ETS 125 Rahmen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETS 125 Rahmen

Beitragvon Mopedprofi250 » 3. Februar 2013 12:01

Hallo Leute,

bin seit kurzem stolzer besitzer einer kleinen ETS... :D
Habe das Problem, dass der Rahmen zweifach gebrochen ist. Einmal über der vorderen Motoraufhängung und die Motoraufhängung hinten ist gebrochen.
Habt ihr eine Idee, wie man so einen Rahmen noch vor dem Schrott bewahren könnte? Habe zu der Maschine alle Papiere, Motornummer passt etc.
Wäre verdammt schade, wenn man einen anderen ETS-Rahmen nimmt! Geschweigedenn einen bekommt!

Vielen Dank im Voraus und Gruss

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 Gespann Bj.79, ES 250/2 Neuaufbau Bj.69, MZ ES 250/2 Original Bj. 70,
TS 150 Neuaufbau Bj.85, TS150 Original Bj.74, MZ TS 250/1 Bj.80,
Simson KR51/2 Original Bj.86, KR51/2 Bj.81, KR51/1Bj.67, Simson S51 Enduro Neuaufbau Bj.83, S51 Original Bj.82, SR50 Bj.87, Simson Star Original Bj.72,
und meine erste MZ!!! MZ TS 150 Original!!!
Mopedprofi250

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 14. Februar 2010 21:30
Wohnort: 17033 Neubrandenburg
Alter: 34

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 12:12

Hmm, ohne Bild ist da schwer was zu sagen ob da was zu retten ist.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Sven Witzel » 3. Februar 2013 12:13

Die Motoraufhängung selbst sehe ich nicht als Problem, KO Kriterium dürfte aber der Riss oberhalb der vorderen Motoraufängung sein.
Ich denke mal dass da nichts mehr zu machen ist :-(
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 12:14

Was meinst du mit "gebrochen"? Mach mal Bilder und erkundige dich bei einem Schweißfachbetrieb welcher an Rahmen schweißen darf oder einem Karrosseriebauer in deiner Nähe. Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 12:38

Stephan hat geschrieben: Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.
der ES-Rahmen sollte doch der gleiche sein....den gibs noch genug...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 12:40

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.
der ES-Rahmen sollte doch der gleiche sein....den gibs noch genug...


Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 12:44

Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Wolfo » 3. Februar 2013 12:49

Schweißen kann man (fast) alles.
Viele alte Motorräder/Rahmen wären sonst schon lange auf dem Schrott, z.B. die Mehrheit der Zündapp-Boxer...

Die Frage ist eher der Mut und Wille des Fahrers, beim TÜV zu schweigen und damit durch die Gegend zu fahren.
Bei einem erfahrenen Schweißer und sorgfältiger Schweißvorbereitung hätte ich wenig Bedenken :ja:
Je nach Schadensbild kann man auch hier und da ein wenig verstärken...falls jemand fragt, ist das eben ein zeitgenössischer Geländeumbau.


Und nein...kein Hinterhofgebratzel an tragenden Teilen!
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 13:12

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 13:17

Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182
dann hast du noch andere Quellen.... :ja: in meinen find ich diese Nummer nicht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 13:19

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182
dann hast du noch andere Quellen.... :ja: in meinen find ich diese Nummer nicht


Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 13:25

Stephan hat geschrieben:Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.
hast Recht....wieder was dazu gelernt......aber zur Not könnte man den Rahmen nehmen...oder sehe ich das jetzt verkehrt :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 13:32

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.
hast Recht....wieder was dazu gelernt......aber zur Not könnte man den Rahmen nehmen...oder sehe ich das jetzt verkehrt :?:


Wenn man ein Lenkerschloss haben will, geht es ohne spanende Bearbeitung nicht ab. Schweißen und Trennen muss man auch.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Mopedprofi250 » 3. Februar 2013 14:58

Danke für Eure Tipps und Ratschläge. :)
Leider wurde vorn über der Motoraufhängung bereits geschweisst... Leider viel zu stark, sodass Teile des Rahmens beim schweissen verbrannt sind(weggebraten)!
Schade ist halt einfach, dass es 125er nunmal doch rechts selten gibt und diese mit allen Papieren und den speziellen ETS-Teilen ausgestattet ist... :/

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 14:59 --

Werde nochmal Bilder einstellen...

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 16:54 --

19180

Hier ein Bild des Bruches.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 Gespann Bj.79, ES 250/2 Neuaufbau Bj.69, MZ ES 250/2 Original Bj. 70,
TS 150 Neuaufbau Bj.85, TS150 Original Bj.74, MZ TS 250/1 Bj.80,
Simson KR51/2 Original Bj.86, KR51/2 Bj.81, KR51/1Bj.67, Simson S51 Enduro Neuaufbau Bj.83, S51 Original Bj.82, SR50 Bj.87, Simson Star Original Bj.72,
und meine erste MZ!!! MZ TS 150 Original!!!
Mopedprofi250

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 14. Februar 2010 21:30
Wohnort: 17033 Neubrandenburg
Alter: 34

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 17:03

ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 17:06

so wie er ist...Schrott......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon TS Paul » 3. Februar 2013 17:07

:shock: au wacke..., der Rahmen ist wohl leider Kernschrott. Schade, wenn man bedenkt wie selten die 125er ETS ist.
Eventuell sollte man in dem Fall tatsächlich einen ES Rahmen professionell umarbeiten lassen :zisch: .
Ich würde mal bei einem Karosseriebauer vorspechen.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon michi89 » 3. Februar 2013 17:10

RT Opa hat geschrieben:ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.


Denkst du, dass das hällt, wenn man da ein Stück eines anderen Rahmens einschweißt? Vorrausgesetzt, dass wir ordentlich gemacht und nicht so wie jetzt?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 17:13

Ich lese hier immer 125 er ETS Rahmen.
Nun stellt sich mir die Frage drückt ihr euch nur so aus, oder gab es zum 150er da echt unterschiede??
Ich frag mich das Echt, also könnt ihr gern lachen, :biggrin:


Und JA ich glaub das dies halten könnte, wenn es ein Profi einschweißt
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon luckyluke2 » 3. Februar 2013 17:15

TS Paul hat geschrieben::shock: au wacke..., der Rahmen ist wohl leider Kernschrott. Schade, wenn man bedenkt wie selten die 125er ETS ist.
Eventuell sollte man in dem Fall tatsächlich einen ES Rahmen professionell umarbeiten lassen :zisch: .
Ich würde mal bei einem Karosseriebauer vorspechen.

Grüße, Paul


Vor vielen , vielen Jahren hätte ich das auch noch "repariert" , aber heute , mit TÜV ? siehe oben... :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Mopedprofi250 » 3. Februar 2013 17:18

RT Opa hat geschrieben:ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.


Genau. Am einfachsten natürlich mit einem anderen ETS-Rahmen, nur so einen muss man erstmal haben... :|

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 Gespann Bj.79, ES 250/2 Neuaufbau Bj.69, MZ ES 250/2 Original Bj. 70,
TS 150 Neuaufbau Bj.85, TS150 Original Bj.74, MZ TS 250/1 Bj.80,
Simson KR51/2 Original Bj.86, KR51/2 Bj.81, KR51/1Bj.67, Simson S51 Enduro Neuaufbau Bj.83, S51 Original Bj.82, SR50 Bj.87, Simson Star Original Bj.72,
und meine erste MZ!!! MZ TS 150 Original!!!
Mopedprofi250

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 14. Februar 2010 21:30
Wohnort: 17033 Neubrandenburg
Alter: 34

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon 2Takt-Pit » 3. Februar 2013 17:49

Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon trabimotorrad » 3. Februar 2013 17:56

Das Bild von dem Rahmenbruch ist ein Musterbeispiel für Arni25 seine Aussage, das eine geschweißte Stelle IMMER neben der Schweißnaht bricht. (Wobei das Gezeigte keine Schweißnaht ist :nein: )
Wenn Arni das sieht wird er hoffentlich seinen Kommentar dazu abgeben und dem könnt Ihr glauben, der hat schon sein Geld damit verdient, das er geschweißt hat :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Mopedprofi250 » 3. Februar 2013 19:14

2Takt-Pit hat geschrieben:Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

Vieln Dank für den Tipp. Habe schon Kontakt aufgenommen. Mal sehen obs klappt :D

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:


Genauso werde ich es machen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 Gespann Bj.79, ES 250/2 Neuaufbau Bj.69, MZ ES 250/2 Original Bj. 70,
TS 150 Neuaufbau Bj.85, TS150 Original Bj.74, MZ TS 250/1 Bj.80,
Simson KR51/2 Original Bj.86, KR51/2 Bj.81, KR51/1Bj.67, Simson S51 Enduro Neuaufbau Bj.83, S51 Original Bj.82, SR50 Bj.87, Simson Star Original Bj.72,
und meine erste MZ!!! MZ TS 150 Original!!!
Mopedprofi250

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 14. Februar 2010 21:30
Wohnort: 17033 Neubrandenburg
Alter: 34

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Hegautrabi » 3. Februar 2013 19:23

Hier wird in einem öffentlichen Forum die Fälschung der FIN empfohlen, könnt ihr das nicht per PM erläutern?

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Stephan » 3. Februar 2013 19:31

Mopedprofi250 hat geschrieben:
2Takt-Pit hat geschrieben:Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

Vieln Dank für den Tipp. Habe schon Kontakt aufgenommen. Mal sehen obs klappt :D

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:


Genauso werde ich es machen :mrgreen:


Wenn du diesen Rahmen erwerben kannst, dann kannst du auch ganz offiziell die FIN übertragen, ohne Schweißerei!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon 2Takt-Pit » 3. Februar 2013 20:01

Hegautrabi hat geschrieben:Hier wird in einem öffentlichen Forum die Fälschung der FIN empfohlen, könnt ihr das nicht per PM erläutern?

na die muss er natürlich wieder an den richtigen Rahmen ranbringen :ja:
Oder machst Du das anders :?:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Arni25 » 3. Februar 2013 21:00

Na wenn Achim mich so explizit ins Spiel bringt - ich kann dem RT Opa nur zustimmen:

RT Opa hat geschrieben: leider gestorben unter eines MÖCHTEGERN Schweißers Hand.


min. 95% aller Hobbyschrauber können einfach nicht Schweißen - woher auch.
Und die anderen laufen dann zu diesen Leuten hin wo sie schonmal ein Schweißgerät haben stehen sehen und schwören Stein und Bein - der kann das, das wird halten.

Ergebnis ist dann solcher Mit wie auf dem Bild.... Tut mir leid, aber der Rahmen ist Schrott. :(
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 13:23

Der Rahmen ist m.M. nach nicht reperabel. Ich würde mir einen ES-Rahmen beorgen, die Aufnahmen für den Scheinwerfer entfernen und die Aufnahme für das Lenkerschloß vom ETS-Rahmen übernehmen. Auch wenn das etwas aufwändig ist, denke ich das es die einzig sinvolle Lösung ist.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2013 13:28

RT Opa hat geschrieben:Ich lese hier immer 125 er ETS Rahmen.
Nun stellt sich mir die Frage drückt ihr euch nur so aus, oder gab es zum 150er da echt unterschiede??
Ich frag mich das echt, also könnt ihr gern lachen, :biggrin:

Nur die Nummer ist anders, mehr nicht. Aber wenn das wirklich ein echter Rahmen der ETS 125 mit DDR-Brief ist, ist das unbedingt erhaltenswert. Zumindest rette die Lasche mit der Rahmennummer. Alles andere findet sich dann später.

SPOILER:
Hab ich mit meinem Schrottgespann auch so gemacht. :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 13:45

ich les hier immer "nimm einen ES rahmen". in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein, weil der schwingenträger der ES erfordert doch einen längeren steuerkopf, oder irre ich mich? klär mich mal einer auf

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 15:13

derschonwieder hat geschrieben:in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein,


Eben nicht. Die Telegabel der ETS entspricht nur in ihrem Grundaufbau der TS-Gabel. Bis auf die untere Führungsbuchse, den Wellen-, wie auch den Filzdichtring und ein paar andere Normteile haben beide Gabeln keine weiteren Einzelteile gemeinsam. Die TS-Gabel ist zudem wesentlich länger und benötigt auch andere Klemmköpfe.

Der Rahmen der TS hat zudem einen völlig anderen Steuerkopf. Das Lenkkopflager ist bei der TS mit Hilfe zweier Radialkugellager, bei der ETS bzw. bei der ES dagegen durch zwei käfiglose Axiallager drehbar angeordnet. Dementsprechend sind auch die Lagerbohrung im Steuerkopf nur zwischen der ES und der ETS untereinander identisch.

Zudem hat der TS-Rahmen eine völlig andere Tankaufnahme. Da passt nur der TS-Tank drauf. Die der ES/ETS-Rahmen ist dagegen völlig identisch.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon der lange » 4. Februar 2013 15:44

Eins fällt mir noch ein, zum Thema ES Rahmen nutzen.
Die kleine ETS hat den gleichen Lenkanschlag wie die ES250/2 bzw ETS.
Diese Lasche müßte dann auch neu angebraten werden..
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 15:52

Christof hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein,


Eben nicht. Die Telegabel der ETS entspricht nur in ihrem Grundaufbau der TS-Gabel. Bis auf die untere Führungsbuchse, den Wellen-, wie auch den Filzdichtring und ein paar andere Normteile haben beide Gabeln keine weiteren Einzelteile gemeinsam. Die TS-Gabel ist zudem wesentlich länger und benötigt auch andere Klemmköpfe.

Der Rahmen der TS hat zudem einen völlig anderen Steuerkopf. Das Lenkkopflager ist bei der TS mit Hilfe zweier Radialkugellager, bei der ETS bzw. bei der ES dagegen durch zwei käfiglose Axiallager drehbar angeordnet. Dementsprechend sind auch die Lagerbohrung im Steuerkopf nur zwischen der ES und der ETS untereinander identisch.

Zudem hat der TS-Rahmen eine völlig andere Tankaufnahme. Da passt nur der TS-Tank drauf. Die der ES/ETS-Rahmen ist dagegen völlig identisch.



ok, danke für die erklärung. dann gibt es also für die ETS eine komplett andere untere und obere klemmung?

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Christof » 4. Februar 2013 16:00

derschonwieder hat geschrieben:ok, danke für die erklärung. dann gibt es also für die ETS eine komplett andere untere und obere klemmung?


Ja. Der obere ETS-Klemmkopf z.B. ist stärker gekröpft und hat zudem keine Aufnahme für das Lenkerschloß.

Wie gesagt am Klemmkopf ist mit der TS nichts gemeinsam.

der lange hat geschrieben:Die kleine ETS hat den gleichen Lenkanschlag wie die ES250/2 bzw ETS.


Stimmt. Die bohnenförmige Pfanne ist bei der ETS am Rahmen. Bei der TS ist die Aussparung des Lenkeranschlags dagegen am unteren Klemmkopf.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon derschonwieder » 4. Februar 2013 16:32

danke, wieder was gelernt

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ETS 125 Rahmen

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Februar 2013 22:11

Hallo,
zu DDR Zeiten habe ich mal wa ähnliches repariert. Also aus zwei TS Rahmen einen gemacht. Dazu habe ich aus 3mm Blech zwei zusätzlichen Innenteile, also zwei Hälften ca. 10cm lang mit dem Innenprofil des Rahmens "geschmiedet"(direkt über einlegen in die aufgesägte Rahmenhälfte). Damit "Versteift" wurden die Teile an der Verbidung ineinander gesteckt und hart verlötet. Damit hat man nicht das Problem der Rissbildung an der Schweißnaht, sichtbar ist es auch nicht und stabil genug sollte es auch sein. Was ein TüV dazu sagt und wer es heute machen kann weiss ich aber auch nicht. Ich würde es aber auch heute noch so angehen.
MfG Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 9 Gäste