MZ-Tobi hat geschrieben:- die Ladekontrollleuchte geht während der Fahrt überhaupt nicht aus
- Graphitschleifringe gut, da Rotor auch neu
Genau das hatte ich vorgestern auch bei meiner ETZ 250, da hatte ich beim Schrauben wohl den Lima-Stator nicht fest genug bzw. schräg eingebaut, zu allem Überfluss hatte sich der Sprengring, der den Wellendichtring fixieren soll, gelöst.
Alles ausgebaut, neuen WDR verbaut, Stator sicherheitshalber gleich mitgetauscht und jetzt geht es wieder wunderbar.
Durchmessen: Rotor soll von Kohle zu Kohle oder Schleifring zu Schleifring einen Widerstand von 4,2 Ohm haben (bei mir 4,5 etwa).
Die Statorwicklungen haben einen Widerstand gegeneinander, der bei 0,x Ohm (0,32 laut Reparaturhandbuch) liegt.
Bei laufendem Motor messe ich an den Klemmen U,V,W gegen Masse bei meiner

Leerlaufdrehzahl gut 3V und bei ca. 3000/min etwa 7V Gleichstrom.
Die Batteriespannung sollte bei ca. 3000/min ca. 14 V erreichen, bei eingeschaltetem Licht evtl. etwas weniger, aber auf jeden Fall über 13 V.
angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau