TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 5. März 2010 15:09

Mooooment! :shock:

JETZT hast Du mich neidisch gemacht, Gerhard! :ja:
So eine Metralla MkII finde ich klasse seitdem ich mal vor Urzeiten einen Bericht darüber gesehen habe...
(Und da gab´s ja sogar noch einen Rennkit werksseitig als Zubehör für Rennen...)
*sabber*

Tschuldigung für diese Entgleisung, ich werde mich ab hmmm...jetzt wieder beruhigen...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon TZ250 » 5. März 2010 15:12

P-J hat geschrieben:Pichler http://www.pichler.de/kunststoff_pages/preisver.htm hat auch früher solche Verkleidungen hergestellt und tut es heute noch. Die Halbschahle von Edgar ist von Pichler aus den 70ern. Die hab ich jetzt demontiert und ist übrig.

Warum hast´n die abmontiert, sieht doch gut aus...
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Bulto » 6. März 2010 15:09

Hallo Jan,

um hier im MZ-Forum nicht zu oft über Bultaco zu schreiben, habe ich Dir bezüglich Rennkit gestern eine PN geschickt.

Grüße
Gerhard

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon P-J » 6. März 2010 15:21

TZ250 hat geschrieben:Warum hast´n die abmontiert, sieht doch gut aus...

Weil der neue Besitzer der TS das nicht so doll fand. Deshalb ist Halbschahle und Höckersitzbank im Hause geblieben. Da ich ohnehin nicht so gebückt fahren kann und in den letzten 5 Jahren ganze 3-4hundert Kilometer damit gefahren bin habe ich sie zu gunzten des nächsten Projekts verkloppt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 6. März 2010 16:59

Gerhard,

:biggthumpup:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 14. November 2010 18:23

ich bin auch interessiert ,,und mich rum geschaut.
es gibt im Ebay eine universal Gfk verkleidung die passend wäre zu den Mz modellen.
leider ist es 1200 euronen ,ist a bissl zu viel für mich

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon P-J » 14. November 2010 23:35

hufo hat geschrieben: 1200 euronen


Aua, das tut weh, versuchs doch mal da http://www.kickstartershop.de/index.php ... ungen.html

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon manitou » 15. November 2010 14:29

Verzeihung im Voraus :ja: NICHT PERSÖNLIN NEHMEN

Ich erstaune immerwieder wie so potthäßliche . Benutzer unfreundliche, verkehrsgefährdente Teile doch einige Gemüter bewegen können. Sicher waren sie zu Zeitpunkt ihrer Entstehung der Blickfang.

Spätestens nach dem ich bei Ralle erfolglos den Veruch gestarten habe meinen Fuß zwischen die Verkeidung und den Motor und von der Fußraste an den Ganghebel zu bringen weis ich das es eben nur Übergangslösungen waren. Hängt euch sowas in die Garage wems gefällt, aber gefährdet nicht euch und euere Mitmenschen mit diesen zweifelhaften Verkleidungen. Die Dinger sind aus einem ganz bestimmten Grund nur noch selten zu haben und ich denke mit Recht. Es ist gelinde gesagt Müll.

So und nun alle die so ein Ding haben und voll zufrieden sind :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 15. November 2010 14:48

manitou hat geschrieben:Spätestens nach dem ich bei Ralle erfolglos den Veruch gestarten habe meinen Fuß zwischen die Verkeidung und den Motor und von der Fußraste an den Ganghebel zu bringen weis ich das es eben nur Übergangslösungen waren.

Versuch macht kluch, und in dem Punkt muß ich dir zustimmen. Ich frag mich bis heute wie der Vorbesitzer mit dem Motorrad fahren konnte, bzw. eher was er beim Anhalten gemacht hat.

Entscheidend ist, was man mit dem Motorrad vor hat. Für ein Alltagsmotorrad ist die Verkleidung zweifelsohne ungeeignet, bei einem Fahrzeug, welches aber "nur" der Nachwelt erhalten bleiben soll und gelegentlich bewegt wird hab ich da weniger Bedenken. Ich fahr ja auch Halbnaben RT- obwohl die Bremsen nicht mehr dem heutigen Standard entsprechen. Bis heute bin ich mir nicht im klaren ob die ETS mit oder ohne Verkleidung wieder auferstehen wird, wenn mit Verkleidung, dann aber auf jeden Fall verbunden mit einer deutlichen Umarbeitung was Lenk- und Fußfreiheit angeht. Die Verkleidung schränkt dann aber immer noch den Nutzwert und die Reparaturfreundlichkeit der ETS gewaltig ein und teurer wird die Restauration dadurch auch. Im Fall 1 passiert genau das mit der Verkleidung was du vorschlägst, sie wird ein nettes Accessoire Garagenwand oder Decke.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon kliestower » 15. November 2010 19:03

Ralle hat geschrieben:Ich frag mich bis heute wie der Vorbesitzer mit dem Motorrad fahren konnte


Na ja sagen wir mal ... man kann ja auch mit rumlaufen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. November 2010 19:27

:lol:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Schamane » 15. November 2010 19:31

Ralle hat geschrieben:Ich frag mich bis heute wie der Vorbesitzer mit dem Motorrad fahren konnte, bzw. eher was er beim Anhalten gemacht hat.


Frag mal Golo, der scheint seine verkleidete ETS des öfteren auszuführen.
siehe: gallery/image_page.php?album_id=1169&image_id=7223&sk=t&sd=d&st=0

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 15. November 2010 19:55

Das hängt von Verkleidung zu Verkleidung immer davon ab, wieviel des kostbaren Hobbyplasts der Monteur beim Anbau an das Motorrad opfern wollte. Der meine ETS bestückt hat wollte nicht viel davon hergeben ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon GOLO » 22. November 2010 18:32

Nachdem mich "Schamane" ins Rennen gebracht hat, hier nun einiges von mir zu Thema.
Ersteinmal bin ich der Meinung, daß sowohl die Kritiker, aber auch die Liebhaber von Verkleidungen an der MZ irgendwie Recht haben.Dies sollte aber jeder für
sich entscheiden, da hier auch verschiedenen Faktoren eine Rolle spielen.
Meine ETS hat mir mit Verkleidung beim Kauf vor 4 Jahren gleich gefallen und das ist bis heute, trotz einiger kleiner Probleme, auch so geblieben.
Bisher bin ich damit knapp 10 Tkm gefahren. Auch ich hatte am Anfang bei meiner Körpergrösse Schwierigkeiten mit der richtigen Sitzposition.
Bei einer meiner ersten Ausfahrten wäre ich bei Anhalten fast umgefallen, weil ich den Schuh nicht von der Fußraste bekam. Darauf habe ich die Verkleidung
unten etwas anders ausgeschnitten. Auch beim Kauf neuer Motorradstiefel gab es einiges zu beachten.
Nun noch einiges zur techn. Ausstattung.
- Hersteller der Verkleidung ist nicht bekannt, war schon am Motorrad. (DDR Produktion,MarkeEigenbau)
- Beim Vollgutachten gab es nach einem längeren Gespräch mit dem Prüfer dann auch keine Probleme mehr.
- Spiegel waren rechteckige vom Trabant drann, in denen ich aber auf Grund meiner Sitzposition kaum etwas sehen konnte. Wurden durch neue, mit längerer
und besser zu verstellender Halterung ersetzt.
- Blinker an der Verkleidung sind vom Motorroller "Czezeta" (CSSR Produkt)
- Kanzel war gerissen und wurde durch eine neue ersetzt (Firma MRA)
Wenn noch Fragen sind per PIN
Gruss GOLO
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE
GOLO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 22. November 2010 19:45

Frage: Hattest du die Verkleidung schon mal vom Motorrad demontiert? Ist sie eher formstabil oder "wabbelig"?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon GOLO » 22. November 2010 19:52

Ja, ich hatte die verkleidung schon einmal ab, als der Motor überholt wurde. Sie ist ziemlich starkwandig und dadurch auch recht formstabil.

Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE
GOLO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 22. November 2010 20:00

Ich hab meine ETS heute "entkleidet". Bisher kannte ich auch nur die im abgebauten Zustand stabile Version der Verkleidung, seit heute noch eine andere :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon GOLO » 22. November 2010 20:14

Warum, was ist damit ?
Hast Du ein Foto ?

Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE
GOLO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Dragonbeast » 22. November 2010 20:17

Mhmm, bin auch immer noch am überlegen ob der Aufbau mit oder ohne Verkleidung stattfinden soll!??

Falls mir aber jemand ein verlockendes Angebot für meine Verkleidung+Gepäcktaschen machen würde wäre meine Entscheidung wohl schnell klar!!! :D ;D

Also, bei Interesse einfach PN an mich...

Gruß Tobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon GOLO » 22. November 2010 20:26

Warum willst Du Die ETS nicht wieder mit Verkleidung Aufbauen ?
Wenn du die Verkleidung verkaufst, bekommst Du so schnell keiner wieder und ärgerst dich eines Tages !!!

Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE
GOLO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 22. November 2010 20:31

GOLO hat geschrieben:Warum, was ist damit ?
Hast Du ein Foto ?

Das Foto 1 sieht unspektakulär aus, weil die Verkleidung dazu abgestützt wurde. Der vordere Bereich, also die "Kanzel" ist durch ihre Form, die Lampe und die Scheibe stabil, aber die Seitenteile hängen eher an dem dünnen Steg nach hinten wie am seidenen Faden und werden nur durch dünne Flacheisen stabilisiert, die hinter der Verkleidung die jeweils 3 seitlichen Haltepunkte (siehe Bild 2) miteinander verbinden. Ich kann ja morgen noch ein Foto machen wenn die Verkleidung ohne Stabilisierung auf der Seite liegt :time: Ist aber alles in allem auch nicht das Problem, der Ralle hat noch eine alte Naive Alternative im Hinterkopf...
Verkleidung 1.JPG
Verkleidung 2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon GOLO » 22. November 2010 20:41

Hat die Verkleidung an der Kanzel keine Halterung ?
Ich schicke Dir per PN mal ein paar Fotos wie mein angeschraubt ist.

Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE
GOLO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 22. November 2010 21:35

GOLO hat geschrieben:Hat die Verkleidung an der Kanzel keine Halterung ?
Doch, da gibt es weitere 6 Haltepunkte. Ich meinte die Kanzel ist auch ist abgebauten Zustand stabil.
Verkleidung 3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon tippi » 22. November 2010 21:43

D-439 hat geschrieben:... cool - genau die will ich :-))


HIER sind auch irgendwo bewegte Bilder dabei

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon ritzel » 24. November 2010 01:08

Hallo Verkleidungsfreaks-auch in den 70zigern legte die Trachtengruppe Wert darauf das die Füsse im Stand zur Seite herausgenommen werden können ! Es giebt in Deutschneudorf (Erzgbge.) MLB.Zu finden unter www.mlb-motorsport.com .Der Mann baut zb.für die 75 er RE (Bug mit Kanzel) für ca.210,-Geld.Weicht etwas von Hartmut ab,aber schön rund.Natürlich muss da noch etwas geschnitzt (usw) werden,aber uns hat das "bauen"ja früher auch Laune gemacht und die Mädchen waren froh,das wir nichts anderes anstellten.Übrigens zum Preis:noch 4 Nichtraucher ins Auto und das -Ei-ist umsonst....

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 24. November 2010 08:41

@ golo: Das meinte ich mit instabil
Verkleidung 4.JPG


@ ritzel: Das es die Herschaften damals auch nicht in jedem Fall nicht so genau mit der Bewegungsfreiheit nahmen beweisen Fahrzeuge die bis heute überlebt haben und bei denen wede ordentlich Platz für die Füße ist, noch für die Lenkerarmaturen (siehe z.B. meine ETS, die Verkleidung ist sogar im Brief eingetragen :ja: )
Was alternative Verkleidungen angeht könnte ich jetzt was erzählen, ich will aber keine ungelegten Eier in die Welt setzen. Noch ist die Planung nur im Hinterkopf zu finden, steckt gerade erst in den Kinderschuhen und kann immer noch verworfen werden. Auf jeden Fall kommt meine Verkleidung so wie sie jetzt da liegt nicht wieder an das Motorrad, soviel steht inzwischen fest. Die von dir genannte Firma kannte ich noch nicht, danke für den Link :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 28. Juli 2012 11:59

Hallo Mz Freunde,
bin wieder da mit ein paar Bilder meiner MZ ,neulich mit der Vollverkleidung.
Ich habe ein problemchen uzw. ich kann die Verkleidung nicht perfekt montieren.
Kann mir jemand helfen mit ein paar Tipps& Tricks?
Man kann deutlich in diesem Bild erkennen die grosse distanz zwischen dem Tank und der Verkleidung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hufo am 28. Juli 2012 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon P-J » 28. Juli 2012 12:11

hufo hat geschrieben:Man kan in diesem Bild sehr gut erkennen das es eine grosse distantz ist zwischen den Tank und der Verkleidung:


Das schaut aus nach der Verkleidung aus der DDR die oft auf den ETSén verbaut wurde. Die Halter sollte man kürzen, zurücksetzen bis der Zylinder aussen bündig ist. Dann ist das Bild stimmiger.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon ElMatzo » 28. Juli 2012 12:48

P-J hat geschrieben:
hufo hat geschrieben:Man kan in diesem Bild sehr gut erkennen das es eine grosse distantz ist zwischen den Tank und der Verkleidung:


Das schaut aus nach der Verkleidung aus der DDR die oft auf den ETSén verbaut wurde. Die Halter sollte man kürzen, zurücksetzen bis der Zylinder aussen bündig ist. Dann ist das Bild stimmiger.

dann kommste aber mit den knien in schwulitäten, würd ich sagen.
abhängig von fahrer, klar... aber schau mal anhand der kniekissen vom tank, wo die flügel der verkleidung dann hängen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 28. Juli 2012 14:40

Stimmt , es ist ne DDR Vollverkleidung !Passt auch besser zu der Emme
Ich werde es mal versuchen und dann weiter berichten.

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon TS-Schluze » 28. Juli 2012 14:57

Ich mußte meine Vollverkleidung im Kniebereich kürzen (Beinfreiheit). Auf deinem Bild steht die Verkleidung sehr weit vorn. Könnte mir vorstellen das es Probleme mit Vibrationen im unteren Drehzahlbereich gibt, wenn die Halterung oben zu lang ist.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon STM » 8. August 2012 13:08

hi,
bin auch auf der suche nach so ner thassler verkleidung und bin sogar fündig geworden. nun ist meine frage wieviel man dafür bezahlen kann oder was so ne verkleidung für einen wert hat, da der verkäufer keinen preis festgelegt hat. gibts da erfahrungen?

Vielen dank für eure mühe.

MfG
STM

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy
STM

 
Beiträge: 1
Registriert: 6. August 2012 18:30

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 15. August 2012 10:42

P-J hat geschrieben:
Das schaut aus nach der Verkleidung aus der DDR die oft auf den ETSén verbaut wurde. Die Halter sollte man kürzen, zurücksetzen bis der Zylinder aussen bündig ist. Dann ist das Bild stimmiger.



die sache ist auf der ETS kann mann es leichter montieren wegen dem zentralrohr .
Bei der TS ist es schwieriger anzuschrauben.

hat vieleicht jemand von euch bilder mit einer TS verkleidung(halterungen)?
...würde mir viel helfen

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 15. August 2012 12:42

Hier gibt es einen Thread dazu, ist zwar keine DDR- Verkleidung aber das spielt ja erst mal keine Rolle. Um ausreichend Lenkfreiheit zu bekommen und die Verkleidung etwas weiter hinten montieren zu können muß die ganze Verkleidung höher, zu den Beinen hin wirst du nicht drumherum kommen sie zu kürzen. Die Optik leidet dann allerdings etwas. Meine Empfehlung wären Stummellenker, ausprobiert hab ich das aber auch noch nicht und die Sitzhaltung dürfte damit auch sehr unergonomisch sein...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 16. August 2012 20:08

Vielen dank für den Link , Ralle.
Ich bräuchte aber präzisere Bilder ,halt Bilder mit maße der Verkleidungsaufhängung.
vielen dank für eure hilfe,
mfg
h.h

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Ralle » 17. August 2012 05:48

Da wirst du wohl selbst improvisieren müssen, die Maße der Verkleidungen sind ja alle unterschiedlich, da jede ein Unikat ist. Ich hätte maximal ein paar Fotos wie das an meiner ETS gelöst war, die dürften dir aber bei der TS nicht viel helfen, weil anderer Lenkkopf, Ansaugöffnungen im Rahmenrohr und Rahmenunterzug nicht vorhanden. Falls du trotzdem Bedarf hast einfach melden...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 20. August 2012 21:29

Vieles kann icht passen an der TS weil es kein Zentralrohr gibt.
Schick mir vorsichtshalb detailbilder mit der deiner konstuktion vieleicht fällt mir was ein.
meine Emailadresse schicke ich dir via PM.
Vielen dank im vorraus Ralle,
mfg h.h

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 5. Dezember 2012 10:54

Hallo Freunde,
Meine Mz is Fertig und ich erlaube mir es euch zu präsentieren:

DSCI0007_.jpg


-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2012 16:25 --

Seitlich

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2012 16:26 --

;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon UlliD » 5. Dezember 2012 12:24

:gut: Hast du fein gemacht, sieht chic aus.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Kosmonaut » 5. Dezember 2012 12:29

Echt schön geworden, so ist es wirklich eine ganz besondere TS 250 :gut:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon der garst » 5. Dezember 2012 13:33

Aber die Auspuffhalterung MUSS elastisch!
Der Motor rappelt da ordentlich dran rum.....!
Machs so wies original gehört, die haben sich schon was dabei gedacht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon Gespann Willi » 5. Dezember 2012 13:35

Traumhaft schön,sehr schick geworden :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon TS-Schluze » 5. Dezember 2012 21:23

Sieht schnucklig aus :gut: ist das Teil schon abgenommen?
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 7. Dezember 2012 20:29

Vielen dank für die schönen worte , und vielen dank für jede Hilfe.
TS-Schluze, in wie fern abgenommen?

Mfg h.h

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon TS-Schluze » 7. Dezember 2012 23:21

hufo hat geschrieben:.
.........TS-Schluze, in wie fern abgenommen?..............
Mfg h.h


Siehe Antwort auf deine PN. Auf den Fotos sieht es so aus als wenn die Beinfreiheit nicht gegeben ist. Deshalb musste ich meine Verkleidung in diesem Bereich noch mal kürzen um die Einzelabnahme zu schaffen.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 9. Dezember 2012 11:35

Bei mir passen die Beine rein,bei meinen 65 kg ...
Ich werde mein bestes tun um die Mz über die Einzelabnahme zu bringen ohne die Verkleidung zu kürzen bzw abschneiden .
Wenn ich es nicht schaffe dann werde ich es einfach ausstellen.
:lol:

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 14. Februar 2013 17:14

hufo hat geschrieben:-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2012 16:25 --

Seitlich

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2012 16:26 --


Nach einer besseren inspektion der Lenkung (wie Ralle es auch früher gesagt hat )
glaube ich das es besser wäre wenn ich Stummlenker montiere.
Mit dem Original TS-Lenker keine chance , ich habe zur Zeit einen M-Lenker montiert und bin
nicht so überzeugt davon, vor allem bei einer stärkeren kurve ..

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon schrauber1 » 14. Februar 2013 20:50

Sieht ja toll aus mit Vollverkleidung :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: TS 250/1 mit Vollverkleidung ?

Beitragvon hufo » 15. Februar 2013 17:42

Danke, muss es nur noch Typisieren :lol:

Fuhrpark: Mz Ts 250
bj.72
Export
hufo

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 12. November 2010 12:25

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste