Etz150 Motor läuft absolut Top, jedoch vmax nichtmal 100 !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz150 Motor läuft absolut Top, jedoch vmax nichtmal 100 !

Beitragvon callifan » 15. Mai 2007 23:09

So leutze, hab folgende Problem..

Meine ETZ ist seit heute neu getüvt und angemeldet :-)

Problem allerdings, naja was heißt Problem, seltsames phänomen eher :-)
Höchstgeschwindigkeit schafft sie gerade mal 95 in aufrechter Sitzposition.. 65Kg wiege ich alleine nur :-)
mit absolutem reinlegen und rückenwind gerade so 105 Km/H

Folgendes wurde am Motor erneuert bzw eingestellt..

Kurbelwelle neu
Primärsatz komplett neu
SKF Lager neu
Doppellippensimmeringe neu
Motoröl neu

Vergaser absolut top eingestellt..
Teillastnadel auf 3. kerbe von oben (vom unteren plättchen ausgehend) damit läuft sie am besten..

120ger Hauptdüse wie original
allerdings eine 40 statt eine 35 ger leerlaudüse.
50 startdüse original

Zündung auch top eingestellt auf genau 2.5mm vor Ot

Zündkerze sieht absolut rehbraun aus. keine verkrustungen oder Verkokungen..
kraftstoffsort 1:50

keine Blaue Auspufffahne..
Zündkerze isolator zm 14-260
Zündung elektronisch

Kolben und Zylinder Top. laufspiel kolben/Zylinder 0,05 mm


So, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Habt ihr das gleiche Problem vieleicht ? es ist die leistungsgesteigerte Version, also 14PS..
Also ich denke wenn sie mit 110km/h angegeben ist, sollte sie das doch auch schaffen, oder

bin für jeden Tip und Ratschalg dankbar..
ich könnte mir nurnoch vorstellen, das es eventuell mit der 40ger leerlaufdüse zusammenhängt, weil das das einzige ist, was nicht dem original entspricht..

achso, naja wenn sie kalt ist, springt sie nicht auf den ersten kick an.. brauche dann so 3-5 versuche mit choke ohne choke naja irgendwann ist sie dann aufgewacht..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 16. Mai 2007 06:33

Spontan zwei Möglichkeiten:
- Kettenritzel muß 15 Zähne haben, nicht 16
- Ein Nachbauauspuff, der die Motorleistung etwas verringert
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 07:16

hört sich ja schlimm an ;)

1. Starterdüse muß eine 70er bzw. 75er sein...deine ist viel zu klein...schau mal in die ersatzteilliste...

2. bekommt das mopped genug sprit?!? klingelt es bei vollgas?!? hast du einen filter im benzinschlauch?!? wenn ja raus damit und mal den durchfluss messen...sollten glaube 0,2l in 30sec. sein...

3. probiere mal ne 125er HD, die LLD ist so OK...die hat ja nix mit vollgas zu tun...sagt ja schon der name ;) ...sollte der motor bei vollgas klingeln, mal die nadel ne stufe HÖHER hänger...

ansonsten schau mal nach dem ritzel, wie lorchen schon sagte...

wenn du das probiert hast, dann mal bericht...das wird schon ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Etz150 Motor läuft absolut Top, jedoch vmax nichtmal 100

Beitragvon Lorchen » 16. Mai 2007 07:27

callifan hat geschrieben:achso, naja wenn sie kalt ist, springt sie nicht auf den ersten kick an.. brauche dann so 3-5 versuche mit choke ohne choke naja irgendwann ist sie dann aufgewacht..

Zweimal mit Choke, aber ohne Gas treten, dann Choke zu und Gas etwas auf, dann sollte sie kommen. Kalt auf den ersten Kick kommt sie nicht. Das Gemisch muß erstmal durch das Kurbelgehäuse bis in den Brennraum. Dazu braucht es ein paar Umdrehungen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon _Quax » 16. Mai 2007 08:33

Klingt vielleicht brutal, ist aber so:
Das 14-PS-Modell sollte die 100 km/h bereits im vierten Gang schaffen, wenn nicht, ist evtl der Motor nicht ganz dicht -Falschluft- oder noch nicht ganz freigefahren.
Bei meiner HuFu hatte ich die Nadel eine Stufe höher gehängt, gebracht hat es bis auf einen Verbrauch von ca 6 Liter nichts, die Nadel hängt jetzt wieder auf der 2. Raste von unten (Bing Vergaser).
Bei heftigem Gegenwind ist schon mal der 4. Gang Pflicht und bei 90 Schluss, die 150er ist nunmal kein Rennmopped.

Gruß Klaus
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 16. Mai 2007 10:13

Zum einem gehört die Nadel nur dann in die 3Kerbe wenn der Motor eingefahren wird!
Sonst in die 2 von oben,und schmeiß den Isolatorschrott raus und dreh mal eine NGK B8HS rein das hat bei mir Wunder gewirkt!!

Denn mit der Iso drehte meine ETZ 125er im 5Gang mit Würgen um die 5800u/min! jetzt mit der NGK geht sie locker über 6000 also Topspeed.Auch so geht der Motor freier und hängt besser am Gas.

Nebenluft kann bei rehbrauner Kerze ja wohl nicht sein
Ex User Martin

 

Beitragvon Seeli » 16. Mai 2007 11:19

auch wenn ich die Gefahr eingehe bei vielen in ungnede zu fallen, versuch mal die Zündung von 2,5 vor oT auf 2,8 vor oT zu stellen, hat bei mir eine deutliche Steigerung des Drehmoments gebracht und der Motor dreht auch Höher
zum zweiten könntest du sicherheitshalber den Abstand Kolben Zylinderkopf ausmessen, ein Stück Lötzinn zwischen ins Zündkerzenloch bis zur Zylinderwand geschoben,Kolben über OT gebracht und mit Schiebelehre messen, wie weit das Lötzinn zusammengedrückt wird
Maß laut Buch 0,9 bis 1.2mm kalt
Seeli

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2007 14:18
Wohnort: Markee
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 11:40

@martin: ich habe nen BVF-versager bei meiner Hufu drin und mittlerweile die nadel in der vierten kerbe...bei normalen tuckeltouren auch in der dritten...aber als kleiner heizer hätte ich in der zweiten stufe den motor schon längst gehimmelt bzw. nicht die leistung, die jetzt habe...muß aber auch dazu sagen, dass ich ne größere HD (125er) und nen K&N-lufi fahre...also pauschal zu sagen, dass die dritte und vierte stufe nur zum einfahren da sind, wäre falsch...

ansonsten ist die idee mit dem spaltmaß nicht verkehrt und prüfenswert...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Clou » 16. Mai 2007 12:31

Nebenbei könntest du auch nochmal gucken, ob der Luftfilter in Ordnung ist und der Auspuff frei ist
Das Problem hatte ich mit meiner Emme

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon callifan » 16. Mai 2007 17:41

Hallo,
Also von vorne angefangen :-)

@Lorchen: Das Kettenritzel hat 15 Zähne, ist ja auch die 14ps version :-)
Auspuff ist der Originale

@ETZ Chris:

Hab mich vertan, starterdüse ist eine 70ger oder 75ger drinn.
Benzinfilter ist nicht zwischen, Benzinhahn ist frei. Schöner satter strahl :-)
125ger Hauptdüse hab ich auch schon dran gedacht, nur weiß ich nicht, wo ich die bekomme..
Außerdem ist ja schon die leerlaufdüse 5mikrometer größer und bei vollast wird der Kraftstoff auch aus der Leerlaufdüse angereichert..
aber wenn ich eine 125ger HD bekommen würde probiere ich es aus.
Motor Klingelt nicht, läuft tadelos ohne nebengeräusche. zieht bis obenhin ohne aussetzer durch, lediglich zwischen 5 und 6500 umdrehungen reißt er nochmal richtig an, also bekommt nen guten Schub dazu.
Nadel auf 2 Kerbe von oben stellen bringt nichts, sie läuft merklich zu mager und bei der 4. kerbe von oben genau das gegenteil, da läuft sie viel zu fett.


@Lorchen:
Das werde ich heute mal ausprobieren mit dem Kaltstart...

@@uaks: Ich denke im 4. könnte sie 100km/h schaffen, allerdings hab ich das noch nicht probiert, weil ich auch ein gewissen habe :-)
Und mit einen selbst überholten Motor geht man sowieso liebevoll um :-)
Falschluft kann ich definitiv ausschließen. weder an den simmeringen noch an den äußeren teilen, habe ich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, absolut dicht..
klar ist die 150ger kein Rennmopped, ich betrachte das auch nicht so, aber sorgen macht mir das schon, das sie nichtmal die eingetragene Geschwindigkeit schafft..

@Martin: naja ich bin eher so der Isolator fan, sowas war früher schon drinn und gehört für mich einfach dazu. selbstverständlich werde ich das bei mir mal versuchen, schaden kann es nicht. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Kerze liegt..
Ich weiß auch, das die 3. kerbe von oben Einfahrposition ist, aber wenn ich auf die 2. Kerbe gehe läuft sie merklich zu Mager und das tue ich ihr nicht an..

@Seeli: Ich möchte nicht abstreiten, dass das vorverlegen der Zündung einen Leistungsgewinn mit sich bringt. Allerdings denke ich sollte Sie die 110km/h auch ohne frühzündung schaffen.. zumal das vorverlegen auch nachteile mit sich bringt. z.B, die Höhere Motortemperatur, was wiederum schnell einen Klemmer erzeugen kann..

So Punkto Abstand, da muß ich jetzt zugeben, das ich dort bei der Motorüberholung ein wenig mehr abstand gelassen habe, um genau zu sein beträgt das maß statt 0,9-1,2 so um die 1,3mm das habe ich jedoch mit absicht gemacht, um den Kurbeltrieb ein bisschen zu schonen und haltbarer zu machen.. Alleine weil ich der neuen Kurbelwelle von Zweirad-schubert nich so viel zutraue :-)
Das könnte allerdings das Problem sein. da hab ich gar nicht mehr dran gedacht. höherer verdichtungsdruck heißt ja auch höherer Verbrennungsdruck...

@clou ja weißt du, woher ich einen originalen neuen Luftfilter bekomme, wollte den sowieso mal wechseln, hab aber keinen neuen mehr gefunden und k&N dreck kommt mir da nicht rein :-)


So, langer Text, aber jetzt seid ihr mal wieder drann.

danke für die vielen Vorschläge bis jetzt. vieleicht bekommen wir das ja noch hin :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 16. Mai 2007 18:26

ersatzteile wie düsen bei den üblichen verdächtigen in der linkliste...zu empfehlen sind meinerseits ENTE, GüSi und ost2rad.de...meine standardhändler...

ansonsten mal das spaltmaß richtig einstellen...das könnte nämlich der fehler sein...meine 150.1 knallt ab 5000umin auch erst richtig los...letztens auch tempo 125 8) bei knapp 7200umin :shock: ...

das mit der kerze ist auch manchmal nur einbildung...ich fahre auch ne isolator...motor siehe oben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Etz150 Motor läuft absolut Top, jedoch vmax nichtmal 100

Beitragvon Ex User Otis » 16. Mai 2007 18:50

callifan hat geschrieben:mit absolutem reinlegen und rückenwind gerade so 105 Km/H..mfg Toni


Interessant wäre es auch,auf welchen Strecken du diese Geschwindigkeiten erzielst.
Ebenso mit welchem "Anlauf".
Der Zweitakter ist,was die Wetterverhältnisse anbelangt, auch ein klein wenig sensibel.

Schlussendlich die Frage--> wie wurde dieser Motor eingefahren..


..brainstorming..wenn denn sonst alles ok ist..
Ex User Otis

 

Beitragvon callifan » 17. Mai 2007 14:38

Hallo,
Also die Teststrecke war eine normal straße, schön lang und gerade. Kein Wind..
und dann so lange, bis absolut nichts mehr kam..

Heute habe ich den Zündkerzenstecker, weil der alte so rostig war und das Zündkabel gewechselt. weil das dieses blaue nylon ding war und auch schon irgendwie angeknabbert aussah..

Also irgendwie hab ich das Gefühl, das sie jetzt freier, drehfreudiger läuft als sonst..
Kann natürlich auch einbildung sein, aber ich bin dann nochmal die Teststrecke gefahren und hatte dummerweise rückenwind. da ging sie dann auf fast 120 hoch..
war allerdings viel rückenwind..
ich werde das nochmal ausprobieren wenn es windstill ist und auf jedenfall den Luftfilter wechseln und das mit der 125ger Hauptdüse ausprobieren...

mfg Toni

PS: wie der Motor eingefahren wurde, kann ich nicht sagen., da wie gesagt Kolben und Zylinder noch absolut top waren und ich die wieder verbaut habe..
desweiteren denke ich spielt es keine große rolle auf die Leistung, wie ich den Motor einfahre, ist das nicht einbildung ?
Zuletzt geändert von callifan am 17. Mai 2007 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex User Otis » 17. Mai 2007 14:42

callifan hat geschrieben:Hallo,
Also die Teststrecke war eine normal straße, schön lang und gerade. Kein Wind..
und dann so lange, bis absolut nichts mehr kam..

Heute habe ich den Zündkerzenstecker, weil der alte so rostig war und das Zündkabel gewechselt. weil das dieses blaue nylon ding war und auch schon irgendwie angeknabbert aussah..

Also irgendwie hab ich das Gefühl, das sie jetzt freier, drehfreudiger läuft als sonst..
Kann natürlich auch einbildung sein, aber ich bin dann nochmal die Teststrecke gefahren und hatte dummerweise rückenwind. da ging sie dann auf fast 120 hoch..
war allerdings viel rückenwind..
ich werde das nochmal ausprobieren wenn es windstill ist und auf jedenfall den Luftfilter wechseln und das mit der 125ger Hauptdüse ausprobieren...

mfg Toni


Wobei wir wieder bei den "Sauerstoff-Verhätnissen " wären..
Ex User Otis

 

Beitragvon callifan » 17. Mai 2007 15:07

Abser trotz schlechten Sauerstoff verhältnissen sollten die 110 eigentlich immer anliegen denke ich...

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex User Otis » 17. Mai 2007 17:04

callifan hat geschrieben:Abser trotz schlechten Sauerstoff verhältnissen sollten die 110 eigentlich immer anliegen denke ich...


..achja..bei solch kleinem Hubraum..SoSo..

evtl. erkundigst du dich mal nach Fahrleistungen der 250/300er..MZ´s..
Sei aber nicht enttäuscht.
Alle Fahrleistungen sind unter optimalen Verhältnissen angegeben.
(keine Aufzählung..aber technisch..etc)

Aus Erfahrung: eine gestern gefahrene 251er..hat bei absolut
optimalen Verhältnissen gute 135..flachgelegt ..an der Uhr..

Aufrecht sitzend..mit etwas Wind..im 5. Gang..sinds grad knappe 120..
KNAPPE!!..

Nun können wir solche optimalen Verhältnisse..nicht herbeten.
Im Mittel gesehen..gute 110 für solch einen kleinen Hubraum (125er zB)
sind ein ordentlicher Wert..den manche 250er grad so packen...

Spielen auch mit hinein--> Gewicht Statur..etc .

Locker bleiben..fahren..beobachten.

Evtl. hat es ja auch mit der Übersetzung zu tun??

Kontrollieren..was besser passt..bzw. original ist.
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 17. Mai 2007 17:24

callifan hat geschrieben:.
desweiteren denke ich spielt es keine große rolle auf die Leistung, wie ich den Motor einfahre, ist das nicht einbildung ?

Wozu gibt es Einfahrvorschriften :roll: schon mal was davon gelesen?
und es gibt schon mal riesige Unterschiede bei den Laufganituren,die sich gerade bei kleinerem Hubraum stärker zeigen,in Leistung.. Drehzahl ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2007 20:19

desweiteren denke ich spielt es keine große rolle auf die Leistung, wie ich den Motor einfahre, ist das nicht einbildung ?


Doch! Ein zu zaghaft eingefahrener Motor kann nicht die volle Leistung bringen, da die Verschleisskante zu niedrig definiert wird. Und, glaube mir, die 110 liegen nur bei absolut optimalen Verhältnissen an, wie Peter schon schrieb.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Rico » 17. Mai 2007 20:19

Auch wenn bei neugemachten Motor die alte schon eingefahrene Zylindergarnitur weiterverwendet wird, ist nochmal eine gewisse Einfahrzeit nötig. Das liegt daran, daß der Hub der neuen Kurbelwelle um Hundertstel anders sein kann als bei der alten Kurbelwelle. Die Zylinderfußdichtung kann eine geringfügig andere Dicke haben, der Zylinder kann sogar einige Zehntel mm anders gedreht sein. Bevor der Zylinder festgezogen wird, kann man feststellen, daß man ihn noch um einiges hin und her drehen kann. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß man genau die alte eingelaufene Position wieder hinbekommt. Diese Laufgarnitur wird zwar nicht die Klemmneigung haben wie eine frisch geschliffene bei hohen Drehzahlen, aber die alten Leistungen werden erst nach einer erneuten Einfahrzeit wieder erreicht, die allerdings kürzer ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon callifan » 18. Mai 2007 06:44

@MZ-Henni,

Na das möchte ich jetzt aber mal genau definiert haben :-)
Was meinst du mit Verschleisskannte ?
und wie kommt es genau zustande, das ein deiner Meinung nach zu zaghaft eingefahrener Motor später schlechter beschleunigt..

Ich denke eher, das ein zu zaghaft eingefahrerner Motor eher die einfahrzeit über den auslasskanal verkokt und daher schlechter beschleunigt..

@ich Klar, leuchtet ein, bin ja auch die ersten paar km auch wirklich sehr sinnig gefahren.. aber nun sind schon fast 400km drauf, da kam halt der erste volllasttest :-)

heute sind die windbedinngungen besser und ich werde es heute nochmal Probieren..

Das anspringverhalten ist jedoch genausoblöde geblieben.

letztens mußte ich mindestens 10km kicken :-(

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex User Otis » 18. Mai 2007 08:19

callifan hat geschrieben:heute sind die windbedinngungen besser und ich werde es heute nochmal Probieren..
Das anspringverhalten ist jedoch genausoblöde geblieben.letztens mußte ich mindestens 10km kicken :- :?: (mfg Toni


@genausoblöde(s.a.Text oben)

Wenn ..nach deiner Beschreibung..alles ordentlich ist..ist das Startverhalten
als mangelhaft einzuordnen. Evtl. hast doch etwas übersehen.

Btw..:Koreaner /Fernostler sind da froindlicher..
--> Elt.-Starter...(Geräuschkulisse)...losfahren (konstante Geschwindigkeit)..
Motor..(kaum vernehmlich) ausser vorm Hochschalten--> bei 10277 U/min.

Wäre das nix ??!! (son 4-Takter..?) 8)
Ex User Otis

 

Beitragvon mz-henni » 18. Mai 2007 08:29

Na das möchte ich jetzt aber mal genau definiert haben Smile
Was meinst du mit Verschleisskannte ?
und wie kommt es genau zustande, das ein deiner Meinung nach zu zaghaft eingefahrener Motor später schlechter beschleunigt..



Die Kante, die sich am Umkerhrpunkt im OT bildet. Wenn du nun besonders liebevoll und vorsichtig "eingefahren" hast, und jetzt nach vielleicht 1500km des Umherschleichens plötzlich den Motor Vollgas fahren möchtest, längt sich das Pleuel um wenige hundertstel und rummst unter die Kante. Deshalb ist es in der Einfahrzeit wichtig, in den unteren Gängen den Motor auch mal etwas drehen zu lassen, nicht lange, und auch nicht im 5.

letztens mußte ich mindestens 10km kicken


Hä? Auf jeden Fall nicht normal. Irgendwas wird da noch Vergaser-oder Zündungsseitig nicht passen

Ich denke eher, das ein zu zaghaft eingefahrerner Motor eher die einfahrzeit über den auslasskanal verkokt und daher schlechter beschleunigt..


Das habe ich wiederum noch nicht gehört.

Ich würde vielleicht nochmal ein paar hundert Kilometer warten bevor du anfängst, dir Sorgen um die Geschwindigkeit der ETZ zu machen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon AdS » 18. Mai 2007 08:45

105 ist doch tip top? Was verlangst du mehr? 110 weil eingetragen ist? Da fahr mal in der nacht vllt schafste da 110.. oO

Un an die anderen, ihr mit euren Tacho werten. Da sind doch meist 10-15km/h dazu gedichtet..

Meine 250'er fährt mit 18'er ritzel 110-115. Und geb mich zu friden weil se sich gut an hört kein rasseln klinneln stottern. Und alles perfekt ein gestellt.

Und ein getragen sind auch 130...
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon callifan » 18. Mai 2007 11:46

Also
4 Takter bin ich lange genug gefahren, will ich nicht mehr :-)

hab heute mal testweise eine 35ger leerlaufdüse eingebaut und die Zündung ganz exakt, also haargenau auf 2.5mm vor ot gebracht..

leistungsmäßig ist es genau das gleiche geblieben, 105 aufrecht, 115 liegend..

wenn ich das so lese, was für Fahrleistungen die 250ger Motoren machen, mache ich mir allerdings keine Sorgen mehr um die Höchstgeschwindigkeit..

Das Startverhalten im warmen ist auch geblieben, einmal kurz über den OT und sie läuft.
Standgas auch top..

nur halt wenn sie kalt ist.

Ich kann mir das weiß got nicht erklären, weil sie sonst so Top läuft. die Zündkerze kann gar nicht rehbrauner sein, keine schwarzen stellen nichts..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Jorg » 18. Mai 2007 20:01

Hallo callifan ich habe eine ETZ150 mit 12PS die selbst nach 2Wochen stand auf den ersten Tritt anspringt. Ist dein Versager wirklich top? Ich würde mir mal die Kaltstarteirichtung ansehen. Bei mir den ersten Tritt mit voll gezogener Kaltstarteirichtung danach wenn erforderlich ganz ohne. So 100-105 Km/H bringt Sie mit mir aufrecht sitzend wobei ich meistens 90-95 Km/H fahre. Damit bin ich immer noch schneller als die LKW´s auf der Bahn.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon callifan » 18. Mai 2007 23:10

hmm.
Bin heute mal mal wieder fast 200km umhergegurkt.
Vergaser ist absolut Top.
Springt warm echt so geil an.

nur kalt.. hab den dreh aber so langsam raus, aber 5 mal treten muß ich immernoch

und wenn die nur 20minuten steht brauch die schon wieder leicht choke um anzuspringen..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon henrik5 » 18. Mai 2007 23:27

Hallo,
hast Du das Licht an wenn Du startest? Und vielleicht noch eine schwache Batterie dazu?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon callifan » 19. Mai 2007 00:26

nagelneue Batterie, vollgeladen und ich starte definitiv ohne licht oder sonstige nebenverbraucher..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 19. Mai 2007 06:03

callifan hat geschrieben:und wenn die nur 20minuten steht brauch die schon wieder leicht choke um anzuspringen..

mfg Toni

Das ist auch normal.... bei eurem starken kühlen Seewind wir der Motor schnell kalt :wink: .du wirst dich schon einfuchsen mit dem Teil. Wenn du die Etz abstellst und nicht gleich wieder fahren möchtest ,mache sie mit Chok aus,vielicht springt sie denn kalt besser an.2-3 mal Treten bei kaltem Motor ist aber normal..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 19. Mai 2007 09:46

callifan hat geschrieben:nagelneue Batterie, vollgeladen und ich starte definitiv ohne licht oder sonstige nebenverbraucher..

mfg Toni


Die Prozedur dürfte spätestens ..

bei nicht eingeschalteter Zündung..geöffnetem Benzinhahn..
Ohne den Choke zu ziehen..1x durchkicken,
dann Zündung ein..Choke aufziehen..

--> und! ohne Gas zu geben !..dann kicken..

--> klappen..
Ex User Otis

 

Beitragvon ETZChris » 19. Mai 2007 11:34

ich mach es wieder anders:

choke voll auf ohne zündung, 2x kicken, choke zu und zündung an und rängtängtäng...jeder hat seine prozedur...das wird scon werden ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Stephan » 19. Mai 2007 12:24

Zur Zeit ist die Wetterlage nicht grad für Hochstgeschwindigkeit geeignet. Ich schaffe auch "nur" 95Km/h, 100 sind nur Berg runter drinn, liegt am Wetter. Bei mir macht es übrigens keinen Unterschied, ob ich mich über den Tank lege, oder aufrecht sitze und mein Tacho geht genau.

Zum Antreten: Ich trete zweimal KALT! Choke auf und auf dem zweiten Tritt kommt sie, dann lass ich sie eine halbe Minute bei ca. 4000 1/min laufen und sie fährt wunderbar.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Mike » 19. Mai 2007 21:12

Stephan hat geschrieben: dann lass ich sie eine halbe Minute bei ca. 4000 1/min laufen und sie fährt wunderbar.


Du machst aber ne komische Prozedur. Fahr doch gleich los und die Aufwärmphase ist nur halb so lang.
Spart Sprit und Du bist mit dem ansonsten im Stand verschwendeten Benzin schon locker 200 m gefahren.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Mike » 19. Mai 2007 21:33

callifan hat geschrieben:Abser trotz schlechten Sauerstoff verhältnissen sollten die 110 eigentlich immer anliegen denke ich...


Wie kommste den darauf. Volle Leistung wird nur unter mehr oder weniger laborartigen Bedingungen erreicht, und die sind selten in der Praxis anzutreffen.
Die alten MZ fahren im mittelamerikanischen Hochebenen bis 5000m üNN genau so wie in den arabischen Wüsten bis zum Polarkreis in Norwegen und Finnland. Oder tropische Regionen der Karibik oder Afrika. Da liegen Welten dazwischen.
In den Haupteinsatzgebieten der Exportländer wurde nur die Vergaserabstimmung geändert und die Säuredichte der Batterie.
Da kann man nicht jedem seine 110km/h zubilligen. Und schon gar nicht bei so einem kleinen Hubraum.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Mike » 19. Mai 2007 21:55

Seeli hat geschrieben:auch wenn ich die Gefahr eingehe bei vielen in ungnede zu fallen, versuch mal die Zündung von 2,5 vor oT auf 2,8 vor oT zu stellen, hat bei mir eine deutliche Steigerung des Drehmoments gebracht und der Motor dreht auch Höher


In Ungnade fällste nicht aber die 0,3 mm liegen im Sollbereich und machen das Kraut sicher nicht fett.
Wer da einen "großen Unterschied" im Drehmoment merkt, hört auch das Gras wachsen.
Eher müsste man bei jedem Wetter die Zündung neu einstellen um perfekt zu sein.
2,5mm bei Elektronikzündung und 2,8mm vOT bei Unterbrecherzündung ist ok.
2,8mm bei Unterbrecherzündung deshalb, weil beim Verschleiß des Unterbrechers der ZZP richtung Spätzündung wandert.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Mike » 19. Mai 2007 22:15

Martin hat geschrieben:Sonst in die 2 von oben,und schmeiß den Isolatorschrott raus und dreh mal eine NGK B8HS rein das hat bei mir Wunder gewirkt!!

Denn mit der Iso drehte meine ETZ 125er im 5Gang mit Würgen um die 5800u/min! jetzt mit der NGK geht sie locker über 6000 also Topspeed.Auch so geht der Motor freier und hängt besser am Gas.


Und ich als alter Logiker dachte immer, das Gemisch brennt von alleine ab, wenn es die Kerze einmal entfacht hat. Was macht die eine Kerze besser als die andere, wenn der Funke überspringt. :gruebel:
Der Preis :?:
Der Name :?:
Die Geschmackssache :?:
oder der Eindruck :?:
Es gibt auch "Spezialzündkabel", die mehr Power versprechen.
Nur der Beweiß steht noch aus. Brauchst nur mal googeln.

Übrigens eine Kerze im Zweitakter leistet bei 5000 U/min so viele Funken wie eine im Viertakter bei 10000.
Dazu kommen die doppelten Hitze- und Abkühlungsphasen gegenüber einer Viertaktkerze durch doppelte Gaswechselintervalle gegenüber dem Viertaktmotor.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:47, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Ex User Otis » 19. Mai 2007 22:18

Mike hat geschrieben:Der Preis :?: Der Name :?: Die Geschmackssache :?:
oder der Eindruck :?:

Gruß Mike


OT: ..fehlt nur noch: die Nationalität..

Irgendwann habe ich die (nachgefertigten) Isolatoren reingeschraubt..

(man verträgt sich)

Schönes WE allesamt..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 19. Mai 2007 22:44

ETZChris hat geschrieben:choke voll auf ohne zündung, 2x kicken, choke zu und zündung an und rängtängtäng...jeder hat seine prozedur...das wird scon werden ;)


Vielleicht hilft es auch, vorm Kicken drei Mal rückwärts mit geschlossenen Augen ums Moped zu laufen und dabei mit der rechten Hand linksdrehende Kreise in die Luft zu zeichnen.
:lol: :lol:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Mike » 19. Mai 2007 23:03

Otis hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:Der Preis :?: Der Name :?: Die Geschmackssache :?:
oder der Eindruck :?:

Gruß Mike


OT: ..fehlt nur noch: die Nationalität..

Irgendwann habe ich die (nachgefertigten) Isolatoren reingeschraubt..

(man verträgt sich)

Schönes WE allesamt..


Die letzte hat 8000 km gehalten, inkl. Hochgebirge (Ost und Südtirol) im letzten Sommer.
Hatte aber auch schon welche, die nach 500km den Geist auf gaben.
Gibts aber überall, solche Rausreisser.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon callifan » 20. Mai 2007 00:08

Wie Bitte, nur 8000 km ?
Halten die Kerzen in der MZ bzw bei zweitaktern wirklich nur so kurz ?

Hab in meiner alten 125ger 4 Takt die Kerze genau bis 80TKM gefahren, dann war auf einmal der Zündfunke weg :-)

Aber 8000km ist ja gar nichts :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon andre75 » 20. Mai 2007 07:29

Hallo,

meine 12PS 150er ETZ welche ich mit 16 hatte war eine der letzten ost-Baureihen mit elektronischer Zündung.
Sie lief gaaanz knappe 100km/h im 4.Gang, im 5. nur noch 85-90km/h.
Technisch war sie tip top, ich hatte Sie mit ca.10 000km bekommen.

Wegen dem Startverhalten schau noch mal nach der Vergasereinstellung,
Zündzeitpunkt ist da rel. Wurst (wenn er nicht viel zu früh ist).

Ich habe einige Zeit als Versuchsing. am Motorprüfstand-Ottomotoren des größten dt. Automobilkonzerns gearbeitet, bin auch Zünkerzenversuche gefahren.
Glaube mir die Kerzensorte hat beim Saugmotor so gut wie keinen Einfluss auf die Motorleistung, egal ob du eine "Splitfire" oder "Isolator" verwendest (oder was die Werbung noch so verspricht).
Die Unterschiede sind nur im extremen Magerlauf messbar (den du beim Motorrad eh nicht hast), und die Isolator läuft nach meiner Erfahrung immer gut inder ETZ egal ob 150 oder 250.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon ETZ150DD » 20. Mai 2007 10:53

Nochmal zum Startverhalten: ich kicke einmal mit choke (ob Zündung dabei an oder aus ist, ist egal) und dann ohne Choke und mit Gas. Wenn der Motor und die Aussentemperaturen kalt sind (selbst im Winter), sprint sie damit IMMER an. Wenn der Motor warm ist und/oder das Gerät in der Sonne stand, reicht ein normaler Kick ohne Choke und es knattert. Hab 125er HD und 40er LLD.
Vmax ist sehr launisch - reicht von 95 bis 110 (vieleicht auch mehr... hatte aber bis gestern 'ne 120er HD und wollte keine Überhitzung riskieren).
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Martin » 20. Mai 2007 15:07

Dann sag mir mal warum mit der Isolator der Motor im 5Gang nicht auf Nenndrehzahl kommt??mit der aber NKG sofort??und danach probeweise noch mal die Iso rein und wieder ging der Motor spürbar zäher und im 5 kaum Leistung.......

Ich bin nicht der 1 der mit den Isokerzen unzufrieden ist und es gibt sicherlich Qualitätsunterschiede die z.b die Funkenleistung beeinträchtigen.

Zum Starten:Bei der ETZ Zündung an,Choke rein und Sprithahn auf nach dem 2Kick kommt sie immer,bei der TS daselbe nur kommt die immer auf den 1 Tritt
Ex User Martin

 

Beitragvon henrik5 » 20. Mai 2007 15:41

Hallo,
zwischen den Elektroden der Kerze muss ein Abstand von 0,6 mm sein. Habt Ihr darauf geachtet?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TigerRC » 20. Mai 2007 16:43

Kann nur bestätigen. Also seit ich die NGK drinne habe(natürlich auf 0,6mm^^) auf den ersten bis zweiten tritt. wenn sie warm is auf den ersten. Zudem is sie jez spürbar drehfreudiger und sehr feinfühlig auf den Gashahn. Aber zu denen hab ich mal ne frage. Kann es sein das sich der Isolatorfuß der NGK nicht wirklich verfärbt? Die elektrode ist dunkelbraun, aber der Fuß nur ganz ein wenig ins hellbraunblaße. Is dat normal? bei der Iso war der auch so dunkelbraun bis Rehbraun....
Zuletzt geändert von TigerRC am 20. Mai 2007 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon det » 20. Mai 2007 17:39

henrik5 hat geschrieben:zwischen den Elektroden der Kerze muss ein Abstand von 0,6 mm sein. Habt Ihr darauf geachtet?

Genau, denn die Isolatoren werden ab Werk mit 0,4mm Abstand - passend für die Nonnenhocker :P (Schwalbe) etc. - ausgeliefert.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon andre75 » 20. Mai 2007 17:49

Mag sein dass die NGK oder andere Fabrikate einen etwas anderen Wärmewert haben als die Isolator, oder mehr Hitze vertragen und damit auf die Dauer sauberer bleiben.
Diese geringfüigigen Unterschhiede die dann in der Durchbrenngeschwindigkeit des Gemisches entstehen könnte man aber duch eine korrektur des ZZP zum größten Teil wieder ausgleichen.
Dazu sollte man auch nur "neu" mit "neu" vergleichen.
Allein eine Kerze verhilft mit Sicherheit nicht zu mehr Leistung (erst recht nicht so viel, dass es zu einer spürbaren Steigerung von V-max kommt), wenn es ein Gebrauchsmotor wie der einer MZ ist.
Bei Motoren mit extrem hohen Mitteldrücken sieht die Sache schon etwas anders aus, aber davon sind unsere Emmen weit entfernt.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon henrik5 » 20. Mai 2007 18:08

Ich habe die Beru Ultra. Die wurde mir als passend verkauft. Die passte aber auch erst richtig als ich den Abstand von 0,4 auf 0,6 mm erweiterte.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Stephan » 20. Mai 2007 18:30

Mike hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: dann lass ich sie eine halbe Minute bei ca. 4000 1/min laufen und sie fährt wunderbar.


Du machst aber ne komische Prozedur. Fahr doch gleich los und die Aufwärmphase ist nur halb so lang.
Spart Sprit und Du bist mit dem ansonsten im Stand verschwendeten Benzin schon locker 200 m gefahren.

Gruß Mike


Alles schon ausprobiert, damit läuft sie am besten, sonst nimmt sie störisch gas an und versucht auszugehen. So läuft sie gut. Und diese Prozedur mach ich bloß früh,wenn sie 2 Std. steht, dann tret ich 1x mit Choke und sie ist voll da.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon KETEK » 20. Mai 2007 18:41

Hm also ich kicke bei gutem Wetter (also so über 15°C) 2 mal ohne Choke, wenn sie dann läuft zieh ich den Choke... bei kalten Wetter 2 mal mit Choke und dann läuft sie auch. Zur Zeit gehts aber auch manchmal beim ersten Kick :)

Meine 125er läuft auch 100 auf der Geraden *duck und weg* ^^
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste