von GOLO » 22. November 2010 18:32
Nachdem mich "Schamane" ins Rennen gebracht hat, hier nun einiges von mir zu Thema.
Ersteinmal bin ich der Meinung, daß sowohl die Kritiker, aber auch die Liebhaber von Verkleidungen an der MZ irgendwie Recht haben.Dies sollte aber jeder für
sich entscheiden, da hier auch verschiedenen Faktoren eine Rolle spielen.
Meine ETS hat mir mit Verkleidung beim Kauf vor 4 Jahren gleich gefallen und das ist bis heute, trotz einiger kleiner Probleme, auch so geblieben.
Bisher bin ich damit knapp 10 Tkm gefahren. Auch ich hatte am Anfang bei meiner Körpergrösse Schwierigkeiten mit der richtigen Sitzposition.
Bei einer meiner ersten Ausfahrten wäre ich bei Anhalten fast umgefallen, weil ich den Schuh nicht von der Fußraste bekam. Darauf habe ich die Verkleidung
unten etwas anders ausgeschnitten. Auch beim Kauf neuer Motorradstiefel gab es einiges zu beachten.
Nun noch einiges zur techn. Ausstattung.
- Hersteller der Verkleidung ist nicht bekannt, war schon am Motorrad. (DDR Produktion,MarkeEigenbau)
- Beim Vollgutachten gab es nach einem längeren Gespräch mit dem Prüfer dann auch keine Probleme mehr.
- Spiegel waren rechteckige vom Trabant drann, in denen ich aber auf Grund meiner Sitzposition kaum etwas sehen konnte. Wurden durch neue, mit längerer
und besser zu verstellender Halterung ersetzt.
- Blinker an der Verkleidung sind vom Motorroller "Czezeta" (CSSR Produkt)
- Kanzel war gerissen und wurde durch eine neue ersetzt (Firma MRA)
Wenn noch Fragen sind per PIN
Gruss GOLO
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE