BMW Motorrad Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2013 18:33

Norbert hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Ich habe mir nach Vergleich mit der ST 800 eine K 1300 S geleistet. Nach 22 Jahren (damals war es die K75/S,
die ich immer noch habe) wieder eine große. Langstrecke, entspannt schnell und komfortabel sein. Sie ist grandios,
und oh Wunder kaum schwerer als die GS!


Ernsthaft gefragt, was ist für Dich eine Langstrecke?
Und was ist daran so erstrebenswert dergleichen zu fahren?

Weil ich sage mir das KM auf der BAB abspulen ist , auch bei 200km/h, stinkelangweilig und Reifenmordend.
Aachen - Dresden ist mit Tankstops damit auch kaum schneller als mit einem PKW zu schaffen.
Und auf der Landstraße zählt für mich heute auch nicht mehr die Menge der KM sondern nur die schönen Kilometer, also Qualität statt Quantität.
Edith hat die Links verbessert


Villeicht verstehste mich Miss.
Ich bin im letzten Frühjahr mit der K75 beruflich gefahren. 13.000 km in 2 Monaten. Immer
nach Bayern. Möglich war das, auch im März bei 0°C, weil ich mir den BMW Street Guard gekauft
hatte. Mein roter Müllmannanzug von BMW war länger schon hin (Baujahr 1992). Mit dem Anzug
war auf einmal nach Jahren für mich Motorrad auch bei Kälte und Regen wieder eine Alternative.
Drunter Anzug und Schlips, Im Koffer den Bürokram und trocken ankommen, geil.

Du beschreibst Urlaubsreisen. Die kann ich mit jeder Maschine machen, gern auch mit der GS, die
für mich auch prinzipiell als Reisemaschine in Frage gekommen sein könnte.
Ich machte halt die Erfahrung DD-M und nach 4 h und 500km bin ich fast entspannt, gestresster
natürlich als in Dose, am Ziel. Und die K 1300 hatte ich dann in 2 Wochen 4.500 km bewegt im Oktober. Dann kam Winter und Krankheit...
Die K ist verkleidet, baut schmal, ist bequem und sehr sicher. Sie ist nun mein Dienstfahrzeug, da ich kein Auto habe. Das reduziert auch die Kosten (UstSt z. B.) ganz erheblich und so ein Teil wird erschwinglich.
Die BAB Chemnitz-Hof, erst recht Hof-Regensburg und dann Holledau sind kurvige Landstrassen wenn sie morgens frei sind und man schnell genug fahren kann.
Gruss aus M
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon UlliD » 22. Januar 2013 18:44

Norbert hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Komische Links....... :? :roll:


Danke für den Hinweis, jetzt stimmen die Links.

Aber gerne doch.... ;D :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Norbert » 22. Januar 2013 18:50

Bratoletti hat geschrieben:Die K ist verkleidet, baut schmal, ist bequem und sehr sicher. Sie ist nun mein Dienstfahrzeug, da ich kein Auto habe. Das reduziert auch die Kosten (UstSt z. B.) ganz erheblich und so ein Teil wird erschwinglich.


ok, das ist ganz was anderes...

Ich bin früher häufiger K - DD und später K - B gefahren, aber auch im Sommer habe ich mir das mit dem Motorrad verkniffen.

Das wäre nicht nur langweilig gewesen sondern hätte, wegen mindestens eines Tankstopps meistens länger gedauert.
K- B (fast Innenstadt!) mit einem 130km/h Schnitt von Haustür zu Haustür , ob das mit der BMW auch geht?
Mit einer GS nicht.
Verbrauch Dosenkombi vs. Q wäre in Litern vielleicht etwa gleich gewesen, vom Reifenverschleiß war der Kombi deutlich im Vorteil.
Aber ich hatte ja die freie Wahl.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 22. Januar 2013 20:33

Gespannfahrer hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Sacht mal ihr BMW (Ziegelstein) Treiber - ich habe eine K75 mit der niedrigen Stecksitzbank und dem hässlichen Plastezeugs am Tank. Kann mit bitte mal jemand Fotos/Maße geben für die Befestigungen der Seitenteile? Da müsste ich am Rahmen so einen kleinen Stift und ein Blech mit Loch nachrüsten, wenn ich nicht irre? Ach so, Bj. 88, also die Ausführung wo die Seitenteile hinten so einen Stift haben. Und ein Foto vom Sitzbankgedöns wäre auch schön, denn noch ist ja die Stecksitzbank verbaut - und es soll ja die Klappvariante ran.


Hallo,

die Halter für die Seitenteile sollten am Rahmen bereits dran sein. Ist bei meiner Roten so. (Bj. 92)

Hier, http://realoem.com/bmw/partgrp.do?model=0563&mospid=51744&hg=52&fg=53, hast du den Überblick über die Teile welche du brauchst im Katalog.
Einfach aufs Bild klicken

Fotos folgen bei Bedarf.


Nee, bei mir sind sie eben nicht dran, da es vom Werk aus die Variante mit der niedrigen Sitzbank war, und die hatte keine Seitenteile sondern nur so ein Geschwür um den Tank rum....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespannfahrer » 22. Januar 2013 21:08

Bei mir sitzen die unter dém Geschwür und das war auch ab Werk.
Ich mache mal Fotos.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2013 22:55

Norbert hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Die K ist verkleidet, baut schmal, ist bequem und sehr sicher. Sie ist nun mein Dienstfahrzeug, da ich kein Auto habe. Das reduziert auch die Kosten (UstSt z. B.) ganz erheblich und so ein Teil wird erschwinglich.

Das wäre nicht nur langweilig gewesen sondern hätte, wegen mindestens eines Tankstopps meistens länger gedauert.
K- B (fast Innenstadt!) mit einem 130km/h Schnitt von Haustür zu Haustür , ob das mit der BMW auch geht? Mit einer GS nicht. Verbrauch Dosenkombi vs. Q wäre in Litern vielleicht etwa gleich gewesen, vom Reifenverschleiß war der Kombi deutlich im Vorteil.
Aber ich hatte ja die freie Wahl.

Hallo Norbert,
ja der Verbrauch, das ist etwas, was ich nicht verstehe bei den Mopeden...Aktuell bin ich mit
dem 320d (216.000 km) des AG unterwegs wegen dem Schnee mit 80 bis 100km im Schnitt, da
verbraucht der 163 PS Diesel 5,1 Liter (bis jetzt ca.600 km von DD)
Warum geht das nicht mit ner TS/1, ETZ 250, ETZ 300?
Warum nur mit einer F800? (für mich das sparsamste unter den neuen Mopäätsz), die soll sogar unter 4Liter kommen, da freuen sich die HUFUS!!. Es geht auch mit ner K75/S, wenn man nicht
über 120 km/H fährt, aber wer macht das schon, ausser er hat ne ETS...
Die K13 hat 19 Liter Tank und wie die K75 ist bei schneller Fahrweise (das heisst bei mir digital)
nach 190 bis 220 km an die Tanke.
Auf einem Treffen im Münsterland war mal einer mit ner Ural mit 12cm längerem Rahmen. Von
oben konnte man durch den Tankdeckel den ZK des Diesel und die Straße sehen. Auf die Frage,
was denn unterm Sattel für ein Werkzeug in der Brotdose sei, war die Antwort, das sei der 6 Liter
Tank für 250 bis 300 km.
Wann kommt der Turbodiesel mit 600 cm³ und 90 PS bei den Moppättz? :shock:
Michael Gruss aus Bad Tölz.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon FK-64 » 23. Januar 2013 08:15

Hallo Michael,

Michael hat geschrieben:Warum nur mit einer F800? (für mich das sparsamste unter den neuen Mopäätsz), die soll sogar unter 4Liter kommen, da freuen sich die HUFUS!!.


Stimmt! letztes Jahr Gardaseetour mit 3,8 Liter Durchschnitt, und dabei hauptsächlich Pässe gefahren.

Gruß

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon michi89 » 23. Januar 2013 09:06

Das schaffen noch mehrere Motorräder. BMW F650 hat nen Kumpelskumpel von mir, verbraucht auf 34PS gedrosselt etwa 3,5...4L/100km. Der Vorbesitzer meiner Saxon Fun hat sich jetzt irgend eine rel. neue Honda gekauft. 600 oder 700ccm V2 mit 50PS, verbraucht um die 4...4,5L/100km.

Klassische Zweitakter wie in der MZ warn noch nie dafür berühmt, außerordentlich sparsam zu sein. Noch dazu sind die Motoren (und auch die Konstruktionen) min. 20 Jahre, bei den Meisten eher 30 bis 40 Jahre alt.

Zur Zeit gibt es denke ich noch keine TDI in Motorrädern, weil sie (zum Glück) noch zu schwer sind. Hoffentlich wird diese Zei auch nie kommen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2013 09:16

michi89 hat geschrieben:Zur Zeit gibt es denke ich noch keine TDI in Motorrädern,


falsch! http://www.dieselmotorfiets.nl/ und sieht auch noch gut aus.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon olic75 » 23. Januar 2013 09:51

Bratoletti hat geschrieben:ja der Verbrauch, das ist etwas, was ich nicht verstehe bei den Mopeden...Aktuell bin ich mit
dem 320d (216.000 km) des AG unterwegs wegen dem Schnee mit 80 bis 100km im Schnitt, da
verbraucht der 163 PS Diesel 5,1 Liter (bis jetzt ca.600 km von DD)

Wow! Wo fährst du? Stadt? Oder nur Kurzstrecke?
Vor ein paar Wochen habe ich mit einem 320D Mietwagen 500km geschruppt und bin bei 3,8L/100km gelandet. Meistens so um 120-130km/h, 10km auch mal über 200km/h.

Ich habe noch ne alte BMW R23, die ähnliche Fahrleistungen, wie meine Hufu-ES bietet und dabei auf umme 3L/100km kommt. Dabei ist die BMW mehr als doppelt so alt, wie die Hufu.
Meine Hufu braucht mit umme 5l/100km ungefähr genauso viel wie meine nur etwas ältere BMW R50. Nur das die 5L/100km auf der BMW dabei mehr Fahrspaß bieten.
Deshalb wird die Hufu auch nur noch bei erford. Ostpräsenz auf Treffen ausgeführt. Auch wenn sie im Unterhalt gegenüber den BMWs unschlagbar ist.
Aber ich lebe nur einmal und bin zu wenig Masochist, um mich öfter mit der Hufu zu geißeln. ;D

Die Motorentechnik der MZetten dürfte eher noch deutlich älter als 40Jahre sein. Bahnbrechende Neuerungen gabs nicht, höchstens etwas Feintuning.

Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Norbert » 23. Januar 2013 10:30

Bratoletti hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Die K ist verkleidet, baut schmal, ist bequem und sehr sicher. Sie ist nun mein Dienstfahrzeug, da ich kein Auto habe. Das reduziert auch die Kosten (UstSt z. B.) ganz erheblich und so ein Teil wird erschwinglich.

Das wäre nicht nur langweilig gewesen sondern hätte, wegen mindestens eines Tankstopps meistens länger gedauert.
K- B (fast Innenstadt!) mit einem 130km/h Schnitt von Haustür zu Haustür , ob das mit der BMW auch geht? Mit einer GS nicht. Verbrauch Dosenkombi vs. Q wäre in Litern vielleicht etwa gleich gewesen, vom Reifenverschleiß war der Kombi deutlich im Vorteil.
Aber ich hatte ja die freie Wahl.

Hallo Norbert,
ja der Verbrauch, das ist etwas, was ich nicht verstehe bei den Mopeden...Warum geht das nicht mit ner TS/1, ETZ 250, ETZ 300?
Warum nur mit einer F800? (für mich das sparsamste unter den neuen Mopäätsz), die soll sogar unter 4Liter kommen, da freuen sich die HUFUS!!. Es geht auch mit ner K75/S, wenn man nicht
über 120 km/H fährt, aber wer macht das schon, ausser er hat ne ETS...


K 75 und F 650/800 haben zuallererst schon mal keine Spülverluste und vmtl. auch eine Schubabschaltung...

eine 4V GS im Leistungsbereich einer TS 250/1 - ETZ 251 bewegt, schmale Landstraße, nicht über 100km/h braucht keinesfalls mehr
als eine der MZ, eher sogar weniger, trotz mehr als vierfachem Hubraum.

Aber das Problem ist kein neues. Anno 1980 brauchte Jupp R´s. XS 400 mit 38 PS mindestens immer 0,75 bis 1,0 L /100 km/h als meine TS 250/1 ,
bei gemeinsamen Touren.
Das hat mich schon etwas geärgert.
Oder nimm eine 125er Honda Innova, die mit halbem MZ Hubraum mit 1,5Litern Sprit 100km weit kommt...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Koponny » 23. Januar 2013 12:21

michi89 hat geschrieben:Das schaffen noch mehrere Motorräder. BMW F650 hat nen Kumpelskumpel von mir, verbraucht auf 34PS gedrosselt etwa 3,5...4L/100km. Der Vorbesitzer meiner Saxon Fun hat sich jetzt irgend eine rel. neue Honda gekauft. 600 oder 700ccm V2 mit 50PS, verbraucht um die 4...4,5L/100km.

Klassische Zweitakter wie in der MZ warn noch nie dafür berühmt, außerordentlich sparsam zu sein. Noch dazu sind die Motoren (und auch die Konstruktionen) min. 20 Jahre, bei den Meisten eher 30 bis 40 Jahre alt.

Zur Zeit gibt es denke ich noch keine TDI in Motorrädern, weil sie (zum Glück) noch zu schwer sind. Hoffentlich wird diese Zei auch nie kommen.

Wenn man sich die Testberichte in diversen Moppedzeitschriften betrachtet, fällt auf, dass heuer relativ viele Motorräder zwischen 4-5 Liter im Tets verbrauchen. Aber selbst meine alte Transe schafft bei ruhiger Fahrt eine "4" vor dem Komma. (und das selbige besser aussieht als so manches bayuwarisches Geschwür erwähne ich mal nicht, ist ja schließlich ein BMW-Fred :lach: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon samasaphan » 23. Januar 2013 19:53

flotter 3er hat geschrieben:Sacht mal ihr BMW (Ziegelstein) Treiber - ich habe eine K75 mit der niedrigen Stecksitzbank und dem hässlichen Plastezeugs am Tank. Kann mit bitte mal jemand Fotos/Maße geben für die Befestigungen der Seitenteile? Da müsste ich am Rahmen so einen kleinen Stift und ein Blech mit Loch nachrüsten, wenn ich nicht irre? Ach so, Bj. 88, also die Ausführung wo die Seitenteile hinten so einen Stift haben. Und ein Foto vom Sitzbankgedöns wäre auch schön, denn noch ist ja die Stecksitzbank verbaut - und es soll ja die Klappvariante ran.


Weitere Hilfe gibts hier: http://www.flyingbrick.de/board/portal.php

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 23. Januar 2013 20:10

samasaphan hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Sacht mal ihr BMW (Ziegelstein) Treiber - ich habe eine K75 mit der niedrigen Stecksitzbank und dem hässlichen Plastezeugs am Tank. Kann mit bitte mal jemand Fotos/Maße geben für die Befestigungen der Seitenteile? Da müsste ich am Rahmen so einen kleinen Stift und ein Blech mit Loch nachrüsten, wenn ich nicht irre? Ach so, Bj. 88, also die Ausführung wo die Seitenteile hinten so einen Stift haben. Und ein Foto vom Sitzbankgedöns wäre auch schön, denn noch ist ja die Stecksitzbank verbaut - und es soll ja die Klappvariante ran.


Weitere Hilfe gibts hier: http://www.flyingbrick.de/board/portal.php


Danke, kenne ich - aber ich wollte mich nicht in noch einem Forum anmelden, nur wegen einer kleinen, doofen Frage....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon eisi » 23. Januar 2013 20:28

Hallo hab hier schon ein bisschen mitgelesen.Ich schlag mich mit dem Gedanken rum die Sevenfifty gegen ne K75 oder K100 zu wechseln.Was währe euer Vorschlag?Mein Favorit währe eine K100rs.Würde mich sehr über eure Antworten freuen.

-- Hinzugefügt: Mi 23 Jan, 2013 21:08 --

samasaphan hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:so gesehen ist die kuh (bis zu den strichmodellen) ja nix anderes als eine westemme, daher darf man da ruhig mal drauf ansprechen... (find ich)
und da wir tolerant sind, dürfen auch die stoppelhopser und die ziegelsteine mitspielen... (so lange es keine 16V modelle sind) :twisted:
also meine kuh (R75/6) ist gerade im wiederaufbau... aber ich sag nicht viel dazu, is alles streng geheim...(stimmts jens?) :wink:


Was spricht gegen die K100RS 4V? (16V schreiben nur die "Unkundigen", weil 4V die offizielle Werksbezeichnung ist). :wink: :roll:

Dein Mopped is einfach geil.Will haben so ein Gerät.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon samasaphan » 23. Januar 2013 21:16

K100 RS ist schon ein TopModell!!

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon eisi » 23. Januar 2013 21:36

Wie verhält sich das mit dem gewicht des mopeds.ist es nur beim rangieren zu merken oder auch auf abschüssigem gelände?

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon dr-maerklin » 23. Januar 2013 22:12

Hab grad nen Posten Warnwesten gekauft :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Bei Interesse............
BMW?????? Braucht kein Mensch :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Und weg
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 19:52
Wohnort: 30982

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon RenéBAR » 23. Januar 2013 22:16

eisi hat geschrieben:Wie verhält sich das mit dem gewicht des mopeds.ist es nur beim rangieren zu merken oder auch auf abschüssigem gelände?


Rund 270 kg sind schon nicht ohne und wollen bergab auch gebremst werden.
Das Gewicht merkt man eigentlich nur beim Rangieren, wobei ne RS erst mit dem
Lenker von der Basis handlicher wird. Der originale Stummellenker ist halt nicht jedermanns Sache.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon TS Paul » 23. Januar 2013 22:20

Hab im Fredtitel was von Motorrädern gelesen, und mal reingeschaut. Gefunden hab ich aber nur Behemmweh :shock:

Grüße, Paul :runningdog:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon RenéBAR » 23. Januar 2013 22:57

@Paul

Du weißt doch: BringMichWerkstatt :mrgreen:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon manitou » 24. Januar 2013 00:54

Naja, meiner Meinung nach ist jeder MZ Fahrer ein potenzieller BMW Fahrer. Aber bis sie endlich zu dieser Schwäche stehen, wird gelästert und gemeckert. Manche sind sogar so verbrettert und finden aus purer Sturheit den Weg nicht zu dem was sie eigentlich begehren. :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Andreas » 24. Januar 2013 07:08

Du sprichst mir aus der Seele ....

:biggrin:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon MichiKlatti » 24. Januar 2013 07:23

Andreas hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele ....

:biggrin:


Dito^^

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Bratoletti » 24. Januar 2013 08:35

eisi hat geschrieben:Hallo hab hier schon ein bisschen mitgelesen.Ich schlag mich mit dem Gedanken rum die Sevenfifty gegen ne K75 oder K100 zu wechseln.Was währe euer Vorschlag?Mein Favorit währe eine K100rs.Würde mich sehr über eure Antworten freuen.
in Gerät.

Hallo Eisi,
wenn man ganz schwere unhandliche Mopeds kennt, ist die K100 (liegender Motor) eine gute Wahl,
sie ist gut im Handling. Die K75/S habe ich nach 11 Jahren /5 gekauft. Sie ist unhandlich gegenüber
einer 2V Boxer Maschine (/5, /6, /7). Sie ist aber wesentlich handlicher als die K100.
Natürlich hat sie mit den 75 PS weniger Leistung als alle K100. Aber die Leistung entfaltet sich auch
anders, der Motor ist sowas von elastisch und hat gefühlt von 2000 U bis 9000 U dasselbe
Drehmoment. Wozu man bei solchen Motoren 5 Gänge braucht, ist mir unklar, ich schalte oft 1-3-5.
Jetzt bei der K13 ist es genauso, ab 50 passt der 6. Gang, ich schalte 1-3-6. Der 750er der K75
läuft nach meinem Empfinden ruhiger als der 4 Zylinder, keine Vibrationen, läuft einfach rund.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Norbert » 24. Januar 2013 10:22

manitou hat geschrieben:Naja, meiner Meinung nach ist jeder MZ Fahrer ein potenzieller BMW Fahrer. Aber bis sie endlich zu dieser Schwäche stehen, wird gelästert und gemeckert. Manche sind sogar so verbrettert und finden aus purer Sturheit den Weg nicht zu dem was sie eigentlich begehren. :mrgreen:


das ist doch eigentlich ein zwingender Schritt in der Evolution..., die logische Weiterentwicklung halt ;D
Was nicht ausschließt das man beide Marken paralell die Treue halten kann. Haben ja beide Vorteile.

Schon in den 80er Jahren war klar das quasi jeder Motorradfahrer irgendwann mal auf BMW kommen würde (Ausnahmen siehe oben). :ja:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon TS-Jens » 24. Januar 2013 10:28

Norbert hat geschrieben:Schon in den 80er Jahren war klar das quasi jeder Motorradfahrer irgendwann mal auf BMW kommen würde (Ausnahmen siehe oben). :ja:


Ja, ich war auch bei BMW. Bin dann aber aufgrund von Fadheit zu Moto Guzzi gewechselt. Richtige Entscheidung :gut:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 24. Januar 2013 14:42

Gude Jens
Kann ich nachvollzihen :D
Selbst 20 Jahre BMW gefahren(die richtigen mit den Hänge Titten)
und dann auf Guzzi gewechselt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon daniman » 24. Januar 2013 14:47

BMW... Guzzi...
Ich will mal so sagen: Das eine schliesst das andere nicht aus. :mrgreen:
Also lieber beides im Fuhrpark und dafür nicht eine Wanzen-MZ nach der anderen anschaffen. :twisted:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gespann Willi » 24. Januar 2013 15:07

Och,man kann auch alle drei haben :D
BMW 90S Solo für die schnelle Runde um Block
Guzzi T3 Gespann für die Großen Touren
und ES2 Gespnn für die kürzeren Strecken ;D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 24. Januar 2013 16:27

manitou hat geschrieben:Naja, meiner Meinung nach ist jeder MZ Fahrer ein potenzieller BMW Fahrer.


Man sagt dasselbe auch über MZ Fahrer im Zusammenhang mit Guzzi.... Ich habe übrigens BMW und Guzzi.. :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gergla » 24. Januar 2013 17:09

daniman hat geschrieben:BMW... Guzzi...
Ich will mal so sagen: Das eine schliesst das andere nicht aus. :mrgreen:
Also lieber beides im Fuhrpark und dafür nicht eine Wanzen-MZ nach der anderen anschaffen. :twisted:


Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon schraubi » 24. Januar 2013 18:53

Gergla hat geschrieben:
Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D


Genau.
Also BMW GS und MZ 500 :mrgreen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Nordlicht » 24. Januar 2013 18:54

Gergla hat geschrieben:
Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D
so ist es.. :gut: :gut: ich sag nur Honda SF :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon P-J » 24. Januar 2013 19:15

Gergla hat geschrieben:Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D


Nur ein Geschmacksverirrter kann sowas sagen. Ausserdem, wer will hier behaupten das ne Kuh zuverlässiger ist wie ne MZ, das einzige was was ne Kuh ist, wartungsintensiver wie ne MZ. :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon TS-Jens » 24. Januar 2013 19:19

schraubi hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:
Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D


Genau.
Also [...] MZ 500 :mrgreen:



:lach: :lach: :rofl: :rofl: :lach: :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Richy » 24. Januar 2013 19:39

P-J hat geschrieben:Nur ein Geschmacksverirrter kann sowas sagen. Ausserdem, wer will hier behaupten das ne Kuh zuverlässiger ist wie ne MZ, das einzige was was ne Kuh ist, wartungsintensiver wie ne MZ. :tongue:

Hmm, mal ein paar Vergleiche (Vergleich 2T-MZ/Rotax mit 2V-2-Armschwingen-BMW):
Kuh: Sekundärantrieb hält ca. 100-200Mm
MZ: Sekundärantrieb hält ca. 10-20Mm

Kuh: Motoren halten 150-250Mm ungeöffnet durch
MZ: Motoren halten 20Mm-100Mm ungeöffnet durch (letzteres: Rotax)

Wartung Kuh: Alle 6Mm Ölwechsel und Ventile nachstellen (reiner Arbeitsufwand ja 10 Minuten) und je nach Modell ZZP prüfen und Bremsen reinigen.
MZ: innerhalb der 6Mm diverses, deutlich mehr Zeitaufwand als bei der BMW.

usw.:
Fazit: Stellt man eine ordentlich gewartete 2V-BMW (nur die kann man mit MZ vergleichen wegen der Bauerntechnik) und eine ordentlich gewartete MZ nebeneinander, so muss man in die MZ erheblich mehr Aufwand reinstecken. Und die BMW hat dabei auch noch ein paar PS mehr. :wink:

Und trotzdem liebt man beides, weil es von den konstruktiven Ideen doch sehr viele Gemeinsamkeiten besitzt und beide eher nicht durch ihr Aussehen punkten, sondern eher durch die Zuverlässigkeit (Ausnahmen gibt es natürlich: 90S und bei MZ die BK z.B.).

Guzzis sind auch geil, aber hätte mir zuviele italienische Momente intus... :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon flotter 3er » 24. Januar 2013 19:49

P-J hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D


Nur ein Geschmacksverirrter kann sowas sagen. Ausserdem, wer will hier behaupten das ne Kuh zuverlässiger ist wie ne MZ, das einzige was was ne Kuh ist, wartungsintensiver wie ne MZ. :tongue:


Wobei nicht jede BMW eine Kuh ist.... :wink: Und in Sachen Zuverlässigkeit und Wartungsaufwand sind meine Favoriten immer noch die 2 Ventilziegelsteine! Du bekommst zu den Kursen nichts besseres in Sachen Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Fahrwerk!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon manitou » 24. Januar 2013 19:54

Nun ja da haben wir sie wieder :roll:

Als MZ noch produziert hat haben die Wenigsten nach der Wende noch einen MZ gekauft. Nein auch keine 500er :wink:
Sonst hätte ja die Chance bestanden das wir immernoch neue MZ Motorräder beim Händler finden könnten. Aber der Traum ist geträumt.

Das heiß was Zuverlässiges, was Kräftiges, was mit Beständigkeit in Wert und der Ersatzteilversorgung und zwar auch origial Teile . Was für jeden Geschmack habe ich mit Absicht nicht geschrieben, denn das hieße einem jeden recht tun und das kann keiner nicht.
Für mich sollte es aber noch ein Fahrzeug aus deutscher Produktion sein und meinem Alter entsprechend lag mehr Augenmerk auf gemütlicherm reisen und solider Bauart. Also kein hektischer Düsenjäger.

Und Sorry, aber Italiener und Zuverlässigkeit geht garnicht. Natürlich wirds jeder der einen hat wehement bestreiten aber das ist wie mit den Russen wer hinter die Kulissen geschaut hat weis es genau. Nur hatte ich kein Geld für ein Experiment.

Also bei BMW K75 ca.95% positive Erfahrungen und meine eigene ist bis heute auch nur die Beste. Wenn ich dann meine zwei Schätzchen so neben einander stehen habe bin ich vom Zufriedenheit erfüllt. Zwei Glückstrahlen im tristen Alltag die mir gehören.
Zuletzt geändert von manitou am 24. Januar 2013 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon P-J » 24. Januar 2013 19:58

Richy hat geschrieben:MZ: Sekundärantrieb hält ca. 10-20Mm
Eimal pro Jahr etwas Fett rein schmieren, bei der Kuh musste Oelwechsel machen am der Kadavawelle, wenn du Pech hast ist das Gewinde der Schrauben die dazugehören nach dem dritten mal Doof. :mrgreen:
Richy hat geschrieben:Wartung Kuh: Alle 6Mm Ölwechsel und Ventile nachstellen (reiner Arbeitsufwand ja 10 Minuten) und je nach Modell ZZP prüfen und Bremsen reinigen.


Meine MZ: Oelwechsel? Wozu, hab ich noch nie gemacht, Ventile hab ich nur an den Reifen, ZZP, dank VAPE weis ich schon garnicht mehr wie das gemacht wird. Bremsen Reinigen muss ich auch aber nur höchstens einmal im Jahr, meist ist dann der Reifen blank, gehts in einem. :mrgreen:
Richy hat geschrieben:Und die BMW hat dabei auch noch ein paar PS mehr. :wink:
Was helfen die wenn man nicht ums Eck kommt. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon manitou » 24. Januar 2013 22:26

Oh, oh, bist ja ganz schön ausgehungert wehrst dich ganz verzweifelt und zappels doch schon am BMW Motorradhagen :ja:

Ja MZ ist richtig geil aber du wirst auch deine BMW lieben :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon P-J » 24. Januar 2013 22:29

manitou hat geschrieben: du wirst auch deine BMW lieben :mrgreen:


Für den Fall das du mich meinst, den Tag wirst du und alle anderen nicht erleben. So alt könnt ihr nicht werden, vorher pack ich das Fahrrad wieder aus und glaubts mir, das würde mir wirklich schwer fallen. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon manitou » 24. Januar 2013 22:43

8) Ja ja mach ma schon. Kenn ich alle schon die Sprüche danher ----->

manitou hat geschrieben:Manche sind sogar so verbrettert und finden aus purer Sturheit den Weg nicht zu dem was sie eigentlich begehren. :mrgreen:


diese Erkenntnis.

Niemand muß und jeder darf. Is doch was schönes.
Ich habe mich sein der Wende beharlich gewehrt meine Kumpels hatten alle schon was ... na sagen wir mal größeres als eine MZ 250. Aber ich war stark bis zum Tag X im letzten Jahr vor Weihnachten. Da stand sie, beim Händler, die BMW K75c, die für mich gebaut und auf Umwegen dorthin geschaft wurde. Da gabs kein entweichen. :love: :freude:
Zum Glück hatte ich mir den Weg zur BMW nicht mit so grundsätzlichen Aussagen verbaut.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Gergla » 24. Januar 2013 22:57

P-J hat geschrieben:
Gergla hat geschrieben:Auch meine Meinung. :D Jeder MZ-Fahrer braucht auch ein zuverlässiges Motorrad. :runningdog: :D


Nur ein Geschmacksverirrter kann sowas sagen. Ausserdem, wer will hier behaupten das ne Kuh zuverlässiger ist wie ne MZ, das einzige was was ne Kuh ist, wartungsintensiver wie ne MZ. :tongue:


Ich Fahre MZ, Kuh und Ziegel und finde mich eigendlich nicht als " Geschmacksverirrter". Die Anmerkung war als Witz gemeint. :D :D Da sieht man wieder wie Tolerant einige Zeitgenossen sind. :gut: :D
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon alexander » 25. Januar 2013 01:29

manitou hat geschrieben:... Und Sorry, aber Italiener und Zuverlässigkeit geht garnicht. ...


doch, ging.
war mit meinem ollen v7 gespann angst- und pannenfrei B- Roma - Zuerich - B und gelegentlich im Rheinland.
allerdings mit fuerstlichem superdurst.

und sprang nach 4 jahren carport nach bisschen orgeln auch an.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon muenstermann » 25. Januar 2013 08:37

P-J hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:MZ: Sekundärantrieb hält ca. 10-20Mm
Eimal pro Jahr etwas Fett rein schmieren, bei der Kuh musste Oelwechsel machen am der Kadavawelle, wenn du Pech hast ist das Gewinde der Schrauben die dazugehören nach dem dritten mal Doof. :mrgreen:
Richy hat geschrieben:Wartung Kuh: Alle 6Mm Ölwechsel und Ventile nachstellen (reiner Arbeitsufwand ja 10 Minuten) und je nach Modell ZZP prüfen und Bremsen reinigen.


Meine MZ: Oelwechsel? Wozu, hab ich noch nie gemacht, Ventile hab ich nur an den Reifen, ZZP, dank VAPE weis ich schon garnicht mehr wie das gemacht wird. Bremsen Reinigen muss ich auch aber nur höchstens einmal im Jahr, meist ist dann der Reifen blank, gehts in einem. :mrgreen:
Richy hat geschrieben:Und die BMW hat dabei auch noch ein paar PS mehr. :wink:
Was helfen die wenn man nicht ums Eck kommt. :mrgreen:


bei defekten gewinden war dann wohl eher ein LKW-Schlosser am werk, als das die arme Q da was für kann^^ ansonsten ist das nachschneiden eines solchen gewindes immer noch eine schönere arbeit als das dauernde tauschen von nachbaukettenschläuchen...

wenn du deine mz nicht nach wartungsplan wartest... deine sache. einen ölwechsel machst du bei jedem tanken... erheblich nerviger als die brühe einmal im jahr rauszulassen :) vape ist fremdteil und daher kein argument... gäbe es auch für kühe...

zu den lahmen altmännerkühen sag ich jetzt nix, da ich dein weltbild nicht völlig zerstören will... das stimmt natürlich!!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon Bulto » 25. Januar 2013 09:17

Ich habe auch so eine Altmännerkuh (passt daher gut zu mir) im Stall, aber lahm ist die nicht und dass kann ich gut beurteilen, da ich davor eine Triumph Speed Triple hatte.

Auch bei der Moto Guzzi kann ich mitreden, nachdem meine Califonia 1100 EV brav ihren Dienst verrichtet.
Es gibt ältere Calis, die auch schon 300 000 Kilometer auf dem Buckel haben. Da wurde sogar einmal in der Oldtimer Praxis sehr glaubhaft darüber berichtet.

Unter den Zweitaktern ist eben MZ ein besonders zuverlässiges Motorrad.

Spaß beim Fahren machen aber alle drei Marken.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon daniman » 25. Januar 2013 09:31

Bulto hat geschrieben:Spaß beim Fahren machen aber alle drei Marken.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

:zustimm:
Ich stell mal ne gewagte These auf: Würden sich die BMW's und Guzzis preislich auf ähnlichem Niveau wie diese alten MZ-Gurken bewegen, wäre die Ablehnung um etliches geringer. :twisted:
Referenzen: BMW R100 RS 140000km, gerade mal eingefahren, T3 California, 180000km. Und beide mit ungeöffnetem Erstmotor und nicht im 10ten Schleifmass mit vierter KW. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon RALFICHEK » 25. Januar 2013 12:34

Hallo,

meinem Schwiegervater hab ich vor einigen Jahren ein 84er K100 wieder aufgebaut.
Das Teil hat dann gut 40TKm ohne Probleme hintersich gebracht, Gesamtlaufleistung unbekannt.
Wahrscheinlich aber weit über 100TKm.
Im Sommer letzten Jahres hat es dann aber beim Anfahren geknallt.
Kein Vortrieb mehr, Rückdämpfer auf der Abtriebswelle hat sich zerlegt.
Die K ist damit doch nicht unzerstörbar, wie ich immer vermutet hatte.

P.S.

So sieht meine R100 zur Zeit aus, ich bin gerade dabei eine Ducati Monster Sitzbank anzupassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: BMW Motorrad Fred

Beitragvon trabimotorrad » 25. Januar 2013 12:45

daniman hat geschrieben:
Bulto hat geschrieben:Spaß beim Fahren machen aber alle drei Marken.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

:zustimm:
Ich stell mal ne gewagte These auf: Würden sich die BMW's und Guzzis preislich auf ähnlichem Niveau wie diese alten MZ-Gurken bewegen, wäre die Ablehnung um etliches geringer. :twisted:
Referenzen: BMW R100 RS 140000km, gerade mal eingefahren, T3 California, 180000km. Und beide mit ungeöffnetem Erstmotor und nicht im 10ten Schleifmass mit vierter KW. :mrgreen:



:ja: :ja:

(aber vergiss nicht, bei der ersten "nach-dem-Einfahren-Ispektion" (ist bei 160 000Km fällig) den Steuerkettenspanner, oder besser noch die Steuerkette gleich mit, zu wechseln, sonst fräßt die Steuerkette Dir den Motor an, ich halte mich an das Wechselintervall von 150-160 000Km. Mein Kumpel meinte, diese Intervall auf 200 000Km ausdehenen zu müssen und hat deshalb schon nach 500 000Km einen neuen Motor gebraucht :( )

Hier ein Phto von "Lisa" anlässlich ihres 40sten Geburtstag, oder 650 000Km:

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste