Bin neu

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Re: Bin neu

Beitragvon ETZChris » 11. Februar 2013 11:09

Jenny hat geschrieben:wieso das denn?


weil sie der letzte china-rotz sind. so lange die strassen trocken sind, mags noch gehen. bei nässe gehst du besser zu fuß.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bin neu

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2013 11:12

Jenny hat geschrieben:wieso das denn?
viewtopic.php?f=76&t=22457&hilit=fortune+reifen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bin neu

Beitragvon Schumi1 » 11. Februar 2013 11:12

Jenny hat geschrieben:wieso das denn?

es sind einfach seeehr preiswerte Reifen mit recht fragwürdiger Qualität.
Daher von den meisten abgelehnt.
Lieber 20Euro mehr für die Reifen bezahlen,als nach einem Sturz dich und das Mopped von der Straße zu kratzen. :wink:

Ach ja,
auch von mir natürlich herzlich willkommen hier. :ja:
Und viel Spaß mit den ganzen Döösbaddels. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 11. Februar 2013 11:56

ja super und war doch so happy das beim kaufe neue reifen drauf waren :(
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon vaniljeice » 11. Februar 2013 12:03

Ja, mit den Reifen ist es so eine Sache... die einen sagen Heidenau sind die besten (ich zum Beispiel), andere schwören auf Bridgestone oder Metzeler. Einig scheinen sich alle nur in Bezug auf Fortune zu sein: :abgelehnt:

Mein Tip: In neue Reifen investieren und die alten Pneus als "Wie neu" zum halben Neupreis in die Kleinanzeigen setzen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Bin neu

Beitragvon Wolle69 » 11. Februar 2013 12:56

Moment:
Wenn Kleinanzeigen, dann kauft sie ja doch jemand, der damit fährt. Diese Leute scheint es also zu geben.

Jenny, was hast du denn mit dem Motorrad vor? Fängst du gerade erst an mit Motorradfahren? Willst du nur bei Sonnenschein oder bei jedem Wetter fahrend? Denkst du, dass du dich beherrschen kannst, wenn's doch mal nass wird... also entweder richtig vorsichtig und langsam machen oder wenn der Verkehr dich in diesem Falle zu sehr bedrängt einfach anhalten und pausieren?

Es ist eben immer die Frage: Was will man?

Willst du fahren bei jedem Wetter und Sicherheit: Runter damit!
Willst du fahren bei Sonnenschein, erstmal probieren, später geht immernoch neu und kannst mit dem Risiko leben bzw. auf Nässe entsprechend reagieren: Fahr sie eben. Tauschen kannst du später immernoch.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 11. Februar 2013 13:39

ja also ich habe den führerschein seit knapp 6 jahren gefahren bin ich eher selten da ich kein eigenes hatte ist also meine erste eigene maschine. fahren möchte ich halt zur arbeit sind circa 15km und im sommer vllt auch mal ne längere tour also hoch zur nordsee 8 ich wohne in dortmund). fahre vorallem bei trockenem wetter allerdings gegen einen plötzlichen regen kann man nichts machen
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2013 13:56

Mach dir mal nicht den riesen Nischel. Erst einmal den Kupferwurm besiegen und zulassen. Ich hatte noch nie einen Sturz der nur auf die Reifen zurückzuführen war. In solchen Situationen, ja, die sind auch schon vorgekommen, war ich immer zu schnell für die Wetterverhältnisse.

Es gibt immer bessere Reifen, aber runkel erst einmal die vorhandenen runter.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bin neu

Beitragvon Wolle69 » 11. Februar 2013 13:59

Sind die Reifen denn wirklich NEU oder schon gefahren?

Wirklich NEUE Reifen kannst du vielleicht noch gut verhökern. Wenn sie schon gefahren wurden, macht es jetzt auch nix mehr, damit erstmal zu probieren. Wechseln kannst du dann immernoch.

Du solltest die Eigenarten der Reifen nur einfach immer im Hinterkopf behalten:
Jenny hat geschrieben:allerdings gegen einen plötzlichen regen kann man nichts machen

Doch! Im Zweifelsfall, wenn du es dir und/oder den Reifen in Anbetracht der Verkehrslage nicht mehr zutraust, wartest du eben, bis der Regen vorbei ist und die Straße wieder trocken. Im Sommer geht das fix, wenn ich gerade permanente Regenzeit ist.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 11. Februar 2013 14:20

stimmt.
aber ich werde die erstmal runter fahren nen bissl und irgendwann dann halt neue bessere holen
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon vaniljeice » 11. Februar 2013 14:33

Wolle69 hat geschrieben:Moment:
Wenn Kleinanzeigen, dann kauft sie ja doch jemand, der damit fährt. Diese Leute scheint es also zu geben.


Okay... war ich sicherlich etwas vorschnell, da ich nicht wusste inwieweit Jenny das Mopped nutzen will. Klar, wenn es beim Versicherungsbüro im Schaufenster steht, ist die Regentauglichkeit egal. Ähnlich sieht es aus bei Sonntags-Schön-Wetter-Fahrern oder bei Leuten, die Moppeds zusammenstecken, um sie "mit neuer Bereifung"zu verkaufen.
Beim täglichen Einsatz zur Arbeit sieht es ganz anders aus. Vor allem, da man in der Regel nach 8 Stunden wieder zurück fährt, wo das Wetter wieder ganz anders aussehen kann, als morgens auf dem Hinweg. Und dann? Bis zur nächsten Schicht auf Arbeit bleiben? In Schrittgeschwindigkeit nach Hause "rollern" und riskieren von irgend nem Deppen von der Straße gefegt zu werden? Wäre alles keine Option für mich.
Aber vielleicht fahren sich die Reifen auch gar nicht sooo schlecht, wie alle behaupten. Vielleicht liegt es zum Teil daran, dass viele ihr Fahrverhalten nicht den Wetterverhältnissen anpassen?! Ich weiß es nicht und will auch niemandem etwas unterstellen. Ich kenne die Fortune-Reifen nur vom hörensagen. Aber bisher waren das eben ALLES schlechte Erfahrungen.

Also:
Wolle69 hat geschrieben:Wirklich NEUE Reifen kannst du vielleicht noch gut verhökern. Wenn sie schon gefahren wurden, macht es jetzt auch nix mehr, damit erstmal zu probieren. Wechseln kannst du dann immernoch...


Finanziell ist da eh nix zu holen. Aber es erhöht doch ungemein die Sicherheit und den Komfort die Reifen gegen "gute" zu tauschen.

Was macht eigentlich dein Kupferwurm?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Bin neu

Beitragvon Wolle69 » 11. Februar 2013 14:49

Ich stimme dir uneingeschränkt zu.

Mein Kupferwurm (meinst du mich?) liegt derzeit in mehreren Schubladen meines Kellers verteilt und schläft.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bin neu

Beitragvon Dieter » 11. Februar 2013 15:11

Auf meinem ES Gespann habe ich die Fortune Reifen auch gefahren. Ich hatte keine Probleme. Jetzt fahre ich auf beiden ESsen die Original Reifen, Heidenau. Auch würde die kleine ES erst mal alltagstauglich machen und dann über die Feinheiten nachdenken. Hat dann auch immer etwas mit Geld zu tun. Solange man keine Rennen fährt, der Reifen keine solchen Macken hat wie bei unserem Nordlicht, habe ich keine Bedenken bei dem Reifen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Bin neu

Beitragvon morinisti » 11. Februar 2013 23:59

Robert K. G. hat geschrieben:Mach dir mal nicht den riesen Nischel. Erst einmal den Kupferwurm besiegen und zulassen. Ich hatte noch nie einen Sturz der nur auf die Reifen zurückzuführen war. In solchen Situationen, ja, die sind auch schon vorgekommen, war ich immer zu schnell für die Wetterverhältnisse.

Es gibt immer bessere Reifen, aber runkel erst einmal die vorhandenen runter.

Gruß
Robert

ohne diese Reifen zu kennen: Es gibt Reifen, die den Grenzbereich nicht anzeigen, Vor allem Bei Nässe. Das kann ekelig werden. Selbst mit Michelin M45 bin ich auf trockener Piste ohne erkennbare Gründe urplötzlich mal weggeschmiert und hab ein paar Wochen gehumpelt. Die Heidenaus sind diesbezüglich wirklich idiotensicher. Die sind ganz lieb und sagen Bescheid. "Jetz ist bald gut, noch ein ganz bischen, dann geht es ab". Das sind 140,-€ für die Gesundheit und nicht zuletzt für den Fahrspaß. Beim Motorrad am Reifen sparen? Ich nich mehr.
Grüße
jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bin neu

Beitragvon Turry » 12. Februar 2013 07:59

Ich habe selbst diesen Reifen, aus Unwissenheit, gekaut und aufgezogen. Bin jetzt fast 1 Jahr damit gefahren und bisher hatte ich keine Probleme. Ausser das sie schon anfangen porös zu werden und das mein Lenker flattert...

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Bin neu

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2013 08:07

Turry hat geschrieben:Ausser das sie schon anfangen porös zu werden und das mein Lenker flattert...


Nun ja, wenn Du sie auch vorher durchgekaut hast ist das wohl die logische Konsequenz.

:unknown:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bin neu

Beitragvon Sven Witzel » 12. Februar 2013 08:16

Das Lenkerflattern ist eine ES Eigenart - manchmal gefördert durch gerissene Lenker.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bin neu

Beitragvon Lorchen » 12. Februar 2013 08:32

Ausgeschlagene Lenkungslager/Radlager/Schwingenlager, müde Stoßdämpfer, schlechte oder abgefahrene Reifen, nicht richtig eingestellte Radspur - alles das können Ursachen für Lenkerflattern sein, manchmal auch die Kombination daraus. Eine gute ES hat im Solobetrieb kein Lenkerflattern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 12. Februar 2013 10:50

Also ein Lenkerflatten oder ähnliches konnte ich noch nicht feststellen
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon der janne » 12. Februar 2013 10:52

Klingt doch erstmal gut :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bin neu

Beitragvon Basti28 » 12. Februar 2013 11:11

tu Dir und deiner Gesundheit nen Gefallen und hau den Chinadreck dahin wo er hingehört, in die Tonne. Es gibt zwei Dinge an denen man niemals sparen sollte,besonders beim Motorrad,Reifen und Bremsen.
Für alle die das anders sehen gilt früher oder später nur eins :arrow: Lernen durch Schmerz.Aber jeder wie er mag.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Bin neu

Beitragvon morinisti » 12. Februar 2013 11:12

:ja: :ja:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 12. Februar 2013 14:28

hat jemand von euch ne idee welche ersatzteile man sich einfach schonmal so nach und nach anschaffen sollte? also zum Beispiel Zündkerzen usw.
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon Turry » 12. Februar 2013 14:32

Ich habe doch keine ES, sondern eine TS!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Bin neu

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Februar 2013 14:35

Jenny hat geschrieben:hat jemand von euch ne idee welche ersatzteile man sich einfach schonmal so nach und nach anschaffen sollte? also zum Beispiel Zündkerzen usw.

Huhu...na es kommt drauf an wie und wie viel du fährst!
Und ob du schrauberisch begabt oder eher unbegabt bist!(möchte dir nichts unterstellen)
Aber eigentlich gibt es noch alles was du brauchst und was kaputt geht!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1518
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Bin neu

Beitragvon michi89 » 12. Februar 2013 14:46

Jenny hat geschrieben:hat jemand von euch ne idee welche ersatzteile man sich einfach schonmal so nach und nach anschaffen sollte? also zum Beispiel Zündkerzen usw.


Erstmal noch Glückwunsch zur ES.

Eine Zündkerze habe ich immer einstecken. Ansonsten kommt das sehr auf den Zustand deiner ES an. Wenn du nur auf Arbeit fahren willst, würde ich alles solange fahren, bis es (fast) kaputt ist und bei Bedarf wechseln.

Wie sehen denn die Bowdenzüge und die Kette aus? Sind bei der Kette schon Rollen gebrochen? Wenn mehr wie 3 Rollen gebrochen sind, würde ich wechseln. Wenn die Kette reißt, reißt sie den Kettenkasten mit in den Tot. Und für das Geld eines Kettenkastens kannst du auch die Kette prophylaktisch wechseln :wink: . Bei Bowdenzügen kann ich dir Paule56 hier im Forum empfehlen. Das waren die besten Züge, die ich bis jetzt in der Hand hatte (und Preis ist auch OK) :ja: . Wegen Ritzel und Kettenblatt würde ich auch mal gucken, wie weit die schon eingelaufen sind (Hinterrad ausbauen bzw. rechten Motordeckel abschrauben) und bei Bedarf incl. Kette wechseln.

Wenn du größere Touren fahren willst, würde ich noch eine neue Zündspule, Zündkabel und Kerzenstecker mitnehmen und einen elektronischen Regler verbauen (vlt.bin ich auch einfach nur zu blöde, die mechanischen richtig einzustellen :oops: und dir gelingt das).

Weißt du, wieviel km der Motor schon weg hat?

Viele Grüße

Michi
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Bin neu

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Februar 2013 14:55

Also Jenny was ganz wichtig ist such dir mal die originale Bestückung deines Werkzeugfaches raus und das suchste dir dann zusammen!
Damit kommste dann schon mal ziemlich weit!
lg
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1518
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 12. Februar 2013 14:57

hehe okay laso Kette und Ritzel sind neu ebenso wie Zündkerze und Zündkerzenstecker :wink:
Habe mir jett mal einfach zwei neue Zündkerzen und nen Blinkerrelais bestellt und werde mir dann noch ne neue Zündspule organisieren und diverse andere Teile wie auch ne ersatz Lichtmaschine.
Die Werkzeugtasche ist soweit voll bestückt
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon michi89 » 12. Februar 2013 15:06

Mit einen kompletten Satz Bordwerkzeug und evt. einer guten! Wasserpumpenzange kannst du bis auf den Motor die komplette MZ zerlegen und reparieren :) .

Eine Reservelichtmaschiene würde ich an deiner Stelle mal mitnehmen, wenn mir günstig eine übern Weg läuft, genauso wie andere Ersatzteile, die du dir auf Halde legen solltest.

Mit kaputter Lichtmaschine kannst du ohne Licht noch um die 200km mit voller Batterie fahren. Bis heim kommst du also immer :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Bin neu

Beitragvon Robert K. G. » 12. Februar 2013 15:31

Jenny hat geschrieben:hehe okay laso Kette und Ritzel sind neu ebenso wie Zündkerze und Zündkerzenstecker :wink:
Habe mir jett mal einfach zwei neue Zündkerzen und nen Blinkerrelais bestellt und werde mir dann noch ne neue Zündspule organisieren und diverse andere Teile wie auch ne ersatz Lichtmaschine.
Die Werkzeugtasche ist soweit voll bestückt


Teile für deine ES sind recht unproblematisch zu besorgen. Ich würde deswegen nichts auf Halde legen und nur nach Bedarf bei den einschlägigen Händlern kaufen. Leider neigt man sonst dazu sich den ganzen Keller mit Ersatzteile vollzustellen, man könnte sie ja noch einmal brauchen. :oops: :floet:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bin neu

Beitragvon Wolle69 » 12. Februar 2013 15:33

Ersatzteile...

unterwegs dabei:
-Zündkerze NEU!!!
-Ersatzsicherungen
-vollständiges Bordwerkzeug (Fühlerlehre?)
-paar alte Stücken Kabel, evtl. mit Kabelschuhen, Kabelbinder, evtl. Lüsterklemme (nur für den Notfall!)
-Hand voll Schrauben/Muttern/Scheiben
-Stück Benzinschlauch
-Prüflampe
-evtl. Ersatzbirnen für die Beleuchtung
-evtl. Unterbrecher (klein, stört nicht)
-evtl. Zündungskondensator (klein, stört nicht)
-evtl. Zündspule

einzulagern:
-Unterbrecheröl! (Halte ich für wichtig!)
-Getriebeöl (kann man gerne mal da haben)
-diverse Dichtungen (modellspezifisch): Vergaserwanne, Zylinderfuß, Zylinderdeckel, Getriebedeckel, ...
-wenn nicht im Bordwerkzeug: Fühlerlehre!
-evtl. Rückspiegel oder Rückspiegelgläser?
-evtl. nen Ersatzvergaser?
-evtl. Lichtmaschine?

bei unbekannter Historie tendenziell zu erneuern:
-Kette, Ritzel, Antrieb je nach Zustand
-Radlager?
-Reifen/Schläuche?
-Verkabelung?

Grundsätzlich: Du brauchst nichts mitnehmen, was dir alleine eh nix nützt. Ich möchte nicht pauschalisieren, aber wirst du selbst unterwegs wirklich einen Reifen flicken oder wechseln? Wenn nein: Flickzeug/Montiereisen nicht nötig. Ich für meinen Teil führe sowas nicht mit, da mir der Radspanner vorgeführt hat, wie "gut" die Reifen selbst mit Maschine aufzuziehen sind - da bin ich alleine eh machtlos.

Und: Zweitaktöl im großen Gebinde kaufen oder sich an eine Sammelbestellung anschließen! Tankstellenpreise sind meistens abormal! (5 Euro für 125ml oder so... das ist das ACHTfache des Preises, den man bei einem Händler bezahlt).


EDIT: Bowdenzüge... es wurde ja schon angesprochen. Bowdenzüge von Bowdenfix/Paule56 kann ich auch nur empfehlen! Ich habe - nachdem ich diese verbaut habe - meinen alten Kupplungszug ins Bordwerkzeug gepackt. Ohne Choke-Zug kann man leben. Einen gerissenen Vergaserzug... naja, es haben schon einige geschafft, da was zu basteln. Bremsbowdenzüge... im Notfall (!!!) kann man auf einen der beiden vielleicht (!!!) ja verzichten. Aber ohne Kupplungszug geht nix. Behaupte ich mal...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 12. Februar 2013 15:53

Okay Okay ne ich wollt mir ahlt mal so nen paar kleinteile betellen und wenn ich dann halt mal längere toren mache auch mitnehmen. eine zweite maschine wollte ich also nicht mitnehmen. hehe ja das mit dem kupplungszug kenne ich den haben sie mir mal damals bei beiner simson s51 über nacht abmontiert. wollte orgens los und hab dann erstmal den kupplungshebel ins leere gezogen. :evil:
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon Dieter » 12. Februar 2013 18:17

Hallo,

dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Also prinzipiell reicht es wenn man die wichtigen Verschleißteile rechtzeitig besorgt. Bis auf seltenere Teile ist eigentlich alles schnell zu bekommen. Probleme gibt es in der Regel wenige wenn das Moped in einem guten Zustand ist und auch des Öfteren in einer Garage oder ähnlichem übernachten darf. Der Feind der Elektrik ist immer der Gammel. Der wird halt durch Laternenparkplätze stark gefördert. Dem originalen Lack bekommt das auch nicht besonders gut.

Beim Ersatzteile sammeln wirst du sicher daran denken, das du ja über einen 12 V Umbau nachdenkst. Bei der 150er komme ich recht gut mit der 6 Volt Anlage zurecht. Allerdings sind 12 V beim Licht nicht zu verachten.

Ansonsten würde ich mir erst mal folgende Teile besorgen:

- 6 V Glühlampen, die bekommt man in der Regel auch im KFZ Zubehör. An der Tanke ist es schwierig.

- Torpedo Sicherungen. Da sind Gute sehr selten. Achte darauf das die Spitzen vorhanden sind. Meistens bekommt man welche, die am Ende abgeflacht sind. Die halten nicht wirklich. Die Sicherungen aus Kunststoff habe ich schon öfter schmelzen gesehen, vor allem wenn der Kontakt nicht so stramm ist.

- Zündkerzen und Zündkontakt sollte man sich auch hinlegen. Einige nehmen NGK ich nehme Isolator. Achtung, bei denen muss der Kontaktabstand von 0,4 auf 0,6 geändert werden.

- Zündspule und Kondensator kann man sich auch hinlegen.

- Ein Satz Züge oder ein Reparaturset sind auch sinnvoll.

Das schöne ist ja immer, Teile die man hat, gehen nicht kaputt.

Dafür gibt es hier Händler, die bei Bedarf auch mal sehr schnell liefern, oder jemand hier aus dem Forum kann mal aushelfen.

- 2 Takt Öl, Getriebeöl sind auch nicht verkehrt, können aber zeitnah gekauft werden.

- Schmiermittel, Kupferpaste

Wenn du ein Auge auf den Zustand der Emme hast, solltest du die weiteren Teile in der Regel dann auch rechtzeitig bei Bedarf besorgen können.

- Die Werkzeugsammlung sollte auch überprüft und bei Bedarf erweitert werden.

Lichtmaschinenteile könntest du einen Teil von mir haben. Aber damit hatte ich noch keine Probleme. Rotoren habe ich noch ein paar liegen. Beim Rest muss ich dann mal nachsehen.

- Ich habe mir ein Pneumant Koffersystem angebaut. Ist sehr praktisch, vor allem wenn man auf Tour geht. Achtung, die kleine ES fängt gerne an zu flattern, wenn sie zu hecklastig wird. Nur mit vollen Koffern hatte ich das aber noch nie.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 12. Februar 2013 19:04

ja das klingt alles gut und sinnig. also über ersatzteile bin ich immer froh deswegen nen angebot mal machen und abwarten was ich sage gerne dann auch per pn :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Februar 2013 20:01

Haste dich denn schon in den ES 125-150 Fred eingetragen Jenny!?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1518
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Bin neu / Teile

Beitragvon Dieter » 12. Februar 2013 20:06

Du hast PN

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Bin neu

Beitragvon hanwag » 12. Februar 2013 20:09

Ich müsch misch mal hier mit ein ... hab seit heut nen keller vol 150er & 125er ES-Teile ... bin froh zum fairen preis Dinge loszubekommen ... manches mag auch so gehen ... müssmer mal schauen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Bin neu

Beitragvon Maddin1 » 12. Februar 2013 20:21

Robert K. G. hat geschrieben:
Jenny hat geschrieben:hehe okay laso Kette und Ritzel sind neu ebenso wie Zündkerze und Zündkerzenstecker :wink:
Habe mir jett mal einfach zwei neue Zündkerzen und nen Blinkerrelais bestellt und werde mir dann noch ne neue Zündspule organisieren und diverse andere Teile wie auch ne ersatz Lichtmaschine.
Die Werkzeugtasche ist soweit voll bestückt


Teile für deine ES sind recht unproblematisch zu besorgen. Ich würde deswegen nichts auf Halde legen und nur nach Bedarf bei den einschlägigen Händlern kaufen. Leider neigt man sonst dazu sich den ganzen Keller mit Ersatzteile vollzustellen, man könnte sie ja noch einmal brauchen. :oops: :floet:

Gruß
Robert


Ja das hatte ich ja schon angesprochen, wir sind alle mehr oder weniger krank. :wink: Wir wollen angenommen einen guten Kickstarter kaufen, kaufen den auch, nur leider hängt da meißt das ganze Motorrad noch mit dran... :lol: Das ist mir schon mehrmal so gegangen... oder man fährt zu einem Treffen und wird genötigt eine hufu mitzunehmen...

Also Jenny, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, ein paar Sicherungen, das solte im Bordwerkzeug rumdümpeln, evt noch ein Unterbrecher. Alles andere was zuhause auf Halde liegen wird soltest du dir überlegen, sonst endest du wie wir.

Ach so nochwas, bei neuen Zündkerzen, mindestens wenn da Isolator draufsteht, kaufen und einbauen. Die die du ausbaust geht in das Bordwerkzeug, denn bei der weiß du das sie auf jeden fall funktioniert. Es gab schon neue Kerzen welche nach 500m nicht mehr funkten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bin neu

Beitragvon michi89 » 12. Februar 2013 20:30

Da du ja auch Probleme mit dem Strom und der Batterieladung hast (hattest?), guck dir mal den Sicherungshalter genau an, auch von hinten. Zwischen den vernieteten Blechen bilden sich mit der Zeit Haarrisse und gammelts gern. Meine Lösung war das Ding rauszuschmeißen und Auto-Flachsicherungen in die Leitungen reinzutüdeln und das Ganze schön mit Iso-Band einzuwickeln. Wenn du noch 5€ übrig hast, kannst du ja auch einen Sicherungskasten für Flachsicherungen verbauen. Das wäre vlt. noch ein Umbau, der dir viele Probleme ersparen kann. :)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 14. Februar 2013 08:08

Guten Morgen.
ALso Zwischenbereicht. Nun haben ich keine Masseprobleme mehr da ich ja die ganzen anschlüsse am Zündschalter demontiert habe und gereinigt habe habe ich nun das Problem das sie garnicht mehr geht. Einmal angetreten dann lief sie für vielleicht 10sekunden und das war es danach nicht mehr angesprungen. un nun versuche ich erstmal wie doof den fehler zu finden. Sie muss doch laufen!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2013 08:13

Ist jetzt der Strom weg? Oder geht elektrisch noch alles?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bin neu

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2013 08:24

Jenny hat geschrieben:Guten Morgen.
ALso Zwischenbereicht. Nun haben ich keine Masseprobleme mehr da ich ja die ganzen anschlüsse am Zündschalter demontiert habe und gereinigt habe habe ich nun das Problem das sie garnicht mehr geht. Einmal angetreten dann lief sie für vielleicht 10sekunden und das war es danach nicht mehr angesprungen. un nun versuche ich erstmal wie doof den fehler zu finden. Sie muss doch laufen!!!!!!

Nicht entmutigen lassen...
1.) Zündfunken sind noch da ?
2.) Kerze nass -> Sprit kommt an ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bin neu

Beitragvon Jenny » 14. Februar 2013 08:30

Zündfunke noch nicht überprüft. kerze ist nass spritt kommt an. was mich nur stutzig macht ist das sie erst so circa 10sekunden lief
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Bin neu

Beitragvon Arni25 » 14. Februar 2013 08:34

Lorchen hat geschrieben:Ist jetzt der Strom weg? Oder geht elektrisch noch alles?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bin neu

Beitragvon Ex-User Forster » 14. Februar 2013 08:38

Jenny hat geschrieben:Zündfunke noch nicht überprüft. kerze ist nass spritt kommt an. was mich nur stutzig macht ist das sie erst so circa 10sekunden lief


Wenn sie 10 Sekunden lief, ist der Zündstromkreis in Takt, sonst wäre die Maschine nicht für eine Sekunde gelaufen. Nun kann es Sein, dass die Zündkerze feucht ist. Trocknen und noch einmal versuchen, bzw. wenn sie einmal draußen ist, sie einfach in den Zündstecker stecken und an den Motorblock halten. Kommt nun ein starker Funke? Ist zwar keine 100% zuverlässige Prüfung, ob die Zündkerze noch in Ordnung ist, aber ein guter Test dafür. Zu Not eine Neue Kerze probieren.
Ist nun, nachdem du am Unterbrecher hantiert hast, der Zündfunke verstellt? Denn würde ich nun auch noch einmal überprüfen.
Vielleicht war es auch nur eine einmalige Sache? Weil die Zündkerze durchnässt war? Sonst könnte es auch am Vergaser liegen, dass dieser zu viel Sprit liefert (Choke). Aber da kenne ich mich bei der ES nicht aus.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Bin neu

Beitragvon Arni25 » 14. Februar 2013 08:50

Forster hat geschrieben: der Zündfunke verstellt?


Wie verstellt man denn Zündfunken?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bin neu

Beitragvon Ex-User Forster » 14. Februar 2013 08:54

Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben: der Zündfunke verstellt?


Wie verstellt man denn Zündfunken?


Ich glaub, du weiß was ich meine. Aber ja, damit es hier richtig steht -> ich meinte den Zündzeitpunkt.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Bin neu

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2013 08:55

Also, es kann alles sein. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bin neu

Beitragvon kutt » 14. Februar 2013 08:57

Aha .. ich wollte auch gerade fragen wie der "Zündfunke" verstellt sein kann :rofl: -> wenn du den Zündzeitpunkt meinst, warum schreibst du das denn nicht auch so?

Nasse Kerze, aber vorheriges anspringen, kann eigentlich nur wenige Gründe haben

Das würde ich als erstes prüfen:

1: Das Teil ist einfach nur abgesoffen
2: Es ist irgend eine Sicherung gekommen, weil z.B. irgendwo in Kabel eingeklemmt ist.
3: Du hast den Unterbrecher gereinigt (z.b. mit feinem Sandpapier) und nun funktioniert das Teil unzuverlässig
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bin neu

Beitragvon Arni25 » 14. Februar 2013 08:58

Forster hat geschrieben: Aber ja, damit es hier richtig steht -> ich meinte den Zündzeitpunkt.


Ist schon wichtig wenn man nem Anfänger helfen möchte. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

VorherigeNächste

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste