jetzt eben nicht klar, ob ihr von der 27 PS-Variante sprecht oder von der R 45 generell (können bei dem Kurs auch 35 PS gewesen sein, wie Du schreibst... ). Mit der 27 PS-Variante hab ich keinerlei Erfahrungen, aber eben mit der besagten aus dem Kurs. Das war zwar ganz sicher keine Rakete, aber ich bilde mir ein, daß ca. 120 mit dem leichten Velorex schon drin waren.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 20. Mai 2007 18:39

Man bedenke dass viele R45 schon im Solobetrieb totgedreht wurden um überhaupt vom Fleck zu kommen .Oder um bei MZten mithalten zu können. Egal ob sie etwas über oder etwas unter 30 PS hat . Wenn man ne BMW mit nem Beiwagen versehen will sollte es mindestens eine R65 sein . Außer man hat gar nicht vor die Stadt zu verlassen .
Zu Zeiten als die ETS 250 aktuell war hat selbige Japaner blaß aussehen lassen die 10 PS mehr hatten .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 20. Mai 2007 20:14

Und das Thema Velorex ohne gravierende Fahrwerksänderungen mit mehr als 180kg/35PS Moped dran sollte inzwischen auch als sehr bedenklich bekannt sein.
Ex-User sirguzzi

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste