ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon Charly » 8. Januar 2013 23:43

Guten Abend Freunde der kleinen ETZ,

hat von Euch schon mal die ETZ 150/4Kanal im Vergleich zum ETZ164 gefahren und kann von seinen Eindrücken berichten.

Ich selbst habe eine 4 Kanal, bin aber von den Fahrleistungen wenig begeistert und überlege daher auf einen Steuerzeiten Zylinder mit größerem Hubbraum zu wechseln. Da das Ganze wieder mit Geld verbunden ist, würde ich gern etwas Erfahrung austauschen.

Ich bin gespannt...

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon ETZploited » 8. Januar 2013 23:50

Wer hat deinen 150/4 gebaut?

Welchen 164 hast du ins Auge gefaßt, den Lang oder den RZT?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon der garst » 9. Januar 2013 00:09

Kauf dir einen Japaner.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon TS-Jens » 9. Januar 2013 09:10

der garst hat geschrieben:Kauf dir einen Japaner.


Hat er der Signatur nach schon.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon der garst » 9. Januar 2013 11:23

Dann versteh ich es noch weniger.
Hubraum ist zwar durch nichts zu erstzen ausser noch mehr Hubraum,...
Aber das auf Kosten des Versicherungsschutzes und mit enormem finanziellen Aufwand zu realisieren bleibt Unsinn.... Auch wenns Spass macht.
Aus Erfahrung weiss ich das ein Vierkanäler ordentlich rennt... wenn er gut abgestimmt ist.
Da eine Leistungsstarke Abstimmung aber kaum mit Legaler, oder unauffälliger Auspuffanlage zu kombinieren ist hat der 164er hier Vorteile.... jedenfalls auf den ersten Blick.

Ich rate bei der ETZ zu einem leicht kanaloptimierten 2 Kanal- 12PS Zylinder. Damit gibts Ordentlich Drehmoment ohne georgel, und fürs schnellfahren den Japaner.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon ETZploited » 9. Januar 2013 11:54

Ceteris paribus baut aber der 4K durch die bessere Spülung mehr Mitteldruck als der 2K auf.
Wobei die Spülung vom Auslaß und Auspuff unterstützt werden muß.

Ob ein Motor eine "Drehzahlorgel" ist, hängt von den Steuerzeiten ab (und ggf. ebenfalls vom Auspuff), nicht aber von der Kanalzahl.


Wenn eine entsprechend hohe Leistungssteigerung erzielt werden soll, dann geht es nur über die Drehzahl, wenn der Hubraum gleich bleibt.
Wobei mit der Drehzahl natürlich das Drehmoment steigt.
Das nutzbare Drehzahlband setzt aber später ein.
Also Sekundärübersetzung runter.



Das Problem am MZ-serienauspuff ist, daß er durch die Konstruktion des Reflektors das Resoband stark bündelt.
Mit einer breiteren Streuung würde sich die fahrbarkeit nach unten hin ggf. verbessern.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon cib » 9. Januar 2013 12:27

:P Das wird mit dir Arne!

Nur eine kleine Einschränkung:

ETZploited hat geschrieben:Das nutzbare Drehzahlband setzt aber später ein.


In Absolutwerten mags stimmen, relativ bleibts aber gleich bei um die 2/3 Maximaldrehzahl.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon rockebilly » 9. Januar 2013 13:12

tsjo sogar unsre mathemaus kriegt die kurve^^ :mrgreen:


:wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon blaublau » 9. Januar 2013 15:25

Ich empfehle den 164er vom Lang, anstatt von RZT, ich hab mal beide Kurven übereinander gelegt. Lang seiner hat eher Leistung und dreht weniger (mit AOA, nicht mit Reso) hoch wie von RZT.
im 5ten Gang gemütlich bei 4000 U/min sind drin bei mir (16er ritzel und 70 kg Fahrergewicht, aufrecht sitzend)
Komme immer auf über 100 km/h wenn ich will (auf der geraden, oder leicht berg auf)
Zuletzt geändert von blaublau am 9. Januar 2013 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon pogo » 9. Januar 2013 15:45

blaublau hat geschrieben:Komme immer auf über 100 km/h wenn ich will (auf der geraden, oder leicht berg auf)


Das schaffe ich aber mit meiner ETZ150 und 10,5kW auch.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon blaublau » 9. Januar 2013 15:52

Ich hab leider keinen Vergleich zur stino-150er, da ich gleich nach dem bestandenen A-Schein die 164er fuhr, dachte man schafft es nur mit laangem Anlaufweg, die 100 oder 105 zu knacken, stimmt das?

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon es-etz-walze » 9. Januar 2013 16:29

pogo hat geschrieben:
blaublau hat geschrieben:Komme immer auf über 100 km/h wenn ich will (auf der geraden, oder leicht berg auf)


Das schaffe ich aber mit meiner ETZ150 und 10,5kW auch.

Da stimmt aber was nicht...100km/h läuft meine 150er ES auch ohne TUNING. In diesem Sinne:-)))) LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon blaublau » 9. Januar 2013 16:33

Doch da stimmt jetzt alles :D Ich hab geschr. ich komme ÜBER 100.
Also 115 sind fast immer drin.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon pogo » 9. Januar 2013 16:58

blaublau hat geschrieben:Also 115 sind fast immer drin.


Das schafft meine auf der Geraden laut Tacho auch!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon Che. » 9. Januar 2013 17:49

blaublau hat geschrieben:Ich empfehle den 164er vom Lang, anstatt von RZT, ich hab mal beide Kurven übereinander gelegt. Lang seiner hat eher Leistung und dreht weniger (mit AOA, nicht mit Reso) hoch wie von RZT.
im 5ten Gang gemütlich bei 4000 U/min sind drin bei mir (16er ritzel und 70 kg Fahrergewicht, aufrecht sitzend)
Komme immer auf über 100 km/h wenn ich will (auf der geraden, oder leicht berg auf)


dem kann ich nur zustimmen und in jeden punkt bestätigen. :wink:

in punkto laufruhe, spritverbrauch und durchzug ebenfalls daumen hoch :top:
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon Malcom » 9. Januar 2013 17:50

pogo hat geschrieben:
blaublau hat geschrieben:Also 115 sind fast immer drin.


Das schafft meine auf der Geraden laut Tacho auch!


Laut einer Yamaha Tacho eines Kumpels schafft meine an guten Tagen knapp 130km/h (MZ Tacho zeigt da ca. 125km/h an). :mrgreen:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon Charly » 9. Januar 2013 20:10

blaublau hat geschrieben:Ich empfehle den 164er vom Lang, anstatt von RZT, ich hab mal beide Kurven übereinander gelegt.


Sind beide Kurven auf demselben Rollenprüfstand ermittelt worden?

-- Hinzugefügt: 9/1/2013, 20:13 --

der garst hat geschrieben:Dann versteh ich es noch weniger.
Aber das auf Kosten des Versicherungsschutzes und mit enormem finanziellen Aufwand zu realisieren bleibt Unsinn.


Die Maschine ist zum Hobby geworden und da spielt Geld eine untergeordnete Rolle.

-- Hinzugefügt: 9/1/2013, 20:18 --

ETZploited hat geschrieben:Also Sekundärübersetzung runter.
Das Problem am MZ-serienauspuff ist, daß er durch die Konstruktion des Reflektors das Resoband stark bündelt.


Mit 15er Ritzel dreht der 150/4 auf der Geraden voll aus (Tacho 115) mit 16er Ritzel sind 120 drin, aber die werden bei Gegenwind nicht mehr erreicht. Mit 15er Ritzel ist mir das Ganze etwas spitz, man muß ständig schalten.

Es ist ein geänderter ETZ 250 Auspuff verbaut. Das Lufigehäuse inkl. Filter ist orgiginal. Vergaser wurde ausgedreht.

Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96
Charly

 
Beiträge: 98
Themen: 10
Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41

Re: ETZ 150 4-Kanal vs. ETZ 164

Beitragvon blaublau » 9. Januar 2013 20:21

Nein ich hab die Kurven aus der Internetseite entnommen und in Excell eingetragen :)

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste