Führerschein A1->A

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Führerschein A1->A

Beitragvon Droopie » 19. Mai 2007 10:56

Hallo Foristi,

ich würde gern demnächst den großen A Schein machen damit ich papas 350'er Jawa fahren kann.
Deshalb habe ich mir mal nen Angebot eingeholt was mich denn das "Upgrade" vom A1 auf A kosten würde.
Die schockierende Antwort war folgende:

"Hallo Christian,

ich finde es sehr gut, dass du daran denkst, dass die Kosten gedeckt sein
müssen.
Aus dem Grund schicke ich dir hier eine Preisliste, in der viele weitere
wichtige Infos sind:


Nachdem du die Klasse A1 besitzt: nur 6Sonderfahrten und 10 Theorie -
Doppelstunden!
Ansonsten wirst du, wenn du denn die Klasse A1 regelmässig fährst, weniger
Stadtfahrstunden brauchen, als einer, der neu beginnt.
Wenn dich eine Schätzung interessiert : zwischen 1200 - 1600.- liegt der
Schnitt bei Leuten, die schon A1 fahren.
Ich würde mich aber freuen, wenn du persönlich hier vorbei kommst in der ....."

Nur gut dass ich beim lesen schon gesessen habe. Ok München ist teuer aber das ist ein bisschen happig. 1998 habe ich für meinen A1-Schein ganze 1000 D-Mark gelöhnt ohne Rabatt oder ähnliches.

Der Hammer ist auch dass ich die Theorie dann zum dritten mal in 9 Jahren machen muss.
Was ist wenn ich durchfalle? Nehmen se mir dann den Lappen weg?

Nun meine Frage: Was habt ihr denn so gelöhnt?
Ich überlege ob ich den Schein im Osten bei meine Eltern mache.

600? wären drin und fänd ich auch noch in Ordnung.
greez Chris

82'er TS 125 :musik:
Droopie

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 24. April 2007 13:23
Wohnort: München
Alter: 43

Beitragvon KETEK » 19. Mai 2007 11:05

:shock: Kollege von mir hat für A und B zusammen 1200? gezahlt... :roll:
Aber ich bin für meinen A1 auch auf ca. 900? gekommen...
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon eichy » 19. Mai 2007 11:10

Da fällt mir ein: Hatte neulich mal nachgefragt, was son Rollerschein (alte Klasse 5, Moped/Mokick bis 45Km/h) kostet. Wollt meinem Sohn evtl. den Schulabschluss etwas "versüßen". Er findet So eine Simson SR51 gut...(ich auch, in Enduro)
"Min. 800" Euro meinte der Fahrlehrer.
Da hab ich für meinen Dosenschein ja nur die hälfte und noch etwas weniger bezahlt.
OK, 1978. Aber muß das so sein?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 19. Mai 2007 11:21

Wenn du den Schein im Osten machst, musst du trotzdem die praktische Prüfung in München machen, oder du beantragst die Verlegung der Prüfung zum Hauptfahrort.
Ein Kumpel von mir wohnt in Neueibau, zählt schon zum "Fahrbezirk" Löbau, Fahrschule war aber in Zittau. Er hatte das beantragt, dass er in Zittau die Prüfung machen durfte.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 19. Mai 2007 11:28

bin ja grad dabei das "upgrade" von A1 auf A zu machen...wird mich ungefähr nen 1000er kosten...also nur die hälfte der pflichtstunden (6h) und 6 allg. und 4 mopped-theoriestunden...und das "nur" weil nen TS/1-gespann auf den aufbau wartet...seis drum...was man nicht alles fürs hobby tut ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2007 12:22

Hallo alle zusammen ! Hab Auto und Motorrad zusammen gemacht und 1200 ? bezahlt, da ich A1 schon hatte und somit auch nur die Pflichtstunden (3 Std. Überland, 2 Autobahn, 1 NAchtfahrt ) machen brauchte und bis auf 3 Std. Überland ( Grundfahrübung ) hingekommen bin, beschränkten sich die Kosten auf 200 ? für Motorrad - der Rest war PKW. Theorie war zusammen senkt natürlich die Kosten. Das mit der Prüfortverlegung musste ich auch beantragen, obwohl es nur der Nachbarkreis war, der 2km entfernt beginnt ( Schwachsinn , oder ? Die nächste Fahrschule im Kreis ist 3 km weg und wollte fast das doppelte für den Schein haben) .
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon TBJ » 19. Mai 2007 12:28

Moin moin

ich hatte mich während der PKW-Stunden (ja, Führerschein mit 17) bei meinem Fahrlehrer erkundet, der meinte dass A so um 500 Euro kostet.

Zwar halte ich seine Schätzung für etwas optimistisch, aber trotzdem stehen im Gegensatz dazu 1600 ? in keiner Relation.

Ich würde mir die Preise bis zum Letzten aufschlüsseln lassen, und schauen, wo der Hase im Pfeffer liegt.

Tobias

PS wen's interessiert: B knapp unter 1000 mit relativ wenig Fahrstunden.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon IFA-Rider » 19. Mai 2007 13:16

Also ich war letztens auch bei der Fahrschule und hat mich zum A1 angemeldet...wird auch 800-900? und er sagte das, wenn man dann später A macht das da wesentlich billiger wird. Weis aber nich wieviel billiger.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Bertie1987 » 19. Mai 2007 13:29

Also ich hab ja auch schon mein A-Führerschein und hatte noch nicht die A1. Und trotzdem habe ich nicht mehr als 600Eus an die Fahrschule bezahlt, obwohl ich ja einige Stunden mehr brauchte als die, die schon A1 haben.
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon Falk » 19. Mai 2007 13:34

Also ich hab B+A als A1 besitzer um die 1000oi löhnen müssen mit allem
Pi Pa Po, Osten + Dorf = Billiger 8)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Luzie » 19. Mai 2007 17:35

Nur falls es jemanden interessiert:

Mein Motorradschein hat 70 DDR-Mark gekostet !!! :P Gut den haben meine Eltern bezahlt :oops:

Der Lappen fürs Auto incl. LKW und was da so dazu gehört hat auch noch mal schlappe 70 DDR-Mark gekostet. :roll:

Immerhin jeweils mehr wie ein halbes Lehrlingsmonatsgehalt! :)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon TBJ » 19. Mai 2007 17:39

Moin

Immerhin jeweils mehr wie ein halbes Lehrlingsmonatsgehalt!


Nun ja. Aber die heutigen Preise sind ja teilweise mehr als wie ein ein doppeltes Lehrlingsgehalt.

Das is ja der Knackpunkt und das regt mich auch manchmal auf.

Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon schraubi » 19. Mai 2007 18:28

Die Kosten für meine Führerscheine:

Mofaschein: 30 DM

Motorradschein Klasse 1A: 500 DM

Umschreibung von Klasse 1A auf Klasse 1: 20 DM

Autoschein Klasse 3: 800 DM

LKW Schein Klasse 2: 2100 DM

Das waren noch Preise (und Zeiten)

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Droopie » 19. Mai 2007 18:38

normal würde es mich ja nicht aufregen. aber dadurch dass ich nun schon seit 9 jahren ein kleines motorrad fahre find ichs bissel überzogen fast den kompletten schein nochmal machen zu müssen. noch bescheurter is dass ich dann sofort auf ne ungedrosselte maschine steigen kann die doppelt soviel ps hat wie mein auto.

grundgebühr, tüv und amt kosten hier schon 600euro und da biste noch nicht einmal auf der maschine gesessen.



ich glaube ich mach den schein dann in den semesterferien bei meinen eltern und komme dann vlt. mit 800? hin.

danke für eure antworten ich geh jetzt sparen
:<
greez Chris

82'er TS 125 :musik:
Droopie

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 24. April 2007 13:23
Wohnort: München
Alter: 43

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2007 20:19

Luzie hat geschrieben:Nur falls es jemanden interessiert:

Mein Motorradschein hat 70 DDR-Mark gekostet !!! :P Gut den haben meine Eltern bezahlt :oops:

Der Lappen fürs Auto incl. LKW und was da so dazu gehört hat auch noch mal schlappe 70 DDR-Mark gekostet. :roll:

Immerhin jeweils mehr wie ein halbes Lehrlingsmonatsgehalt! :)



HAst du die bei der GST gemacht ? Meine in dem Zusammenhang schonmal die Summe 70 Mark gehört zu haben , oder war das nen ganz normaler Satz ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Luzie » 19. Mai 2007 22:31

Sven Witzel hat geschrieben:HAst du die bei der GST gemacht ? Meine in dem Zusammenhang schonmal die Summe 70 Mark gehört zu haben , oder war das nen ganz normaler Satz ?


Hallo,

den LKW-Lappen hab ich über die GST gemacht. Den Motorradschein über die Staatliche Fahrschule.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2007 23:05

Danke für die Info ! Bei dem Preis würde ich auch noch nen LKW-Schein machen... :-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon knut » 20. Mai 2007 05:26

am bescheuertsten ist ja wohl dass jeder depp sofort autos ohne leistungsbeschränkung fahren darf und beim mopped wird so ein theater gemacht
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Luzie » 20. Mai 2007 08:59

knut hat geschrieben:am bescheuertsten ist ja wohl dass jeder depp sofort autos ohne leistungsbeschränkung fahren darf und beim mopped wird so ein theater gemacht


Vor ein paar Jahren hab ich auch mal so gedacht. Heute rede ich mir ein es ist zur eigenen Sicherheit.

Schau Dich doch um im Polizeibericht der täglichen Presse!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2007 09:14

Mag ja sein, aber das sinnloseste ist ja wohl die 80 km/h Drossel für A1 Fahrer von 16 bis 18. Neuerdings ist ja mal wieder von Abschaffung die Rede ( wie vor 4 Jahren auch als ich kurz vor´m Anfang des Scheins war ).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon alexander » 20. Mai 2007 09:22

knut hat geschrieben:am bescheuertsten ist ja wohl dass jeder depp sofort autos ohne leistungsbeschränkung fahren darf und beim mopped wird so ein theater gemacht


.. da gibts halt keinen Knallsack und keine Fangleinen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Roland » 20. Mai 2007 10:35

Beim Autoführerschein hat man aber auch erhebliche Beschränkungen eingebaut.
Mit meinem alten Klasse 3 durfte ich theoretisch nach der Prüfung auf VW-Golf einen 7,49 t LKW mit 11 t Tandem-Anhänger(druckluftgebremst) fahren.
Das ist heute zum Glück nicht mehr möglich.
Aber die Führerscheinpreise sind schon der Hammer.
Mein Klasse 4 hat 1976 etwa 100 DM gekostet,
Klasse 3 + 1 1978 knapp über 1000 DM . 12 Stunden Auto und 5 Stunden Motorrad, wobei lediglich 6 "Schaltstunden" Pflicht waren und die Prüfung aus Automatik gemacht werden durfte.
Und die Klasse 2 kostete 1984 auch nur knapp über 1000 DM, aber da waren leichte Beziehungen im Spiel.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon alexander » 20. Mai 2007 11:06

4 Jahre vorher konnte man nur mit Automatik die Pruefung machen, ohne Beschraenkung im Betrieb hernach. (GAAANZ kurzfristige Regelung)
III- Schul- Prueffahrzeug: VW Typ3 Limousine.
I - Schul- Prueffahrzeug: Kawasaki H1
Preis in toto: DEM 500, umgerechnet: 255,65EUR.

Lehrlingsgehalt (Feinmechaniker, ca. 170 DEM, umgerechnet: 86,92 EUR)
Liter Sprit (normal) 0,58 DEM, umgerechnet: 0,30 EUR; die Zigaretten gabs AUCH noch in 11 Stck/ Packs und die 20ger kosteten ca. 2,20DEM, umgerechnet 1,12; incl. Steuer ;-) .

1. Hilfe war uemesoens.

Fahren konnte ich hinterher weder das eine noch das andere. (Zum Glueck waren Auslaufzonen vorhanden)
Durfte aber.

Aber noch mal zu Droopie:
scheint ja wo anders doch bisschen billiger zu sein.
Wie waers mit nem Urlaub und ner Ferienfahrschule, oder Fahrschule in den Ferien an nem guenstigeren Platz??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon det » 20. Mai 2007 12:38

Luzie hat geschrieben:
knut hat geschrieben:am bescheuertsten ist ja wohl dass jeder depp sofort autos ohne leistungsbeschränkung fahren darf und beim mopped wird so ein theater gemacht

Vor ein paar Jahren hab ich auch mal so gedacht. Heute rede ich mir ein es ist zur eigenen Sicherheit.


Für die breite Masse und weit überwiegende Zahl der Fahranfänger relativiert sich die Freiheit beim Auto allein schon auf Grund der finanziellen Möglichkeiten.

Ein Auto, das in weniger als - sagen wir mal - sechs Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt und über 200 km/h fährt, kann sich (fast) kein Fahranfänger leisten. Selbst wenn so ein Teil gebraucht günstig zu bekommen wäre, würden allein die Fixkosten (Versicherung & Steuern) bestimmt die 3000-Euro-Grenze/Jahr weit überschreiten.

Beim Motorrad sieht das ganz anders aus:
Eine 70-PS (51 kw) Maschine (VMax ca. 200 km/h) schafft die Beschleunigung auf 100 km/h in unter 6 sec. und kostet nur ca. 250€/Jahr Fixkosten.
Gebrauchte Maschinen kosten in der Anschaffung +/- 2000 Euro. Das kann die Mehrzahl der Fahranfänger finanzieren. Nur ob sie die Leistung handeln können, das ist die Frage und deshalb die Stufenregelung.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon knut » 20. Mai 2007 14:35

det hat geschrieben:Nur ob sie die Leistung handeln können, das ist die Frage und deshalb die Stufenregelung.

genau das ist aber auch die frage bei den dosen - siehe die unfallberichte der fahranfänger - und dort ist es IMMER mehr als einer ,der für die unerfahrenheit büssen muss !!!
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 20. Mai 2007 15:21

:heul: will auch den A
Ex User Martin

 

Beitragvon det » 20. Mai 2007 15:41

knut hat geschrieben:genau das ist aber auch die frage bei den dosen - siehe die unfallberichte der fahranfänger - und dort ist es IMMER mehr als einer ,der für die unerfahrenheit büssen muss !!!

Das hängt aber nach meinem Eindruck nicht mit der Motorleistung der gefahrenen Dosen zusammen.
Hier fahren sich die Leute mit Corsa, Polo usw. zu Klump, weil sie nach der Disco unkonzentriert sind und/oder den Macker raushängen lassen wollen. Da reichen 60 Dosen-PS zum Todfahren vollkommen aus.
Zuletzt geändert von det am 20. Mai 2007 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 20. Mai 2007 16:48

Martin hat geschrieben::heul: will auch den A

denn mach ihn doch und :heul: nicht rum.aber für die Insel reicht auch der Mofaschein :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Roland » 20. Mai 2007 17:53

Nordlicht hat geschrieben:
Martin hat geschrieben::heul: will auch den A

denn mach ihn doch und :heul: nicht rum.aber für die Insel reicht auch der Mofaschein :wink:

:rofl:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon sammycolonia » 20. Mai 2007 18:32

Nordlicht hat geschrieben:
Martin hat geschrieben::heul: will auch den A

denn mach ihn doch und :heul: nicht rum.aber für die Insel reicht auch der Mofaschein :wink:
:shock: uwe, datt war jetzt aber gemein! aber saugut...muahaahaaa...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Luzie » 20. Mai 2007 18:43

det hat geschrieben:...Da reichen 60 Dosen-PS zum Todfahren vollkommen aus.


Sogar 26 (Dosen-)PS reichen dazu!!!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Rico » 20. Mai 2007 19:35

Habe damals mal gedacht, ich hätte Pech gehabt, als ich meinen M-Schein gemacht habe (1982). Der hat damals 28 M gekostet und kurz bevor ich den Schein gemacht habe wurde der Preis auf 45 M erhöht und die theoretische Prüfung wurde schwieriger, die war dann nämlich identisch wie beim Motorradschein. Dafür wurde die Möglichkeit geschaffen, für den Motorradschein nur noch ein paar Fahrten und die praktische Prüfung zu machen für ein paar Mark.
Irgendwann dachte ich dann, na gut, mach ich das jetzt, doch da wurde die Regelung wieder geändert. Diese Möglichkeit bestand nämlich nur noch bis maximal 2 Jahre nach der Mopedprüfung und diese waren knapp überschritten. Also das ganze Theather nochmal von vorn gemacht für 66 M bei der GST.
Dachte damals, wie kann man nur so ein Pech haben aber wenn man sich das heute anschaut mit den Preisen, ne ne, die spinnen doch.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2007 22:16

Ist wie mit Benzin: das gemeine Volk braucht es und die großen interessiert es nicht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 10 Gäste