ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 13. Februar 2013 18:29

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Paule, die Selettra gibt es auch mit Lichtspule? Wenn ja, dann isse aber nicht unbedingt preiswert. Ich habe in meiner großen ETS G5 eine MZ-B, aber nur deswegen, weil diese hier rum lag. Ohne Batterie, mit Licht. Muss man nicht weiter pflegen.

In meiner jetztigen ES G ist die originale LiMa, mit Unterbrecher. Aber mit einem elektronischen Regler. Ich wollte den 900 Gramm schweren Anker, weil im Gelände mit dem Gewicht auf der KW mehr Drehmoment hast. Ich habe nämlüsch eine ETZ KW in dem ES Motor, die ist ja kleiner, also weniger Gewicht.

Mit dem Unterbrecher fahre ich mal ein paar Wochen, bis die Kinderkrankheiten raus sind, dann kommt der Unterbrecher raus und wird ersetzt durch einen Hallgeber/Lichschranken-Platine. Hauptsache Kontaktlos und somit wartunsarm.


Danke für deine Antwort
Für mich würde nur eine Zündung ohne Batterie in Frage kommen da ich mehrere Fahrzeuge habe und durchs Studium nicht immer zu Hause bin
Licht wäre auch nicht ganz so wichtig aber schon nicht schlecht......also habe bis jetzt auch nichts anderes gefunden als Vape u MZ-B

PS: in den Simsonforen wird einem als Neuling meist nicht so diskussionslos geholfen also ein dickes :biggthumpup: für euer Forum

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 18:40

bau ne vape rein und ruhe haste :bindafür:

bei elenore haben wir noch die olle 6 volt unterbrecher drin,die fliegt jetz auch raus,ewig fliegen die zündspulen durch und und und :bindagegen:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 13. Februar 2013 18:52

Ja habe für meine Simmen auch schon 2 und eine PVL....das Leben ist zu kurz für originale Zündungen :biggrin:
Aber viell kann mal jemand nenTipp geben welches Baujahr für meine Verwendung sinnvoll wäre

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 18:54

Baujahr? :gruebel:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 19:11

Paule, ich brauche bei der technischen Abnahme einer Klassik Veranstaltung eine Batterie, Standlicht und Hupe muss ohne laufenden Motor gehen. ;D
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 13. Februar 2013 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 19:17

hupe? kommt eh ne ballhupe dran! 8) die brauch keinen strom!

und beim classic enduro fragt keiner nach standlicht! also bei uns hat nie keiner nich gefragt!
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 19:20

Sonderprüfung hat geschrieben:hupe? kommt eh ne ballhupe dran! 8) die brauch keinen strom!

und beim classic enduro fragt keiner nach standlicht! also bei uns hat nie keiner nich gefragt!


Also ich kenne Veranstalter, die legen Wert drauf auf Originalität und Sicherheit, und die ES G hatte auch eine normale Hupe, zusätzlich manchmal noch eine Ballhupe.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 13. Februar 2013 19:26

Interessant mit der Hupe
Mit dem Baujahr meine ich, dass ich keine seltene Ausführung "misshandele"....kenne das so von Simson
Aber wenn es sowas nicht gibt kann mir das nur recht sein

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 13. Februar 2013 19:39

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Sonderprüfung hat geschrieben:hupe? kommt eh ne ballhupe dran! 8) die brauch keinen strom!

und beim classic enduro fragt keiner nach standlicht! also bei uns hat nie keiner nich gefragt!


Also ich kenne Veranstalter, die legen Wert drauf auf Originalität und Sicherheit, und die ES G hatte auch eine normale Hupe, zusätzlich manchmal noch eine Ballhupe.


wo iss´n das? ich kenne niemanden der in seiner klassik GS ne batterei hat. mal von den ULO boxen abgesehen, und das sind trockenbatterien.
ich hab ne Powerdynamo drin - und das ist gut so! ballhupe dran, fertig. hatten doch alle so gemacht früher. ist auch auf den alten foto´s der ES 125G zu sehen.

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 19:59

derschonwieder hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Sonderprüfung hat geschrieben:hupe? kommt eh ne ballhupe dran! 8) die brauch keinen strom!

und beim classic enduro fragt keiner nach standlicht! also bei uns hat nie keiner nich gefragt!


Also ich kenne Veranstalter, die legen Wert drauf auf Originalität und Sicherheit, und die ES G hatte auch eine normale Hupe, zusätzlich manchmal noch eine Ballhupe.


wo iss´n das? ich kenne niemanden der in seiner klassik GS ne batterei hat. mal von den ULO boxen abgesehen, und das sind trockenbatterien.
ich hab ne Powerdynamo drin - und das ist gut so! ballhupe dran, fertig. hatten doch alle so gemacht früher. ist auch auf den alten foto´s der ES 125G zu sehen.

:biggrin:


In der ES G Bedienungsanleitung steht der E Plan mit Batterie drin, und so wurde die ES auch ausgeliefert. Und fuhren zu DDR Zeiten auch so größtenteils damit rum. Ich habe eine Gelbatterie, die muss ich mal nutzen, sonst steht die sich kaputt. Wechsel ich immer zwischen der ETS und Es hin und her. Die ETS G hat ne PD drin, ohne Batterie.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 20:04

na also doch ohne bakterie :irre:

beim classic enduro fragt keiner nach ner hupe,und schon gar nich nach standlicht!!!!!

sicherheitsrelevante sachen müssen funktionieren,wie bremse,radlager etc...

und natürlich die ballhupe :mrgreen:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 20:14

Sonderprüfung hat geschrieben:na also doch ohne bakterie :irre:

beim classic enduro fragt keiner nach ner hupe,und schon gar nich nach standlicht!!!!!

sicherheitsrelevante sachen müssen funktionieren,wie bremse,radlager etc...

und natürlich die ballhupe :mrgreen:


Du wirst lachen, aber es gab in der Vergangenheit Polizei Kontrollen auf den Überführungsetappenzwischen (öffentliche Straßen) zwischen den Sonderprüfungen. Da musste so mancher seine Maschine abstellen. Weil technisch es eben nicht der StVZO entsprach.

Diese Beamten ließen auch nicht locker, haben sich bewußt die Klassik-Veranstaltung ausgesucht.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 20:19

hab ich ja noch nie gehört und gesehen sowas! aber na gut

aber paule will ja nich im öffentlichen strassen verkehr fahren,oder habe ich da was falsch verstanden?
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 20:21

Sonderprüfung hat geschrieben:hab ich ja noch nie gehört und gesehen sowas! aber na gut

aber paule will ja nich im öffentlichen strassen verkehr fahren,oder habe ich da was falsch verstanden?


Also nur zum daudeln ist die ES zu schade. Die gehört richtig ins öffentliche.

Termine bitte: ausschreibungen kommen später.

25.05. Schönebeck www.mc-schoenebeck.de
29.06. Rund um Zschopau www.classic-enduro-zschopau.de
21.07. Klassik-Trophy Sonnefeld www.amc-sonnefeld.de
24.08. Weimarer Land/Wersdorf www.offroadclub-info.de
24./25.08. Sandhausen Info folgt
06.-08.09. Isny www.mscisny.de
14.09. Klassik-Geländefahrt Dachsbach www.msc-aischgrund.de
21.-22.09. Dillstädt www.erc-enduro.de.vu
05.10. Ulfenbachtal www.msc-ulfenbachtal.de
26.10. Ölmühle/Eberstedt www.offroadclub-info.de

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 20:23

nen stoppelhopser gehört ins gelände,und nich auf die strasse :yau:

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2013 20:25 --

stehen wersdorf und eberstedt eigentlich schon fest?
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 20:28

Sonderprüfung hat geschrieben:nen stoppelhopser gehört ins gelände,und nich auf die strasse :yau:


Neee....dann schaue mal hier das Video von Classik Zschopau von 2011 an. Ich finde diese Zusammenstellung perfekt. Alle 6 Teile eine Stunde gucken. ;D

http://www.youtube.com/watch?v=Ce2dS2rwS8k

http://www.youtube.com/watch?v=TJBn-875e0M

http://www.youtube.com/watch?v=qINjOGI_wI0

http://www.youtube.com/watch?v=-VBq9Q9n4bk

http://www.youtube.com/watch?v=T2oOK0mhmh4

http://www.youtube.com/watch?v=R2OB9eIrDDc

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 20:31

da muss ich ja erst meinen werkstatt beamer anmachen,sonst wirkts nich :irre:

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2013 20:43 --

da wirste ja fischich bei der helmkamera :steinigung:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon +Paul+ » 13. Februar 2013 20:48

Sonderprüfung hat geschrieben:aber paule will ja nich im öffentlichen strassen verkehr fahren,oder habe ich da was falsch verstanden?


Ja das ist richtig....will erstmal bauen und ein Gespür für die Maschine entwickeln
Habe außerdem keinen großen Lappen, aber habe schon auf diversen Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können

Fuhrpark: VW Polo 6R

Simson:
S51 LT85
S50 77W
SR4/2 RT78
+Paul+

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Februar 2013 09:40
Wohnort: Dresden/ Burgenlandkreis
Alter: 34

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 20:52

also was für abgesperrte strecken!!!!!!!!!!!!

doch ne vape,ohne bakterie :D
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 21:04

+Paul+ hat geschrieben:
Sonderprüfung hat geschrieben:aber paule will ja nich im öffentlichen strassen verkehr fahren,oder habe ich da was falsch verstanden?


Ja das ist richtig....will erstmal bauen und ein Gespür für die Maschine entwickeln
Habe außerdem keinen großen Lappen, aber habe schon auf diversen Fahrzeugen Erfahrungen sammeln können


Ach komm Paulchen, gleich ans eingemachte. Nur so gehts scharf. :ja:

Die GoPro Helmcam geht doch, so wackelig ist das nüsch.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 21:06

dann liegts an meinem messwein lol
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 13. Februar 2013 21:10

Sonderprüfung hat geschrieben:dann liegts an meinem messwein lol


Also weeeßte! :muede:

Die gezeigte Cam kostet über 230 Eus. Meine 150 Eus. Aber man sieht den Unterschied > http://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 13. Februar 2013 21:13

die cam hängt aber nich am helm! die hängt doch viel tiefer :lupe:


wo schreibe ich jetz ma nich :mrgreen:

was mich bei den helmcams so stört,is...das man im prinzip nich viel sieht!

also das drumherum,die andern fahrer,und so!
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon katze » 14. Februar 2013 07:25

[

Termine bitte: ausschreibungen kommen später.

25.05. Schönebeck http://www.mc-schoenebeck.de
29.06. Rund um Zschopau http://www.classic-enduro-zschopau.de
21.07. Klassik-Trophy Sonnefeld http://www.amc-sonnefeld.de
24.08. Weimarer Land/Wersdorf http://www.offroadclub-info.de
24./25.08. Sandhausen Info folgt
06.-08.09. Isny http://www.mscisny.de
14.09. Klassik-Geländefahrt Dachsbach http://www.msc-aischgrund.de
21.-22.09. Dillstädt http://www.erc-enduro.de.vu
05.10. Ulfenbachtal http://www.msc-ulfenbachtal.de
26.10. Ölmühle/Eberstedt http://www.offroadclub-info.de
[/quote]

oh man, das werden wieder viele Autobahnkilometer -----Schönebeck mit nur 420 km Anreise das dichteste
für mich :runningdog:

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 14. Februar 2013 07:46

katze dann kommste gleich mit deiner ge quer feld ein :mrgreen: da sparste indestens 100km pro rennen :!: :versteck: :schaf:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon katze » 14. Februar 2013 09:05

rotti hat geschrieben:katze dann kommste gleich mit deiner ge quer feld ein :mrgreen: da sparste indestens 100km pro rennen :!: :versteck: :schaf:

gute Idee Fabi aber, es schreit jetzt ehrer nach einem Wohnmobil :freude:

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 14. Februar 2013 11:42

wohnmobil katze? :irre:

jetz dreht er am rad :stupid: 8)
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 14. Februar 2013 11:54

Sonderprüfung hat geschrieben:wohnmobil katze? :irre:

jetz dreht er am rad :stupid: 8)


Das bestimmt nicht. Er sucht Übernachtungsmöglichkeit plus Transport.

