Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZ 250/ETZ 251/ETZ 301
Die starke Voreilung des Tachos hat mit dem Kettenritzel nichts zu tun, der Tachoantrieb sitzt ja im Hinterradantrieb und misst die Hinterradumdrehungen.
mz-henni hat geschrieben:Du verstehst mich falsch...Ich gehe davon aus, das der Tacho richtig anzeigt, aber die Sekundärübersetzung nicht stimmt, sprich, das Ritzel ist zu groß...
mz-henni hat geschrieben:Aber wenn du, letti, mit der ETZ zufrieden bist, dann ist ja alles in Butter, denn DAS! ist das wichtigste.
Ab 3000 -35500/min sollte es schon vorwärts gehen bei der ETZ250
Wenn sie gut hochdreht auf 6000/min oder höher, dann ist die Zündkerze OK und die Zündung wohl auch.
Ist die Emme vielleicht schon "optimiert" worden, also Auspuffanlage verändert oder Kanäle im Zylinder nachbearbeitet?
Vergasereinstellung sollte auf jeden Fall mal überprüft werden, also welche Düsen verbaut sind (am besten Düsen nachmessen, die können von einen Vorbesitzer aufgerieben worden sein).
Wenn du bei niedrigen Drehzahlen den Choke ziehst (Gemischanfettung), zieht sie dann besser?
Nogo hat geschrieben:Werd ich alles prüfen, aber woran erkenne ich die veränderten Kanäle?
Dazu müsste man den Zylinder abnehmen und am besten einen orig. zum Vergleich haben.
Wenn Du mal Lust und Wetter (Sonne) mitbringst kann man sich mal treffen und die Abstimmung optimieren.
Die ETZ 250 hat recht scharfe Steuerzeiten und will mehr gedreht werden als eine 251er oder 301er.
Nogo hat geschrieben: Kann ich ohne spezielle Lehren die Düsen auf Durchmesser prüfen?
janmaurus hat geschrieben:Die ETZ 250 hat recht scharfe Steuerzeiten und will mehr gedreht werden als eine 251er oder 301er.Nogo hat geschrieben:Dann hätt ich besser ne 251 kaufen sollen...
Eine halbwegs normal eingestellte originale ETZ250 sollte ab gut 3000/min "ziehen".
Meine ETZ 250 zieht von genau 3000U/min an kräftig los und schafft auch im 5. Gang die 6000 U/min problemlos
LLD ist eine 40er, Leerlauf wegen des ansonsten nervigen Nachschlagens im Schub sehr knapp (etwa 1000 U/min) eingestellt
Mein Motor "schrie" nach einer 60er LLD. Muffels ETZ 250 lief mit ner 45er untenrum nicht gut, meine 50er LLD (bei meinem Motor suboptimal) sorgte in Muffels Vergaser für ein neues Fahrgefühl (Anzug im 2. Gang am Berg ab 2000/min, kein Explodieren, aber auch auch kein Absterben des Motors).
Du hast recht mit der Aussage, dass die EM 250 Individualisten sind.
Insofern bekämpft eine größere LLD nicht die Krankheit, sondern die Symptome und kann nur eine Notlösung sein.
Das meine ich nicht, verhalf doch diese "Notlösung" zahlreichen Emmen zu einem vernünftigen Laufverhalten (siehe det-->Mandeln)
Und der Mehrverbrauch spielt sich hinter dem Komma ab.
Mein Vergaser hat sowieso eine 50er LLD und läuft hervorragend.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 341 Gäste