Kaufberatung 125er / 150er MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 10. Januar 2013 16:43

Hallo,
hab ein Angebot von einem Bekannten bekommen, dessen Arbeitskollege will seine ETZ verkaufen.
Die Daten:
EZ: 08/1986
5600 km (sollen org. sein)
12PS
hellblau (org. Lack)
Scheibenbremse
Reifen fast neu
mit TÜV

Sein Angebot sind 1100€ VB. Was ist nach eurer Meinung ein vernünftiger Preis für die Maschine?
Wie kann man prüfen ob die wirklich so wenig km runter hat?

Habe die leider ETZ noch nicht gesehen, da sie ein Stück weg steht.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 10. Januar 2013 16:53

Der Preis ist eine Wunschvorstellung :roll:

Wenn die km passen, dann hat sie eine Ewigkeit gestanden.
Um diese ETZ wieder Fit zu machen, musst du noch paar Sachen erledigen.
200 - 300 € werden da wohl noch investiert werden müssen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 10. Januar 2013 18:29

Meniskus hat geschrieben:mit TÜV


Das "gute" Stück soll seit ca. 3 Jahren wieder angemeldet sein (Saisonkennzeichen) und im Sommer auch noch gefahren worden sein.

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 10. Januar 2013 18:43

Das Teil muss man sehen und hören.
Die Km können aber dann nicht wirklich passen :roll:

1100 € würde ich für eine kleine ETZ nicht ausgeben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 10. Januar 2013 18:56

Svidhurr hat geschrieben:Die Km können aber dann nicht wirklich passen :roll:

Gibt es eine Möglichkeit wie man das (einfach) prüfen könnte?

Svidhurr hat geschrieben:1100 € würde ich für eine kleine ETZ nicht ausgeben.

Will ich ja auch nicht, wollte ja eher wissen, wenn es optisch und technisch passt, was ein vernünftiger Preis für so ein Maschinchen ist.
Ich weiß, Ferndiagnose ist da schwer, was sagt euer Bauchgefühl?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 10. Januar 2013 19:33

Was Zustand und Preis betrifft, das habe ich dir doch schon auf Seite 2 geschrieben :roll:

Die Laufleistung kann man nur vor Ort an den ganzen Verschleißteilen und am Zustand annähernd erkennen.
Per Ferndiagnose nicht machbar.

Nur mal als Beispiel.
Für diese Kleine würde ich 750 € ausgeben. Die Lackierung - na ja :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 12. Januar 2013 16:40

Hallo,
die kleine hatte ich bei mobile auch schon gesehen - leider ganz schön weit weg.
Aber wenigstens habe ich so eine kleine Orientierungshilfe beim Preis / Leistung.

Welches Teil würdest du dir bei einer HuFu ETZ als erstes anschauen?
Oder anders gefragt - was sind die Schwachstellen z.B. bei hoher Laufleistung, mangelnder Pflege,...woran kann man den (Gesamt)Zustand am besten GROB beurteilen?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2013 17:13

der hauptständeranschlag ist oft weich oder schon nachgeschweißt, die lenkanschläge, die schloßführung, verschleißzustand des primärantriebs / kickstarter(dazu muß aber der seitendeckel ab)und die hinterschneidung der zahnräder des 4. ganges(leider nicht zu prüfen).

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 12. Januar 2013 17:28

matthias1 hat geschrieben:der hauptständeranschlag ist oft weich oder schon nachgeschweißt

Der Anschlag wenn die Hufu auf dem Ständer steht?

matthias1 hat geschrieben:die lenkanschläge, die schloßführung,

Führung vom Lenkerschloss?

matthias1 hat geschrieben:verschleißzustand des primärantriebs / kickstarter(dazu muß aber der seitendeckel ab)

Kann man den öffnen oder ist dort Öl drinn?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2013 18:00

1. ja
2. ja
3. ja,ja

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2013 18:01

Macht euch nichts vor, alles was verkauft wird, hat seinen/einen Grund.
Jede gebrauchte hat Folgekosten wenn von PRIVAT erworben wird
Die billigeren mehr bis viel.
Wenn bei den teuren die Optik gut ist, dann kannst du nur hoffen, daß der Motor auch i. O. ist.
Denkt doch an das, was ihr so angeschafft habt.
Und ob die Vorstellungen eingetreten sind.
Ich kann das nicht berichten, egal ob 10 000 DM oder 350 DM Anschaffungen.
Bei der erstgenannten war ein privater Fuscher der Servicemann im Auftrag eines Händlers.
Der mußte dann alles ausbügeln.
Bei der zweiten glatter Betrug in Spiel.
Alles da zwischen von jedem die Hälfte.

Das Fazit:
Günstig ja,aber nur wenn du selbst reparieren kannst und noch Geld über hast.
Sonst nur beim Händler mit Vertrag und Garantie.

Gruß Klaus



Und zur Warnung/Beispiel schaut euch bei Biete die ETZ mit dem dazu gehörenden Thread an.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Meniskus » 12. Januar 2013 18:16

matthias1 hat geschrieben:3. ja,ja

Ja ich kann es öffnen, obwohl ja es ist Öl drinn? Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, ich habe gemeint kann man das einfach öffnen und nachschauen oder läuft da dann Öl raus?

Klaus P. hat geschrieben:Und zur Warnung/Beispiel schaut euch bei Biete die ETZ mit dem dazu gehörenden Thread an.

Kannst du das vielleicht verlinken, finde bei Biete keine ETZ mit Thread?

Fuhrpark: in Planung...
Meniskus

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 18:47

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2013 19:56

Langsam wird hier mein T-Shirt eng am Hals :evil:

Alles was man beim Kauf beachten sollte wurde hier nun schon mehrmals geschrieben :!:
Vielleicht auch mal die Beiträge richtig lesen und nicht lieber noch paar Fragen stellen :!:

Wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte und keinen Plan davon habe,
dann nehme ich jemanden mit der mir da helfen kann :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2013 20:05

ja, du kannst den deckel abschrauben.
ja, da is öl drin und sollte vorher abgelassen werden.
ja, der kicker und der schalthebel müssen vorher auch ab.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 1. Februar 2013 19:46

Ich habe eine Frage die hier rein passt.
Sollte man lieber eine 150er vor 89, also EZ vorm 01.01.1989 suchen, weil dort noch keine AU notwendig ist?
Hier und da liest man das die AU-Werte bei Zweitaktern nicht leicht zu erreichen sind.
Leider sin die interessanten Angebote an 150er in meiner Gegend fast alle EZ 89 oder jünger.
Den Aufwand einen älteren Rahmen zu kaufen und umzubauen wollte ich vermeiden, eine andere legale Möglichkeit gibt es wohl aber nicht.
Wie wichtig ist EZ vor 89?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon matthias1 » 1. Februar 2013 19:51

mit der au hatte ich keine probleme. ich sehe es sogar anders rum: sind die abgaswerte nich in ordnung, stimmt was an der einstellung nich.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 1. Februar 2013 19:52

Ich würde eine vor 89 kaufen.
1. zwecks AU,
2. gefallen mir die eckigen Lampen nicht.

Wenn dir eine 89iger gefällt und alles passt, sollte es wegen der AU nicht scheitern.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 1. Februar 2013 20:16

Svidhurr hat geschrieben:Ich würde eine vor 89 kaufen.
1. zwecks AU,
2. gefallen mir die eckigen Lampen nicht.

Wenn dir eine 89iger gefällt und alles passt, sollte es wegen der AU nicht scheitern.


Die 89er die ich in den Anzeigen gesehen habe hatte alle runde Lampen, wie die äteren auch, sogar die mit EZ90, die ich gesehen habe hatte runde Lampen.

Hatte die 150er (125er) nicht erst später eckige Lampen (mit Verkleidung) - ich glaube Saxon hießen die.

Ich bin mir aber nicht sicher, ihr seit die Experten im Forum hier, ihr beschäftigt euch länger und intensiver mit MZ als ich.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Maik80 » 1. Februar 2013 23:43

Es gab wahrlich auch nach ´90 noch runde Scheinwerfer. Hieß dann Classic, Roadstar o.ä.

Vor einer AU hätte/habe ich keine Angst. Hier im Forum kann ich mich nicht an Nachwende Zweitakter und AU-Probleme erinnern. Einzig, dass es alle zwei Jahre paar Euro mehr zur HU kostet. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 22. Februar 2013 17:47

HAllo,
ich bin ja noch immer auf der Suche nach "meiner" ETZ. Habe aber hier in der gGegend noch nix passendes gefunden. Jetzt ist mir ein SX125 angeboten worden. Damit habe ich mich noch wenig beschäftig und ist auch nicht meine erste Wahl - wollte aber mal wissen was ihr zu den Daten sagt. Vielleich aknn ich sie morgen besichtigen.

MZ SX 125 weiß
EZ 2001 18000km
TÜV neu
neue Kupplung, Steuerektte, Ventile, Kettenkit
opt. und techn. gute Zustand
1250 VHB

Im Netz finden sich widersprüchliche Angaben - bei Wiki soll die Sm eine um 30mm niedrigere Sitzpostion als die SX haben? Bei anderen techn. Daten wird für beide eine Sitzpos. von 830mm angegeben?

Update:

Konnte die MZ am Sonntag leider nicht mehr anschauen, war schon weg - scheint wohl kein schlechtes Angebot gewesen zu sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Februar 2013 18:11

Sven Witzel hat geschrieben:Vergiss die Zweitakter und such dir eine SM/SX/RT Viertakt wenn's ne MZ werden soll.


Da ja letztens eine SM ganz in meiner Nähe angeboten wurde, bin ich etwas neuguerig geworden. Hatte die Nachwendemodelle etwas vernachlässigt und mich auf die 150er ETZ konzentriert. Ich habe hier im Forum schon einiges über die SM/SX gelesen. Ich tendiere nachwievor eher zur ETZ, will aber die SM/SX nicht ganz außer Acht lassen, falls um die Ecke mal wieder eine angeboten wird. Ein Pro und Conra wäre denke ich hier ganz nützlich - ich schreibe mal was ich an Infos für mich aus dem Forum gezogen habe.

SM/SX - Pro
- moderneres Motorenkonzept
- sehr standfeste Motoren, wenn Wartungsintervalle eingehalten wurden - Steuerkette

ETZ - Pro
- einfachere Zwietaktmotorentechnik, dadurch kann ggf mehr selbst repariert werden
- größere Stückzahln im Umlauf, dadurch günstiger in Anschaffung und bei gebrauchten Ersatzteilen

Wäre schön wenn ihr das aus eurer Sicht noch ergänzen könntet.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 28. Februar 2013 18:20

Ich fahre gern den 2Takter :D
150 ccm werden wohl beim Kauf auch etwas günstiger sein als 125 ccm.
150 ccm sparen auch noch paar €ronen bei der Versi.,
bei entsprechenden FS.

Fazit: Das muss halt jeder für sich selber entscheiden, wom der Fahrspaß am schönsten ist :D
Da gibt es nur eine Probefahrt, die dir da bei dieser Entscheidung helfen kann :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Februar 2013 18:29

Svidhurr hat geschrieben:150 ccm sparen auch noch paar €ronen bei der Versi.,bei entsprechenden FS.

FS ist vorhanden :mrgreen:
Svidhurr hat geschrieben:Da gibt es nur eine Probefahrt, die dir da bei dieser Entscheidung helfen kann :wink:

Wollte ich ja, nur leider war die SM schon weg, bevor ich schauen oder fahren konnte, siehe hier:
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:HAllo,
ich bin ja noch immer auf der Suche nach "meiner" ETZ. Habe aber hier in der gGegend noch nix passendes gefunden. Jetzt ist mir ein SX125 angeboten worden. Damit habe ich mich noch wenig beschäftig und ist auch nicht meine erste Wahl - wollte aber mal wissen was ihr zu den Daten sagt. Vielleich aknn ich sie morgen besichtigen.

MZ SX 125 weiß
EZ 2001 18000km
TÜV neu
neue Kupplung, Steuerektte, Ventile, Kettenkit
opt. und techn. gute Zustand
1250 VHB

Im Netz finden sich widersprüchliche Angaben - bei Wiki soll die Sm eine um 30mm niedrigere Sitzpostion als die SX haben? Bei anderen techn. Daten wird für beide eine Sitzpos. von 830mm angegeben?

Update:

Konnte die MZ am Sonntag leider nicht mehr anschauen, war schon weg - scheint wohl kein schlechtes Angebot gewesen zu sein.

Wenn eine passende ETZ 150 in der Nähe verfügbar wäre hätte ich schon zugeschlagen ...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 3. März 2013 19:54

Wo findet man die eingeschlagene Rahmennummer bei der ETZ, oben am Lenkkopf wo auch das Typschild sitz - so wie bei der Simson S51/S70 oder unten am Rahmen in der Motorgegend?
Hab gestern bei nem Bekannten eine Rahmen gesehen, da war weder am Lenkkopf noch in der Motorgegend was zu finden - der hatte aber auch etlich Schichten Lack drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Lohse » 14. März 2013 23:15

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Wo findet man die eingeschlagene Rahmennummer bei der ETZ, oben am Lenkkopf wo auch das Typschild sitz - so wie bei der Simson S51/S70 oder unten am Rahmen in der Motorgegend?
Hab gestern bei nem Bekannten eine Rahmen gesehen, da war weder am Lenkkopf noch in der Motorgegend was zu finden - der hatte aber auch etlich Schichten Lack drauf.


Ist wie beim Simson, oben neben dem Typenschild. Das mit dem Lack könnte schon eine Erklärung sein, warum dort nichts zu sehen ist.

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 23. April 2013 20:21

Hallo,
wollte nur kurz melden, das ich endlich die passende ETZ150 gefunden und gekauft habe - wie es der Zufall so woll gleich um die Ecke bei mir..

Baujahr 1988, 12PS mit Scheibenbremse und aktuell auf 80kmh gedrosselt (siehe dazu hier).
Die Farbe ist das org. olimpiablau, allerdings nachlackiert.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es auch - leider ohne Drehzahlmesser.
Nicht das ich den Drehzahlmesser unbedingt brauche, schaut aber optisch einfach besser aus, wenn sich vorn 2 Rundinstrumente und dazwische das Zündschloss befinden als links Zündschloss und rechts der Tacho - eine eigenartige konstruktion. Habe ich in den 80ern schon nicht leiden mögen. Aber da findet sich bestimmt eine Lösung, wie das zu optimieren ist.
Zuletzt geändert von ERZ-ETZ150 am 24. April 2013 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Stephan » 23. April 2013 20:35

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
wollte nur kurz melden, das ich endlich die passende ETZ150 gefunden und gekauft habe - wie es der Zufall so woll gleich um die Ecke bei mir..

Baujahr 1988, 12PS mit Scheibenbremse und aktuell auf 80kmh gedrosselt (siehe dazu hier).
Die Farbe ist das org. blau, allerdings nachlackiert.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es auch - leider ohne Drehzahlmesser.
Nicht das ich den Drehzahlmesser unbedingt brauche, schaut aber optisch einfach besser aus, wenn sich vorn 2 Rundinstrumente und dazwische das Zündschloss befinden als links Zündschloss und rechts der Tacho - eine eigenartige konstruktion. Habe ich in den 80ern schon nicht leiden mögen. Aber da findet sich bestimmt eine Lösung, wie das zu optimieren ist.


Glückwunsch dazu. Da ich ja die Daten der kleinen Baureihe sammel, kannst du mir mal den Brief einscannen, geschwärzt natürlich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 24. April 2013 19:16

... ohne DZM :shock: - bitte so lassen.
Das hat kaum noch einer :!:

Gratulation gibt es erst bei eingestellten Fotos :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 24. April 2013 20:15

Stephan hat geschrieben:Da ich ja die Daten der kleinen Baureihe sammel, kannst du mir mal den Brief einscannen, geschwärzt natürlich.


Habe gerade nix zu scannen da, wird aber nachgeholt. Persnl. Daten schwärzen, die Fahrzeug/Rahmennummer auch - wahrscheinlich nicht, die brauchst du ja für deine Analyse - richtig?

Svidhurr hat geschrieben:... ohne DZM :shock: - bitte so lassen. Das hat kaum noch einer :!:


Dafür kann ich nicht garantieren - gefällt mir nicht - vielleicht gewöhne ich mir noch daran oder auch nicht ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Stephan » 24. April 2013 21:00

Nette Standard!, allerdings wurde der hintere Kotflügel mal nachlackiert, der ist schwarz gewesen. Die Scheibenbremse lässt auf ein Behördenmodell schließen, bzw. die Zulassung auf eine staatl. Organisation.

Du kannst die letzten zwei Ziffern der Nummern auch schwärzen, wenn du das willst.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Svidhurr » 24. April 2013 21:10

Mein Kumpel hat diese Ausführung offiziell Anfang der 80igr im Laden gekauft.
Nach paar Jahren schönen fahrens, wurde er(sie) gesrottet :oops:

Wie es der Zufall wollte eine NEUE solche Ausführung gekauft,
wieder in schüpferblau :mrgreen:

PS: Siehe TS, ohne DZM und Tacho in der Lampe ist voll Angesagt :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 25. April 2013 18:03

Eine Frage - da evtl. ein breiterer Lenker drann soll und dieser im Normalfall nicht die Bohrung für den Gasgriff hat - kann ich diesen Plastikstöpsel auch durch Lenkerenden bzw. Lenkerendengewichte ersetzen?

Svidhurr hat geschrieben:PS: Siehe TS, ohne DZM und Tacho in der Lampe ist voll Angesagt :oops:


Das habe ich schon im Hinterkopf, hatte das bei Obsti's Caferacer gesehen.
Mal schauen, wenn ich die Teile zu einem vernünftigen Preis bekomme überlege ich mir das.
Das was mich dabei noch etwas abhält, da muss ich an die Gabel ran um die Dreiecke zu verbauen ... an der Gabel hab ich noch nicht geschraubt, auch in der Jugend bei meiner HuFu nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Obsti » 25. April 2013 22:48

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Eine Frage - da evtl. ein breiterer Lenker drann soll und dieser im Normalfall nicht die Bohrung für den Gasgriff hat - kann ich diesen Plastikstöpsel auch durch Lenkerenden bzw. Lenkerendengewichte ersetzen?

Svidhurr hat geschrieben:PS: Siehe TS, ohne DZM und Tacho in der Lampe ist voll Angesagt :oops:


Das habe ich schon im Hinterkopf, hatte das bei Obsti's Caferacer gesehen.
Mal schauen, wenn ich die Teile zu einem vernünftigen Preis bekomme überlege ich mir das.
Das was mich dabei noch etwas abhält, da muss ich an die Gabel ran um die Dreiecke zu verbauen ... an der Gabel hab ich noch nicht geschraubt, auch in der Jugend bei meiner HuFu nicht.




Um die Dreicke anzubauen brauchts nicht viel, einfach die obere Gabelbrücke lösen und ca. 45grad zu seite drehen um die Dreicke aufsetzen zu können, Gabelbrücke anschrauben und fertig. Was aufjedenfall ein richtiger Spaß wird (das versichere ich dir :wink: ) den Kabelsalat in die TS Lampe zu bekommen.davor hätte/habe ich mehr Bammel als das anbauen der Dreiecke. :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Mainzer » 25. April 2013 23:12

Obsti hat geschrieben:Um die Dreicke anzubauen brauchts nicht viel, einfach die obere Gabelbrücke lösen und ca. 45grad zu seite drehen um die Dreicke aufsetzen zu können, Gabelbrücke anschrauben und fertig. Was aufjedenfall ein richtiger Spaß wird (das versichere ich dir :wink: ) den Kabelsalat in die TS Lampe zu bekommen.davor hätte/habe ich mehr Bammel als das anbauen der Dreiecke. :mrgreen:

Doch davor setzte der heilige MZtus das Lösen der Telegabelverschlussschrauben mittels brachialer Kraft und Hitzeeinwirkung.
Amen! :P
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 26. April 2013 08:41

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Eine Frage - da evtl. ein breiterer Lenker drann soll und dieser im Normalfall nicht die Bohrung für den Gasgriff hat - kann ich diesen Plastikstöpsel auch durch Lenkerenden bzw. Lenkerendengewichte ersetzen?


Kamm man das so bedenkenlos machen oder könnte es da Probleme geben?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ETZploited » 26. April 2013 09:09

Der Plastikstöpsel dient zur Führung des Gasgriffs.
Entsprechendes Loch in den Lenker Bohren - vom Innendurchmesser her muß er allerdings passend sein.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Luc´s » 26. April 2013 09:17

Der Lack sieht ja noch Top aus :shock: was würd ich geben wenn meiner noch so aussehen würde
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 26. April 2013 18:26

Obsti hat geschrieben: Was aufjedenfall ein richtiger Spaß wird (das versichere ich dir :wink: ) den Kabelsalat in die TS Lampe zu bekommen.davor hätte/habe ich mehr Bammel als das anbauen der Dreiecke. :mrgreen:


Was mir noch unklar ist, passt das mit der Tachowelle, wenn der Tacho ohne den Ring in die TS-Lampe gebaut wird. Du hast ja (zumindest auf deinen Fotos) keinen Ring verbaut, geht das oder knickt die Welle extrem. HIER wird ja eher vom Gegenteil gesprochen.
Sicher wir es ganz schön eng im Tacho, müssen ja ne Menge Kabel rein, aber könnte ich schon hinbekommen. Die Kabel sollten ja lang genug sein, die meisten kommen ja eh aus der Lampe.


Mainzer hat geschrieben:Doch davor setzte der heilige MZtus das Lösen der Telegabelverschlussschrauben mittels brachialer Kraft und Hitzeeinwirkung.

Gehen die wirklich so schlecht auf? Bei der Gabel wurden schon mal die Simmerringe und das Öl erneuert, da müssten die doch schon mal auf gewesen sein?

Luc´s hat geschrieben: Der Lack sieht ja noch Top aus :shock: was würd ich geben wenn meiner noch so aussehen würde

Ist aber kein org. LacK. Wenn man genauer schaut sind da auch einige Nasen vorhanden. Ist aber vorerst eine super Basis. Der Lack ist nur nicht sehr hart/Fest, der bekommt ganz schnell Kratzer - da braucht es gar nicht viel. Ist nicht mit einem Autolack zu vergleichen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste