
Nun fehlt mir für die Befestigung des inneren Kupplungsmitnehmers genau ein solcher Federring M12/links.
Nirgendwo aufzutreiben! Jeder Motor hatte ja wahrscheinlich nur einen dieser linken Gesellen, der immer wieder verwendet wurde.
Eigentlich soll ja stets ein neuer eingesetzt werden. Bei mir fehlt er jedenfalls gänzlich.
Bei der Recherche zu dem Thema fand ich, dass der Federring als Sicherungselement, der das Selbstlösen der Schraubverbindung
verhindern soll, wenig bis keinen Effekt hat und demzufolge bei moderner Verbindungtechnik ausgedient hat.
(in dem Link liest man, dass sogar die entsprechenden Normen dazu zurückgezogen wurden).
In dieser Quelle
http://www2.boellhoff.com/web/centres.n ... dungen.pdf
findet man als wirksames Alternativbauelement "Sicherungsscheiben mit Sperrverzahnung". Bei unsymmetrischer ausgelegter
Sperrverzahnung müsste es demnach davon auch rechte und linke geben.
Ich weiß, dass hier im Forum kompetente Maschinenbauer sind, die das vielleicht mal aus ihrer fachlichen Sicht ergänzen können, ich bin ja nur Elektriker ...

Ja, und einen Ratschlag für mein spezielles Problem brauch ich auch noch. Sollte man den Linksfederring dann lieber gleich weglassen?
Gruß
Lothar