Ich baue mir auch meinen Wohnanhänger um.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 14. Februar 2013 13:06

katze da muss aber nen grosses bett drin sein!

du nimmst die ge doch mit unter de decke :mrgreen:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon katze » 14. Februar 2013 20:49

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Sonderprüfung hat geschrieben:wohnmobil katze? :irre:

jetz dreht er am rad :stupid: 8)


Das bestimmt nicht. Er sucht Übernachtungsmöglichkeit plus Transport.

Ich baue mir auch meinen Wohnanhänger um.



....genau so ist es, aber eins nach dem anderen! :patpat:

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 15. Februar 2013 17:26

Beim 2ten Kick sprang Sie an!

Läääuft! :tanz:
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 15. Februar 2013 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 15. Februar 2013 20:02

na klasse, gratuliere!

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 15. Februar 2013 20:11

derschonwieder hat geschrieben:na klasse, gratuliere!

:biggrin:


Danke. Aber vorher brannte ständig die Sicherung durch. Kabel im Lichtschalter gequetscht. Na sowas.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 16. Februar 2013 16:42

da kommen noch so 1-2 kleinigkeiten wenn du die ersten runden drehst! :glaubichnich:

was wir bei enelore noch alles verbessern mussten....... :roll:

krümmer ewig lose und und und.....
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 16. Februar 2013 19:30

Ich nähere mich auch wieder etwas mehr dem Ziel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 16. Februar 2013 19:34

Hi Leuts, mal eine Frage, wie dick sind die Unterzüge von der Vorderradschwinge? Ich frage, weil ich jetzt mehrere Antworten habe, die aber alle anders lauten.

Letztendlich ist es bei mir sowieso zu spät, die Schwinge ist gestern geschweißt mit 4mm Unterzügen, aber interessieren würde es mich doch.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 16. Februar 2013 19:39

Also ich glaube 3 mm war original - Ich hab sogar 5 mm dicke 8)

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 16. Februar 2013 20:41

Bei mir sind es auch 5mm. Sebastian bei Dir geht es ja auch schon gut voran ! Wie lang hast du deinen seitenständer gemacht und welchen Durchmesser hat er ?

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon derschonwieder » 16. Februar 2013 21:01

glaub der seitenständer hat 22er durchmesser. mach ihn ein bißchen länger und kürze den dann wenn dein motorrad auf den rädern steht. dann kannste auch den winkel genau bestimmen. unterlegscheibe draufschweißen und fertig zum lacken

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 16. Februar 2013 21:06

Die Verstärkungsblecke an der Schwinge haben nur 2mm...

Quelle: Mitarbeiter MZ-Sportabteilung....steht auch so auf der Zeichnung... ....5mm? von wo willst Du denn runter springen bzw. gar nicht erst abheben :D

-- Hinzugefügt: 16th Februar 2013, 9:07 pm --

Wer brauchts?

http://www.ebay.de/itm/190796822134?ssP ... 1558.l2649

VG Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 16. Februar 2013 21:12

Sorry, ich hab keine Zeichnung.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 16. Februar 2013 21:29

Überströmer hat geschrieben:Die Verstärkungsblecke an der Schwinge haben nur 2mm...

Quelle: Mitarbeiter MZ-Sportabteilung....steht auch so auf der Zeichnung... ....5mm? von wo willst Du denn runter springen bzw. gar nicht erst abheben :D

-- Hinzugefügt: 16th Februar 2013, 9:07 pm --

Wer brauchts?

http://www.ebay.de/itm/190796822134?ssP ... 1558.l2649

VG Peter


Na die Zeichnung will ich sehen! :D

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2013 21:34 --

G-Projekt hat geschrieben:Bei mir sind es auch 5mm. Sebastian bei Dir geht es ja auch schon gut voran ! Wie lang hast du deinen seitenständer gemacht und welchen Durchmesser hat er ?


Ja original war es wohl ein 22er Rohr - das war mir aber entschieden zu dick! Daher hab ich ein Stückchen alte Auspuffhalterung und Zölliges Rohr genommen (ca.22 x 3). Das Ganze wie Derschonwieder schreibt erst auf Länge sägen wen du alles auf Rädern Stehen hast.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 16. Februar 2013 22:57

na ich bin mal gespannt wie ein flitzebogen :lupe: :lupe: :lupe:

2mm verstärkung??? (vielleicht hatten die grad keine dickeren bleche da als mal wieder ein schwung schwingen gebaut wurden) na hoffentlich kommt da kein stein sonst ist das trompetenblech platt :mrgreen:

also bei der 250er war es auch dicker. und ausserdem werdet ihr beim recherchieren von bildern feststellen das es erhebliche unterschiede von form umd länge/breite gibt.

aber kann ja jeder bauen wie er will. gab ja auch nie 125er mit 4-gang oder mit schmalwand und und und..aber das hatten wir ja alles schon :steinigung:

mal keine bange das ding hebt auch mit 5mm verstärkung noch vorne aus...man glaubt garnicht wie leicht die auf dem vorderrad sind!!
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 17. Februar 2013 11:30

das mit 125ccm gabs auch 4 gang ab werk.... so die Info von nem Mitarbeiter... naja der Rest resultiert wohl aus der Nachbau-Willkür... ;)

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon G-Projekt » 17. Februar 2013 13:47

Danke euch für die Infos,dann werde ich auch die endgültige Länge anpassen. 2mm Verstärkung? Welchen Sinn soll sie da noch haben? Wenn ich mir mastakilah's Bilder ansehe dann kommt das mit 4-5mm schon hin.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Bj.1958

Einige BMW´s und einige mehr Vierräder
G-Projekt

 
Beiträge: 113
Themen: 5
Registriert: 14. September 2012 20:42
Wohnort: Ohrdruf
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Überströmer » 17. Februar 2013 14:14

tja, wenn´s der Schmied macht... :D reicht dennoch aus wenn man´s mal kurz rechnerisch überschlägt, da die Schwinge generell nicht unstabil ist... macht scheinbar jeder sein eigenes Ding

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 17. Februar 2013 14:48

Nicht unstabil ? :D

@überströmer biste schonmal es 125 g im Gelände Gefahren?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Sonderprüfung » 17. Februar 2013 15:37

:shock:
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode

Fuhrpark: nen Fahrrad
Sonderprüfung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2012 19:04
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon FrankB » 17. Februar 2013 17:21

Na die Diskussion mit den Schwingenunterzügen verstärkt bei mir wieder mal den Eindruck, dass beim Bau dieser Moppeds wohl jeder sein eigenes Süppchen kocht :lol:

Jedenfalls bin ich dieses WE auch ein Stückchen weiter gekommen und denke, dabei hab ich nix falsch gemacht :roll:

Hinterrad1.jpg
Hinterrad2.JPG
ES_Räder.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem Harz
Frank

Fuhrpark: TS 250/1, ES 150 G (Replika aus ES 150/1), DR650SE, Gasgas EC 300 F, Fahrrad, Schubkarre
FrankB

 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 28. August 2012 20:03
Wohnort: Darlingerode
Alter: 63

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Herr Ring » 17. Februar 2013 17:25

Mann, Mann, Mann - macht Euch endlich mal nen eigenen Thread zum Thema "Ich erfinde jetzt ne ES 125 G (Replika)" auf.
Da sind die meisten von Euch bestens aufgehoben.

Eigentlich ist´s zum Schmunzeln, was hier einige von sich geben, eigentlich.

Mit der 125er ist man wieder erwarten gut im Gelände unterwegs, das 5-Gang-Getriebe, so es noch verbaut ist, hat seine Schwächen, die Konstruktion scheint aber in der "Originalfassung" für damalige Verhältnisse ausreichend gut dimensioniert zu sein, mit all ihren Verstärkungen, der Batteriezündung, den Blechkotflügeln und und und ...

Viel Erfolg - Sven

Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...
Herr Ring

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Wohnort: Meissen

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste