Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Meniskus hat geschrieben:mit TÜV
Svidhurr hat geschrieben:Die Km können aber dann nicht wirklich passen![]()
Svidhurr hat geschrieben:1100 € würde ich für eine kleine ETZ nicht ausgeben.
matthias1 hat geschrieben:der hauptständeranschlag ist oft weich oder schon nachgeschweißt
matthias1 hat geschrieben:die lenkanschläge, die schloßführung,
matthias1 hat geschrieben:verschleißzustand des primärantriebs / kickstarter(dazu muß aber der seitendeckel ab)
matthias1 hat geschrieben:3. ja,ja
Klaus P. hat geschrieben:Und zur Warnung/Beispiel schaut euch bei Biete die ETZ mit dem dazu gehörenden Thread an.
Svidhurr hat geschrieben:Ich würde eine vor 89 kaufen.
1. zwecks AU,
2. gefallen mir die eckigen Lampen nicht.
Wenn dir eine 89iger gefällt und alles passt, sollte es wegen der AU nicht scheitern.
Sven Witzel hat geschrieben:Vergiss die Zweitakter und such dir eine SM/SX/RT Viertakt wenn's ne MZ werden soll.
Svidhurr hat geschrieben:150 ccm sparen auch noch paar €ronen bei der Versi.,bei entsprechenden FS.
Svidhurr hat geschrieben:Da gibt es nur eine Probefahrt, die dir da bei dieser Entscheidung helfen kann
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:HAllo,
ich bin ja noch immer auf der Suche nach "meiner" ETZ. Habe aber hier in der gGegend noch nix passendes gefunden. Jetzt ist mir ein SX125 angeboten worden. Damit habe ich mich noch wenig beschäftig und ist auch nicht meine erste Wahl - wollte aber mal wissen was ihr zu den Daten sagt. Vielleich aknn ich sie morgen besichtigen.
MZ SX 125 weiß
EZ 2001 18000km
TÜV neu
neue Kupplung, Steuerektte, Ventile, Kettenkit
opt. und techn. gute Zustand
1250 VHB
Im Netz finden sich widersprüchliche Angaben - bei Wiki soll die Sm eine um 30mm niedrigere Sitzpostion als die SX haben? Bei anderen techn. Daten wird für beide eine Sitzpos. von 830mm angegeben?
Update:
Konnte die MZ am Sonntag leider nicht mehr anschauen, war schon weg - scheint wohl kein schlechtes Angebot gewesen zu sein.
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Wo findet man die eingeschlagene Rahmennummer bei der ETZ, oben am Lenkkopf wo auch das Typschild sitz - so wie bei der Simson S51/S70 oder unten am Rahmen in der Motorgegend?
Hab gestern bei nem Bekannten eine Rahmen gesehen, da war weder am Lenkkopf noch in der Motorgegend was zu finden - der hatte aber auch etlich Schichten Lack drauf.
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
wollte nur kurz melden, das ich endlich die passende ETZ150 gefunden und gekauft habe - wie es der Zufall so woll gleich um die Ecke bei mir..
Baujahr 1988, 12PS mit Scheibenbremse und aktuell auf 80kmh gedrosselt (siehe dazu hier).
Die Farbe ist das org. blau, allerdings nachlackiert.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es auch - leider ohne Drehzahlmesser.
Nicht das ich den Drehzahlmesser unbedingt brauche, schaut aber optisch einfach besser aus, wenn sich vorn 2 Rundinstrumente und dazwische das Zündschloss befinden als links Zündschloss und rechts der Tacho - eine eigenartige konstruktion. Habe ich in den 80ern schon nicht leiden mögen. Aber da findet sich bestimmt eine Lösung, wie das zu optimieren ist.
Stephan hat geschrieben:Da ich ja die Daten der kleinen Baureihe sammel, kannst du mir mal den Brief einscannen, geschwärzt natürlich.
Svidhurr hat geschrieben:... ohne DZM- bitte so lassen. Das hat kaum noch einer
![]()
Svidhurr hat geschrieben:PS: Siehe TS, ohne DZM und Tacho in der Lampe ist voll Angesagt
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Eine Frage - da evtl. ein breiterer Lenker drann soll und dieser im Normalfall nicht die Bohrung für den Gasgriff hat - kann ich diesen Plastikstöpsel auch durch Lenkerenden bzw. Lenkerendengewichte ersetzen?Svidhurr hat geschrieben:PS: Siehe TS, ohne DZM und Tacho in der Lampe ist voll Angesagt
Das habe ich schon im Hinterkopf, hatte das bei Obsti's Caferacer gesehen.
Mal schauen, wenn ich die Teile zu einem vernünftigen Preis bekomme überlege ich mir das.
Das was mich dabei noch etwas abhält, da muss ich an die Gabel ran um die Dreiecke zu verbauen ... an der Gabel hab ich noch nicht geschraubt, auch in der Jugend bei meiner HuFu nicht.
Obsti hat geschrieben:Um die Dreicke anzubauen brauchts nicht viel, einfach die obere Gabelbrücke lösen und ca. 45grad zu seite drehen um die Dreicke aufsetzen zu können, Gabelbrücke anschrauben und fertig. Was aufjedenfall ein richtiger Spaß wird (das versichere ich dir) den Kabelsalat in die TS Lampe zu bekommen.davor hätte/habe ich mehr Bammel als das anbauen der Dreiecke.
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Eine Frage - da evtl. ein breiterer Lenker drann soll und dieser im Normalfall nicht die Bohrung für den Gasgriff hat - kann ich diesen Plastikstöpsel auch durch Lenkerenden bzw. Lenkerendengewichte ersetzen?
Obsti hat geschrieben: Was aufjedenfall ein richtiger Spaß wird (das versichere ich dir) den Kabelsalat in die TS Lampe zu bekommen.davor hätte/habe ich mehr Bammel als das anbauen der Dreiecke.
Mainzer hat geschrieben:Doch davor setzte der heilige MZtus das Lösen der Telegabelverschlussschrauben mittels brachialer Kraft und Hitzeeinwirkung.
Luc´s hat geschrieben: Der Lack sieht ja noch Top auswas würd ich geben wenn meiner noch so aussehen würde
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste