Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine.

Gruß
Robert
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:
Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine.![]()
Gruß
Robert
P-J hat geschrieben:Ich hab auf den Block eines TS250/1 Motors die komplette Zylindergarnitur den TS250 Motors montiert. Passt einwandfrei, plug & Play.
TS-Willi hat geschrieben:Der Kopf passt auch auf den /1 Zylinder, Bolzen und Zentrierbund sind identisch.
eichy hat geschrieben:Ich nehme mal an das Spaltmaß auch? Ist da nix unterschiedlich mit den Stehbolzen?
Klaus P. hat geschrieben:Diese Muttern wurden bei der ES/2 verwendet.
Die Durchgangsbohrung im Zylinderdeckel ist größer.
Die Stehbolzen sind kürzer.
eichy hat geschrieben:Die Hutmuttern brauch ich nicht zwingend am /0 Kopf?
eichy hat geschrieben:Sicherheitsfrage: Felge vorn, 1,6 oder 1,85 Zoll???? (
P-J hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Die Hutmuttern brauch ich nicht zwingend am /0 Kopf?
Nö, die vereinfachen nur die Kopf und Zylindermontage. Die normalen Stehbolzen tuns auch.eichy hat geschrieben:Sicherheitsfrage: Felge vorn, 1,6 oder 1,85 Zoll???? (
Wenn du bei 3,00 oder 3,25 bleiben willst tuts auch die 1,6 Zoll Felge. Als Gespann würde ich den 3,50er nehmen mit einer 1,85 Zoll Felge.
eichy hat geschrieben:Die Stehbolzen sind doch bestimmt zu lang für Hutmuttern?
eichy hat geschrieben:Was ist jetzt okinool vorn für ne Felge. 3er Schlappen hab ich, 1,85er Felge auch.
Hanz krazykraut hat geschrieben:Den Tank gabs halt z.B. für die Amis.
eichy hat geschrieben:Frage: Bis wann hatte die /0 einen "abschmierbaren Schwingenbolzen" etwa?
Svidhurr hat geschrieben:Die /0 hatte NIE einen DZM, egal welche Ausführung.
Die Behördenmodelle hatten zwar keine Chromblenden am Tank
aber der Luftfilterdeckel war schon verchromt.
Die Tachos waren mit Gang Anzeige.
eichy hat geschrieben:Frage an Fachleute: Waren an den /0ern die ESKA Schrauben verzinkt, chromatisiert, oder gelbverchromt? Und die Muttern/Unterlegscheibchen?
Momentan sind meine originalschrauben bis auf eine fehlende Motorschraube vom Motorschuh einfach nur rostig, d.h. die ideale Grundlage es "g'scheit" zu restaurieren. Wobei ich sowas weggebe. Eineder wenigen Dinge die ich nicht kann, oder besser lasse..
Brünieren ja, aber galvanisieren, nein.
Sorry for dummfrach, aber ich wills doch original haben..
derMaddin hat geschrieben:Die Tachos hatten da bei entsprechenden Geschwindigkeiten römisch II, III, IV drauf stehen, auf'm Ziffernblatt...
emmenschrauber hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:Die Tachos hatten da bei entsprechenden Geschwindigkeiten römisch II, III, IV drauf stehen, auf'm Ziffernblatt...
danke dir, das kenne ich so auch noch. ich dachte schon, dass da eine anzeige war die den gerade eingelegten gang anzeigt.![]()
liebe grüsse mario
Robert K. G. hat geschrieben:die Schrauben waren gelbverchromt.
eichy hat geschrieben:Danke für die Bilder. Gab es die "Standart 250/0" in gelb? Mit 12Litertank?
eichy hat geschrieben: ESKA Schrauben genug im Fundus, nur chromatiern oder gelbverzinken, das weiss ich immernoch nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:Wobei,wegen der Amerika Teile könntest du ja mal Oliver(Einreiher)anhauen
eichy hat geschrieben:Wenn ich mir diese amerikanischen Blinker so ansehe, könnten das auch evtl. Jawablinker sein? Kennt sich da jemand aus?
eichy hat geschrieben:...Mit dem Luftfilterdeckel bin ich noch am überlegen, obs den evtl. unverchromt oder mattverchromt gab...
TS-Willi hat geschrieben:Es gab sie.
Robert K. G. hat geschrieben:
Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine.![]()
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: Sport-Lu und 1 Gast