wollte mal fragen ob ihr schon mal Probleme hattes zwecks Abgasuntersuchung beim Tüv sprich das der TÜV sag die Werte sind nicht ok.
Ich muss im April zum TÜV und meine ETZ ist BJ 1989 also wat mut dat mut

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Die Umwelt interessiert es null, ob aus dem Rohr 0,1% CO oder 8 % CO raus kommen, da es zu CO2 aufoxidiert wird.
Nur wegschnüffeln sollte man es eben nicht, Aber da reicht ja auch schon 4%.
...
CH wird ja nicht gemessen
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen CO und CH?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Trabant hat geschrieben:Also wenn der Motor gut läuft die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht und die Kerze einigermaßen braun ist, kommt man immer unter 4,5% CO.
Wenn man drüber liegt, läuft der Motor auch nicht gescheit. Ich habe vor dem Tüv nie am Vergaser gefummelt und war immer OK. Fahre allerdings auch nur Bing Vergaser.
Für mich ist diese Untersuchung reine Geldmacherrei. Die Umwelt interessiert es null, ob aus dem Rohr 0,1% CO oder 8 % CO raus kommen, da es zu CO2 aufoxidiert wird.
Nur wegschnüffeln sollte man es eben nicht, Aber da reicht ja auch schon 4%.
Zudem fragt man sich auch, warum das rückwirkend auf alte Motorräder angewandt wird und nicht erst auf solche, die nach in Krafttreten der Verordnung zugelassen wurden.
Aus dem Grund habe ich immer wenn ich mit einer 2T MZ zur AU muss, noch mal vorher richtig Öl nachgekippt, so auf ca 1:30
CH wird ja nicht gemessen, aber der dicke Ölfilm bekommt dem teuren Gerät nicht gut. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Vor allem nicht wenns ums Gels geht. In diesem Fall un 20 Euro für 2 min Arbeit.
Robert K. G. hat geschrieben:Dödö! Klassisch in das Fettnäpfchen gelatscht. In der DDR war eine AU Vorschrift. Die hat aber die Werkstatt "nebenher" gemacht. Und daher stammen auch die Angaben mit den 2,5 vol % CO. Die Abgaswerte in der DDR waren wesentlich strenger als in der BRD im gleichen Zeitraum und orientierten sich an entsprechenden Verordnungen der EG. Darum, und nur darum, ist die AU für Kräder an einer ETZ 251 so ein Witz.
Sich darüber zu beschweren ist Unsinn, da es MZ sogar im Wartungsplan vorsieht. Viel eher stelle ich mir die Frage warum man nicht gewissenhaft prüft und auch auf die vorgegebenen Werte von MZ einstellt. Das würde nämlich der Umwelt sogar definitiv nutzen. Zumindest wenn ich mitbekomme wie bockig manche ETZ fährt. Das ist in den meisten Fällen eine mangelhafte Abstimmung.
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste