von TS Paul » 5. Januar 2013 15:59
So, zwischen dem termin beim Lacker und dem ersten Bier geb ich hier mal weiter was mein Spezi zu dem glump sacht.
Wenn man damit mal ne Felge oder ne Verspoilerung macht für nen Tunertreffen oder ne Show is das zeug wohl nicht schlecht, weil man es eben rückstandslos entfernen kann.
Gegen eine komplette Lackierung spricht das nach ca. einem halben Jahr das zeuch anfängt in fetzen runter zu hängen. Als temporärer Steinschlagschutz is es wohl ok.
Die Folie ist leider nicht abriebfest. Zudem besteht die gefahr von Kondenswassereinlagerungen zwischen Folie und Lackteil. Was das im zweifel bedeutet kann sich jeder selbst ausmalen.
Desweiteren ist der Preis mit 49 doppelmark für 2x 400ml ganzschön heftig.
Lackerlie sacht ne beklebung mit Autofolie is da 100% die bessere Lösung.
So Long, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016