Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Robert K. G. » 3. November 2011 20:19

TS-Willi hat geschrieben:Es gab sie.
download/file.php?id=74098&mode=view


Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine. 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon 2,5er » 3. November 2011 20:38

Robert K. G. hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Es gab sie.
download/file.php?id=74098&mode=view


Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine. 8)

Gruß
Robert


Jo jo jo, mit Hupe am unteren Klemmkopp und frei schwingendem Rücklicht. ;)
Ein schönes Stück Motoradgeschichte und völlig eigenständig, kein Abklatsch. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 4. November 2011 17:42

P-J hat geschrieben:Ich hab auf den Block eines TS250/1 Motors die komplette Zylindergarnitur den TS250 Motors montiert. Passt einwandfrei, plug & Play.

Mag sein. Ich aber meinte "Nur den Kopf" auf einen /1 Motor.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 4. November 2011 17:59

Der Kopf passt auch auf den /1 Zylinder, Bolzen und Zentrierbund sind identisch.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 4. November 2011 18:03

TS-Willi hat geschrieben:Der Kopf passt auch auf den /1 Zylinder, Bolzen und Zentrierbund sind identisch.


Ich nehme mal an das Spaltmaß auch? Ist da nix unterschiedlich mit den Stehbolzen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon P-J » 4. November 2011 18:11

eichy hat geschrieben:Ich nehme mal an das Spaltmaß auch? Ist da nix unterschiedlich mit den Stehbolzen?


Stehbolzen sind Gleich, spaltmass sollte auch passen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 5. November 2011 17:33

Irgdendwann war irgendwas anders. Es gibt Stehbolzen für "normale Muttern" und welche für "Kragenmuttern(länger mit Rand)". Dies wurde gemacht, damit der Motor nicht rausmuß zum Kopfwechseln. Aber wann wie wo weiß ich auch nicht genau. Schön wenns bei Dir passt. Bei mir dann hoffentlich auch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Klaus P. » 5. November 2011 17:46

Diese Muttern wurden bei der ES/2 verwendet.
Die Durchgangsbohrung im Zylinderdeckel ist größer.
Die Stehbolzen sind kürzer.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon P-J » 5. November 2011 17:56

Klaus P. hat geschrieben:Diese Muttern wurden bei der ES/2 verwendet.
Die Durchgangsbohrung im Zylinderdeckel ist größer.
Die Stehbolzen sind kürzer.

Richtig, wenn du die Stehbolzenbohrungen auf das Mass der langen Hutmuttern aufbohrst kannst du auch diese ES/2 Stehbolzen verwenden. Ich hab das gemacht den dann ist der Kopf und auch der Zylinder viel einfacher zu demontieren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 9. November 2011 17:46

Sicherheitsfrage: Felge vorn, 1,6 oder 1,85 Zoll???? (3,00 x 16Reifen hab ich. Meine ETZ250 hat wohl 1,6, aber auch 2,75er Trennscheibe)
Die Kotflügelstreben vorn: vorn verchromt hinten silber lackiert in der Farbe wie der Kotflügel?
Die Hutmuttern brauch ich nicht zwingend am /0 Kopf?
Kann das sein: /0 unterschiedliche Rahmenrohre? Oben dünner? /1 beide gleich dick?

BTW: Hab heute mit dem Projekt angefangen. Es geht wieder los. Schöne Dreckarbeit. Schwarze Fingernägel incl. Gibts was schöneres?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon P-J » 9. November 2011 18:09

eichy hat geschrieben:Die Hutmuttern brauch ich nicht zwingend am /0 Kopf?


Nö, die vereinfachen nur die Kopf und Zylindermontage. Die normalen Stehbolzen tuns auch.
eichy hat geschrieben:Sicherheitsfrage: Felge vorn, 1,6 oder 1,85 Zoll???? (


Wenn du bei 3,00 oder 3,25 bleiben willst tuts auch die 1,6 Zoll Felge. Als Gespann würde ich den 3,50er nehmen mit einer 1,85 Zoll Felge.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 9. November 2011 19:58

P-J hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Die Hutmuttern brauch ich nicht zwingend am /0 Kopf?


Nö, die vereinfachen nur die Kopf und Zylindermontage. Die normalen Stehbolzen tuns auch.
eichy hat geschrieben:Sicherheitsfrage: Felge vorn, 1,6 oder 1,85 Zoll???? (


Wenn du bei 3,00 oder 3,25 bleiben willst tuts auch die 1,6 Zoll Felge. Als Gespann würde ich den 3,50er nehmen mit einer 1,85 Zoll Felge.



Solo TS250/0. Die Stehbolzen sind doch bestimmt zu lang für Hutmuttern? Was ist jetzt okinool vorn für ne Felge. 3er Schlappen hab ich, 1,85er Felge auch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon P-J » 9. November 2011 20:11

eichy hat geschrieben:Die Stehbolzen sind doch bestimmt zu lang für Hutmuttern?


Wie schon beschrieben brauchst du Muttern und Stehbolzen der ES/2 für diesen Umbau. Der TS Bolzen ist um mehr als Zylinderkopfdicke zu lang.
eichy hat geschrieben:Was ist jetzt okinool vorn für ne Felge. 3er Schlappen hab ich, 1,85er Felge auch.


Orischinal ist die 1,6er Felge. Für den 3er schlappen kannst aber auch die 1,85er holen. Dann werden die Originalfetischisten aber wieder "Jehova".

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 13. November 2011 11:30

Gedanken.....

Die /0 hat einen anderen Rahmendurchmesser oben als die /1.
Sollte man die "Abstreiftüllen" (die Gummidinger aussen/oben) an der Gabel innen mit etwas Fett befüllen?
Sollten die Filzringe mit Öl getränkt sein?
220ccm Öl pro Holm ok? Auf Molybdän kann ich wohl wegen der Materialpaarung verzichten, hab aber nur "vorgemischtes"´; wird wohl nix machen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TS-Willi » 13. November 2011 12:04

Die Gummitüllen nicht mit Fett füllen, die Filzringe auch nicht ölen. Ölmenge 220 ml ist i.O. Auf MoS2 hab ich früher verzichtet, jetzt mach ich es immer mit rein. Mit "vorgemischtes" ist wohl gemeint dass Molybdänzusatz bereits drin ist.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Einreiher » 13. November 2011 18:13

Hanz krazykraut hat geschrieben:Den Tank gabs halt z.B. für die Amis.


Den Tank der Hufu gabs auch in GB auf der 250er

Viel Erfolg bei deinem Projekt. Hast du denn einen Hufu Tank dafür?

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 13. November 2011 20:58

Leider nicht. Einen 250Tank ja. Kommt Zeit kommt Tank. Erstmal wird der 250er verbaut. Heute die Gabel komplettiert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 25. November 2011 18:58

Frage: Bis wann hatte die /0 einen "abschmierbaren Schwingenbolzen" etwa?
PS: Ich weiss schon, das da Öl rein kommt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Norbert » 25. November 2011 19:23

eichy hat geschrieben:Frage: Bis wann hatte die /0 einen "abschmierbaren Schwingenbolzen" etwa?



1975, die Rahmennummer wurde schon mehrfach gepostet.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 26. November 2011 12:40

Danke. Dann ist das auch etwa der Zeitpunkt an dem der Rahmen gespanntauglich wurde. Was mögen die sich wohl dabei gedacht haben. Wahrscheinlich war das "U" einfacher zu produzieren als der obere Teil des Rahmens aus 3 Einzelteilen zusammenzuschweissen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 7. Dezember 2011 16:35

Frage an Fachleute: Waren an den /0ern die ESKA Schrauben verzinkt, chromatisiert, oder gelbverchromt? Und die Muttern/Unterlegscheibchen?
Momentan sind meine originalschrauben bis auf eine fehlende Motorschraube vom Motorschuh einfach nur rostig, d.h. die ideale Grundlage es "g'scheit" zu restaurieren. Wobei ich sowas weggebe. Eineder wenigen Dinge die ich nicht kann, oder besser lasse..
Brünieren ja, aber galvanisieren, nein.

Sorry for dummfrach, aber ich wills doch original haben..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 21. Oktober 2012 07:53

Seh ich da richtig, die "Standart" ohne DZM und ohne Chromblenden am Tank hat auf kein Chrom am Lufi-Deckel und die vordere Kotistrebe ist auch nicht verchromt?
Gabs die auch in gelb oder nur blau?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Svidhurr » 21. Oktober 2012 10:33

Die /0 hatte NIE einen DZM, egal welche Ausführung.

Die Behördenmodelle hatten zwar keine Chromblenden am Tank
aber der Luftfilterdeckel war schon verchromt.
Die Tachos waren mit Gang Anzeige.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon waldi » 21. Oktober 2012 12:03

Svidhurr hat geschrieben:Die /0 hatte NIE einen DZM, egal welche Ausführung.

Die Behördenmodelle hatten zwar keine Chromblenden am Tank
aber der Luftfilterdeckel war schon verchromt.
Die Tachos waren mit Gang Anzeige.


was meinst du mit ganganzeige? leerlaufanzeige und ladekontrolle ist klar.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon derMaddin » 21. Oktober 2012 12:46

Die Tachos hatten da bei entsprechenden Geschwindigkeiten römisch II, III, IV drauf stehen, auf'm Ziffernblatt... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Dominik » 21. Oktober 2012 13:36

Hallo Eichy,

bei der Standard-TS 250 waren Lufideckel, Kotflügel komplett mit Haltern und Rücklichthalter in silber lackiert und der Tank hatte eben keine Chromblenden.
Übrigens fahre ich auf meiner TS den 12 Liter Tank, ist ein originaler für die 73er bzw. Exportmodelle UK&USA.
Da meien ja so sehr sparsam ist bzw. ich sie meist sehr sparsam bewege, stellt das gar kein Problem für mich dar.

Viele Grüße

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 13:41

Ich meine das die silbernen Kotistreben und Lufideckel nicht lackiert sondern Mattverchromt waren.
Kann mich aber auch getäuscht haben.
Den Tacho mit Ganganzeige hatte ich bisher nur einmal gesehen, scheint recht selten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2012 13:44

eichy hat geschrieben:Frage an Fachleute: Waren an den /0ern die ESKA Schrauben verzinkt, chromatisiert, oder gelbverchromt? Und die Muttern/Unterlegscheibchen?
Momentan sind meine originalschrauben bis auf eine fehlende Motorschraube vom Motorschuh einfach nur rostig, d.h. die ideale Grundlage es "g'scheit" zu restaurieren. Wobei ich sowas weggebe. Eineder wenigen Dinge die ich nicht kann, oder besser lasse..
Brünieren ja, aber galvanisieren, nein.

Sorry for dummfrach, aber ich wills doch original haben..


Hi,

die Schrauben waren gelbverchromt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 13:53

Hab in MZ Werner´s Album eine Ladenneue 74er Neckermann entdeckt..... allerdings mit Chromboiler.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon waldi » 21. Oktober 2012 14:40

derMaddin hat geschrieben:Die Tachos hatten da bei entsprechenden Geschwindigkeiten römisch II, III, IV drauf stehen, auf'm Ziffernblatt... :ja:


danke dir, das kenne ich so auch noch. ich dachte schon, dass da eine anzeige war die den gerade eingelegten gang anzeigt. :oops:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Svidhurr » 21. Oktober 2012 17:39

emmenschrauber hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Die Tachos hatten da bei entsprechenden Geschwindigkeiten römisch II, III, IV drauf stehen, auf'm Ziffernblatt... :ja:


danke dir, das kenne ich so auch noch. ich dachte schon, dass da eine anzeige war die den gerade eingelegten gang anzeigt. :oops:

liebe grüsse mario


... na da haste dich wohl im Zeitalter geirrt :wink:

Was den Deckel für den Luftfilter angeht, da bin ich mir nicht sicher.
Wenn der Tachoring nur matt silbern beschichtet war, liegt es natürlich nahe,
das auch der Lufi-deckel in diesem Silber war.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Schamane » 23. Januar 2013 22:32

Gerade gefunden, TS-Export/US-Modelle:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Norbert » 24. Januar 2013 00:22

Robert K. G. hat geschrieben:die Schrauben waren gelbverchromt.


ich würde sagen die waren lediglich verzinkt und dann chromatiert.

verchromte Schrauben waren eher selten, im Reichsbahngebiet, zumindest im Fahrzeugbau.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 24. Januar 2013 15:45

Danke für die Bilder. Gab es die "Standart 250/0" in gelb? Mit 12Litertank?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Norbert » 24. Januar 2013 17:40

eichy hat geschrieben:Danke für die Bilder. Gab es die "Standart 250/0" in gelb? Mit 12Litertank?


Nagele mich nicht fest, aber wimre gab es die jeweils produzierte Farbpalette immer in Standard und De Luxe.
Und wahlweise mit kleinem oder großen Tank. Theoretisch zumindestens.
So viele Farbversionen und Tankvarianten waren das ja auch nicht .
Wenn ich dennoch fehl gehe und es die Standard in gelb nicht mit 12L Tank gab, tituliere es einfach als zeitgenössischen Umbau.
Das geht immer.
Und der kleine Tank war nicht sehr gefragt und wurde auch nicht so häufig beobachtet.
Einzig in Lauffen auf einem Treffen war eine 250er Maschine aus der Schweiz, mit 12L Tank .
Der Trend ging damals eher zu möglichst großen Tanks.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 24. Januar 2013 18:15

Ja, schon klar. aber der kleine gefällt mir besser. Von der Idee eine Amerikanische zu bauen bin ich mittlerweile abgekommen, Blinker, Rücklicht und Schalterarmaturen sind mir zu schwierig bzw. kostspielig. Deshalb wird's wohl ein gelbe (RAL 1003) ohne Chrom. Mit dem Luftfilterdeckel bin ich noch am überlegen, obs den evtl. unverchromt oder mattverchromt gab. Silbergraue Bowdenzüge hab ich schon. ESKA Schrauben genug im Fundus, nur chromatiern oder gelbverzinken, das weiss ich immernoch nicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Gespann Willi » 24. Januar 2013 18:22

Wobei,wegen der Amerika Teile könntest du ja mal Oliver(Einreiher)anhauen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Schamane » 24. Januar 2013 19:08

eichy hat geschrieben: ESKA Schrauben genug im Fundus, nur chromatiern oder gelbverzinken, das weiss ich immernoch nicht.


Zoom mal hier rein, vielleicht wird die Entscheidung dann klarer (z.B. untere Stoßdämpferbefestigung):

Bild

Meiner Meinung nach waren die originalen Schrauben ab Mitte der 70 Jahre gelb verzinkt. Fachleute sprechen auch davon, dass die Schrauben teil- und zeitweise blau verzinkt, cadmiert oder gar vernickelt wurden. Lass mich dahingehend aber gerne korrigieren. Nun ist nur noch die Frage, ob bei der ersten Ausführung der TS auch die ESKA-Schrauben mit genapften Kopf verbaut wurden!?

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 24. Januar 2013 20:17

Das will ich mal hoffen, hab nur solche im Fundus. Gaaaanz wenige mit 14er Kopf und 8er Gewinde, die waren wohl für die ES und ETS Baureihen.

-- Hinzugefügt: 24. Jan 2013 20:20 --

Gespann Willi hat geschrieben:Wobei,wegen der Amerika Teile könntest du ja mal Oliver(Einreiher)anhauen :D


Stimmt eigentlich. Wie's schaut seh ich Oliver ja noch diesjahr. Hab aber schonmal ne Weile im Amerikanischen Ebay guckt (und beobachtet). Aber ohne Erfolg, bzw. mir viel zu teuer.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 29. Januar 2013 18:56

Wenn ich mir diese amerikanischen Blinker so ansehe, könnten das auch evtl. Jawablinker sein? Kennt sich da jemand aus?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon der garst » 29. Januar 2013 19:33

eichy hat geschrieben:Wenn ich mir diese amerikanischen Blinker so ansehe, könnten das auch evtl. Jawablinker sein? Kennt sich da jemand aus?


Waren m.W., wie der Rest der Beleuchtung, Zukaufteile von Lucas, da diese International geprüft sind.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 30. Januar 2013 17:26

Leuchtet mir natürlich ein. Ich hatte neulich ein paar Jawas bei Mobile.de gesehen, welche aus den späten 70er waren (600er irgendwas) da sahen die Blinker änhlich aus. Aber wenn ich seh, wie so ein Rücklicht für 180 Dollars weggeht in der USA-Bucht, dann denk ich, ich bei mir besser eine "Standart"

Von den Schalterarmaturen mal ganz zu schweigen..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon Ulle » 15. Februar 2013 22:27

Hallo Leute habe mir vor kurzem auch eine 73ér TS zugelegt und bin schon eine Weile am recherchieren. Meines Wissens hatten die ersten Modelle noch den Limadeckel der ETS verbaut. Wenn du einen originalen 12L Tank für die 250er suchst kannst du den beim Händler meines Vertrauens "oldtimerteile haase" kaufen.

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 16. Februar 2013 19:39

Danke, ich hab einen 12Litertank HUFU Tank. Die Halterungen schweiss ich mir um (wobei ich noch keine "Anprobe" gemacht hab)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TZ250 » 17. Februar 2013 18:34

eichy hat geschrieben:...Mit dem Luftfilterdeckel bin ich noch am überlegen, obs den evtl. unverchromt oder mattverchromt gab...

Der Luftfilterdeckel, der Rücklichthalter und der Bügel vom vorderen Kotflügel waren silber lackiert. Ganz sicher. Ich hatte so eine und hab sie dann nach und nach auf "Luxus" umgerüstet :oops:
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 17. Februar 2013 18:54

Der selbe Lack wie die vorderen und hinteren Kotflügels??
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon TZ250 » 24. Februar 2013 23:02

Ick sach mal ja...
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 25. Februar 2013 08:45

Danke. Das "Nissan Bluish Silver" hab ich schon. Das soll dem Silber der Kotflügel entsprechen und hab ich seinerzeit schon aufs Wintergespann.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 15. Mai 2013 18:34

Wenn ich mein originalkotflügel dagegenhalte passt das nicht.
Besser VAG Diamantsilber oder Weiss aluminum?

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2013 18:38 --

TS-Willi hat geschrieben:Es gab sie.

Gibt's sowas auch in bunt? Könnte das ein blau sein? Meine wollte ich in gelb lackieren..
Gibt es Detailaufnahmen zur Hupenbefestigung? Wo ist denn das Teil festgemacht??
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen und Diskussionsvorschlag zur TS250/0

Beitragvon eichy » 17. Mai 2013 21:04

Robert K. G. hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:Es gab sie.
download/file.php?id=74098&mode=view


Richtig, aber auf deinem Bild sieht man eine Vorserienmaschine. 8)

Gruß
Robert

Seh ich das richtig, der Auspuff hat keinen Knick???
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste