Abgasuntersuchung TÜV

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon baddi89 » 18. Februar 2013 20:43

Hi MZ Geimende,

wollte mal fragen ob ihr schon mal Probleme hattes zwecks Abgasuntersuchung beim Tüv sprich das der TÜV sag die Werte sind nicht ok.

Ich muss im April zum TÜV und meine ETZ ist BJ 1989 also wat mut dat mut :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Baraccuda » 18. Februar 2013 20:44

ich mach das immer in der freien Werkstatt, die können im Notfall ein wenig "tricksen" damit der Wagen die Werte hällt wenns knapp ist
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Maddin1 » 18. Februar 2013 20:46

es geht ja ums Motorrad, und da hat eine sauber eingestellte ETZ keine probleme mit....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon trabimotorrad » 18. Februar 2013 20:47

Mein 251er-Gespann, Bj. 1990 muß auch zur ASU. Bei rehbrauner Kerzenfarbe sind es da bei WARMEM!! Motor 2,3%CO - 4% sind der Grenzwert, wenn Du da drüber bist, hast Du wahrscheinlich zu fett bedüst.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon baddi89 » 18. Februar 2013 20:48

zum glück ist es eine freie Werkstatt die früher zu DDR Zeiten MZ Vertragswerkstatt war :D

also denkt ihr ich hab damit keine Probleme?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Baraccuda » 18. Februar 2013 20:49

vermutlich keine Probleme
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon baddi89 » 18. Februar 2013 20:51

die mz war 2011 beim tüv weis jetzt nicht ob da schon auch die asu pflicht war...ist auch durchgekommen und am vergaser ist in den zwei jahren auch nix verändert worden

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Hegautrabi » 18. Februar 2013 21:24

ASU heisst das schon lange nicht mehr... ;-)

Meine beiden MZ mit denen ich bei der HU auch eine AU machen musste lagen locker unterhalb der Grenzwerte. Mit originaler Bedüsung.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon baddi89 » 18. Februar 2013 21:26

oh shit stimmt heißt ja AU...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon eichy » 18. Februar 2013 21:49

AUK
Abgas
Untersuchung
Krad
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Trabant » 18. Februar 2013 23:14

Also wenn der Motor gut läuft die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht und die Kerze einigermaßen braun ist, kommt man immer unter 4,5% CO.
Wenn man drüber liegt, läuft der Motor auch nicht gescheit. Ich habe vor dem Tüv nie am Vergaser gefummelt und war immer OK. Fahre allerdings auch nur Bing Vergaser.
Für mich ist diese Untersuchung reine Geldmacherrei. Die Umwelt interessiert es null, ob aus dem Rohr 0,1% CO oder 8 % CO raus kommen, da es zu CO2 aufoxidiert wird.
Nur wegschnüffeln sollte man es eben nicht, Aber da reicht ja auch schon 4%.
Zudem fragt man sich auch, warum das rückwirkend auf alte Motorräder angewandt wird und nicht erst auf solche, die nach in Krafttreten der Verordnung zugelassen wurden.
Aus dem Grund habe ich immer wenn ich mit einer 2T MZ zur AU muss, noch mal vorher richtig Öl nachgekippt, so auf ca 1:30
CH wird ja nicht gemessen, aber der dicke Ölfilm bekommt dem teuren Gerät nicht gut. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Vor allem nicht wenns ums Gels geht. In diesem Fall un 20 Euro für 2 min Arbeit.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Wolle69 » 18. Februar 2013 23:22

Also so sehr ich das verstehen kann und im Endeffekt auch unterstütze, aber:
Trabant hat geschrieben:Die Umwelt interessiert es null, ob aus dem Rohr 0,1% CO oder 8 % CO raus kommen, da es zu CO2 aufoxidiert wird.
Nur wegschnüffeln sollte man es eben nicht, Aber da reicht ja auch schon 4%.
...
CH wird ja nicht gemessen

Wo ist der Unterschied zwischen CO und CH?

Nachzulesen bei Müller/Müller, da sind auch Zahlen, Tabellen, Diagramme drin, was die Folgen jener Stoffe sind oder sein können.

Dass eine MZ dabei im heutigen Verkehr nicht ins Gewicht fällt, lassen wir mal außen vor - wenn das jeder so sieht, bräuchte man gar keine Regeln mehr. Wohin ein Mangel an eben solche Regularien führt, ist auch im o.g. Buch mind. ab Ausgabe 1985 im geschichtlichen Kontext beschrieben. Also gibt es Regeln und irgendwo wird eben eine Grenze gezogen, denn auch diese Festlegung ist notwendig.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Enz-Zett » 19. Februar 2013 16:02

Wolle69 hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen CO und CH?

Im O und im H, sieht man doch. ;)
CO = Kohlenmonoxyd (unvollständige Verbrennung), CH = Kohlenwasserstoff (gar nicht verbrannt). Wobei CO chemisch korrekt geschrieben ist, CH dagegen nicht.
CH hat der Zweitakter ziemlich viele, wegen den Spülverlusten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Wolle69 » 19. Februar 2013 16:08

Weiß ich doch... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 16:35

Dödö! Klassisch in das Fettnäpfchen gelatscht. In der DDR war eine AU Vorschrift. Die hat aber die Werkstatt "nebenher" gemacht. Und daher stammen auch die Angaben mit den 2,5 vol % CO. Die Abgaswerte in der DDR waren wesentlich strenger als in der BRD im gleichen Zeitraum und orientierten sich an entsprechenden Verordnungen der EG. Darum, und nur darum, ist die AU für Kräder an einer ETZ 251 so ein Witz.

Sich darüber zu beschweren ist Unsinn, da es MZ sogar im Wartungsplan vorsieht. Viel eher stelle ich mir die Frage warum man nicht gewissenhaft prüft und auch auf die vorgegebenen Werte von MZ einstellt. Das würde nämlich der Umwelt sogar definitiv nutzen. Zumindest wenn ich mitbekomme wie bockig manche ETZ fährt. Das ist in den meisten Fällen eine mangelhafte Abstimmung.

Gruß
Robert

Trabant hat geschrieben:Also wenn der Motor gut läuft die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht und die Kerze einigermaßen braun ist, kommt man immer unter 4,5% CO.
Wenn man drüber liegt, läuft der Motor auch nicht gescheit. Ich habe vor dem Tüv nie am Vergaser gefummelt und war immer OK. Fahre allerdings auch nur Bing Vergaser.
Für mich ist diese Untersuchung reine Geldmacherrei. Die Umwelt interessiert es null, ob aus dem Rohr 0,1% CO oder 8 % CO raus kommen, da es zu CO2 aufoxidiert wird.
Nur wegschnüffeln sollte man es eben nicht, Aber da reicht ja auch schon 4%.
Zudem fragt man sich auch, warum das rückwirkend auf alte Motorräder angewandt wird und nicht erst auf solche, die nach in Krafttreten der Verordnung zugelassen wurden.
Aus dem Grund habe ich immer wenn ich mit einer 2T MZ zur AU muss, noch mal vorher richtig Öl nachgekippt, so auf ca 1:30
CH wird ja nicht gemessen, aber der dicke Ölfilm bekommt dem teuren Gerät nicht gut. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Vor allem nicht wenns ums Gels geht. In diesem Fall un 20 Euro für 2 min Arbeit.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Gevatter » 12. Juni 2013 11:29

Hallo!

Ich habe gestern meine wiederaufgebaute ETZ 251, Bj. 89, zum TÜV gerollt. Sie hat Dank meiner fachunkundigen Arbeit und dem mitgekauften Reparaturhandbuch ohne Mängel bestanden. :lol:
Der Püfer hat auch eine Abgasuntersuchung gemacht. "Der CO-Gehalt beträgt 3,9% bei 1.300 1/min." steht auf dem Prüfbericht (Gemisch ist 1:33 da generalüberholter Motor, später wird auf 1:50 reduziert).
Ich habe im original BVF-Vergaser eine 125er-Hauptdüse verbaut. Ansonsten habe ich die Originalplomben von den anderen Düsen im Vergaser nicht entfernt.
Gefahren bin ich gestern nur ca. 20 km. um alle Anbauteile zu testen. Der Anzug ist aber nach meiner Ansicht recht gut für 21PS und 120kg Lebendgewicht. :wink:
Da der Motor erst frisch aus der Generalüberholung gekommen ist, kann ich ihn noch nicht voll belasten.
Zuletzt geändert von Gevatter am 24. Juli 2013 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)
Gevatter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 8. März 2013 09:39
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon olic75 » 12. Juni 2013 13:19

Robert K. G. hat geschrieben:Dödö! Klassisch in das Fettnäpfchen gelatscht. In der DDR war eine AU Vorschrift. Die hat aber die Werkstatt "nebenher" gemacht. Und daher stammen auch die Angaben mit den 2,5 vol % CO. Die Abgaswerte in der DDR waren wesentlich strenger als in der BRD im gleichen Zeitraum und orientierten sich an entsprechenden Verordnungen der EG. Darum, und nur darum, ist die AU für Kräder an einer ETZ 251 so ein Witz.

Sich darüber zu beschweren ist Unsinn, da es MZ sogar im Wartungsplan vorsieht. Viel eher stelle ich mir die Frage warum man nicht gewissenhaft prüft und auch auf die vorgegebenen Werte von MZ einstellt. Das würde nämlich der Umwelt sogar definitiv nutzen. Zumindest wenn ich mitbekomme wie bockig manche ETZ fährt. Das ist in den meisten Fällen eine mangelhafte Abstimmung.

Gruß
Robert

Waren unsere Bonzen so umweltbewußt oder wars ein Kontrollmittel gegen die Verschwendung von teurem Öl?
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Teilzeitschrauber » 12. Juni 2013 15:07

Bescheidene Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass erst ab Erstzulassung 1989 eine AU fällig ist? Irgendwo stand das auch mal im Forum. Wo kann man das nachlesen?
Theorie ist probeweises Handeln in Gedanken, Praxis ist Handeln nach Gedanken. Beides gehört zusammen.
Die Praxis wird zeigen, was die Theorie Wert ist.

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (MLB 125) Bj. 1988, Simson S70 Comfort Bj. 1987
Teilzeitschrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 8
Registriert: 30. März 2012 19:14
Wohnort: Lübben - Aktiv, Natur, pur
Alter: 48

Re: Abgasuntersuchung TÜV

Beitragvon Maik80 » 12. Juni 2013 15:14

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste