Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 10. Januar 2013 11:40

Inwieweit ändert sich etwas am Verhalten des Vergasers bzw. des Ansprechverhaltens vom Motor, wenn man einen längeren Ansaugstutzen hat? An der ETZ 250 habe ich einen Ansaugstutzen für einen Bing Vergaser verbaut. Dazu dann noch ein Stück Kühlerschlauch.


Micky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon MZ-Chopper » 10. Januar 2013 11:49

ich habe keine ahnung, aber sag du uns doch mal: wie fährt es sich denn???
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2013 12:04

MZ-Chopper hat geschrieben:wie fährt es sich denn???


- Genau darauf läuft es hinaus, was du wirklich konkret für einen Unterschied feststellst.

Theoretisch hat sich die Einlaßresonanzfrequenz geändert
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 10. Januar 2013 12:08

So gesehen ist es kein merkbarer Unterschied, nur springt die jetzt schlechter an. Wobei ich nicht weiß ob das am längeren Ansaugweg liegt oder halt daran das die Außentemperatur niedriger ist. Deshalb meine Frage ob sich da generell was ändert.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Malcom » 10. Januar 2013 12:11

Eigentlich dürfte es keinen großen Einfluss haben, da sich ja an der Gesamtlänge des Einlasssystems nix verändert hat. Also quasi die Länge zwischen dem Ende des Gummischnorchels im Luftfilterkasten und dem Einlassschlitz ist ja gleich geblieben...

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Maik80 » 10. Januar 2013 12:13

Malcom hat geschrieben:Eigentlich dürfte es keinen großen Einfluss haben, da sich ja an der Gesamtlänge des Einlasssystems nix verändert hat. Also quasi die Länge zwischen dem Ende des Gummischnorchels im Luftfilterkasten und dem Einlassschlitz ist ja gleich geblieben...

Gruß Basti


Aber das zündfähige Gemisch beim Starten muss einen längeren Weg zurück legen und kann sich ungünstig verwirbeln. Ergo schlechteres Startverhalten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Malcom » 10. Januar 2013 12:16

ETZploited hat geschrieben:Theoretisch hat sich die Einlaßresonanzfrequenz geändert


Die Einlassresonanzfrequenz wird doch aber durch die Länge des gesamten Einlasssystems bestimmt und nicht durch die Länge zwischen Vergaser und Einlass. Oder liege ich da falsch? :gruebel:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2013 12:19

Maik80 hat geschrieben:Aber das zündfähige Gemisch beim Starten muss einen längeren Weg zurück legen und kann sich ungünstig verwirbeln...

...oder auf dem glatten Kühlerschlauch ausrutschen und hinfallen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Maik80 » 10. Januar 2013 12:24

ETZploited hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Aber das zündfähige Gemisch beim Starten muss einen längeren Weg zurück legen und kann sich ungünstig verwirbeln...

...oder auf dem glatten Kühlerschlauch ausrutschen und hinfallen


...oder stolpern und in den Kurbelwellenraum fallen. :irre:


Ich bezog das auf den geänderten Durchmesser. Der Bereich des flexibel Kühlerschlauches wird sicherlich einen grösseren Innendurchmesser haben als die beiden festen Stutzen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2013 12:43

Maik80 hat geschrieben:...Ich bezog das auf den geänderten Durchmesser. Der Bereich des flexibel Kühlerschlauches wird sicherlich einen grösseren Innendurchmesser haben als die beiden festen Stutzen.

Ja, hab dich auch so verstanden - Spaß muß sein :wink:
Ich würde Effekte eher im Volllastbereich erwarten

Für das Anspringverhalten sehe ich die Kühlerschlauchverlängerung nicht als Grund

Malcom hat geschrieben:Die Einlassresonanzfrequenz wird doch aber durch die Länge des gesamten Einlasssystems bestimmt und nicht durch die Länge zwischen Vergaser und Einlass. Oder liege ich da falsch? :gruebel:

Nein, kann durchaus sein, daß du recht hast und ich mich irre
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon derschonwieder » 10. Januar 2013 16:10

wenn ich mich recht erinnere heisst langer ansaugweg mehr drehmoment, kurzer weg mehr drehzahl. muss aber auf das gesamtsystem abgestimmt werden.

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Malcom » 10. Januar 2013 16:56

derschonwieder hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere heisst langer ansaugweg mehr drehmoment, kurzer weg mehr drehzahl. muss aber auf das gesamtsystem abgestimmt werden.


Genau, deshalb gibt es bei manchen Autos auch sogenannte Schaltsaugrohre. Diese verändern die Länge des Ansaugweges in Abhängigkeit von der Drehzahl, sodass bei niedrigen Drehzahlen das Frischgas einen kurzen Weg zurück legt (gut fürs Drehmoment) und bei hohen Drehzahlen einen Längeren (gut für die Leistung).

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon etz-250 » 10. Januar 2013 18:36

[quote="Micky"]Inwieweit ändert sich etwas am Verhalten des Vergasers bzw. des Ansprechverhaltens vom Motor, wenn man einen längeren Ansaugstutzen hat? An der ETZ 250 habe ich einen Ansaugstutzen für einen Bing Vergaser verbaut. Dazu dann noch ein Stück Kühlerschlauch.


Und WARUM hast Du es gemacht???
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------

Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)
etz-250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27. August 2006 17:09
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 10. Januar 2013 18:40

Leute, 2-3 cm machen rein gar nix aus.

Mann kann es auch etwas übertreiben mit der Analyse.

MZ hat so ziemlich alles mit Toleranzen nach oben/unten gefertigt und getestet. Und keinen spürbaren Unterschied, vor allem im Alltagsverkehr, festgestellt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon etz-250 » 10. Januar 2013 18:46

Desderwegen frug ich ja nach dem warum.
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------

Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)
etz-250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27. August 2006 17:09
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Paule56 » 10. Januar 2013 18:48

na weil Micky einen Mikuni eingebaut hat und dabei den Ansaugschlauch zum Zerrwanst umfunktioniert
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 10. Januar 2013 18:54

Was wir in der K-Wagenszene in den letzten 10 Jahren experimentiert haben, kurzer, langer übergroße Ansaugstutzen.

125er bzw. RT, ES, TS oder ETZ Motoren.

Es hat rein gar nix gebracht.

Ich fand einen Kompromiß, habe den Stutzen und den Einlaß nur hochglanz poliert und einen sauberen Übergang geschaffen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon pogo » 10. Januar 2013 18:54

Viel wichtiger ist der Schriftzug "Not for aircraft use" :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 10. Januar 2013 23:03

etz-250 hat geschrieben:Und WARUM hast Du es gemacht???
Weil sich der Mikuni im MZ Original Ansaugstutzen nicht dicht befestigen läßt.

Der etwas längere Kühlerschlauch, damit der Mikuni nicht mit der Unterseite auf dem Motorblock aufliegt und man auch noch im eingebauten Zustand die Hauptdüse ausbauen kann.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon smokiebrandy » 10. Januar 2013 23:29

...es ist also doch so wie ich vermutet hatte... :gruebel:
... es kommt nicht auf die Länge an, eher auf die Technik... :oops: :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Wolf_XL » 10. Januar 2013 23:31

...und warum muss es jetzt ein Mikuni sein? So ganz erschließt sich mir der Sinn solcher Umbaumaßnahmen nicht - denn egal was man da dranschraubt - aus der Emme wird mit Sicherheit nicht der Überflieger, der alles andere zersägt.

Der "Mehrwert" steht meist in keinem Verhältnis zum Aufwand, den man betreiben muss, damit die Karre mit solchen Modifikationen einigermaßen rund läuft...

Wenn's dir nur um die technische Herausforderung geht: Viel Glück und Spaß dabei... ;-)
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon pogo » 11. Januar 2013 08:41

Warum sollte er keinen Mikuni nehmen.

Ich habe bei mir z.B. einen Keihin Vergaser verbaut und kann eigentlich nur Positives berichten. Allerdings war der originale BVF auch schon etwas ausgelutscht. Jedenfalls ist am keihin das LL-System viel besser und er lässt sich sehr leicht einstellen. Zusätzlich habe ich ein Power-Jet System, was bei Vollast eine Gemischanfettung verursacht, damit kann ich im Teillast magerer fahren und gewinne damit ein besseres Ansprechverhalten.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Wolf_XL » 12. Januar 2013 23:55

...ja, ne, schon klar... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

...im Ernst, steht denn der Nutzen solcher Umbauten tatsächlich in einem gesunden Verhältnis zur aufgewendeten Zeit und den angefallenen Kosten? Ich hab' da meine Zweifel... Ich hab' ja auch schon ab und an mit dem Gedanken gespielt, ob es ein Bing in der ETS nicht besser tun würde. Ich hab's dann aber gelassen, weil Wunder kann auch der Bing keine vollbringen und das Moped in eine andere Leistungsklasse beamen - ein originaler BVF tut's genauso, wenn er ordentlich hergerichtet wurde... Naja, bei mir ist die ETS halt Hobby - wenn mir nach Drehmoment und Leistung ist, hab' ich noch 'n Moped mit 1600ccm und entsprechendem Drehmoment am Start... :twisted:
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 13. Januar 2013 00:04

Ja, tut es. Ein Auto habe ich nicht. Und da es leider den VEB IFA nicht mehr gibt, ist auch keine Weiterentwicklung mehr vorhanden. Und es gibt heute durchaus Dinge die es damals in dieser Form in der DDR nicht gab. Oder gab es Flachschiebervergaser? Genau so einer ist der Mikuni.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon rockebilly » 13. Januar 2013 00:14

auch wenn du mich nun hassen tust wie die pest..aber dein 1600 ccm eisen hat weder drehmoment als auch echte endleistung was dem hubraum als luftgekühlter 4 takter gerecht würde..


versteh mich nicht falsch..dein gerät ist ne feine die mir auch optisch gefällt...aber werf den eisenklotz niemals zum leistungsvergleich in die runde..da kannst du nur verlieren.. :!: ..rechne mal die endleistung/als auch drehmoment einer 250 ccm etz hoch auf den hubraum deiner harley.


das ist der reiz an der sache..welcher faktor genügt mir um deinem klotz auf der landstraße die naaaassseee lang zu ziehen.


gruß david ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2013 18:10

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Leute, 2-3 cm machen rein gar nix aus.

Mann kann es auch etwas übertreiben mit der Analyse.

MZ hat so ziemlich alles mit Toleranzen nach oben/unten gefertigt und getestet. Und keinen spürbaren Unterschied, vor allem im Alltagsverkehr, festgestellt.


Einspruch euer Ehren!

Den Vergaser um 2 cm zu versetzen macht definitiv nicht's aus, wenn die Gesamtlänge des Ansaugsystems sich nicht ändert. Die Kaltstartprobleme würde ich eher auf die momentanen Temperaturen und die noch nicht ganz perfekte Abstimmung schieben.

Aber: Die TS 250 hat einen um wenige cm kürzeres "Anschlußstück zum Vergaser", also der Ansaugtrichter, als die TS 250/1. Die Länge macht sich insbesondere im Teillastbereich bemerkbar. Mir war in Erinnerung dass die offizielle Begründung von MZ die Anpassung an den veränderten Vorverdichterraum die andere Vergaserabstimmung und den anderen Ansaugtrichter bedingt.

Das bedeutet aber wiederum auch: Selbst MZ konnte auf dem Prüfstand keine Veränderung des Standgas bei Veränderung des Ansaugwegs messen. Den Schlauch als Ursache für Probleme zu werten ist eher ein reinorakeln.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 13. Januar 2013 18:29

Gut, wenn das bißchen mehr längerer Ansaugweg nix macht, dann liegt es doch an der Vergaserabstimmung. Dieser Mikuni läßt sich alles andere als simpel einstellen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Januar 2013 18:35

Einspruch euer Ehren!

Den Vergaser um 2 cm zu versetzen macht definitiv nicht's aus, wenn die Gesamtlänge des Ansaugsystems sich nicht ändert.


Wenn Du das schon mal mitbekommen hast das sich was verändert nehm ich Dir das ab.

Aber bei uns in der K-Wagen Szene sind schon längst davon abgekommen, am Stutzen irgendwas was zu verändern, weil es eben nichts gebracht hat.

Kann aber auch sein, das die anderen modifizierten Teile am MM 150/3 damit was zu tun haben bzw. keinen Einfluß darauf hat.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2013 18:42

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Einspruch euer Ehren!

Den Vergaser um 2 cm zu versetzen macht definitiv nicht's aus, wenn die Gesamtlänge des Ansaugsystems sich nicht ändert.


Wenn Du das schon mal mitbekommen hast das sich was verändert nehm ich Dir das ab.

Aber bei uns in der K-Wagen Szene sind schon längst davon abgekommen, am Stutzen irgendwas was zu verändern, weil es eben nichts gebracht hat.
Kann aber auch sein, das die anderen modifizierten Teile am MM 150/3 damit was zu tun haben bzw. keinen Einfluß darauf hat.


Der Ansaugstutzen wurde auch nicht verändert. ;) Ich rede davon: Bild

Also der Gesamtlänge des Ansaugsystems aus Ansaugstutzen, Vergaser und Anschlußstück. Diese Länge macht sich aber im Teillastbereich, also dem Hauptfahrbereich einer MZ bemerkbar. Da ein K-Wagen aber eher im Vollastbereich betrieben wird, glaube ich dir sofort wenn du sagst, dass das alles dort keinen Einfluß hat.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 13. Januar 2013 18:45

Dieses Teil ist Original MZ ETZ 250.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Robert K. G. » 13. Januar 2013 18:48

Micky hat geschrieben:Dieses Teil ist Original MZ ETZ 250.


Micky


Eben, darauf spiele ich auch an. Da es ein Originalteil ist, hast du nichts geändert. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon mzkay » 13. Januar 2013 19:05

@ Micky - wenn sie kalt schlecht anspring, dann mußt du eben die Kaltstartdüse größer machen

Frage: Warum passt der Mikuni nicht in den Ansaugstutzen? Wieviel Millimeterchen fehlen denn? Könnte man etwas aufschrumpfen oder reicht Teflonband?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Micky » 13. Januar 2013 19:39

Genau das habe ich vor. Einen Satz Startdüsen bestellen. Weil wenn es wärmer ist springt die auf den zweiten Tritt hin an.

Du kannst den Mikuni anpassen. Der ist vom Außendurchmesser her ganz wenig zu groß. Allerdings hat der Mikuni einen nur relativ kurzen Teil der in den Klemmeinsatz vom Ansaugstutzen kommt. Mir war das alles bißchen zu wacklig und außerdem sind dann die beiden Klemmschlitze nicht völlig vom Mikuni abgedeckt. Bekommt man so auch nicht besonders gut dicht. Außerdem hat man so mehr Platz zum Motorgehäuse hin. Wird sonst sehr eng.

Der Kühlerschlauch könnte aber durchaus noch ein Stück kürzer sein. Außerdem könnte ich den zweiten Isolierflansch wieder abbauen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon mzkay » 13. Januar 2013 19:51

Mikuni stellt dir auf wunsch einen passenden Adapter her, der wird dann aufgeschrumpft. Kostet allerdings um die 40 Euro.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ändert die Länge des Ansaugstutzens etwas?

Beitragvon Ruessel » 14. Januar 2013 08:35

Als Problem sehe ich das er durch den Schlauch eine Versatz eingebaut hat. Und wenn man 140 € für eine TM ausgeben kann dann sollte auch beim Einbau nicht gepfuscht werden.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste