MZ Fahrer Raum Chemnitz

Hier geht es NICHT um Motorrad-Elektrik. Er, Sie, Es ... sucht ... Kontakt!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 25. Februar 2013 22:22

Alles wird gut Yvonne!
Irgendwann wird Frühling und wir alle wieder normal. :ja:
Pittiplatsch würde sagen: Kannste glooben.... :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 25. Februar 2013 22:26

tomate hat geschrieben:Alles wird gut Yvonne!
Irgendwann wird Frühling und wir alle wieder normal. :ja:
Pittiplatsch würde sagen: Kannste glooben.... :mrgreen:


Soll ich jetzt etwa an den Pittiplatsch glooben????
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 25. Februar 2013 22:31

:ja: :ja: :ja: Nu Glar! :ja: :ja: :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 25. Februar 2013 22:33

ok, ich gloobe ab jetzt an den Pittiplatsch und trage karierte Wollpantinen
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 25. Februar 2013 22:36

Das will ich sehen! :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 25. Februar 2013 23:05

Fußfetischismus! :shock:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon OnkelTom » 26. Februar 2013 08:49

Vom XXL- Talsperrenschnitzel über f***ende Fische zum Fußfetischismus?! :shock:
Also wisster... :gruebel:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2013 08:52

tomate hat geschrieben:Das will ich sehen! :mrgreen:


Na danke , mir also mutest du sowas dann täglich zu????? :evil:

zurück zu den Schnitzeln , Tom was essen wir dazu?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon OnkelTom » 26. Februar 2013 08:57

Björn,

ich sage aus eigner Erfahrung: 2- 3 UNDERBERG passen da am besten dazu.
Damits drinne bleibt, das Schnitzelchen! :wink:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 26. Februar 2013 09:00

OnkelTom hat geschrieben:Björn,

ich sage aus eigner Erfahrung: 2- 3 UNDERBERG passen da am besten dazu.
Damits drinne bleibt, das Schnitzelchen! :wink:

:rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2013 09:01

Nun das find ich sehr unpassend , dann kan ich ja danach nicht mehr fahren.
Da müssen wir uns was anderes einfallen lassen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 26. Februar 2013 09:15

Habe an der tankstelle auch schon alkoholfreien Kräuterschnaps gesehen.
Der schmeckt aber genauso wie Wollpantienen aussehen...... :kotz:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon OnkelTom » 26. Februar 2013 09:16

Kommt Zeit, kommt Rat. :)

Vor Ende April/ Anfang Mai brauchste dar gar net hin motorradeln.
Carlsfeld galt zu DDR- Zeiten als DER schneesicherste Ort der Republik, noch vor Oberwiesenthal und Co.
War da mit meinen Eltern jedes Jahr zum Skilanglauf- teilweise noch Ende März/ Anfang April.
Ich weiß noch, dass uns damals die Leute wegen der bereits blühenden Krokusse einen Vogel gezeigt haben, als wir die Skier auf den Dachgepäckträger vom Trabi geschnallt haben!
Irgendwo schwirrt da sogar noch ein Foto rum, dass mich bei Geburtstaggeschenke-/ Ostereiersuchen Anfang April Mitte 80er Jahre im tiefen Schnee von Carlsfeld zeigt.

Aber Björn, vielleicht tuts ja auch ein Espresso zum Verdauen und ein klitzekleiner UNDERBERG
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 26. Februar 2013 09:49

Sag mal, ist der UNDERBERG nicht zum Einreiben bei schwerer Bronchitis? :roll:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 26. Februar 2013 10:33

Also ich bin auch gegen Alkohol, wenn ich danach noch fahre. Auf dem oben verlinkten Foto sieht das doch gar nicht so schlecht aus. Schnitzel ca. A4-Blattgröße und dazu zwei Kartöffelchen.

Merke: Eine Sättigungsbeilage ist dazu da, dass man satt wird, wenn das richtige Essen nicht genug ist.
Ergo: Genug richtiges Essen :arrow: keine Beilage notwendig.

tomate hat geschrieben:Habe an der tankstelle auch schon alkoholfreien Kräuterschnaps gesehen.
Der schmeckt aber genauso wie Wollpantienen aussehen...... :kotz:

Boah! Ich war Samstach mal drüben (Irgendwie klappt das jedes Jahr: Wenn so richtig beschissenes Wetter ist, fahre ich mal eben rüber - Abkürzungen und Schleichwege natürlich... :mrgreen: ) zum Einkaufen. Ich kaufe dort hauptsächlich Sachen, die es hier nicht gibt. So geschehen, es gab eine Getränkereihe namens Kofola, mehrere Sorten, im Limonadenabteil. Eine davon betitelt mit "extra byliny"... Kräuter aufgemalt. Ich dachte an sowas Almdudlerartiges. Beim ersten Schluck dann der Schock: Das Zeug schmeckt wirklich wie Kräuter, nur eben ohne Alkohol! Wir wollten das den Schwiegereltern unterjubeln, hat aber nicht geklappt...

Super Sache: Stinkste nach Kräuter, zeigste bei Kontrolle einfach auf die Kofola-Pulle auf'm Beifahrersitz. Alternativ wird's sicher ne lustige Polizeikontrolle, wenn man nach Kräuter stinkt, aber eben nur diesen Kofola-Kram getrunken hat und die Kofola-Flasche nicht mehr dabei hat.

Passend auch: Mentos-Beutel hingen am Schnaps-Regal... :mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2013 12:05

OnkelTom hat geschrieben:
und ein klitzekleiner UNDERBERG


Nee nee Onkel Tom jetzt hast dus übetrieben.
Auch als nicht Erzbeirge ist es Pflicht und unverzeihbar an einer anderen Pulle zu schleckern.
Sie muss eine grüne Flüssigkeit in sich haben und nach Fichtennadeln riechen.
Und sie darf nur von einem gewissen Ernst F. Ullmann stammen.
Kopien werden im Lokal entsorgt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 26. Februar 2013 21:34

Björn besäuft sich gern mit Latschenkiefernbadezusatz.
Hilft auch bei Erkältungen!
Das muß von innen wirken.
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, das Björn vögelnde Fische in Trinkwassertümpel gesehen hat. :runningdog:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 26. Februar 2013 22:08

tomate hat geschrieben:Habe an der tankstelle auch schon alkoholfreien Kräuterschnaps gesehen.
...



Also jetzt wirste aber pervers....
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 26. Februar 2013 22:33

EsMaus hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:Habe an der tankstelle auch schon alkoholfreien Kräuterschnaps gesehen.
...



Also jetzt wirste aber pervers....

Hab den nur "gesehen" ! Nicht angefasst!
Mir taten danach die Augen weh.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 27. Februar 2013 13:01

Hanz krazykraut hat geschrieben:So Leute, gibts schon Fortschritte auf den Krankenbetten?

Könnten uns ja evtl. das kommende Wochenende treffen?
Datumsmäßig also der 23./ 24. 2.



Gibt es dazu eigentlich einen neuen Termn?????
Nicht das wir das ausfallen lassen :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 27. Februar 2013 19:29

An mir liegts nicht.
Wie wärs am 9. 3. ?
Dieses Wochenende ist wohl zu kurzfristig, oder?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 28. Februar 2013 09:19

Hanz krazykraut hat geschrieben:Wie wärs am 9. 3. ?

Da hat der Janne schon was vor... also bis frühen Nachmittag oder so... :mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 28. Februar 2013 11:46

März ist bei mir ziemlich verstopft, Wie wäre es denn mit dem 22./23./24. ?
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon vaniljeice » 28. Februar 2013 12:03

_Stef hat geschrieben:März ist bei mir ziemlich verstopft, Wie wäre es denn mit dem 22./23./24. ?

:nein: Familienbesuch
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 28. Februar 2013 12:33

Hanz krazykraut hat geschrieben:An mir liegts nicht.
Wie wärs am 9. 3. ?
Dieses Wochenende ist wohl zu kurzfristig, oder?



Leider auch bei mir nicht möglich,
arbeit heißt das Zauberwort was gegen das Feiern spricht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 28. Februar 2013 12:34

vaniljeice hat geschrieben:
_Stef hat geschrieben:März ist bei mir ziemlich verstopft, Wie wäre es denn mit dem 22./23./24. ?

:nein: Familienbesuch



Den bringste einfach mit - siehe meine Signatur :lach: :lach:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 12. März 2013 22:17

Was ist mit Sammelgeburtstag??? Seid ihr alle wieder gesund????
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 13. März 2013 07:17

Ich ja, Ninel auch aber ich hab quasi selbst auferlegtes Alkoholverbot im Moment, ich weiß ja nicht wann ich das Auto zünden muß und in Richtung Kreissaal donnern soll :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 13. März 2013 09:35

ach mein Janne, da sag ich dir mal was.
Warum will man sich mit sowas das Auto denn versauen, wer soll den die Sitze putzen????? :shock: :shock:
Lieber den Rettungswagen anklingeln und wissen sie ist in guten Händen.
Daneben sitzen darf man da auch. ;D
Und , dieser Rat hat nichts damit zu tun ob du dir was auferlegt hast.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon OnkelTom » 13. März 2013 10:06

Ähem Janne,

mit einer Frau, die kurz davor ist, ihr Kind zur Welt zu bringen, "donnert" man nirgendwohin!

Im Gegenteil, da fährt man so vorsichtig wie möglich und meidet jedes Schlagloch! :wink:
Seit 26.09.2008 weiß ich übrigens, wie beschissen die Straßen im Wasserturmgebiet eigentlich sind...!

Ach ja, Nummer 2 hat mir gestern im Ultraschall zugewunken- ein 6,5 cm kleiner Mensch; alles fertig, muss nur noch groß werden! :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 13. März 2013 10:24

Klingt doch gut mein Großer!
grüße an die Frau Gemahlin :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 13. März 2013 10:28

OnkelTom hat geschrieben:Ach ja, Nummer 2 hat mir gestern im Ultraschall zugewunken- ein 6,5 cm kleiner Mensch; alles fertig, muss nur noch groß werden! :)


OHHHH Glückwunsch
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 13. März 2013 19:36

RT Opa hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:Ach ja, Nummer 2 hat mir gestern im Ultraschall zugewunken- ein 6,5 cm kleiner Mensch; alles fertig, muss nur noch groß werden! :)


OHHHH Glückwunsch



Auch von mir alles Gute, und möge der kleine Mensch mindestens so groß werden wie du! :ja: :ja: :ja:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 13. März 2013 19:43

RT Opa hat geschrieben:ach mein Janne, da sag ich dir mal was.
Warum will man sich mit sowas das Auto denn versauen, wer soll den die Sitze putzen????? :shock: :shock:
Lieber den Rettungswagen anklingeln und wissen sie ist in guten Händen.
Daneben sitzen darf man da auch. ;D
Und , dieser Rat hat nichts damit zu tun ob du dir was auferlegt hast.


Ach, wir nehmen Jeannines "Sänfte auf Rädern", so ein hydractives Fahrwerk vom Citroen ist ne echte Sahne :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ingrid1959 » 13. März 2013 20:40

Hey,
manchmal platzt die Fruchtblase auch einfach so und Frau fährt mit der Straßenbahn (auf Anraten der Hebamme!) zum Frauenarzt um dann gesagt zu bekommen: Ab in den Krankenwagen und in den Kreissaal! Wird schon alles gut gehen! Dann gibts quasi auf dem RT Treffen dieses Jahr auch eine kleine Zweitaktkrabbelgruppe? Das find´ ich gut!
Bis denn

Fidel

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 13. März 2013 20:44

Klingt nach Erfahrungsbericht aus dem Leben des F. :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 13. März 2013 21:09

der janne hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:ach mein Janne, da sag ich dir mal was.
Warum will man sich mit sowas das Auto denn versauen, wer soll den die Sitze putzen????? :shock: :shock:
Lieber den Rettungswagen anklingeln und wissen sie ist in guten Händen.
Daneben sitzen darf man da auch. ;D
Und , dieser Rat hat nichts damit zu tun ob du dir was auferlegt hast.


Ach, wir nehmen Jeannines "Sänfte auf Rädern", so ein hydractives Fahrwerk vom Citroen ist ne echte Sahne :ja:

Hm.

Du könntest doch mal auf den alten Mann hören...

Normal bist du ja eigentlich ein sehr gelassener Mensch. Aber in so einer Situation? Ich sag mal ein Rettungswagenfahrer ist da auf jeden Fall routinierter und hat obendrein Blaulicht - du nicht.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 13. März 2013 22:07

OnkelTom hat geschrieben:Ähem Janne,

mit einer Frau, die kurz davor ist, ihr Kind zur Welt zu bringen, "donnert" man nirgendwohin!

Im Gegenteil, da fährt man so vorsichtig wie möglich und meidet jedes Schlagloch! :wink:
Seit 26.09.2008 weiß ich übrigens, wie beschissen die Straßen im Wasserturmgebiet eigentlich sind...!

Ach ja, Nummer 2 hat mir gestern im Ultraschall zugewunken- ein 6,5 cm kleiner Mensch; alles fertig, muss nur noch groß werden! :)



Auch von uns alles Gute !
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ingrid1959 » 13. März 2013 23:17

Hallo,
das kannste aber laut sagen! Da sitzt mensch in aller Ruhe im Büro und bereitet eine Unterrichtsstunde zum Thema "Machtergreifung Hitlers" vor und dann bekommt man einen Anruf "es ist soweit" um wenige Minuten später mit einem lila metallic Suzuki WagonR auf der Autobahn nach Leepzsch zu preschen.... oder dreschen, wie ihr wollt, Automatik selbstredend... das warn Spaß! Am Ende habe ich die Entbindung trotzdem verpasst (RT Opa hergehört warum...) weil ich auf der Straße noch zwei Fahrräder zusammenbauen musste... => gibts hier schon nen Thread "lustige Vatiwerden und Entbindungsgeschichten"?

Lasst es also ruhig angehen und legt bereits vor Geburtstermin die Schnapsbuddel ins Handschuhfach oder den Reisekoffer von Mutti - mitunter kann mensch die gebrauchen... :wink:

Schönen Abend!

F.

der janne hat geschrieben:Klingt nach Erfahrungsbericht aus dem Leben des F. :D :D :D

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 14. März 2013 11:10

Also mein lieber Fidel, das du einen an der Laterne hast :lach: das wust ich ja und find das auch klasse, aber zu solch einem Termin würde ich an keinem Rad mehr bauen.
Nicht mal an einer RT, es sei denn ich sitz auf ihr.


Zu der Zeit als ich Vater wurde war das noch anders.
88 bei der Großen hab ich geschlafen, hatte Spätschicht und wir wohnten noch nicht zusammen.
Am nächsten Tag ohne Blumen aber mit der ES ins KKH gereist( Im März gab es (( keine Blumen) :evil:
Bei der Mittelsten 90 hab ich meine damalige ins KKH gefahren.
Sie sagte ihr wäre so.
Das war so nach dem Frühstück. Dabei bleiben durft ich nicht, und vor der Tür warten war mir auch nichts.
Also ab nach hause und Burzeldach feiern ( 25,8 na was klingelt da)
Und beim damals kleinsten war der damaligen nachmittags auch irgend wie so.
Also ab ins KKH, nun hatte sich die Zeit verändert(2000) und ich konte endlich dabei sein.
Aber mein kleiner nahm sich so viel Zeit das ich fast am verhungern war und somit erst mal schnell den Chinesen nach Futter anbetteln musste.
Die Geburt war etwas was ich nie vergessen werde!
Und als ich Opa wurde, ich hatte gerade einen Kaffe auf dem Tisch stehen, da klingelte das tel, dran meine Große.
Und was sagt sie, ich hab da son Gefühl.
Als wir in Rochlitz ankamen , da hatte sie Wehen aller 5 min.
Wohnte im 4 Stock und ich hatte echt keinen Bock auf den Mist mit dem ganzen.
Also Notarzt und dem ganz entspannt nachfahren.
Ich sags mal so, mein lieber Janne, nimm dir Zeit mit und was zu essen.
Selbst die Mutter die aus Münschen angereist war kam noch eher im KKH an als mein Enkel auf die Welt.



Wolle69 hat geschrieben:Du könntest doch mal auf den alten Mann hören...
.


Der alte Mann freut sich auf ein wiedersehen :patpat:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 14. März 2013 11:49

Björn, das mit dem Hunger krieg ich hin, kann auch mal nix essen, gibt ja auch Leute die haben nen Turnbeutel als Magen, die kriegen da Probleme, kann ich mir vorstellen :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 14. März 2013 11:54

ja läster du nur, du wirst schon sehen wie das ist.
Ich esse wenn ich hunger hab.


Und ja auch ich kan mal nichts essen.
früher ZB aß ich nachts nie was,
seid der Nachtschicht hat sich das auch geändert.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 14. März 2013 12:00

weil du grade Nachts sagst, da fällt mir noch was lustiges ein:
Mein ehemaliger Arbeitgeber schickte mich mal zur Untersuchung zu einer Betriebsärztin, die mich fragte ob ich nicht mal mit dem Rauchen aufhören will.
Nikotinpflaster wären super meinte Sie.
Da antwortete ich ja, die sind gut, seit ich mir die drauf klebe muß ich Nachts nicht mehr zum Rauchen aufstehen :D :D :D :D

2 wortlose Minuten folgten bis sich die protokollführende Schwester wieder aus ihrem Lachkrampf befreien konnte :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 14. März 2013 12:13

:rofl: :rofl: :rofl:

Selbst das hilft in der Nachtschicht aber auch nicht.
Das Zeug kan nichts taugen.
Zudem braucht doch der Staat die Steuern von uns :stumm:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ingrid1959 » 14. März 2013 12:33

...welcher Staat? Bei "uns" kosten die Flubben 2,76 Euro ... apropos Björn.. ich habe zwei an der Laterne... weeßte doch... ich bin immer unterwegs im Sinne des Zweitakt und Zweirades... ich wäre schon gerne bei der Geburt dabei gewesen, aber was nicht war wird vllt. nochmal!

F. :raucher:


RT Opa hat geschrieben::rofl: :rofl: :rofl:

Selbst das hilft in der Nachtschicht aber auch nicht.
Das Zeug kan nichts taugen.
Zudem braucht doch der Staat die Steuern von uns :stumm:

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 14. März 2013 12:34

Ingrid1959 hat geschrieben:... aber was nicht war wird vllt. nochmal!


Na dann zieh den Finger :D
SPOILER:
weißt schon welchen
:D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 14. März 2013 12:41

RT Opa hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Du könntest doch mal auf den alten Mann hören...
.
Der alte Mann freut sich auf ein wiedersehen :patpat:

Na also bei DEM Namen muss das ja wohl erlaubt sein!

:mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 14. März 2013 20:05

der janne hat geschrieben:weil du grade Nachts sagst, da fällt mir noch was lustiges ein:
Mein ehemaliger Arbeitgeber schickte mich mal zur Untersuchung zu einer Betriebsärztin, die mich fragte ob ich nicht mal mit dem Rauchen aufhören will.
Nikotinpflaster wären super meinte Sie.
Da antwortete ich ja, die sind gut, seit ich mir die drauf klebe muß ich Nachts nicht mehr zum Rauchen aufstehen :D :D :D :D

2 wortlose Minuten folgten bis sich die protokollführende Schwester wieder aus ihrem Lachkrampf befreien konnte :D :D :D :D :D


Nikotinpflaster stinkt wie sau beim anbrennen und schmecken tut das auch nicht! Bäh!
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Wolle69 » 14. März 2013 20:40

Ma was anderes hier...

Hat einer aus der Chemnitzer Ecke ein ETZ250-Hinterrad, das er mir leihweise mal mitgeben würde? Alternativ auch nur eine Nabe, aber mit Lagern und Distanzstück. Ich würde mir den Kram auch holen, dann eine Messung machen und wieder zurückbringen. Im Grunde 24h, wenn's gut läuft.

Ach ja, es geht um sowas hier:
viewtopic.php?f=4&t=56200&p=1090338#p1090338
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 15. März 2013 09:25

der janne hat geschrieben:
Ingrid1959 hat geschrieben:... aber was nicht war wird vllt. nochmal!


Na dann zieh den Finger :D
SPOILER:
weißt schon welchen
:D :D :D



Da würden als Gummihandschuhe als Verhütung dienen,
Wau :shock: :shock: , zu meiner Zeit war das alles noch anders.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

VorherigeNächste

Zurück zu Kontakte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast